Mikrowellen-Kochbuch: Rezepte, Tipps und Techniken für die Kombination aus Mikrowellen und Grillfunktion
Einleitung
Die Mikrowelle ist nicht nur ein Gerät zum schnellen Erwärmen oder Auftauen von Speisen – sie ist auch in der Lage, leckere Gerichte zuzubereiten, vor allem wenn sie über zusätzliche Funktionen wie Grill oder Heißluft verfügt. Insbesondere die Kombination aus Mikrowellen-Garen und Grillen eröffnet neue Möglichkeiten für die Zubereitung von Speisen, die nicht nur schnell, sondern auch geschmackvoll sind. In diesem Artikel werden Rezepte, Tipps und Techniken vorgestellt, die sich ideal für die Kombination aus Mikrowelle und Grill eignen. Auf der Basis der bereitgestellten Quellen werden praktische Anleitungen, Empfehlungen für Mikrowellengeschirr sowie Rezeptvorschläge erläutert, die sich speziell für die Nutzung dieser Kombination anbieten.
Mikrowellen-Kochtechniken und die Rolle der Grillfunktion
Grundlagen des Mikrowellen-Kochens
Mikrowellen heizen Speisen durch die Erzeugung von Mikrowellenstrahlung, die Wasser in den Lebensmitteln in Schwingung versetzt und dadurch Wärme erzeugt. Im Gegensatz zu konventionellen Kochmethoden wie Braten oder Backen erfolgt die Erhitzung nicht von außen nach innen, sondern gleichmäßig in der gesamten Speise. Dies hat zur Folge, dass viele Nährstoffe und Vitamine erhalten bleiben, was Mikrowellen-Kochens besonders gesundheitsbewussten Köchen attraktiv macht.
Die Mikrowellenleistung wird in Watt angegeben und beeinflusst die Garzeit. Je höher die Wattzahl, desto schneller erwärmt oder gart die Mikrowelle. In den bereitgestellten Quellen wird eine Einteilung der Leistungsstufen vorgeschlagen:
- bis 200 Watt: Auftauen
- 200–300 Watt: Warm halten
- 300–500 Watt: Erwärmen
- 500–800 Watt: Garen
- über 800 Watt: Erhitzen
Diese Einteilung kann als Orientierung dienen, um die richtige Leistungsstufe für die jeweilige Zubereitung zu wählen.
Mikrowellen mit Grillfunktion – Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
Viele moderne Mikrowellen kombinieren die Mikrowellenfunktion mit einer Grillfunktion, was den Zubereitungsmöglichkeiten erheblich zugefügt wird. Die Grillfunktion arbeitet ähnlich wie ein Backofen, bei dem die Wärme von oben auf die Speise einwirkt. Dies ermöglicht es, Speisen von oben zu braten oder zu rösten, was besonders bei Fleisch- und Fischgerichten vorteilhaft ist.
Ein entscheidender Vorteil der Kombination aus Mikrowellen- und Grillfunktion ist die Zeitersparnis. Im Vergleich zum herkömmlichen Grillen oder Braten in einem Backofen kann die Zubereitung erheblich beschleunigt werden. Zudem ist der Energieverbrauch geringer, was in Zeiten steigender Energiekosten von besonderem Interesse ist.
In den bereitgestellten Quellen wird erwähnt, dass Mikrowellen mit Grillfunktion besonders gut geeignet sind für die Zubereitung von Steaks, da sie das Fleisch in kürzester Zeit gleichmäßig garen können. Allerdings sollte bedacht werden, dass das Fleisch gewendet werden muss, da die Hitzezufuhr von oben kommt.
Mikrowellengeschirr – Wichtige Empfehlungen
Die Wahl des richtigen Geschirrs spielt eine entscheidende Rolle bei der Mikrowellenkochkunst. Nicht jedes Material eignet sich für die Mikrowelle, und auch die Größe des Geräts ist bei der Auswahl des Geschirrs zu berücksichtigen.
In den bereitgestellten Quellen wird ein 3-teiliges Mikrowellengeschirr von Emsa vorgestellt, das sich besonders gut für die Zubereitung in der Mikrowelle eignet. Die Töpfe sind in den Größen 0,5 Liter, 1 Liter und 1,5 Liter erhältlich und bestehen aus Kunststoff. Sie sind spülmaschinengeeignet und mit einem Deckel ausgestattet, der Schutz vor Spritzern bietet. Die Temperaturbeständigkeit liegt zwischen -40 und +80 Grad Celsius, was für die meisten Mikrowellenrezepte ausreichend ist.
