Syrische Hackfleischrezepte für den Grill: Traditionelle Gerichte und Zubereitungstipps

Einleitung

Syrische Küche ist reich an Aromen, Aromaverbindungen und Tradition. Insbesondere Hackfleisch spielt in der syrischen Gastronomie eine zentrale Rolle und wird in zahlreichen Formen und Zubereitungsweisen angeboten. Ob gefüllte Bällchen wie Kibbeh, Hackfleischspieße oder frittierte Köfte – diese Gerichte sind nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch Teil der kulturellen Identität. Im Folgenden werden mehrere traditionelle Rezepte vorgestellt, die Hackfleisch im Mittelpunkt haben und sich ideal für den Grill eignen.

Kibbeh mit Hackfleisch – Ein Klassiker aus der syrischen Küche

Die Kibbeh ist eine der bekanntesten Teigtaschen der syrischen Küche und zählt zu den beliebtesten Streetfoods der Region. In dieser Variante wird die traditionelle Kibbeh mit einer Hackfleischfüllung kombiniert, wodurch ein unverwechselbares Aroma entsteht. Die Kibbeh sind oft frittiert und werden als Snack, Vorspeise oder Hauptgericht serviert.

Zutaten für 20 Kibbeh mit Hackfleisch

  • 100 g Bulgur (fein)
  • Salz
  • Süßes Paprikapulver
  • Kreuzkümmel
  • Zimt
  • 700 ml siedendes Wasser
  • 500 g Rinder- oder Lammhackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • Olivenöl
  • 100 g Pinienkerne (geröstet)
  • Salz, Pfeffer
  • Granatapfelsaft
  • Fett zum Frittieren

Zubereitung

  1. In einer Schüssel den Bulgur mit Salz, süßem Paprikapulver, Kreuzkümmel und Zimt vermengen. 700 ml siedendes Wasser über die Masse gießen und mit einem Holzlöffel umrühren. Die Masse sollte sich etwa 20 Minuten quellen lassen. Falls sie sehr trocken ist, weiteres heißes Wasser nachgießen.
  2. Das Hackfleisch von Sehnen und Fett befreien und in einem Küchenmixer zu einer cremigen Paste pürieren.
  3. Für die Füllung die Zwiebel in einer Pfanne in Olivenöl anbraten. Das Hackfleisch zugeben und etwa 10 Minuten anbraten. Danach die gerösteten Pinienkerne zugeben und mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken. Granatapfelsaft unterheben und die Masse ruhen lassen.
  4. Sobald der Bulgur durchgezogen ist, die pürierte Fleisch-Creme mit den Händen einarbeiten. Aus der Mischung 20 Bällchen formen und in der Mitte einen Hohlraum für die Füllung formen. Die Hackfleisch-Gewürz-Füllung in den Hohlraum geben und beide Enden mit einem Fingerdruck verschließen.
  5. Das Fett in einer großen Pfanne erhitzen und die Kibbeh darin goldbraun frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und mit einem frischen grünen Salat sowie kühlem Ayran servieren.

Diese Kibbeh mit Hackfleisch sind ein typisches Beispiel für die Kombination aus einfachen Zutaten und intensiven Aromen, die die syrische Küche auszeichnet.

Shish Tawouk – Gefüllte Hähnchenbrustspieße

Shish Tawouk ist ein weiteres bekanntes syrisches Grillempfehlung, das aus Hähnchenbrust besteht, die mit einer leichten Marinade gewürzt und auf Spieße gesteckt wird. Es ist ein Gericht, das in Syrien in friedlichen Zeiten oft zu Grillpartys serviert wird.

Zutaten für Shish Tawouk

  • 1 kg Hähnchenbrust
  • 100 g Joghurt
  • 6 Knoblauchzehen
  • 4–5 Spritzer Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Essig
  • 1 Teelöffel Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Teelöffel Paprikapulver
  • 4–6 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Hähnchenbrust in mundgerechte Würfel schneiden.
  2. In einer Schüssel Joghurt, Knoblauch (fein gehackt), Zitronensaft, Essig, Thymian, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Olivenöl vermengen.
  3. Die Hähnchenstücke darin marinieren und mindestens 2 Stunden ruhen lassen.
  4. Danach die Hähnchenstücke auf Spieße stecken und auf dem Grill bei mittlerer Hitze braten, bis sie goldbraun und gar sind.
  5. Die Spieße mehrmals wenden, damit sie gleichmäßig gegrillt werden.

