Süsskartoffeln grillen: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken für den perfekten Grillgenuss
Süsskartoffeln haben sich als beliebtes Grillgemüse etabliert und sind eine willkommene Alternative zu klassischen Fleischgerichten. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und eignen sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht. Mit einer Vielzahl an Rezepten und Zubereitungsmöglichkeiten können sie auf verschiedene Arten und Weisen serviert werden – ob als Streifen, Sticks, Scheiben oder Wedges. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Tipps und Techniken vorgestellt, wie man Süsskartoffeln erfolgreich grillen kann, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Rezepte für gegrillte Süsskartoffeln
Rezept 1: Süsskartoffel-Wedges mit Kräutergewürzen
Zutaten (für 2 Portionen):
- 2 Süsskartoffeln
- 2 EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- ½ TL geräuchertes Paprika
- ½ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
- etwas gehackte Petersilie oder Koriander
Zubereitung:
- Die Süsskartoffeln schälen, gut waschen und in Wedges (dreieckige Streifen) schneiden.
- In einer grossen Schüssel die Süsskartoffeln mit Öl, geräuchertem Paprika, Salz und Pfeffer vermischen.
- Den Grill oder eine Grillpfanne erhitzen. Vor dem Grillen die Grillpfanne mit etwas Öl einreiben, um Anhaftungen zu vermeiden.
- Die Süsskartoffeln für ca. 15 Minuten auf mittlerer Hitze grillen. Dabei sollte man sie nur einmal wenden, um schöne Grillstreifen zu erzielen.
- Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie oder Koriander bestreuen. Dazu passt z. B. Limettensaft, Ketchup oder Mayo.
Tipp: Wer schöne Grillstreifen möchte, sollte die Süsskartoffeln beim Grillen nicht zu oft bewegen. Eine Gusseisen-Grillpfanne ist dafür besonders geeignet.
Rezept 2: Süßkartoffel-Sticks mit Dip
Zutaten (für 4 Portionen):
- 600 g Süsskartoffeln
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL grobes Meersalz
- grob geschroteter Pfeffer
- einige geschnittene Rosmarinnadeln
- 200 g Schmand
- etwas Limettensaft und -abrieb
- Zucker
Zubereitung:
- Die Süsskartoffeln schälen, waschen und in ca. 1 Zentimeter dicke Stifte schneiden.
- Öl, Salz, Pfeffer und Rosmarin in einer Schüssel verrühren und die Kartoffeln damit vermischen.
- Die Süsskartoffel-Sticks auf einer Grillschale oder Alufolie auf dem Grill zubereiten.
- In der Zwischenzeit den Schmand mit Limettensaft und -abrieb verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
- Die gegrillten Süsskartoffel-Sticks mit dem Dip servieren.
Nährwerte (pro Portion):
- 371 kcal
- 37.8 g Kohlenhydrate
- 3.8 g Eiweiß
- 22.9 g Fett
Rezept 3: Süßkartoffelscheiben mit Gewürzmarinade
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 TL Korianderkörner
- 1 getrocknete Chilischote
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Estragon
- 2 Knoblauchzehen
- Salz, Pfeffer
- 4 EL Olivenöl
- 750 g Süßkartoffeln
- Öl zum Bestreichen
Zubereitung:
- Korianderkörner mit der Chilischote im Mörser fein zerstoßen. Thymian und Estragon dazugeben und kurz verreiben. Den Knoblauch schälen und dazu pressen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Olivenöl unterrühren.
- Süßkartoffeln waschen, schälen und in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden. Mit etwas Gewürzmarinade bestreichen und abgedeckt für ca. 30 Minuten ziehen lassen.
- Grillrost heiß werden lassen, leicht ölen. Süßkartoffelscheiben auf den Rost legen und bei mittlerer Hitze pro Seite ca. 7 Minuten grillen.
- Die Scheiben mit dem Rest der Marinade bestreichen und servieren.
Tipp: Die Süßkartoffelscheiben am Rand des Rostes oder auf hoch gestelltem Rost grillen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Rezept 4: Süßkartoffeln mit Ahornsirup-Marinade
Zutaten (für 4 Personen):
- 750 g Süßkartoffeln
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Ahornsirup
- 1 Knoblauchzehe
- Chiliflocken
- Salz und Pfeffer
- Petersilie
- Zitrone
Zubereitung:
- Süßkartoffeln waschen, trockentupfen und längs in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden.
- Knoblauch abziehen und fein hacken. Petersilie abbrausen, trockenschütteln und hacken.
- Olivenöl mit Ahornsirup verquirlen. Gehackten Knoblauch und Chiliflocken dazugeben und mit Pfeffer und etwas Salz würzen.
- Die Süßkartoffelscheiben mithilfe eines Pinsels damit beidseitig dünn bestreichen.
- Süßkartoffelscheiben bei mittlerer Hitze von jeder Seite etwa 10–12 Minuten grillen.
- Zitrone in Spalten schneiden und mit der gehackten Petersilie zu den Süßkartoffeln servieren.
