SWR3 Grillen 2021: Vier-Gänge-Menü mit Rezepten von Johann Lafer

Das SWR3 Grillen 2021 war ein kulinarisches Highlight, das mit einem vielseitigen Vier-Gänge-Menü beeindruckte. Unter der Leitung des renommierten Promikochs Johann Lafer und unterstützt von Revolverheld-Sänger Johannes Strate, wurde ein authentisches Grill-Erlebnis geboten, das sich leicht zu Hause nachkochen lässt. Die Rezepte sind so konzipiert, dass sie sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeistern. In dieser Artikelserie werden die Rezepte, Vorbereitungen und Tipps des Menüs detailliert vorgestellt, um das Grill-Erlebnis zu Hause nachzubereiten.

Einführung

Die Veranstaltung fand am 11. April 2021 statt und war Teil der jährlichen SWR3 Grillparty, eine traditionelle Sendung, die das Thema Grillen im Radio aufgreift. Ziel war es, den Zuhörern ein leicht nachzukochendes, vielseitiges Grill-Menü anzubieten, das sowohl in der Ausführung als auch in der Vielfalt überzeugt. Johann Lafer, bekannt für seine detailreiche Arbeitsweise und kulinarische Kreativität, hat die Rezepte in einer Weise entwickelt, die sich ideal für das Familiengrillen eignet. Gleichzeitig wurden vegetarische Alternativen angeboten, um den Bedürfnissen aller Gäste Rechnung zu tragen.

Das Menü besteht aus vier Gängen:

  1. Vorspeise: Gefüllte Tortillas mit Limetten-Chili-Creme
  2. Zwischengang: Champignons-Kartoffel-Garnelen-Spieße mit Knoblauch-Mayonnaise ohne Ei
  3. Hauptspeise: Gefülltes Schweinefilet im Heu, Zucchinispieße mit gegrilltem Krautsalat
  4. Dessert: Banane vom Dach

Für Vegetarier standen alternative Gerichte zur Verfügung, sodass das Menü für alle Gäste passend gestaltet werden konnte. Die Rezepte sind einfach nachzukochen, benötigen aber eine gewisse Vorbereitung, die in den nächsten Abschnitten detailliert beschrieben wird.

Vorspeise: Gefüllte Tortillas mit Limetten-Chili-Creme

Die Vorspeise ist eine mexikanisch inspirierte Kreation, die durch die Kombination aus gefüllten Tortillas und einer frischen Limetten-Chili-Creme für Abwechslung sorgt. Die Tortillas sind frittiert und gefüllt mit einer Mischung aus Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen. Sie werden dann mit einer cremigen Limetten-Chili-Creme serviert, die durch die Kombination aus Joghurt, Limettensaft, Chilischoten und Gewürzen eine leichte Schärfe verleiht.

Zutaten

  • 12 gefüllte Tortillas
  • 150 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer, Paprika, Cayennepfeffer
  • 2 Chilischoten
  • 200 ml Joghurt
  • Saft von 1 Limette
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft

Zubereitung

  1. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl glasig anbraten.
  2. Hackfleisch dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Cayennepfeffer würzen.
  3. Die Mischung in die Tortillas füllen und diese wie Empanadas formen.
  4. In einer heißen Pfanne leicht anbraten, bis die Tortillas goldbraun sind.
  5. Für die Creme Chilischoten fein hacken und mit Joghurt, Limettensaft und Zitronensaft vermengen.
  6. Die Tortillas mit der Creme servieren.

Tipps

  • Für eine leichtere Variante kann das Hackfleisch durch Hähnchenfleisch ersetzt werden.
  • Die Schärfe der Creme kann durch mehr oder weniger Chilis reguliert werden.
  • Die Tortillas können auch vorgekocht werden und später in der Pfanne kurz erwärmt werden.

Zwischengang: Champignons-Kartoffel-Garnelen-Spieße mit Knoblauch-Mayonnaise ohne Ei

Der Zwischengang vereint Champignons, Kartoffeln und Garnelen auf Spießen, die mit einer Knoblauch-Mayonnaise ohne Ei serviert werden. Diese Kombination sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Herzhaftigkeit und Leichtigkeit. Die Mayonnaise ist vegan und eignet sich daher auch als Alternative für Vegetarier.

Zutaten

  • 8 Champignons
  • 400 g Kartoffeln
  • 200 g Garnelen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 100 ml veganer Mayonnaise
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Senf

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden und in Salzwasser kochen, bis sie weich sind.
  2. Die Champignons in Scheiben schneiden und die Garnelen ausräumen.
  3. Auf jeweils einem Spieß eine Kartoffel, ein Champignon und eine Garnelenscheibe anbraten.
  4. Für die Mayonnaise Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig anbraten, dann mit veganer Mayonnaise, Zitronensaft und Senf vermengen.
  5. Die Spieße mit der Mayonnaise servieren.

Tipps

  • Die Garnelen können durch Hähnchenfleisch ersetzt werden.
  • Die Mayonnaise kann vorgekocht werden und später auf die Spieße gestreut werden.
  • Die Spieße können auch in der Grillzone des Backofens gebraten werden, falls kein Grill zur Verfügung steht.

Vegetarische Variante des Zwischengangs

Für Vegetarier steht eine alternative Version des Zwischengangs zur Verfügung. Statt Garnelen werden vegetarische Köttbullar verwendet, die in eine Minzsoße serviert werden. Dieses Gericht ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend als Zwischengang in einem vegetarischen Menü.

