Leckere Springlane-Grillrezepte: Vom Kräuterbutter-Röstchen bis zur gegrillten Avocado

Einleitung

Grillen ist mehr als nur das Braten von Würstchen oder Steaks über offener Flamme – es ist eine kreative Form der Küche, die Aromen entfacht, Texturen verändert und die Freude am Kochen mit Freunden und Familie teilt. Die Marke Springlane, die sich mit hochwertigen Grillgeräten und kulinarischen Rezepten beschäftigt, hat sich in der Welt des Grillsports einen Namen erarbeitet. Besonders der Barney Gasgrill hat sowohl Einsteigern als auch erfahrenden Griller:innen Aufmerksamkeit geschenkt. Neben der Ausrüstung hat Springlane auch eine Vielzahl an Rezepten veröffentlicht, die sich ideal auf dem Grill zubereiten lassen und so das kulinarische Repertoire erweitern. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, die direkt aus den Materialien von Springlane stammen, mit Fokus auf die Verwendung des Barney Gasgrills und weiterer Rezeptideen, die sich gut für den Sommer eignen. Die Rezepte sind geprüft, nachvollziehbar und in der Regel in kurzer Zeit umsetzbar – ideal für jeden, der gern grillt, aber nicht den ganzen Tag dafür aufwenden möchte.

Rezepte von Springlane: Vielfalt auf dem Grillrost

Gegrillte Avocado mit Tomatensalsa

Eine der ungewöhnlicheren Rezeptideen, die Springlane bietet, ist die gegrillte Avocado. Der Geschmack von Avocado wird durch das Grillen intensiviert, und die Kombination mit einer frischen Tomatensalsa erzeugt ein harmonisches Gleichgewicht aus cremig, saftig und leicht scharf.

Zutaten:

  • 1 reife Avocado
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Tomatensalsa (aus Kirschtomaten, Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer)
  • Optional: etwas Knoblauchöl zum Bestreichen der Avocado vor dem Grillen

Zubereitung:

  1. Die Avocado halbieren und den Kern entfernen.
  2. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Avocado-Hälften auf das Grillrost legen und bei mittlerer Hitze garen, bis die Schale leicht gebräunt und die Konsistenz cremig wird.
  4. Mit der Tomatensalsa füllen und servieren.

Spargel-Garnelen-Salat mit Balsamicoreduktion

Ein weiteres Rezept von Springlane, das besonders im Frühling und Sommer Anerkennung finden kann, ist der Spargel-Garnelen-Salat. Dieser ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig und leicht.

Zutaten:

  • 500 g grüner Spargel (geschält)
  • 200 g Garnelen (geschält)
  • 100 g Feta (gewürfelt)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Balsamicoreduktion (aus Balsamicoessig, Zucker, Salz)

Zubereitung:

  1. Den Spargel waschen und in Röschen schneiden.
  2. Die Garnelen in Salzwasser blanchieren oder kurz auf dem Grill braten, bis sie durchgegart sind.
  3. Spargel auf dem Grillrost garen, bis er zart, aber noch fest bleibt.
  4. Garnelen, Spargel und Feta in eine Schüssel geben, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen.
  5. Die Balsamicoreduktion als Topping servieren.

20-Minuten Tzatziki-Nudelsalat

Für alle, die es schnell und dennoch lecker mögen, ist der Tzatziki-Nudelsalat ideal. Die Vorbereitung ist einfach und die Zutaten leicht zu besorgen. Der Salat eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgang.

Zutaten:

  • 200 g Nudeln (z. B. Penne oder Rigatoni)
  • 100 g Tzatziki (aus Joghurt, Gurken, Knoblauch, Olivenöl, Salz)
  • 100 g Oliven
  • 50 g Cherrytomaten (gehalbt)
  • 1 rote Zwiebel (fein gehackt)
  • Petersilie (gewürfelt)
  • Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Die Nudeln kochen, abspülen und abkühlen lassen.
  2. Tzatziki mit Oliven, Cherrytomaten, Zwiebeln und Petersilie vermengen.
  3. Die abgekühlten Nudeln in die Salatsauce einrühren.
  4. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
  5. Kalt servieren.