Alternative: Wenn kein Grill zur Verfügung steht, kann das Rezept auch im Backofen zubereitet werden. Die Süßkartoffelscheiben bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 Minuten backen, die letzten 5 Minuten die Grillfunktion einstellen.
Rezept 5: Süßkartoffeln mit Agavendicksaft-Marinade
Zutaten (für 4 Personen):
- 4 kleine Süßkartoffeln
- 1 Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Agavendicksaft
- 1 Prise Chiliflocken Piri Piri
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Meersalz
- 1 Limette
- Optional: 1 Bund frischer Koriander
- Optional: 1 grüne Chilischote
Zubereitung:
- Die Süßkartoffeln waschen und trocken tupfen. Sie längs in gleichmäßige Spalten schneiden.
- Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein zerhacken.
- Olivenöl, Agavendicksaft, Chiliflocken, Pfeffer und Salz in einer Schüssel verrühren.
- Die Süßkartoffeln in die Marinade geben und gut vermischen.
- Die Süßkartoffelspalten auf dem Grill bei mittlerer Hitze grillen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Variante: Wer möchte, kann die gegrillten Süßkartoffeln mit frischem Koriander und einer grünen Chilischote garnieren.
Tipps für das Grillen von Süsskartoffeln
Vorbereitung
- Schneiden: Je nach Rezept werden Süsskartoffeln in Sticks, Scheiben, Streifen oder Wedges geschnitten. Dünne Streifen grillen schneller, während dickeres Gemüse länger braucht, um durchzukochen.
- Würzen: Die Süsskartoffeln sollten vor dem Grillen gewürzt werden. Dazu eignen sich Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Estragon, Koriander oder Petersilie. Gewürze wie geräuchertes Paprika, Pfeffer und Salz runden das Aroma ab.
- Marinieren: Eine Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer und zusätzlichen Aromen (z. B. Ahornsirup, Agavendicksaft oder Chiliflocken) sorgt für eine leckere Geschmacksschicht.
Grilltechnik
- Hitze: Die Hitze sollte mittel bis hoch sein, um die Süsskartoffeln von außen knusprig und innen saftig zu machen.
- Wenden: Die Süsskartoffeln sollten nur einmal gewendet werden, um schöne Grillstreifen zu erzielen.
- Grillpfanne oder -rost: Eine Gusseisen-Grillpfanne oder ein gut geöilter Grillrost ist besonders geeignet, um Anhaftungen zu vermeiden.
- Grillposition: Die Süsskartoffeln sollten am Rand des Rostes oder auf hoch gestelltem Rost geplaziert werden, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Serviertipps
- Dips: Gegrillte Süsskartoffeln schmecken besonders gut mit einem Dip. Beliebte Optionen sind Sriracha Mayo, Kräuterbutter, Chimichurri Sauce, BBQ Sauce, Tzatziki oder Tahini.
- Beilage: Kalte, in kleine Würfel geschnittene gegrillte Süsskartoffeln können als Salatbeilage oder Bowle-Beilage (z. B. Quinoa oder Poke Bowl) serviert werden.
- Aufbewahrung: Überbleibsel können in einer Tupperware im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie bleiben für 3 Tage frisch und können vor dem Servieren erneut auf dem Grill oder im Backofen erwärmt werden.
Nährwert und Gesundheit
Süsskartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Im Vergleich zu anderen Gemüsesorten sind sie kohlenhydratreicher, enthalten aber auch Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Sie sind fettarm und sättigen nachhaltig. 100 g Süsskartoffeln enthalten ca. 108 Kalorien, was sie zu einer gesunden Stärkebeilage macht.
Vitamine und Mineralien in Süsskartoffeln:
- Vitamin E: Wirkstoff, der als Antioxidans fungiert und die Zellen vor unerwünschten Alterungsprozessen schützt.
- Betacarotin (Provitamin A): Wird im Körper in Vitamin A umgewandelt, das eine wichtige Rolle beim Hell-Dunkel-Sehen spielt.
Hintergrundwissen zu Süsskartoffeln
Die Süsskartoffel stammt ursprünglich aus Südamerika, wird heute aber in vielen subtropischen Ländern angebaut. China ist der grösste Produzent von Süsskartoffeln weltweit.
Fazit
Süsskartoffeln sind eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich hervorragend für den Grill eignet. Mit verschiedenen Rezepten und Zubereitungsmöglichkeiten können sie als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Durch die richtige Vorbereitung, Würzung und Grilltechnik lassen sich leckere und gesunde Gerichte kreieren, die zu jedem Anlass begeistern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillter Zander auf der Aluschale: Ein Rezept für den perfekten Fischgenuss
-
Zaalouk-Rezept: Einfacher Auberginen-Dip ohne Grillen
-
Yufka-Teig: Rezept, Füllungsideen und Tipps zum Grillen
-
Yufka-Rezept: Süße und herzhafte Variationen sowie Grill-Tipps
-
Yufka-Fladenbrot: Traditionelles türkisches Brot und Rezeptideen für den Grill
-
Würzige Grillspieße: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Sommerabend
-
Gegrillte Lammkeulen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Weber-Grill
-
Weber-Grill Rezept: Die perfekte gegrillte Lammkeule