Gegrillter Spargel in der Pfanne – Rezepte, Tipps und Zubereitung

Spargel ist eine beliebte Frühlingsdelikatesse, die nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch in ihrer Vielfalt bei der Zubereitung beeindruckt. Während er traditionell gekocht oder mit Sauce Hollandaise serviert wird, hat sich in den letzten Jahren das Grillen als alternative, aromatische Zubereitungsform etabliert. Besonders in der Pfanne gegrillter Spargel wird zu einem Highlight auf dem Tisch – knusprig, saftig und mit einer leichten Raucharoma. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die zeigen, wie Spargel in der Pfanne gegrillt werden kann. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung, Marinierung und Zubereitung gegeben, um die optimale Geschmackserfahrung zu erzielen.

Einfache Rezepte für gegrillten Spargel in der Pfanne

Die Zubereitung von Spargel in der Pfanne ist überraschend einfach und eignet sich hervorragend für jeden, der gern kocht oder sich für leichte, aber schmackhafte Gerichte interessiert. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, basieren auf klaren Anleitungen und benötigen nur wenige Zutaten.

Rezept 1: Gegrillter Spargel mit Butter und Altbrot

Ein einfaches, aber äußerst leckeres Rezept für gegrillten Spargel in der Pfanne stammt aus einer Quelle, die sich explizit auf das Grillen konzentriert. Dazu werden 500 Gramm geschälter Spargel in zwei Hälften geteilt. In einer Pfanne wird 50 Gramm Butter erhitzt, und der Spargel wird darin gegrillt. Der Deckel der Pfanne wird geschlossen, um die Hitze konzentrierter zu halten. Nach 10–20 Minuten, je nach gewünschter Garzeit, wird eine Mischung aus 50 Gramm geriebenem Altbrot (oder Panko) über den Spargel gestreut. Das Altbrot wird in den letzten zwei Minuten der Garzeit goldbraun. Wer möchte, kann Kartoffeln als Beilage auf den Grill legen, die etwa eine halbe Stunde bis eine Stunde vor dem Spargel in die Pfanne gegeben werden.

Dieses Rezept ist ideal, wenn man einen einfachen, aber sehr leckeren Spargelgarnelen servieren möchte. Die Kombination aus der Butterschmacke, dem knusprigen Altbrot und dem leichten Raucharoma macht das Gericht besonders harmonisch.

Rezept 2: Spargel mit Petersilienkartoffeln

Ein weiteres Rezept, das sich ebenfalls hervorragend für die Pfanne eignet, stammt aus der Quelle von Thomas Sixt. Dazu werden 15–20 Stangen weißer oder grüner Spargel geschält und in der Pfanne gegrillt. Der Spargel wird mit Salz, Pfeffer, braunem Zucker und Muskat gewürzt. Eine Portion Butter sorgt für eine cremige Note. Als Beilage werden Petersilienkartoffeln zubereitet: Die Kartoffeln werden in Salzwasser gekocht, geschält und in eine Pfanne gegeben, wo sie mit Butter und fein geschnittener Petersilie vermischt werden. Optional kann die Sauce durch eine Nussbutter ersetzt werden, die eine besondere Aromenvielfalt hinzufügt.

Dieses Rezept ist zeitgerecht und erfordert weniger als 30 Minuten Zubereitungszeit. Es eignet sich somit hervorragend für schnelle Mahlzeiten oder für Gäste, die nicht allzu viel Zeit investieren möchten.

Rezept 3: Gegrillter Spargel mit Parmesankruste

Ein weiteres Rezept, das sich besonders in der Pfanne eignet, ist der Spargel mit Parmesankruste. Dazu wird grüner Spargel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Knoblauch und Gewürzen wie Paprikapulver oder Chiliflocken marinieren. Nach einer Einweichzeit von 30 Minuten wird der Spargel in der Pfanne bei mittlerer Hitze für weitere 10 Minuten gegrillt. Eine Grillschale ist hilfreich, um die Marinade nicht verlieren zu. Nach der Grillzeit wird eine Parmesankruste auf den Spargel gestreut, die eine besondere Würze verleiht.

