SWR3 Grillen mit Johann Lafer: Rezepte, Tipps und Ablauf des 4-Gänge-Grill-Menüs
Das SWR3 Grillen ist eine jährliche Veranstaltung, bei der Hobbyköche und Grillfreunde gleichzeitig Rezepte von renommierten Köchen nachkochen können. In den vergangenen Jahren haben sich Johann Lafer und Meta Hiltebrand als feste Grillsaison-Gastgeber etabliert. Für 2025 wird Johann Lafer gemeinsam mit der YouTuberin Sally das Grillen live mit der Community teilen. In diesem Artikel werden die Rezepte, Tipps und der Ablauf des 4-Gänge-Grill-Menüs detailliert vorgestellt.
Einführung: SWR3 Grillen – Eine kulinarische Gemeinschaftserfahrung
Das SWR3 Grillen ist mehr als eine Kochshow – es ist ein soziales und kulinarisches Ereignis, das Hobbyköche auf der ganzen Welt zusammenbringt. Jedes Jahr wählen die Köche Johann Lafer und Meta Hiltebrand (oder in diesem Jahr Sally als Gastgeberin) ein viergängiges Grill-Menü aus, das die Teilnehmer live im Radio, im Livestream oder später nachkochen können.
Im Jahr 2025 wird Johann Lafer in Zusammenarbeit mit Sally das 4-Gänge-Grillmenü präsentieren. Der Ablauf ist stets gleich: Zunächst wird das Menü geheim gehalten, dann werden die Rezepte veröffentlicht und die Teilnehmer können synchron grillen.
Das 4-Gänge-Grill-Menü des großen SWR3 Grillens 2025
Vorspeise: Selbstgemachte Pinsa mit Paprikacreme und Pesto aus Radieschen-Grün von Johann Lafer
Die Vorspeise dieses Jahr ist eine Pinsa, eine leichtere Alternative zur Pizza, die in Italien besonders beliebt ist. Die Zutaten sind:
- Selbstgemachte Pinsa-Teig
- Paprikacreme
- Pesto aus Radieschen-Grün
Die Pinsa wird mit einer cremigen Paprikacreme und einem frischen Pesto aus Radieschen-Grün serviert. Sie ist aromatisch, fruchtig und würzig, was sie zu einer idealen Vorspeise macht.
Tipp: Als Weinauswahl wird ein trockener Riesling mit wenig Säure empfohlen, der die Aromen der Vorspeise unterstreicht.
Hauptgang: In Aromen gegartes Rind mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat von Johann Lafer
Der Hauptgang ist ein Rumpsteak, das in einem Heubett gegart wird. Dazu gibt es rauchigen Sellerie, der in Grillkohle gegart wird und in Kräuterbutter gefüllt wird. Der Hauptgang wird abgerundet mit einem Caesar-Salat.
Die Zutaten sind:
- 4 Rumpsteaks, je 300 g
- Wiesenheu in Bio-Qualität
- Rosmarin und Thymian
- Olivenöl, Steakpfeffer
- Sellerie
- Kräuterbutter
Zubereitung:
- Den Grill auf 180 °C anheizen.
- Die Rumpsteaks trocken tupfen, mit Olivenöl einreiben und mit Steakpfeffer würzen.
- In eine Auflaufform Heu füllen und Rosmarin- und Thymianzweige darauf legen.
- Die Rumpsteaks auf das Heubett legen und grillen, bis sie die gewünschte Garstufe erreichen.
- Den Sellerie in Grillkohle garen und in Kräuterbutter füllen.
- Dazu den Caesar-Salat servieren.
Weinauswahl: Ein leichter Spätburgunder wird empfohlen.
Zwischengang: Currywurst auf Crispy-Apfel und Petersiliensalat von Meta Hiltebrand
Der Zwischengang ist eine Currywurst, die eine moderne Variante des Klassikers darstellt. Die Wurst wird auf Crispy-Apfel serviert und mit einem Petersiliensalat kombiniert.