Zutaten

  • 200 g vegetarische Köttbullar
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 100 ml veganer Mayonnaise
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Minze (frisch oder getrocknet)

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig anbraten.
  2. Die vegetarischen Köttbullar dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Für die Soße veganen Mayonnaise, Zitronensaft, Senf und fein gehackte Minze vermengen.
  4. Die Köttbullar mit der Soße servieren.

Tipps

  • Die vegetarischen Köttbullar können im Voraus zubereitet und später kurz erwärmt werden.
  • Die Minzsoße kann auch als Dressing verwendet werden.
  • Wer möchte, kann die Köttbullar in einer Pfanne goldbraun anbraten.

Hauptspeise: Gefülltes Schweinefilet im Heu, Zucchinispieße mit gegrilltem Krautsalat

Die Hauptspeise besteht aus einem gefüllten Schweinefilet, das in Heu gegrillt wird, und Zucchinispießen mit einem gegrillten Krautsalat. Das Schweinefilet wird mit einer Füllung aus Schinken, Schafskäse, Knoblauch und Gewürzen gefüllt, eingeschlagen und dann in Heu gelegt, um langsam zu garen. Die Zucchinispieße und der Krautsalat sorgen für eine ausgewogene Kombination aus Gemüse und Proteinen.

Zutaten

Schweinefilet:

  • 1 Schweinefilet (ca. 800 g)
  • 200 g Schinken
  • 100 g Schafskäse
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer, Thymian, Rosmarin

Zucchinispieße:

  • 4 Zucchini
  • 2 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Krautsalat:

  • 200 g Sauerkraut
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Essig
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Senf
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung

Schweinefilet:

  1. Das Schweinefilet von beiden Seiten gut klopfen und mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen.
  2. Schinken, Schafskäse und Knoblauch zu einer Füllung verarbeiten.
  3. Die Füllung in das Filet legen, die Ränder zusammenschlagen und mit Zahnstochern sichern.
  4. Das Filet mit der Füllung nach innen falten und in Heu einwickeln.
  5. Das Filet auf dem Grill langsam garen, bis es eine goldbraune Kruste hat.

Zucchinispieße:

  1. Zucchini, Tomaten und Zwiebel in Würfel schneiden.
  2. In Olivenöl glasig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und kurz garen lassen.

Krautsalat:

  1. Sauerkraut in eine Schüssel geben.
  2. Zwiebel in Olivenöl glasig anbraten und mit Essig, Zucker, Senf und Olivenöl zu einer Soße vermengen.
  3. Die Soße zum Sauerkraut geben und gut vermengen.

Tipps

  • Das Schweinefilet kann vorgekocht werden und später in der Pfanne erwärmt werden.
  • Die Zucchinispieße können auch in der Grillzone des Backofens gebraten werden.
  • Der Krautsalat kann im Voraus zubereitet werden und später serviert werden.

Vegetarische Variante der Hauptspeise

Für Vegetarier steht eine alternative Version der Hauptspeise zur Verfügung. Statt Schweinefilet werden vegetarische Köttbullar verwendet, die in eine Minzsoße serviert werden. Dieses Gericht ist besonders aromatisch und eignet sich hervorragend als Hauptspeise in einem vegetarischen Menü.

Zutaten

  • 200 g vegetarische Köttbullar
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 100 ml veganer Mayonnaise
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Minze (frisch oder getrocknet)

Zubereitung

  1. Die Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig anbraten.
  2. Die vegetarischen Köttbullar dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Für die Soße veganen Mayonnaise, Zitronensaft, Senf und fein gehackte Minze vermengen.
  4. Die Köttbullar mit der Soße servieren.

Tipps

  • Die vegetarischen Köttbullar können im Voraus zubereitet und später kurz erwärmt werden.
  • Die Minzsoße kann auch als Dressing verwendet werden.
  • Wer möchte, kann die Köttbullar in einer Pfanne goldbraun anbraten.

Dessert: Banane vom Dach

Das Dessert ist eine gefüllte Banane, die mit einer Schokoladenfüllung serviert wird. Die Banane wird mit Schokoladencreme, Nüssen und Honig gefüllt und auf einem Teller serviert. Dieses Dessert ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Abschluss des Grill-Menüs.

Zutaten

  • 4 reife Bananen
  • 100 g Schokolade
  • 50 g Haselnüsse
  • 1 EL Honig

Zubereitung

  1. Die Bananen längs aufschneiden und die Kernen entfernen.
  2. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit Honig vermengen.
  3. Die Mischung in die Bananen füllen und Haselnüsse darauf streuen.
  4. Die Bananen auf einem Teller servieren.

Tipps

  • Die Bananen können auch im Ofen vorgekocht werden.
  • Die Haselnüsse können durch Mandeln ersetzt werden.
  • Die Schokoladencreme kann auch vorgekocht werden.

Schlussfolgerung

Das SWR3 Grillen 2021 bietet ein vielseitiges Vier-Gänge-Menü, das sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier begeistert. Die Rezepte sind einfach nachzukochen, benötigen aber eine gewisse Vorbereitung. Johann Lafer hat ein Menü entwickelt, das in der Ausführung und in der Vielfalt überzeugt. Gleichzeitig wurden vegetarische Alternativen angeboten, sodass das Menü für alle Gäste passend gestaltet werden konnte. Das Grill-Erlebnis kann zu Hause nachgekocht werden, um das Festgefühl des SWR3 Grillens zu genießen.

Quellen

  1. SWR3 Grillparty - Rezepte 2021
  2. SWR3 Grillparty - Podcast
  3. SWR3 Grillparty - Rezepte aller Grillpartys
  4. SWR1 Pfännle - Grillrezepte

Ähnliche Beiträge