Dieses Rezept ist besonders gut für Spargel, der etwas mehr Aromen vertragen kann. Es eignet sich gut für ein leichtes Mittagessen oder als Beilage zu einem Hauptgericht.

Zubereitungstipps für gegrillten Spargel in der Pfanne

Neben den konkreten Rezepten gibt es auch allgemeine Tipps, die bei der Zubereitung von Spargel in der Pfanne beachtet werden sollten. Diese Tipps tragen dazu bei, dass der Spargel optimal gegrillt wird und seine Geschmackseigenschaften entfaltet.

Vorbereitung des Spargels

Bevor der Spargel in die Pfanne kommt, sollte er gut vorbereitet werden. Weißer Spargel muss vor der Zubereitung geschält werden, da er eine dickere Schale hat, die nicht genießbar ist. Grüner Spargel hingegen kann in der Regel direkt verwendet werden, da er dünnere Schalen hat. Bei beiden Sorten ist es wichtig, die Enden abzuschneiden, da sie holzig und ungenießbar sind.

Einige Rezepte empfehlen, den Spargel vor dem Grillen in Salzwasser zu blanchieren, um den Eigengeschmack zu mildern. Dies ist besonders bei grünem Spargel sinnvoll, da dieser manchmal etwas bitter schmeckt. Die Blanchierung erfolgt durch kurzes Schmoren in Salzwasser, wonach der Spargel abgeschreckt und in die Pfanne gegeben wird.

Marinierung des Spargels

Eine weitere Empfehlung, die in mehreren Quellen genannt wird, ist die Marinierung des Spargels. Dies geschieht mit einem hitzebeständigen Öl, wie Rapsöl oder Olivenöl, das mit Pfeffer, Gewürzen und Kräutern wie Thymian oder Petersilie abgeschmeckt wird. Weißer Spargel sollte etwa drei Stunden marinieren, um die Aromen optimal aufnehmen zu können.

Einige Rezepte empfehlen, die Marinade nicht direkt auf den Grillrost zu geben, sondern den Spargel auf Backpapier oder einer Grillunterlage zu legen. Dies verhindert, dass die Kräuter oder Gewürze verbrennen und das Öl in die Glut tropft. Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass Aluminiumfolie oder Alugrillschalen nicht empfohlen werden, da Salze oder Säuren (z. B. Zitronensaft) mit dem Material reagieren können und so in das Grillgut gelangen. Stattdessen werden wiederverwendbare Grillschalen aus Edelstahl oder Schieferplatten empfohlen.

Garzeit und Temperatur

Die Garzeit des Spargels hängt von der Sorte, der Dicke der Stangen und der gewünschten Konsistenz ab. Weiße Spargelstangen sind in der Regel dicker und benötigen daher eine längere Garzeit. Grüner Spargel hingegen ist dünner und gart schneller. In der Pfanne kann der Spargel entweder mit Deckel oder ohne Deckel gegrillt werden. Der Deckel sorgt für eine konzentriertere Hitze und verkürzt die Garzeit, während er ohne Deckel etwas länger gegrillt werden muss.

Einige Rezepte empfehlen, die Pfanne mit Deckel zu schließen, um die Hitze besser zu regulieren. Andere Rezepte verzichten auf den Deckel, um den Spargel etwas knuspriger zu machen. In beiden Fällen ist es wichtig, den Spargel regelmäßig zu wenden, damit er gleichmäßig gegrillt wird und nicht an einer Stelle verbrennt.

