Grüner Spargel mit Gorgonzola: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Grillen
Grüner Spargel und Gorgonzola bilden eine klassische Kombination in der italienischen und deutschen Küche. Das zarte Aroma des Spargels harmoniert hervorragend mit dem intensiven Geschmack des Gorgonzolas, wodurch sich einzigartige Gerichte schaffen lassen. Neben der traditionellen Zubereitung gibt es auch kreative Varianten, wie z. B. Spargel überbacken, in Saucen oder als Teil von Flammkuchen. Die folgende Zusammenfassung basiert auf mehreren Rezepten, die die vielfältigen Möglichkeiten des grünen Spargels im Zusammenspiel mit Gorgonzola zeigen.
Rezept für gegrillten grünen Spargel mit Gorgonzolasauce
Das Rezept aus den Quellen [1] und [5] beschreibt eine einfache, aber leckere Zubereitung von grünem Spargel mit einer cremigen Gorgonzolasauce, die ideal zum Grillen ist.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1 kg grüner Spargel
- 2 Fleischtomaten
- 3 EL GEFRO Bio Olivenöl Nativ Extra
- 1/2 EL GEFRO BIO Würzmischung »Bella Italia«
- 300 ml Milch, 1,5 % Fett
- 35 g GEFRO Helle Soße
- 200 g Gorgonzola
- 1 kleiner Bund Basilikum
Zubereitung
- Spargel vorbereiten: Den Spargel von den holzigen unteren Enden befreien. Die Tomaten halbieren. Die Tomaten und den Spargel mit Olivenöl und Würzmischung einpinseln.
- Gorgonzolasauce herstellen: In einem Topf die Milch erwärmen. Die GEFRO Helle Soße einrühren und leicht aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren. Den Gorgonzola in kleine Stücke schneiden und in die Sauce einrühren. Basilikumblätter zupfen und fein schneiden, dann zur Sauce geben.
- Spargel und Tomaten grillen: Die Spargelstangen und Tomaten auf dem Grill mit mittlerer Hitze ca. 6 bis 5 Minuten grillen. Die Spargelstangen nach 3 Minuten wenden.
- Servieren: Die Spargelstangen und Tomaten auf Teller anrichten und mit der warmen Gorgonzolasauce servieren.
Nährwerte pro Portion
- Fett: 23,5 g
- Kohlenhydrate: 11,0 g
- Eiweiß: 18,2 g
- Ballaststoffe: 4,2 g
- Brennwert: 329,0 kcal
Dieses Rezept ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch geschmacklich ausgewogen. Der cremige Gorgonzola sorgt für eine leckere, leicht pikante Note, die den milden Geschmack des Spargels gut ergänzt.
Rezept für grünen Spargel mit Gorgonzola überbacken
Ein weiteres Rezept, beschrieben in den Quellen [2] und [5], zeigt eine andere Methode der Zubereitung, bei der der Spargel mit Schinken umwickelt und mit Gorgonzola überbacken wird. Dieses Gericht ist besonders gut als Hauptgang geeignet.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 16 Spargelstangen
- 8 Schinkenscheiben
- 1 TL Zucker
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 150 ml Milch
- 250 g Gorgonzola
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Spargel kochen: Den Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Spargel, Butter, Zucker und Zitronensaft hinzufügen und ca. 15 Minuten kochen, bis der Spargel bissfest ist.
- Spargel umwickeln: Jeweils zwei Spargelstangen mit einem Schinkenblatt umwickeln und in eine Auflaufform legen.
- Sauce herstellen: In einem Topf die restliche Butter erhitzen und Mehl anschwitzen. Die Milch langsam unterrühren und 5 Minuten köcheln lassen. Den Gorgonzola, Salz, Pfeffer und Zitronensaft dazugeben und schmelzen lassen.
- Überbacken: Die Sauce über den Spargel gießen und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C ca. 20 Minuten überbacken.
- Servieren: Als Beilage passen Kartoffeln gut dazu.
Dieses Rezept ist eine gelungene Kombination aus Süße, Salzigkeit und Aromen. Die Schinkenscheiben verleihen dem Gericht eine zusätzliche Note und sorgen für eine leichte Crunchigkeit, die den cremigen Gorgonzola kontrastiert.
