Rezepte und Gerichte aus den SWR-Grillpartys: Inspiration für den Grillsommer

Die Grillpartys des SWR3 und SWR4 sind seit mehreren Jahren fester Bestandteil der Sommerkulinarik in Deutschland. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Rezepte vorgestellt, die sowohl kulinarisch als auch optisch beeindruckend sind. Diese Rezepte decken ein breites Spektrum ab – von vegetarischen Vorspeisen bis zu fleischreichen Hauptgängen und süßen Desserts. Die folgende Analyse der Rezepte aus verschiedenen SWR3- und SWR4-Grillpartys bietet einen umfassenden Überblick über die kulinarischen Highlights, die sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Grillmeister eignen.

Ein Überblick über die Rezepte der SWR3-Grillpartys

Die Rezepte der SWR3-Grillpartys zeichnen sich durch kreative Kombinationen, frische Zutaten und abwechslungsreiche Gänge aus. So etwa stand in der Veranstaltung vom 18. Mai 2025 ein 4-Gänge-Grill-Menü im Mittelpunkt, das von renommierten Köchen wie Johann Lafer und Sally kreiert wurde. Die Vorspeise bestand aus einer selbstgemachten Pinsa mit Paprikacreme und Pesto aus Radieschen-Grün, gefolgt von einem frischen Salat aus gegrilltem grünem Spargel. Der Hauptgang war ein in Aromen gegartes Rind mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat. Der Abend endete mit Schokoladenbrownies mit Baiserhaube, einem Dessert, das für Süßmäuler gleichermaßen willkommen ist.

Ein weiteres Beispiel stammt aus der Veranstaltung vom 02. April 2023. Hier war die Vorspeise ein gegrillter Brokkoli-Cherrytomaten-Salat im Knusperkasten mit Baconchips. Der Zwischengang bestand aus gefüllten Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse. Der Hauptgang war ein geschmortes Bier-Cola-Hähnchen mit Fächerkartoffeln und Babypaprika, begleitet von einem Buttermilch-Quark-Kuchen mit Rhabarber als Dessert.

Vegetarische Optionen im Fokus

Ein besonderes Augenmerk liegt in den Rezepten der SWR3-Grillpartys auf vegetarischen Varianten. So etwa war im Jahr 2025 ein vegetarischer Hauptgang im Programm: Vollkorn-Pilz-Frikadellen mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat. Auch in den Jahren zuvor gab es vegetarische Alternativen. So etwa war im Jahr 2023 ein Blumenkohltaler mit vegetarischen Köttbullar, Minzsoße und Gurkensalat ein vegetarischer Hauptgang. Ein weiteres vegetarisches Gericht war ein gegrillter Brokkoli-Cherrytomaten-Salat im Knusperkasten.

Im Jahr 2021 standen vegetarische Gerichte wie gefüllte Tortillas mit Limetten-Chili-Creme im Vordergrund. Die Rezepte zeigten, dass vegetarische Gerichte nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und abwechslungsreich sein können. Zudem wurden vegetarische Alternativen zu traditionellen Gerichten angeboten, etwa ein Kichererbsengulasch mit gegrilltem Tofu anstelle von Lachs-Baconrolle.

Kreative Kombinationen und internationale Einflüsse

Ein weiteres Merkmal der SWR3-Grillparty-Rezepte ist die Einbindung von internationalen Einflüssen. So etwa wurde in einem der Gerichte ein mediterraner Nudelsalat mit Tomatendressing, Rucola und Büffelmozzarella nach einem Rezept von SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer serviert. Dieser Salat ist ein beliebtes Sommergericht, das ideal für die Grillsaison ist.

Ein weiteres Beispiel ist die Kassler im Brotteig mit Pflaumensauce, ein Gericht, das traditionelle deutsche Einflüsse mit einer modernen Präsentation verbindet. Auch die Rezepte von 2020 und 2021 zeigten internationale Einflüsse, etwa durch die Einbindung von Asia-Mayonnaise in die Deutsche Pizza oder die Verwendung von Limetten-Chili-Creme in gefüllten Tortillas.

Süße Enden und Dessert-Variationen

Die Dessert-Rezepte der SWR3-Grillpartys sind genauso kreativ wie die Hauptgerichte. So etwa war der Schokoladenbrownies mit Baiserhaube ein Highlight der Veranstaltung 2025. Ein weiteres Beispiel ist der Marshmallow-Erdnuss-Cheesecake im Topf gegrillt, ein Dessert, das durch seine ungewöhnliche Zubereitungsart auffällt. Auch der Buttermilch-Quark-Kuchen mit Rhabarber ist ein gelungenes Beispiel für eine süße Abwandlung, die gut zu einem gegrillten Hauptgang passt.