Tipp: Sous Vide Methode

Eine besonders moderne Methode, die in einer Quelle beschrieben wird, ist die Sous Vide Methode. Dabei wird der Spargel mit Butter, Salz, Pfeffer und Gewürzen wie Estragon oder Petersilie in einen Vakuumbeutel gegeben. Der Beutel wird verschlossen und bei niedriger Temperatur (70 °C) eine halbe Stunde garen. Anschließend wird der Spargel aus dem Beutel genommen und auf dem Grill bei direkter Hitze angeröstet. Diese Methode sorgt für einen saftigen, würzigen Spargel, der durch das Rösten auf dem Grill seine knusprige Note erhält.

Tipps zur Auswahl und Lagerung von Spargel

Neben der Zubereitung ist auch die Auswahl und Lagerung des Spargels wichtig, um die beste Geschmackserfahrung zu erzielen.

Auswahl

Beim Kauf von Spargel sollte darauf geachtet werden, dass er möglichst frisch ist. Frischer Spargel ist steif, hat eine glatte Schale und gibt beim Drücken nicht nach. Weißer Spargel sollte helle bis leicht gelbe Farbe haben, während grüner Spargel eine kräftig grüne Farbe aufweist.

Ein weiterer Tipp ist, den Spargel nicht sofort nach dem Kauf zubereiten zu müssen. In diesem Fall sollte er in ein feuchtes Küchentuch gewickelt werden und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleibt er länger frisch und behält seine Konsistenz.

Lagerung

Die Lagerung des Spargels ist besonders wichtig, wenn er nicht sofort verbraucht wird. Er sollte in einem kühlen, trockenen Raum aufbewahrt werden, damit er nicht austrocknet oder verdirbt. Einige Quellen empfehlen, den Spargel in einem Glas mit Wasser zu lagern, wodurch er länger frisch bleibt. Allerdings ist dies nur für kurze Zeit sinnvoll, da der Spargel nach einiger Zeit beginnt zu verderben.

Zusammenfassung

Gegrillter Spargel in der Pfanne ist eine leckere und einfache Möglichkeit, die Frühlingssaison zu genießen. Mit wenigen Zutaten und klarer Anleitung kann man in kurzer Zeit ein schmackhaftes Gericht zubereiten. Die verschiedenen Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, bieten eine gute Grundlage, um den Spargel optimal zu garen und ihn mit unterschiedlichen Aromen zu veredeln.

Die Zubereitung des Spargels hängt stark von der Vorbereitung, der Marinierung und der Garzeit ab. Weißer Spargel muss geschält werden, während grüner Spargel oft direkt auf den Grill kann. Eine Marinade aus Öl, Pfeffer, Gewürzen und Kräutern sorgt für eine besondere Geschmackserfahrung. Die Sous Vide Methode ist eine moderne Alternative, die für einen saftigen Spargel sorgt.

Beim Kauf und der Lagerung des Spargels ist darauf zu achten, dass er möglichst frisch ist und ordnungsgemäß aufbewahrt wird. So bleibt der Spargel länger genießbar und behält seine Konsistenz.

Schlussfolgerung

Die Zubereitung von Spargel in der Pfanne ist eine hervorragende Alternative zur klassischen Kochmethode. Sie ist einfach, schnell und sorgt für einen leckeren Geschmack, der durch die Kombination aus Butterschmacke, Aromen und Raucharoma besonders hervorsticht. Mit den genannten Rezepten und Tipps ist es möglich, den Spargel optimal zu garen und ihn als Hauptgericht oder Beilage zu servieren. Die Zubereitung in der Pfanne ist besonders gut für diejenigen, die gern kochen und sich für leichte, aber leckere Gerichte interessieren.

Quellen

  1. Spargel-Franken – Rezepte
  2. Volkermampft – Spargel vom Grill
  3. Chefkoch – Spargel Grillen Rezepte
  4. Thomas Sixt – Spargel Grillen
  5. BBQ Pit – Spargel vom Grill
  6. Brigitte – Spargel grillen
  7. Grillfürst – Spargel grillen Rezepte

Ähnliche Beiträge