Tipp: Dieses Gericht ist eine vegetarische Option, da es ohne Fleisch zubereitet werden kann.
Dessert: Apfel-Rhabarber-Crumble mit Sally
Das Dessert dieses Jahr ist ein Apfel-Rhabarber-Crumble, der von Sally kreiert wurde. Es ist eine Kombination aus süß und sauer, weshalb er ideal für den Abschluss des Menüs ist.
Zutaten:
- Äpfel
- Rhabarber
- Zucker
- Mehl
- Butter
Zubereitung:
- Äpfel und Rhabarber schälen und in Stücke schneiden.
- In eine Auflaufform geben und mit Zucker bestreuen.
- Für den Crumble die Butter mit Mehl und Zucker vermengen, bis eine körnige Masse entsteht.
- Die Masse über die Früchte streuen und bei 180 °C im Ofen backen.
Vegetarische Optionen
Nicht alle Teilnehmer des SWR3 Grillens möchten Fleisch konsumieren. Aus diesem Grund werden auch vegetarische Rezepte angeboten.
Vegetarischer Hauptgang: Vollkorn-Pilz-Frikadellen mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat von Johann Lafer
Diese Frikadellen bestehen aus Pilzen in einer Vollkorn-Mischung. Sie werden auf einem rauchigen Sellerie serviert und ergänzt durch einen Caesar-Salat.
Zutaten:
- Pilze
- Vollkornmehl
- Eier
- Gewürze
- Sellerie
- Kräuterbutter
Zubereitung:
- Pilze fein hacken und mit Ei, Mehl und Gewürzen vermengen.
- Frikadellen formen und auf dem Grill garen.
- Den Sellerie in Grillkohle garen und in Kräuterbutter füllen.
- Dazu den Caesar-Salat servieren.
Weinauswahl: Ein leichter Spätburgunder wird empfohlen.
SWR3 Grillen – Die Geschichte und das Konzept
Das SWR3 Grillen ist eine Tradition, die sich Jahr für Jahr weiterentwickelt. Johann Lafer und Meta Hiltebrand, die sich bereits seit mehreren Jahren als feste Gastgeber etabliert haben, sind für die Kreativität und die Auswahl der Rezepte verantwortlich. In 2025 wird Sally als Gastgeberin für das Dessert zuständig sein.
Meta Hiltebrand betont, dass sie sich nicht auf große Fleischstücke konzentriere, sondern auf originelle Rezepte, die zeigen, was der Grill alles kann. „Wenn du etwas wirklich Schräges, Spezielles machen willst, dann könnte unser Tipp ein Mehrwert sein“, sagt sie.
Johann Lafer erklärt, dass er oft in der Fastenzeit Ideen für neue Rezepte entwickelt. In dieser Zeit denke er intensiv über Essen nach und schreibe die Ideen auf, um sie später umzusetzen.
Die Rolle von Sally
Sally, eine der bekanntesten Food-Bloggerinnen in Deutschland und Europa, ist in diesem Jahr erstmals Teil des SWR3 Grillens. Ihr YouTube-Kanal „Sallys Welt“ hat über 2 Millionen Abonnenten, weshalb ihre Teilnahme eine große Aufmerksamkeit erzeugt hat.
Sally wird das Dessert kreieren und grillen. Ihre Kreation, ein Apfel-Rhabarber-Crumble, ist ein typisches Beispiel für ihre kreative und zugängliche Kochweise. Sie betont, dass das SWR3 Grillen einen Community-Charakter hat, bei dem alle gleichzeitig dieselben Rezepte mit denselben Zutaten grillen. „Man tauscht sich aus und hat gemeinsam Spaß“, sagt sie.
Der Ablauf des SWR3 Grillens 2025
Der Ablauf des SWR3 Grillens ist stets gleich. Zunächst werden die Rezepte geheim gehalten, bis der Tag des Grillens näher rückt. Dann werden die Rezepte veröffentlicht und die Teilnehmer können synchron grillen.