Kräuterbutter-Röstchen

Kräuterbutter ist eine einfache, aber äußerst leckere Würzung, die sich hervorragend für das Grillen eignet. Sie verleiht dem Grillgut eine feine Aromenpalette und eine cremige Geschmacksnote.

Zutaten:

  • 100 g weiche Butter
  • 1 EL frische Petersilie (gewürfelt)
  • 1 EL frische Oregano (gewürfelt)
  • 1 EL fein gehackte Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe (fein gehackt)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  2. Die Kräuterbutter mit einer Zange oder einem Löffel auf das Grillgut streichen.
  3. Das Grillgut (z. B. Rostbraten, Steaks oder Hähnchen) auf das Grillrost legen und garen, bis die Kräuterbutter leicht gebräunt ist.
  4. Warm servieren.

Honig-Senf-Marinade für gegrillten Lachs

Fischgrillen erfordert oft etwas Vorbereitung, aber mit einer leckeren Marinade wie dieser Honig-Senf-Marinade wird der Lachs besonders zart und aromatisch.

Zutaten:

  • 1 Lachsfilet (ca. 300 g)
  • 2 EL Senf (z. B. Dijon)
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Marinade aus Senf, Honig, Zitronensaft und Olivenöl anrühren.
  2. Das Lachsfilet mit Salz und Pfeffer würzen und in die Marinade legen.
  3. Für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Den Lachs auf das Grillrost legen und bei mittlerer Hitze garen, bis die Konsistenz zart bleibt und die Haut leicht gebräunt ist.
  5. Warm servieren.

Gegrillte Spareribs mit asiatischem Einschlag

Ein weiteres Rezept, das besonders auf dem Barney Gasgrill gelungen ist, sind die gegrillten Spareribs mit asiatischem Einschlag. Das indirekte Grillen auf dem Gasgrill ermöglicht es, die Rippchen über mehrere Stunden bei niedriger Temperatur zart zu machen.

Zutaten:

  • 1 kg Schweinerippchen (gekocht oder roh)
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Mirin
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Chiliflocken (je nach Schärfe)
  • 1 EL Sesamöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Die Rippchen mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Sauce aus Sojasauce, Mirin, Honig, Chiliflocken und Sesamöl herstellen.
  3. Die Rippchen in der Sauce marinieren und im Kühlschrank für mindestens 2 Stunden ziehen lassen.
  4. Die Rippchen auf das Grillrost legen und bei geschlossenem Deckel indirekt grillen.
  5. Nach ca. 1,5 bis 2 Stunden mit etwas Marinade bestreichen und weitere 30 Minuten garen, bis die Rippchen zart und die Sauce leicht gebräunt ist.
  6. Warm servieren.

Der Barney Gasgrill von Springlane: Technische Daten und praktische Erfahrungen

Neben den Rezepten ist der Barney Gasgrill selbst ein zentraler Aspekt des Springlane-Portfolios. In den Materialien wird er als ein kompakter, preisgünstiger Gasgrill beschrieben, der sich ideal für Familien oder Grilleinsteiger eignet.

Technische Daten

  • Grillfläche: 40 x 44 cm
  • Maße (B x T x H): 72 x 52 x 112 cm (ausgeklappt: 112 x 112 x 52 cm)
  • 2 stufenlos regulierbare Edelstahlbrenner: 6,3 kW Leistung
  • Piezozündung: batterielos
  • Gewicht: ca. 29 kg
  • Gehäuse: Edelstahl
  • Grillrost: emailliert
  • Farbe: Schwarz-Silber
  • Spülmaschinenfest: Grillrost und Fettschublade
  • Zubehör: herausnehmbare Fettschublade, integriertes Thermometer, Haken für Grillbesteck, Abdeckhaube, Warmhalterost
  • Garantie: 2 Jahre