Rezept für Spargel-Spaghetti mit Gorgonzola-Sauce
Ein weiteres Rezept, beschrieben in Quelle [3], zeigt, wie Spargel auch als Bestandteil eines Nudelgerichts verwendet werden kann. Dies ist eine leckere Variante, die besonders bei Familien beliebt sein kann.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 200 g Spaghetti
- 200 g grüner Spargel
- 100 g Pilze
- 100 g Gorgonzola
- 2 EL Sahne
- 1 EL Schmand
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Zitronensaft
- 1 Prise Muskat
- 1 EL Butter
- Petersilie, fein gehackt
- Pinienkerne, geröstet
Zubereitung
- Nudeln kochen: Die Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung kochen.
- Spargel und Pilze braten: Den Spargel schälen und in Ringe schneiden. Die Pilze putzen und halbieren. In einer Pfanne Butter erhitzen, Pilze scharf anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Gorgonzola-Sauce herstellen: Den Gorgonzola zerkrümeln und in den Spargel-Sahne-Sud geben. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Muskat abschmecken.
- Mischen und servieren: Die Spaghetti abgießen und mit der Gorgonzolasauce vermengen. Petersilie und Pinienkerne darauf verteilen.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für Familien, da es eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen bietet. Der Gorgonzola gibt der Sauce eine cremige Konsistenz und eine leichte Schärfe, die gut mit dem milden Geschmack des Spargels harmoniert.
Rezept für Spargel-Flammkuchen mit Gorgonzola
Ein weiteres kreative Rezept, beschrieben in Quelle [4], zeigt, wie Spargel auch in Form eines Flammkuchens serviert werden kann. Diese Variante ist ideal für Partys oder als Snack.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 Zwiebeln
- 1 Handvoll Kräuter
- 1 kg grüner Spargel
- 1 Prise Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb
- 200 g Mozzarella
- 200 g Gorgonzola
- 100 g Schmand
- 100 g Artischocken
- 100 g Pinienkerne
- 1 Packung Flammkuchen-Teig
- 1 EL Knoblauchöl
- Serrano-Schinken
Zubereitung
- Spargel vorbereiten: Den Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Mit Salz und Knoblauchöl vermengen.
- Gorgonzola-Schmand herstellen: Den Gorgonzola zerkleinern und mit Schmand, Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb verrühren.
- Flammkuchen formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf Backpapier legen. Mit der Gorgonzola-Schmand bestreichen. Zwiebeln, Spargel, Artischocken und Mozzarella darauf verteilen.
- Backen: Den Flammkuchen im vorgeheizten Backrohr bei 220 °C ca. 10–15 Minuten backen.
- Servieren: Mit Serrano-Schinken, Pinienkernen und Kräutern bestreuen.
Dieses Rezept ist eine kreative und leckere Variante, die den grünen Spargel in eine neue Form bringt. Der Flammkuchen ist nicht nur visuell ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig. Der Gorgonzola sorgt für eine leichte Schärfe, die gut mit dem milden Geschmack des Spargels harmoniert.
Rezept für Spargeltaschen mit Gorgonzola
Ein weiteres Rezept, beschrieben in Quelle [7], zeigt, wie Spargel auch in Form von Taschen serviert werden kann. Diese Variante ist ideal für Snacks oder als Vorspeise.
Zutaten (für 6–8 Portionen)
- 500 g grüner Spargel
- 3 Karotten
- 8 Nori-Blätter
- 250 g Sushi-Reis
- 2 Eier
- 50 g Reismehl
- 100 g Panko-Paniermehl
- 50 g Sesam
- Frische Kräuter
- 50 g Reibekäse
- 200 g Gorgonzola
- 1 EL Ei
Zubereitung
- Sushi-Reis zubereiten: Den Sushi-Reis nach Packungsanweisung zubereiten und abkühlen lassen.
- Spargel und Karotten schneiden: Den Spargel in Ringe schneiden. Die Karotten achteln.
- Nori-Blätter belegen: Auf jedem Nori-Blatt den Sushi-Reis verteilen und andrücken. Spargel, Karotten und frische Kräuter darauf legen.