Vorbereitung
- Die Zutaten müssen vorbereitet werden.
- Der Grill muss vor dem Tag des Grillens aufgebaut werden.
- Die Rezepte können über die SWR3-Website heruntergeladen werden.
Tag des Grillens
- Der Tag des Grillens 2025 ist der 18. Mai.
- Johann Lafer und Sally werden live im Radio und Livestream zu sehen sein.
- Die Teilnehmer können sich live mit den Köchen austauschen und Fragen stellen.
Nach dem Grillen
- Die Teilnehmer können ihre Gerichte bewerten.
- Fotos und Videos können in der SWR3-Community geteilt werden.
- Es gibt eine Abstimmung, bei der die Teilnehmer ihre Favoriten wählen können.
Tipp 1: Grillen rettet die Ehe
Ein weiterer Tipp, den Johann Lafer und Sally während des SWR3 Grillens 2025 vermitteln, ist, dass Grillen eine Beziehung stärken kann. „Es ist ein gemeinsamer Moment, in dem man etwas Schönes gemeinsam kocht und genießt“, sagt Sally. Dieser Tipp ist besonders für Paare interessant, die gerne gemeinsam kochen.
Tipp 2: Grillen ist eine Gemeinschaftserfahrung
Ein weiteres Highlight des SWR3 Grillens ist die Gemeinschaftserfahrung. Es ist nicht nur eine Kochshow, sondern eine soziale Veranstaltung, bei der alle Teilnehmer gleichzeitig dieselben Rezepte kochen. „Ich freue mich, dass sich dabei sein darf“, sagt Sally.
Tipp 3: Experimentiere mit dem Grill
Johann Lafer betont, dass der Grill nicht nur für große Fleischstücke genutzt werden sollte. „Ganz viele erwarten, dass wir die großen Fleischstücke auf den Grill tun. Nur ganz ehrlich, dafür brauchen sie Johann und mich nicht. Deshalb machen wir originelle Rezepte, um zu zeigen, was der Grill noch kann.“
Fazit: SWR3 Grillen – Eine kulinarische Reise mit Johann Lafer und Sally
Das SWR3 Grillen 2025 ist mehr als eine Kochshow – es ist eine kulinarische Reise, die Hobbyköche und Grillfreunde auf der ganzen Welt zusammenbringt. Mit Johann Lafer und Sally als Gastgebern wird das Menü wieder ein Highlight der Grillsaison.
Die Rezepte sind abwechslungsreich, kreativ und ideal für alle, die gern kochen. Ob vegetarisch oder nicht, es gibt für jeden etwas dabei. Der Ablauf ist einfach und der Community-Charakter macht das Grillen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Quellen
- Alle Rezepte für das große SWR3 Grillen 2025 mit Johann Lafer
- Das große SWR3 Grillen 2024 – Rezepte von Johann Lafer, Meta Hiltebrand und Sally
- Gaumenfreuden vom Grill: SWR3 Grillen mit Johann Lafer und Sally
- Grenzenloser Grillgenuss mit dem großen SWR3 Grillen
- In Aromen gegartes Rind mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat
- SWR3 Grillen 2025 – Johann Lafer und Sally präsentieren das 4-Gänge-Grillmenü
Ähnliche Beiträge
-
Weber-Grill-Waffeleisen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Waffeln
-
Weber-Grill-Veggie-Rezepte: Köstliche Ideen für vegetarische Grillabende
-
Weber Dutch Oven Rezepte: Klassische Gerichte und kulinarische Vielfalt für den Grill
-
Weber Spirit E-320: Rezepte und Tipps für ein unvergleichliches Grill-Erlebnis
-
Weber-Grill-Spieße: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Weber Grill Spießbraten: Rezept und Zubereitung für 2,5 kg Schweinefleisch
-
Weber Grill: Spießbraten-Rezepte und Techniken für perfektes Grillvergnügen
-
Weber-Grill-Rezepte: Kreative Gerichte für den Gas- und Holzkohlegrill