Ein weiteres Dessert, das in den Rezepten vorkommt, ist der Gegrillte Pfirsich mit Mandelstreuseln und Rieslingschaum. Dieses Gericht verbindet süße und salzige Aromen und ist somit eine willkommene Abwechslung zu klassischen Desserts.

Praktische Tipps und Zubereitungsanleitungen

Die Rezepte der SWR3-Grillpartys sind nicht nur kulinarisch ansprechend, sondern auch gut durchdacht in ihrer Zubereitung. So etwa wurde in den Rezepten oft auf die Vorbereitung im Vorfeld hingewiesen, was besonders bei größeren Gruppen oder Familienfeiern praktisch ist. Zudem wurden in einigen Fällen Mengenrechner angeboten, die es ermöglichen, die Rezepte für unterschiedliche Anzahlen von Personen anzupassen.

Ein Beispiel ist das Rezept für die vegetarische Abwandlung des Hauptgangs der Veranstaltung 2025: Vollkorn-Pilz-Frikadellen mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat. Dieses Gericht eignet sich gut für Vegetarier, da es auf Fleisch verzichtet und stattdessen Vollkorn- und Pilzeinflüsse bietet. Die Zubereitung erfolgt auf dem Grill, wodurch das Gericht seine typische Aromatik erhält.

Ein Rezept im Detail: Schokoladenbrownies mit Baiserhaube

Ein besonders auffälliges Dessert der Veranstaltung 2025 war der Schokoladenbrownies mit Baiserhaube. Dieses Dessert besteht aus einer Schokoladenbrownie-Basis, die mit einer luftigen Baiserhaube kombiniert wird. Die Zubereitung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst werden die Brownies gebacken und anschließend die Baiserhaube darauf gestülpt und leicht erwärmt, um die Konsistenz zu fixieren.

Zutaten

  • 200 g dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakao)
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 200 g Mehl
  • 50 g Kakaopulver
  • 1 Prise Salz

Für die Baiserhaube:

  • 4 Eischnee
  • 50 g Zucker

Zubereitung

  1. Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen.
  3. Zucker und Eier unterrühren, bis die Masse cremig ist.
  4. Mehl, Kakaopulver und Salz vorsichtig unterheben.
  5. Teig in eine gefettete Form geben und ca. 25 Minuten backen.
  6. Eischnee mit Zucker steif schlagen und über die abgekühlten Brownies stülpen.
  7. Im vorgeheizten Ofen ca. 2 Minuten erwärmen, bis die Baiserhaube goldbraun wird.

Dieses Dessert ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern auch in der Zubereitung einfach und schnell umsetzbar.

Ein weiteres Rezept: Gegrillter Brokkoli-Cherrytomaten-Salat

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Vorspeise eignet, ist der gegrillte Brokkoli-Cherrytomaten-Salat im Knusperkasten mit Baconchips. Dieses Gericht ist sowohl vegetarisch als auch optisch ansprechend, da die Zutaten in einem Knusperkasten präsentiert werden.

Zutaten

  • 1 Brokkoli
  • 200 g Cherrytomaten
  • 100 g Bacon, in Streifen geschnitten
  • 1 Zwiebel, in Streifen geschnitten
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Knoblauchpulver

Zubereitung

  1. Brokkoli in kleine Röschen schneiden und Cherrytomaten halbieren.
  2. Bacon und Zwiebel in Olivenöl auf dem Grill rösten, bis sie knusprig sind.
  3. Brokkoli und Cherrytomaten ebenfalls auf dem Grill garen.
  4. Alle Zutaten in einen Knusperkasten füllen und mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen.
  5. Mit Baconchips als Topping servieren.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch in der Zubereitung schnell und unkompliziert.

Fazit

Die Rezepte der SWR3- und SWR4-Grillpartys bieten eine Vielzahl an Ideen, die sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien oder Gruppen eignen. Sie verbinden traditionelle und moderne Einflüsse und bieten sowohl vegetarische als auch fleischbasierte Optionen. Zudem sind die Gerichte gut durchdacht in ihrer Zubereitung und eignen sich für unterschiedliche Anlässe, sei es ein kleiner Picknick im Park oder eine größere Grillparty im Garten. Mit diesen Rezepten ist es möglich, kulinarische Highlights zu schaffen, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken.

Quellen

  1. Rezepte vom großen SWR3 Grillen
  2. Rezepte von SWR4
  3. Rezepte vom großen SWR3 Grillen 2025

Ähnliche Beiträge