Shish Tawouk wird oft mit Beilagen wie Hummus, Pommes, Arabischem Fladenbrot und dem Knoblauchdip Toum serviert. Diese Kombination unterstreicht die mediterrane Note des Gerichts.

Syrische Hackfleischspieße – Ein weiteres Favorit

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Grill eignet, sind die syrischen Hackfleischspieße. Dieses Gericht wird oft mit Gewürzen wie Sumak, Koriander, Kreuzkümmel und Cayennepfeffer angereichert, wodurch es eine lebendige Aromenvielfalt bekommt.

Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Teelöffel Sumak
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Ei
  • ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • ½ Teelöffel gemahlener Koriander
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 2 Esslöffel Semmelbrösel

Zubereitung

  1. Das Hackfleisch in eine Schüssel geben.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und zum Hackfleisch geben.
  3. Diese Mischung zweimal durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen, um eine gleichmäßige Konsistenz zu erzielen.
  4. Die Gewürze (Sumak, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Koriander, Cayennepfeffer) und das Ei unterheben. Schließlich Semmelbrösel zufügen und alles gut vermengen.
  5. Den Fleischteig zu einer schmalen Rolle formen und auf einen Spieß stecken. Gut andrücken.
  6. Die Spieße entweder 7–8 Minuten auf dem Grill oder 10 Minuten in einer Grillpfanne braten. Wichtig ist, sie mehrmals zu wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Diese Spieße können mit einem syrischen Brotsalat serviert werden, der mit Olivenöl, Sumak und Zitronensaft gewürzt ist. So entsteht ein harmonisches Ganzes, das die Aromen des Hackfleischs optimal ergänzt.

Gefüllte Hackbällchen – Ein weiteres Rezept für den Grill

Ein weiteres traditionelles Gericht, das sich hervorragend auf dem Grill zubereiten lässt, sind die gefüllten Hackbällchen. Diese sind mit einer Aromenmischung aus Zimt, Koriander, Gewürznelken und Safran angereichert, was ihnen eine besondere Note verleiht.

Zutaten für die Gewürzmischung

  • ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • ¼ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • ¼ Teelöffel gemahlener Koriander
  • ¼ Teelöffel gemahlener Kardamom
  • ¼ Teelöffel gemahlene Gewürznelken
  • ½ Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Stück Safran (in Briefchen)

Zutaten für die Tomatensauce

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 100 g grüner Peperoni
  • 2 Tomaten
  • 50 g Tomatenpüree
  • 30 g Paprikapüree
  • 50 ml Wasser

Zutaten für die Hackbällchen

  • 500 g Rind- oder Lammhackfleisch
  • ½ Bund frischer Koriander
  • ½ Bund Petersilie
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Pinienkerne
  • 2 Knoblauchzehen

Zubereitung

  1. Die Gewürze in einem Schälchen zusammenstellen.
  2. Für die Tomatensauce das Olivenöl erhitzen und Zwiebel sowie Knoblauch anbraten. Peperoni, Tomaten, Tomaten- und Paprikapüree dazugeben und mit Wasser ablöschen. Die Sauce auf niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie etwas eingekocht ist.
  3. Für die Hackbällchen das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwiebel, Knoblauch, Koriander und Petersilie fein hacken und unter das Hackfleisch heben. Die Gewürze und Pinienkerne untermischen.
  4. Aus der Mischung kleine Hackbällchen formen und in die Tomatensauce servieren.

Diese Hackbällchen können ebenfalls auf dem Grill zubereitet werden, wodurch sie eine leichte, rauchige Note erhalten. Sie sind ein hervorragendes Beispiel für die Vielseitigkeit des Hackfleischs in der syrischen Küche.

Orientalische Fleischspieße – Ein weiteres Rezept

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Grill eignet, sind die orientalischen Fleischspieße. Dieses Gericht entstand nach einer spontanen Inspiration, bei der Hackfleisch mit Feta, Minze und Knoblauch kombiniert wurde. Es ist ein leckeres und einfaches Rezept, das sich gut für spontane Grillabende eignet.

