Das große SWR3 Grillen 2025: Rezepte, Zubereitung und Tipps von Johann Lafer und Sally

Das große SWR3 Grillen ist ein jährlich stattfindendes Event, das Hobby- und Profigriller gleichermaßen begeistert. In der Tradition der vergangenen Veranstaltungen, bei denen Köche wie Johann Lafer und Meta Hiltebrand Rezepte kreiert haben, übernimmt in diesem Jahr Johann Lafer zusammen mit der Food-Bloggerin Sally die kulinarische Leitung. Die beiden bereiten ein 4-Gänge-Grill-Menü mit den Zuschauern live im Radio und im Livestream zu. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zutaten und Zubereitungsweisen aus dem Programm des großen SWR3 Grillens 2025 vorgestellt. Zudem werden Tipps und technische Anleitungen aus den Materialien der Veranstaltung abgeleitet, um den Hobbyköchen ein optimales Grill-Erlebnis zu ermöglichen.

Vorstellung des Menüs

Das 4-Gänge-Grill-Menü von Johann Lafer und Sally für das große SWR3 Grillen 2025 besteht aus einer Vorspeise, einem Zwischengang, einem Hauptgang und einem Dessert. Jedes Gericht ist so konzipiert, dass es sowohl kulinarisch ansprechend als auch einfach nachzukochen ist. Die Rezepte sind durchgängig für den Grill konzipiert, wobei auch vegetarische Optionen berücksichtigt werden. Die Zutatenliste und ein Mengenrechner wurden bereitgestellt, um den Hobbyköchen bei der Planung zu helfen.

Vorspeise: Selbstgemachte Pinsa mit Paprikacreme und Pesto aus Radieschen-Grün

Die Vorspeise ist eine selbstgemachte Pinsa, serviert mit einer Paprikacreme und einem Pesto aus Radieschen-Grün. Dieses Gericht ist besonders aromatisch und fruchtig. Die Pinsa unterscheidet sich von der herkömmlichen Pizza durch ihr leichtes und luftiges Teiggerüst, das durch die Zugabe von Weizenkleie und Wasser entsteht. Als Begleitgetränk wird ein trockener Riesling mit wenig Säure empfohlen. Die Vorspeise ist ein Highlight des Menüs, das durch seine Kombination aus Aromen und Texturen beeindruckt.

Zwischengang: Gegrillter grüner Spargel

Der Zwischengang besteht aus gegrilltem grünem Spargel. Dieser ist durch den Grillprozess besonders saftig und aromatisch. Spargel eignet sich hervorragend für den Grill, da er sich durch das direkte Feuer in eine knackige, aber weiche Textur verwandelt. Bei der Zubereitung ist darauf zu achten, dass die Stangen nicht zu dünn sind, da diese schneller verbrennen können. Der gegrillte Spargel passt hervorragend zu den weiteren Gerichten und bereichert das Menü durch seine leichte, frische Note.

Hauptgang: In Aromen gegartes Rind mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat

Der Hauptgang ist ein Rumpsteak, das in Aromen gegart wird. Das Steak wird mit Olivenöl eingemörsert und mit Steakpfeffer gewürzt. Anschließend wird es in eine Auflaufform mit Heu und Rosmarin sowie Thymianzweigen gelegt. Die Steaks garen zunächst über dem Heu, bevor sie auf einem sehr heißen Grill beidseitig angebraten werden. Ein weiteres Element des Hauptgangs ist der rauchige Sellerie, der durch das Grillen seine charakteristische Note erhält. Der Sellerie wird mit Kräuterbutter gefüllt, die aus Butter, Knoblauch, Chili, Kräutern und Salz hergestellt wird. Der Caesar-Salat rundet das Hauptgericht ab und bietet eine leichte, frische Komponente.

Vegetarische Variante: Vollkorn-Pilz-Frikadellen mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat

Für Vegetarier wird eine Alternative angeboten: Vollkorn-Pilz-Frikadellen. Diese sind ebenfalls auf dem Grill zubereitet und passen hervorragend zum rauchigen Sellerie sowie zum Caesar-Salat. Die Frikadellen bestehen aus Vollkornmehl, Pilzen und weiteren Gewürzen, die dem Gericht Geschmack und Textur verleihen. Auch diese Variante wird mit einem leichteren Spätburgunder serviert, der sowohl zum Hauptgang als auch zum vegetarischen Gericht passt.