Ein weiterer Tipp aus den Quellen ist die Verwendung von Mikrowellengeschirr, das auch in der Mikrowelle mit Grillfunktion eingesetzt werden kann. Insbesondere bei der Zubereitung von Fleisch- oder Fischgerichten kann ein spezielles Mikrowellenrost oder ein Grillrost aus Metall eingesetzt werden, um das Röstaroma und die Bräunung der Speisen zu fördern.
Rezeptvorschläge für die Kombination aus Mikrowelle und Grillfunktion
Die Kombination aus Mikrowellen- und Grillfunktion erlaubt es, eine Vielzahl von Gerichten zuzubereiten, die nicht nur schnell, sondern auch geschmackvoll sind. Im Folgenden werden einige Rezeptvorschläge vorgestellt, die sich besonders gut für diese Kombination eignen.
1. Mini-Pizza aus der Tasse
Zutaten: - 4 EL Mehl - 1 1/2 TL Backpulver - Salz - 4 TL Milch - 2 TL Öl - Tomatensoße - Salami - Käse - Kräuter nach Wahl
Zubereitung: Die trockenen Zutaten in einer Tasse vermischen. Milch und Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig auf einem bemehlten Teller zu einem Fladen formen. Mit Tomatensoße, Salami, Käse und Kräutern belegen. Die Tasse in die Mikrowelle stellen und bei 800 Watt für etwa 1 1/2 Minuten backen.
2. Spanische Eierpfanne
Zutaten: - 2 Eier - 4 EL Milch - Salz - 1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe - Petersilie, fein gehackt - Butter
Zubereitung: Eier, Milch und Salz verquirlen und in eine gefettete Glasschale geben. Zugedeckt bei 800 Watt für etwa 2–3 Minuten garen. Anschließend 5 Minuten ruhen lassen und mit Petersilie servieren.
3. Eierstich in klarer Brühe
Zutaten: - 2 Eier - 4 EL Milch - Salz - 1 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe - Petersilie, fein gehackt - Butter
Zubereitung: Eier, Milch und Salz verquirlen und in eine gefettete Glasschale geben. Zugedeckt bei 800 Watt für etwa 2–3 Minuten garen. Anschließend 5 Minuten ruhen lassen und mit Petersilie servieren.
4. Steak in der Mikrowelle mit Grillfunktion
Zutaten: - 1–2 Steaks (ca. 2 cm dick) - Salz - Pfeffer - Öl - Gewürze nach Wahl (z. B. Paprika, Knoblauch)
Zubereitung: Die Steaks mit Salz, Pfeffer und Gewürzen bestreuen. Etwas Öl auf die Steaks geben. Die Mikrowelle auf 800 Watt und die Grillfunktion einschalten. Die Steaks für etwa 8–10 Minuten garen, wobei sie nach etwa 5 Minuten gewendet werden müssen. Danach kurz ruhen lassen und servieren.
5. Fischfilet in der Mikrowelle mit Grillfunktion
Zutaten: - 1–2 Fischfilets - Salz - Pfeffer - Zitronensaft - Gewürze nach Wahl (z. B. Dill, Petersilie)
Zubereitung: Die Fischfilets mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Gewürzen bestreuen. Die Mikrowelle auf 800 Watt und die Grillfunktion einschalten. Die Fischfilets für etwa 6–8 Minuten garen, wobei sie nach etwa 4 Minuten gewendet werden müssen. Danach kurz ruhen lassen und servieren.
Mikrowellenrezepte mit Römertopf
Ein besonderes Highlight in den bereitgestellten Quellen ist die Verwendung des Römertopfs in der Mikrowelle. Der Römertopf aus Naturton ist traditionell als Ofengerät bekannt, kann aber auch in der Mikrowelle eingesetzt werden, sofern er mikrowellengeeignet ist. Ein Vorteil des Römertopfs ist, dass er sowohl als Kochgefäß als auch als Servierschale genutzt werden kann, was den Küchenalltag erheblich erleichtert.
Zubereitung: Die Zutaten in den Römertopf einfüllen, den Deckel aufsetzen und den Topf in die Mikrowelle stellen. Die Garzeit und Leistungsstufe je nach Rezept einstellen. Nach kurzer Zeit sind die Gerichte verzehrfertig.