Zutaten für 8–12 Spieße

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 100 g Feta (zerbröselt)
  • frische Minze (fein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (gepresst oder gehackt)
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Feta in kleine Stücke zerkleinern, die Minze fein hacken und den Knoblauch pressen oder klein schneiden.
  2. Das Hackfleisch mit allen Zutaten mit den Händen gut mischen und in 8–12 gleiche Teile teilen.
  3. Jede Portion zu einer Rolle formen und auf einen Spieß stecken.
  4. Die Spieße auf dem vorgeheizten Grill braten, bis das Hackfleisch gar und goldbraun ist. Alternativ können die Spieße auch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl angebraten werden oder im Ofen gebacken werden (ca. 20 Minuten bei 170 °C Umluft).

Zu diesen Spießen passen gut frische Tomaten, die mit Olivenöl eingepinselt und auf dem Grill gebraten werden. Auch Brot, das mit Knoblauch und Öl eingerieben und angebraten wird, ist eine willkommene Ergänzung.

Kebab Halabi – Ein weiteres Klassiker

Ein weiteres Gericht, das in Syrien besonders beliebt ist, ist der Kebab Halabi. Der Name dieses Gerichts leitet sich von der Stadt Aleppo ab, aus der es stammt. Es handelt sich um Hackfleischspieße, die mit besonderen Gewürzen angereichert sind und sich hervorragend für den Grill eignen.

Die Zubereitung ist sehr ähnlich zu den bereits beschriebenen Hackfleischspießen, wobei der Fokus auf der Verwendung traditioneller Gewürze liegt, die den Geschmack des Gerichts prägen. Es ist ein Gericht, das sich besonders gut auf Hochzeiten oder Feiern serviert, da es in der Regel in größeren Mengen zubereitet wird.

Zusammenfassung

Die syrische Küche bietet eine Vielzahl an Hackfleischrezepten, die sich hervorragend für den Grill eignen. Ob Kibbeh mit Hackfleisch, Shish Tawouk, Hackfleischspieße oder gefüllte Hackbällchen – alle Gerichte sind reich an Aromen und Aromaverbindungen, die den Geschmackssinn ansprechen. Die Vielfalt der Gewürze und die Kombination mit Zutaten wie Bulgur, Pinienkerne, Sumak und Safran unterstreichen die Einzigartigkeit der syrischen Küche.

Diese Gerichte sind nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch Teil der kulturellen Traditionen Syriens. Sie eignen sich hervorragend für Grillabende, Familienfesten oder als Teil eines Buffets. Die Zubereitung ist meist einfach und erfordert keine besonderen Kenntnisse, wodurch sie auch für Anfänger zugänglich sind.

Schlussfolgerung

Syrische Hackfleischrezepte sind mehr als nur Gerichte – sie spiegeln die kulturelle Identität und die kulinarische Tradition des Landes wider. Die im Artikel vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielseitig Hackfleisch in der syrischen Küche eingesetzt werden kann und wie gut es sich für den Grill eignet. Ob als gefüllte Bällchen, Spieße oder mit Tomatensauce – die Aromen und Zubereitungsweisen sind so vielfältig, dass sie für jeden Geschmack etwas bieten.

Diese Gerichte sind nicht nur für kulinarische Genießer, sondern auch für Familien, die neue Rezepte und kulinarische Traditionen entdecken möchten. Sie sind einfach in der Zubereitung, erlauben aber auch viel Spielraum für kreative Variationen. Damit sind syrische Hackfleischrezepte eine willkommene Ergänzung zu jeder Grillparty oder Feier.

Quellen

  1. Kibbeh mit Hackfleisch: Traditionelles Grundrezept aus Syrien
  2. Shish Tawouk und Mashawi – Syrische Grillrezepte
  3. Syrische Hackfleischspieße
  4. Syrische Hackbällchen mit Gewürzen
  5. Orientalische Fleischspieße vom Grill
  6. Hackfleischsyrische Rezepte auf Chefkoch

Ähnliche Beiträge