- Rollen formen: Mit einer Sushimatte das Nori-Blatt rollen. Das Ende mit Wasser anfeuchten, um den Rollen zu schließen.
- Panieren und backen: Die Sushirollen halbieren und zuerst in Reismehl, dann in verquirltes Ei und dann in Pankomischung wenden. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, mit etwas Öl besprühen und bei 200 °C ca. 11 Minuten backen.
- Spargeltaschen herstellen: Den Spargel in 6 Portionen aufteilen und mit Bacon umwickeln. Auf dem Blätterteig platzieren und Gorgonzola darauf verteilen. Die Ecken des Blätterteigs über den Spargel legen und vorsichtig zusammendrücken. Mit verquirltem Ei bepinseln und im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C ca. 12–15 Minuten backen.
Diese Rezepte zeigen, dass grüner Spargel nicht nur in der klassischen Form serviert werden kann, sondern auch kreative Möglichkeiten bietet. Die Kombination mit Gorgonzola sorgt für eine leckere und abwechslungsreiche Note, die gut mit dem milden Geschmack des Spargels harmoniert.
Tipps und Tricks zum Grillen von grünem Spargel
1. Spargel richtig vorbereiten
Beim Grillen von grünem Spargel ist es wichtig, die Stangen gründlich zu säubern. Die holzigen Enden sollten mit einem Schäler entfernt werden. Zudem ist es sinnvoll, die Stangen nicht zu stark zu schneiden, da sie beim Grillen sonst leicht brechen können.
2. Öl und Würze einpinseln
Um den Spargel beim Grillen nicht austrocknen zu lassen, ist es sinnvoll, ihn vor dem Grillen mit Olivenöl und einer leichten Würze einzupinseln. Dies hilft, die Feuchtigkeit zu erhalten und den Geschmack zu intensivieren.
3. Gleichmäßige Hitze
Beim Grillen ist es wichtig, die Hitze gleichmäßig zu regulieren. Eine zu hohe Hitze kann den Spargel schnell verbrennen, während eine zu niedrige Hitze den Spargel nicht optimal garen kann. Empfehlenswert ist es, den Spargel bei mittlerer Hitze ca. 5–7 Minuten zu grillen und nach 3–4 Minuten zu wenden.
4. Gorgonzola-Sauce servieren
Die Gorgonzola-Sauce ist eine perfekte Ergänzung zum gegrillten Spargel. Sie sorgt für eine cremige Konsistenz und eine leichte Schärfe, die gut mit dem milden Geschmack des Spargels harmoniert. Die Sauce kann warm oder kalt serviert werden.
5. Beilage wählen
Als Beilage eignen sich Getreide wie Couscous oder Quinoa, aber auch Kartoffeln oder Reis. Diese sorgen für eine ausgewogene Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen.
Schlussfolgerung
Grüner Spargel mit Gorgonzola ist eine leckere und abwechslungsreiche Kombination, die in verschiedenen Formen serviert werden kann. Ob gegrillt, überbacken, als Nudelgericht oder in Form eines Flammkuchens – die Kombination von Spargel und Gorgonzola bietet vielfältige Möglichkeiten. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass es einfache, aber geschmacklich ausgewogene Gerichte gibt, die ideal für Familien, Partys oder als Vorspeise geeignet sind. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich der grüne Spargel optimal zubereiten und servieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weber-Grill-Rezept: Toast mit Lachs – herzhaft, süß und scharf kombiniert
-
Gegrillte Süßkartoffeln mit Chili- und Joghurtdip: Rezepte und Tipps für den Weber-Grill
-
Weber-Grill-Rezepte: Gegrillter Spargel mit Hähnchen – Frische und Geschmack auf dem Rost
-
Perfektes Rinderfilet grillen mit Weber-Grill: Tipps, Techniken und Rezepte
-
Asiatische Rezepte und Zubereitungstipps für vegane und vegetarische Gerichte
-
Weber Grill Rezept: Rehkeule zubereiten – Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Weber-Grill-Rezept: Expertentipps für die perfekte gegrillte Pute
-
Weber-Grill-Rezept: Gegrillte Peperoni – Eine scharfe und aromatische Delikatesse