Vorteile des Barney Gasgrills

Der Barney Gasgrill ist ein kompakter Grill, der sich ideal für kleineren Balkon oder Terrasse eignet. Er kann bis zu 4 Personen mit leckeren Speisen versorgen, ohne den Platz zu sehr einzunehmen. Seine Edelstahlkonstruktion sorgt für Langlebigkeit, und die emaillierten Grillroste lassen sich einfach reinigen. Der integrierte Deckel ermöglicht indirektes Grillen, was bedeutet, dass auch Gerichte wie Rippchen oder Pulled Pork problemlos zubereitet werden können.

Ein weiterer Vorteil ist das integrierte Thermometer, das hilft, die Temperatur des Grillraums zu überwachen und so das Garen zu kontrollieren. Die herausnehmbare Fettschublade sorgt für sicheres Arbeiten und erleichtert die Reinigung. Zudem ist der Barney mit einer Abdeckhaube ausgestattet, die den Grill vor Regen und Staub schützt.

Nachteile

Ein Nachteil, der in den Materialien erwähnt wird, ist die relativ geringe maximale Temperatur, die der Grill erreichen kann. Das liegt an der Konstruktion des Grills, der auf der Rückseite eine große Öffnung besitzt. Diese ist notwendig für die Zulassung des Grills, aber sie führt dazu, dass eine Menge Hitze verloren geht. Erfahrene Griller finden zwar Lösungen, wie z. B. das sogenannte „Scheunentor-Prinzip“, aber für Einsteiger kann diese Tatsache enttäuschend sein, insbesondere wenn sie vor allem Steaks mit starker Kontakthitze grillen möchten.

Fazit zum Barney Gasgrill

Der Barney Gasgrill eignet sich hervorragend für Grilleinsteiger oder für alle, die einen kompakten, preisgünstigen Gasgrill suchen, der sich gut reinigen lässt und mit einer breiten Palette an Zubehör ausgestattet ist. Er ist eine gute Alternative zu größeren Grills, wenn man nicht für eine ganze Fußballmannschaft grillen möchte. Der Grill ist robust, einfach zu bedienen und bietet durch das indirekte Grillen vielfältige Möglichkeiten. Einziger Kritikpunkt ist die relativ geringe maximale Temperatur, die jedoch durch Erfahrung oder Anpassung im Grillvorgang kompensiert werden kann.

Tipps für das Grillen mit dem Barney Gasgrill

Aufbau und Montage

Der Barney Gasgrill wird vormontiert geliefert, sodass der Aufbau auf das Untergestell begrenzt ist. Der Aufbau ist nach den Materialien schnell und unkompliziert. Die Schrauben passen perfekt, und es gibt keine Probleme mit fehlenden oder falsch geformten Teilen. Die Aufbauanleitung ist klar, und alle Materialien sind gut sortiert. Der Aufbau dauert ca. 1 Stunde, wobei man ruhig und ohne Hektik vorgehen kann.

Reinigung und Pflege

Die Reinigung des Grills ist einfach, da die Grillroste spülmaschinenfest sind und sich die Fettschublade herausnehmen lässt. Nach jedem Grillen ist es empfohlen, die Grillroste mit einem feuchten Tuch oder Schwamm zu säubern. Ein besonderes Highlight ist die Abdeckhaube, die den Grill vor Wetter schützt und so die Lebensdauer verlängert.

Indirektes Grillen

Ein wichtiges Konzept, das bei der Verwendung des Barney Gasgrills besonders hervorgehoben wird, ist das indirekte Grillen. Bei dieser Methode wird das Grillgut nicht direkt über der Flamme gebraten, sondern in einem geschlossenen Grillraum, bei dem die Hitze um das Grillgut herum zirkuliert. Dies ist besonders wichtig für Gerichte wie Rippchen, Pulled Pork oder Fisch, die bei niedrigerer Temperatur zarter und saftiger werden.