Ein Beispiel für ein Rezept mit dem Römertopf ist ein Eintopf oder eine Gemüsepfanne, die in der Mikrowelle mit Grillfunktion zubereitet werden kann. Der Römertopf sorgt dabei für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und verleiht den Speisen eine besondere Geschmackskomponente.
Tipps zur optimalen Nutzung der Mikrowelle mit Grillfunktion
Leistungsstufen korrekt einstellen: Die Mikrowellenleistung sollte an die Art der Zubereitung angepasst werden. Für das Garen empfiehlt sich eine Leistung von 800 Watt oder mehr, kombiniert mit der Grillfunktion.
Geschirr und Materialien prüfen: Nicht jedes Geschirr ist für die Mikrowelle mit Grillfunktion geeignet. Kunststoff, Glas und mikrowellengeeigneter Ton sind gute Alternativen. Metallische Geräte oder Töpfe sollten nicht eingesetzt werden, da sie die Mikrowellenstrahlung reflektieren können.
Garzeit überwachen: Mikrowellen-Garen ist sehr schnell. Es ist wichtig, die Garzeit zu überwachen, um ein Überkochen oder Verbrennen der Speisen zu vermeiden.
Fleisch und Fisch gewenden: Bei der Nutzung der Grillfunktion sollte Fleisch oder Fisch nach etwa der Hälfte der Garzeit gewendet werden, um eine gleichmäßige Bräunung und Garung zu erzielen.
Rohwaren vorkochen: Bei Speisen mit hoher Feuchtigkeit wie Gemüse kann es sinnvoll sein, sie vor der Mikrowellen-Garung kurz vorkochen, um eine bessere Ergebnisqualität zu erzielen.
Vorteile des Mikrowellen-Kochens mit Grillfunktion
Die Kombination aus Mikrowellen- und Grillfunktion bietet zahlreiche Vorteile, die für den Alltag besonders nützlich sind:
Zeitersparnis: Die Zubereitung von Speisen ist deutlich schneller als im konventionellen Ofen oder auf dem Herd.
Energieeffizienz: Mikrowellen verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Herde oder Backöfen.
Erhaltung von Nährstoffen: Mikrowellen-Garen schont Vitamine und Mineralien in den Speisen, da die Garzeit kurz ist und keine zusätzliche Flüssigkeit benötigt wird.
Flexibilität: Mikrowellen mit Grillfunktion können für eine Vielzahl von Gerichten eingesetzt werden, von einfachen Snacks bis hin zu komplexeren Hauptgerichten.
Kompaktheit: Mikrowellen sind meist klein und platzsparend, was sie ideal für kleinere Küchen oder Single-Haushalte macht.
Schlussfolgerung
Die Mikrowelle mit Grillfunktion ist ein wahrer Alltagshelfer in der modernen Küche. Sie ermöglicht es, Speisen nicht nur schnell, sondern auch geschmackvoll zuzubereiten. Besonders bei der Zubereitung von Fleisch- und Fischgerichten ist die Kombination aus Mikrowellen- und Grillfunktion sehr vorteilhaft. Durch die richtige Wahl an Geschirr, die korrekte Einstellung der Leistungsstufen und die Beachtung der Garzeiten können leckere Gerichte mit kurzer Zubereitungszeit und gutem Geschmack zubereitet werden.
Mit den in diesem Artikel vorgestellten Rezepten und Tipps können Hobbyköche und auch Profis ihre Mikrowelle optimal nutzen, um schnelle und gesunde Gerichte zu servieren. Egal ob als Hauptgericht oder als Snack – die Mikrowelle mit Grillfunktion erweitert das kulinarische Repertoire und macht die Küche zum Multitalent.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weber-Grill-Rezepte mit Hackfleisch: Leckere und praktische Gerichte für den Grill
-
Weber-Grillrezepte für Wildfleisch: Herbstliche Genüsse auf dem Grillrost
-
Weber-Grill-Waffeleisen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Waffeln
-
Weber-Grill-Veggie-Rezepte: Köstliche Ideen für vegetarische Grillabende
-
Weber Dutch Oven Rezepte: Klassische Gerichte und kulinarische Vielfalt für den Grill
-
Weber Spirit E-320: Rezepte und Tipps für ein unvergleichliches Grill-Erlebnis
-
Weber-Grill-Spieße: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Weber Grill Spießbraten: Rezept und Zubereitung für 2,5 kg Schweinefleisch