Leckere Burgerrezepte für die Grillsaison: Inspirationen von SWR3-Grillpartys
Einleitung
Die Grillsaison ist ein besonderes Highlight in der kulinarischen Welt, bei dem nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Vorfreude auf leckere Gerichte steigen. In den letzten Jahren hat das SWR3-Grillen eine Plattform geschaffen, auf der Köche, Foodblogger und Hobbyköche gemeinsam kreative und leckere Rezepte kreieren. Besonders in den Bereichen Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts hat sich eine Vielfalt an Rezepten etabliert, die sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeistern können.
In diesem Artikel werden konkrete Rezepte und Vorschläge vorgestellt, die sich besonders für das Grillen eignen. Neben traditionellen Burgerrezepten finden sich auch alternative Vorschläge, die die Vielfalt der SWR3-Grillpartys widerspiegeln. Einige Rezepte sind vegetarisch und bieten so eine willkommene Alternative für alle, die auf tierische Produkte verzichten.
Burgerrezepte und alternative Vorschläge
Rezept für Burgerbrötchen aus der Dose
Ein besonderer Favorit, der bereits mehrfach nachgegrillt wurde, ist das Burgerbrötchen-Rezept von Johann Lafer. Dieses Brötchen ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch perfekt geeignet, um mit dem Grillgut harmonisch zu kombinieren. Das Rezept wurde erstmals bei einem SWR3-Grill-Event vorgestellt und hat seither viele Anhänger gefunden.
Zutaten (für 4 Personen):
- 1 große Dose (z. B. Ravioli oder Tomaten)
- 1–2 EL Butter
- 350 g Mehl
- 200 ml kaltes Wasser
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 2 TL Meersalz
- 15 g frische Hefe
- optional: 2 Stängel Rosmarin (fein gehackt)
Zubereitung:
- Die Hefe im kalten Wasser auflösen.
- Mehl, Salz, Honig, Olivenöl und ggf. Rosmarin in die Mischung geben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Alternativ kann der Teig auch am Vortag hergestellt und im Kühlschrank gehen gelassen werden.
- Nach dem Gehen den Teig zu Brötchen formen.
- Die Brötchen auf die Grillplatte legen und bei mittlerer Hitze grillen, bis sie goldbraun sind.
Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die traditionelle Burgerbrötchen mögen, aber auch für solche, die experimentellere Brötchen probieren möchten. Der Geschmack ist mild und harmoniert gut mit einer Vielzahl von Füllungen.
Vegetarische Alternativen
Neben klassischen Burgerrezepten bieten die SWR3-Grillpartys auch vegetarische Alternativen an, die sich gut auf dem Grill zubereiten lassen. Diese Rezepte sind oft kreativ und bieten eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Fleisch.
Gegrillter Brokkoli-Cherrytomaten-Salat im Knusperkasten
Dieses vegetarische Vorspeisenrezept ist besonders praktisch, da es sich gut vorbereiten lässt und auf dem Grill oder im Backofen gegart werden kann.
Zutaten: - Brokkoli - Cherrytomaten - Knusperkasten (z. B. aus Mais oder Weizen) - Olivenöl - Salz, Pfeffer, ggf. Kräuter
Zubereitung: 1. Den Brokkoli in kleine Röschen teilen. 2. Die Cherrytomaten halbieren. 3. Alles mit Olivenöl vermengen und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. 4. In den Knusperkasten füllen und auf dem Grill oder im Ofen garen. 5. Warm servieren.
Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und ideal als Vorspeise.
Hauptgang: Gegrillter Blumenkohl mit vegetarischen Köttbullar
Ein weiteres vegetarisches Hauptgericht, das bei den SWR3-Grillpartys populär war, ist Blumenkohltaler mit vegetarischen Köttbullar, Minzsoße und Gurkensalat. Dieses Gericht ist eine hervorragende Alternative zu traditionellen Fleischgerichten und kann gut vorbereitet werden.
Zutaten für die Köttbullar: - 1 Blumenkohl - 1 Dose Bohnen (z. B. Kichererbsen) - Knoblauch, Zwiebeln - Salz, Pfeffer, Petersilie - etwas Mehl zum Binden
Zubereitung: 1. Den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden und in Salzwasser blanchieren. 2. Die Bohnen abspülen und mit Knoblauch, Zwiebeln, Salz, Pfeffer und Petersilie pürieren. 3. Den Blumenkohl mit dem Püreemischung verbinden. 4. In kleine Kugeln formen oder auf kleine Teller legen. 5. Auf dem Grill oder im Ofen garen. 6. Mit Gurkensalat und Minzsoße servieren.