Tipps für Anfänger

Für Grilleinsteiger ist der Barney Gasgrill eine gute Wahl, da er sich leicht bedienen lässt und die Temperatureinstellung stufenlos ist. Es ist wichtig, nicht zu viel auf einmal zu grillen, um die Temperatur im Griff zu haben. Zudem ist es sinnvoll, das integrierte Thermometer zu nutzen, um die Temperatur des Grillraums zu überwachen. Bei der ersten Grillrunde kann es hilfreich sein, ein paar einfache Rezepte wie Avocado, Kräuterbutter-Röstchen oder Tzatziki-Nudelsalat auszuprobieren, bevor man sich an komplexere Gerichte wie Spareribs oder Lachs wagt.

Rezepte für den Sommer: Gegrillte Obstspieße und mehr

Ein weiteres Rezept, das besonders im Sommer gut ankommt, sind die gegrillten Obstspieße. Sie sind süß, fruchtig und ideal als Beilage oder Dessert nach einem leckeren Grillabend.

Zutaten:

  • 1 Mango (gewürfelt)
  • 1 Papaya (gewürfelt)
  • 1 Ananas (gewürfelt)
  • 100 g Himbeeren
  • 100 g Blaue Trauben
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Früchte in kleine Würfel schneiden.
  2. In eine Schüssel geben und mit Honig, Zitronensaft und Olivenöl vermengen.
  3. Die Früchte auf Spieße stecken.
  4. Die Spieße auf dem Grillrost garen, bis die Früchte leicht gebräunt sind.
  5. Warm servieren.

Flanksteak-Sandwich mit Portweinbutter, Champignons und Rucola

Ein weiteres Rezept, das in den Materialien erwähnt wird, ist das Flanksteak-Sandwich. Es ist ein sättigendes Gericht, das besonders bei Grillfreunden beliebt ist.

Zutaten:

  • 1 Flanksteak (ca. 200 g)
  • 1 EL Portwein
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Scheiben Vollkornbrot
  • 100 g Portweinbutter (aus Portwein, Butter, Salz)
  • 100 g Champignons (gewürfelt)
  • 50 g Rucola

Zubereitung:

  1. Die Marinade aus Portwein, Senf, Honig und Olivenöl herstellen.
  2. Das Flanksteak mit Salz und Pfeffer würzen und in die Marinade legen. Für mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
  3. Das Flanksteak auf das Grillrost legen und garen, bis es durch ist.
  4. Die Champignons in einer Pfanne anbraten und leicht salzen.
  5. Das Brot auf dem Grill oder in der Pfanne toasten.
  6. Das Flanksteak in Streifen schneiden und mit Portweinbutter, Champignons und Rucola auf das Brot legen.
  7. Warm servieren.

Schlussfolgerung

Grillen mit dem Barney Gasgrill von Springlane eröffnet eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten. Von einfachen Gerichten wie gegrillter Avocado oder Tzatziki-Nudelsalat bis hin zu komplexeren Speisen wie gegrillten Spareribs oder Flanksteak-Sandwich ist die Bandbreite groß. Der Barney Gasgrill ist ein kompakter, preisgünstiger Grill, der sich durch seine robuste Konstruktion, einfache Reinigung und vielfältige Zubehör auszeichnet. Zudem bietet Springlane eine Vielzahl an Rezepten, die sich ideal auf dem Grill zubereiten lassen und so die Freude am Kochen und Teilen mit Freunden und Familie vertiefen. Mit ein paar einfachen Tipps und der richtigen Vorbereitung kann jeder, ob Einsteiger oder Profi, zu einem leidenschaftlichen Griller werden.

Quellen

  1. neubergerjulia/grillen
  2. Grillen mit dem Barney Gasgrill Springlane
  3. Eisbasispulver – Ja, Nein, Welches Rezept nutzt Ihr?
  4. Springlane Rezepte

Ähnliche Beiträge