Dessert: Schokoladenbrownies mit Baiserhaube

Das Dessert ist eine Schokoladenbrownie mit einer Baiserhaube. Brownies sind ein Klassiker in der amerikanischen Backkunst, und hier wird ein weiteres Element hinzugefügt, um das Dessert aufzuwerten. Die Baiserhaube besteht aus Schlagsahne und Eischnee, die vorsichtig auf das Brownie aufgetragen werden. Dieses Gericht ist besonders süß und harmoniert gut mit dem Hauptgang. Sally, die für das Dessert zuständig ist, hat zudem ein weiteres Rezept – Brioche – hinzugefügt, das ebenfalls auf dem Grill zubereitet werden kann. Diese Brioche ist luftig und locker und eignet sich als Nachspeise oder als Beilage.

Zubereitung der einzelnen Gerichte

Vorspeise: Pinsa mit Paprikacreme und Pesto

Die Zubereitung der Vorspeise beginnt mit der Teigherstellung. Dazu wird Mehl, Wasser, Weizenkleie und Hefe gemischt. Der Teig wird abgedeckt und ruhen gelassen, bevor er zu Kreisen geformt wird und mit der Paprikacreme und dem Pesto bestrichen wird. Der Backvorgang erfolgt im Ofen, da die Pinsa nicht direkt auf dem Grill zubereitet wird. Nach dem Backen wird die Vorspeise serviert.

Zwischengang: Gegrillter grüner Spargel

Für den grünen Spargel werden die Stangen entwurzelt und gewaschen. Sie werden an der Schale entlang geschnitten, um die Enden zu entfernen. Der Spargel wird direkt auf den Grill gelegt und für 10–15 Minuten gegrillt, bis die Ränder leicht verkohlt sind. Anschließend wird er vorsichtig mit einer Schere in Stücke geschnitten und serviert.

Hauptgang: Rumpsteak mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat

Die Zubereitung des Rumpsteaks beginnt mit der Vorbereitung der Steaks. Diese werden trocken getupft, mit Olivenöl eingemörsert und mit Steakpfeffer gewürzt. In eine Auflaufform wird zwei Drittel des Heus gefüllt, darauf werden Rosmarin- und Thymianzweige gelegt. Die Steaks werden auf das Heu gelegt und mit dem restlichen Heu bedeckt. Anschließend wird die Form auf den vorgeheizten Grill gelegt, und die Steaks garen für 10 Minuten. Danach werden sie vom Heu befreit und auf einem sehr heißen Grill beidseitig angebraten.

Der rauchige Sellerie wird durch das Grillen aufbereitet. Dazu wird ein ganzer Knollensellerie gewaschen und in die Glut gelegt. Nach 45 Minuten wird er gewendet und weitere 45 Minuten gegrillt. Anschließend wird die verkohlte Schale abgeschnitten, und mit einem Apfelausstecher werden vier Löcher ausgestochen. In diese Löcher wird die Kräuterbutter eingespritzt. Die Kräuterbutter wird aus zimmerwarmer Butter, Knoblauch, Chili, gemischten Kräutern und Salz hergestellt. Die Zutaten werden fein gehackt und gut durchgemischt.

Der Caesar-Salat wird klassisch zubereitet, wobei eventuell gegrillte Elemente hinzugefügt werden können, um das Menü zu ergänzen.

Vegetarische Variante: Pilz-Frikadellen

Die Frikadellen werden aus Vollkornmehl, Pilzen und weiteren Gewürzen hergestellt. Der Teig wird formiert und auf den Grill gelegt. Anschließend werden sie gegrillt, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Diese Frikadellen sind eine leckere vegetarische Alternative zum Rindfleischgericht und passen hervorragend zum rauchigen Sellerie und Caesar-Salat.

Dessert: Schokoladenbrownies mit Baiserhaube

Für die Brownies wird Schokolade mit Zucker und Butter geschmolzen. Danach wird Mehl und Eier hinzugefügt, um den Teig zu formen. Die Brownies werden in einer Form gebacken, bevor die Baiserhaube darauf gespritzt wird. Die Baiserhaube besteht aus Schlagsahne und Eischnee, die gut durchgeschlagen werden müssen, um eine luftige Textur zu erzielen. Der Dessert wird vorsichtig serviert.