Dieses Gericht ist nahrhaft, lecker und gut für Familien geeignet. Es zeigt, dass auch vegetarische Gerichte auf dem Grill genauso vielfältig sein können wie herkömmliche Fleischgerichte.
Vegane und laktosefreie Optionen
Ein weiteres Highlight ist das Apfel-Rhabarber-Crumble von Sally. Dieses Dessert ist ideal für diejenigen, die auf laktosefreie oder vegane Gerichte zurückgreifen möchten.
Zutaten: - 2 Äpfel - 100 g Rhabarber - 100 g Mehl - 50 g Zucker - 50 g Butter oder Pflanzenfett - 1 Prise Zimt
Zubereitung: 1. Die Äpfel und den Rhabarber in Stücke schneiden. 2. In eine Schüssel geben und mit Zucker und Zimt vermengen. 3. Mehl, Butter und etwas Salz in einer separaten Schüssel vermengen. 4. Den Crumble über die Früchte geben. 5. Auf dem Grill oder im Ofen garen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Dieses Dessert ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch optisch ansprechend und gut als Abschluss des Grillmenüs geeignet.
Kreative Köche und ihre Beiträge
Neben Johann Lafer und Sally haben auch andere Köche wie Meta Hiltebrand und Johannes Strate beigetragen, wodurch sich die kulinarische Vielfalt der SWR3-Grillpartys erweitert hat. Ein Beispiel ist die Currywurst auf Crispy-Apfel und Petersiliensalat von Meta Hiltebrand, die eine vegetarische Alternative zum klassischen Currywurstgericht bietet.
Zutaten: - 1 Apfel - Petersilie - Currypulver - Salatblätter - Olivenöl, Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Apfel in dünne Streifen schneiden und mit Currypulver bestäuben. 2. In einer Pfanne oder auf dem Grill garen. 3. Petersilie in feine Streifen schneiden. 4. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen. 5. Auf einem Salatteller servieren.
Dieses Gericht ist eine erfrischende Alternative und eignet sich gut als Zwischengang.
Klassiker mit Twist
Ein weiterer Klassiker, der neu interpretiert wurde, ist die vegetarische Pizza mit Asia-Mayonnaise und Mozzarella. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und gut für Familien geeignet.
Zutaten: - Pizza-Teig - Mozzarella - Asia-Mayonnaise - ggf. Gemüse wie Paprika oder Zwiebeln
Zubereitung: 1. Den Pizza-Teig auf einem Backblech ausrollen. 2. Mit Asia-Mayonnaise bestreichen. 3. Mozzarella darauf verteilen. 4. Optional können auch Gemüsestücke hinzugefügt werden. 5. Auf dem Grill oder im Ofen garen. 6. Warm servieren.
Diese Pizza ist eine willkommene Abwechslung und kann gut vorbereitet werden.
Zusammenfassung
Die SWR3-Grillpartys bieten eine Vielfalt an Rezepten, die sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeistern können. Neben klassischen Burgerrezepten finden sich auch alternative Vorschläge, die die kreative Seite der Grillkunst widerspiegeln. Die Rezepte sind oft einfach in der Zubereitung, aber dennoch lecker und optisch ansprechend. Sie eignen sich gut für Familien, Freunde oder auch für größere Grillpartys.
Schlussfolgerung
Die kulinarischen Highlights der SWR3-Grillpartys zeigen, dass das Grillen nicht nur auf traditionelle Gerichte beschränkt sein muss. Mit kreativen Köchen wie Johann Lafer, Sally und Meta Hiltebrand wird die Grillsaison jedes Jahr neu definiert. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch und gut vorbereitbar. Sie eignen sich hervorragend für alle, die gern grillen und dabei auch experimentieren möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps zum Grillen von Weidelamm – von Koteletts bis Keulen
-
Weber’s Grillen: Einfache und Vielseitige Rezepte für den Alltag
-
Weber’s Grillen: Rezepte für jeden Tag – Ein umfassender Leitfaden für Freunde des Grillens
-
Weber’s Grillen – Rezepte für jeden Tag: PDF-Download, Tipps und Anwendung
-
Weber’s Grillen: Rezepte für jeden Tag – Praxisnahe Grillideen von Jamie Purviance
-
Weber's Grillen: Rezepte für jeden Tag – Ein praxisorientierter Leitfaden für das tägliche Grillen
-
Der Weber Summit Charcoal Grill – Technologie, Vorteile und Rezeptideen für das perfekte BBQ
-
Weber Grillrezepte: Von der Grundtechnik bis zum kulinarischen Highlight