Tipps für das Grillen

Das große SWR3 Grillen 2025 bietet zahlreiche Tipps, um das Grillen zu optimieren. Ein wichtiger Punkt ist die Vorbereitung des Grills. Vor dem Start sollten die Grillkohle oder der Gasbrenner vorgeheizt werden. Die Temperatur spielt eine entscheidende Rolle bei der Zubereitung der Gerichte. So wird der Grill für das Rumpsteak zunächst auf 180 °C vorgeheizt, bevor er auf 250 °C erhöht wird, um das Steak zu anbraten.

Ein weiterer Tipp ist die Vorbereitung der Zutaten. Alle Zutaten sollten vor der Zubereitung gewaschen, geschnitten und gewürzt werden. So kann das Grillen reibungslos ablaufen, ohne dass Zeit verloren geht. Zudem ist es wichtig, dass die Zutaten frisch sind und gut vorbereitet werden.

Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von Heu und Kräutern. Beim Rumpsteak wird das Heu als Aromaverstärker genutzt, um den Geschmack zu intensivieren. Rosmarin und Thymian verleihen dem Steak eine aromatische Note, die durch das Grillen verstärkt wird.

Auch bei der Zubereitung des rauchigen Sellerie ist die Vorbereitung entscheidend. Der Sellerie sollte groß genug sein, um auf dem Grill gut zu garen. Zudem ist es wichtig, dass er nicht zu dünn ist, da er sonst schneller verbrennt. Die Kräuterbutter sollte gut durchgemischt sein, um eine homogene Konsistenz zu erzielen.

Beim Caesar-Salat ist darauf zu achten, dass die Zutaten frisch sind und gut gewaschen werden. Die Dressing kann vor der Zubereitung vorbereitet werden, um Zeit zu sparen.

Bei der vegetarischen Variante mit Pilz-Frikadellen ist darauf zu achten, dass die Frikadellen nicht zu groß sind, da sie sonst nicht gleichmäßig garen. Die Form sollte nicht zu eng sein, damit die Frikadellen sich während des Grillens nicht zu sehr zusammendrücken.

Beim Dessert ist die Zubereitung der Baiserhaube besonders wichtig. Der Eischnee muss gut durchgeschlagen werden, um eine luftige Konsistenz zu erzielen. Die Schlagsahne sollte ebenfalls gut geschlagen werden, um die Konsistenz der Baiserhaube zu verbessern.

Zusammenfassung

Das große SWR3 Grillen 2025 bietet ein vielseitiges 4-Gänge-Grill-Menü, das sowohl Hobby- als auch Profigriller begeistert. Die Rezepte sind durchgängig für den Grill konzipiert und lassen sich einfach nachkochen. Die Vorspeise besteht aus einer selbstgemachten Pinsa mit Paprikacreme und Pesto aus Radieschen-Grün. Der Zwischengang ist ein gegrillter grüner Spargel, der durch die Zubereitung seine charakteristische Note erhält. Der Hauptgang besteht aus einem Rumpsteak, das in Aromen gegart wird, und einem rauchigen Sellerie mit Kräuterbutter sowie einem Caesar-Salat. Für Vegetarier wird eine Alternative mit Pilz-Frikadellen angeboten. Das Dessert ist ein Schokoladenbrownie mit Baiserhaube, das durch seine süße Note das Menü abrundet.

Die Zubereitung der Gerichte ist einfach und lässt sich gut planen. Zahlreiche Tipps werden bereitgestellt, um das Grillen zu optimieren. Die Vorbereitung der Zutaten, die Verwendung von Heu und Kräutern sowie die richtige Temperatur des Grills sind entscheidende Faktoren für das Gelingen der Gerichte. Die vegetarische Alternative bietet eine leckere Alternative für alle, die auf Fleisch verzichten möchten.

Zusammenfassend ist das große SWR3 Grillen 2025 eine gelungene Veranstaltung, die durch ihre kulinarischen Highlights und ihre einfache Zubereitung begeistert. Die Rezepte und Tipps sind ideal für alle, die gerne grillen und sich für neue Gerichte interessieren.

Quellen

  1. Alle Rezepte für das große SWR3 Grillen 2025 von den Profi-Köchen Johann Lafer und Sally
  2. In Aromen gegartes Rind mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat
  3. Das große SWR3 Grillen 2025 Rezepte Johann Lafer Sally
  4. Grill-Rezepte Johann Lafer Meta Hiltebrand 2023
  5. Badisch Allerlei – Gaumenfreuden vom Grill
  6. Das große SWR3 Grillen Lafer 2025

Ähnliche Beiträge