Schweinelachs im Cordon Bleu-Style garen: Ein Grillrezept für den perfekten Sommerabend

Einleitung

Der Schweinelachs, auch als Schweinerücken bekannt, ist eine beliebte Zutat in der Grillküche. Er bietet ein saftiges und aromatisches Fleisch, das sich hervorragend für verschiedene Zubereitungsarten eignet. Insbesondere im Cordon Bleu-Style hat er sich als Favorit etabliert – ein Rezept, das nicht nur für seine leckere Kombination aus Schinken, Käse und Schwein bekannt ist, sondern auch für seine einfache und gleichzeitig präzise Anleitung. In diesem Artikel wird ein detaillierter Überblick über die Zubereitung des Schweinelachs im Cordon Bleu-Stil gegeben, mit Fokus auf das Grillen, die Marinierung, die passenden Beilagen und die optimale Temperaturkontrolle. Dazu wird auch auf alternative Zubereitungsvarianten wie das Garen im Ofen oder das Grillen mit einer Kräuterkruste eingegangen.

Schweinelachs im Cordon Bleu-Style: Zutaten und Zubereitung

Zutatenliste

Die folgende Liste beinhaltet alle notwendigen Zutaten, um den Schweinelachs im Cordon Bleu-Stil zu grillen:

  • 1 Schweinelachs (Schweinerücken)
  • 200 g geräucherter Schinken
  • 150 g Provolone Käse
  • 500 g Kartoffeln
  • 50 ml Milch
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 g Kichererbsenmehl
  • Würze (Lieblingsrub nach Wahl)

Diese Zutaten sind in den bereitgestellten Materialien ausführlich beschrieben und dienen als Grundlage für die Zubereitung.

Vorbereitung

  1. Schweinelachs in Scheiben schneiden:
    Der Schweinelachs wird in etwa 3 cm dicke Scheiben geschnitten. Mit einem scharfen Messer wird in jede Scheibe eine Tasche ausgeschnitten. Diese Tasche wird gleichmäßig mit geräuchertem Schinken gefüllt. Danach werden flache Stücke von Provolone Käse hinzugefügt.

  2. Verschluss mit Schinkenmantel:
    Nach dem Befüllen wird das Fleisch mit einem Schinken-Mantel abgedeckt. Mit Spießen kann der Schinken zusätzlich befestigt werden, falls erforderlich.

  3. Würzen:
    Ober- und Unterseite des Schweinelachs werden mit dem jeweiligen Lieblingsrub bestreut. Dieser Würze kann individuell nach Wunsch zusammengestellt werden.

  4. Kartoffel-Röstis herstellen:
    Die Kartoffeln werden gekocht, geschält und gepresst. Danach werden sie mit Milch, Olivenöl und Kichererbsenmehl zu einem relativ festen Teig verarbeitet. Aus diesem Teig werden Taler geformt und im heißen Öl auf dem Grill angebraten, bis sie kross sind.

Grillvorbereitung

  1. Grill mit Kohle befeuern:
    Der Grill, idealerweise ein Keramikgrill wie der Minimax von Big Green Egg, wird mit BAMBUKO Briketts befeuert. Diese Kohlen werden mit dem Looflighter zum Glühen gebracht und nach etwa 20 Minuten ist der Grill bereit für die Zubereitung.

  2. Schweinelachs grillen:
    Beide Seiten des Schweinelachs werden scharf angebraten. Danach wird das Fleisch an einer weniger heißen Stelle oder auf einem erhöhten Rost platziert, um die Zieltemperatur von 65°C zu erreichen. Diese Temperatur ist entscheidend, um das Fleisch saftig zu halten.

Alternative Grillmethoden

Schweinelachs mit Kräuterkruste

Eine weitere gängige Variante ist das Grillen des Schweinelachs mit einer Kräuterkruste. Hierfür wird das Fleisch vor dem Grillen von allen Seiten gesalzen und gepfeffert. Anschließend wird es auf einem Gasgrill wie dem Otto Wilde G32 bei hoher Temperatur scharf angegrillt, um Röstaromen zu erzeugen. Nach dem Anbraten wird die Oberseite mit einer Kräutermischung bestrichen und das Fleisch auf eine gewässerte Planke gelegt, um indirekt weiter gegart zu werden. Die Zielkerntemperatur beträgt ebenfalls ca. 65°C. Um die Temperatur zu überwachen, kann ein Kerntemperaturfühler verwendet werden.

Garen im Ofen

Einige Nutzer haben berichtet, dass das Rezept auch im Ofen zubereitet wurde. Dabei ist die Marination mit einer Aprikosen-Marinade besonders hervorzuheben. Diese Marinade, die Sojasauce beinhaltet, sorgt für eine besondere Geschmacksnote. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Rezept für Anfänger gut nachvollziehbar ist, was durch die Schritt-für-Schritt-Bilder und die klare Anleitung untermauert wird.

Beilagen und Zubereitungsideen

Kartoffelpüreeröstis

Eine empfohlene Beilage ist das Rösten von Kartoffelpüreeröstis. Diese werden aus Kartoffeln, Milch, Olivenöl und Kichererbsenmehl hergestellt. Die Masse wird zu Tälern geformt und auf dem Grill angebraten. Dies ergibt eine knusprige Beilage, die gut mit dem Schweinelachs harmoniert.

Gemüse

Neben den Kartoffeln kann auch frisches Gemüse wie Frühlingzwiebeln serviert werden. Diese werden geputzt, in etwa 3–4 cm lange Stücke geschnitten und auf der Plancha angegrillt. Nach dem Anbraten werden sie mit Honig, Salz und Pfeffer gewürzt und dann im indirekten Bereich des Grills warm gehalten.

Temperaturkontrolle und Garen

Die richtige Temperatur ist entscheidend, um das Schweinelachs erfolgreich zu garen. Die Zieltemperatur liegt bei ca. 65°C. Bei dieser Temperatur ist das Fleisch saftig und zart. Eine Kerntemperaturüberwachung ist daher empfehlenswert. Moderne Grillgeräte wie der Otto Wilde G32 ermöglichen es, die Temperatur bequem über eine App oder mit dem optional erhältlichen Grillbuddy zu kontrollieren.

Nutzerfeedback und Empfehlungen

Viele Nutzer haben die Rezepte und Zubereitungsweisen positiv bewertet. Einige Highlights aus den Bewertungen sind:

  • Der Schweinerückenbraten wurde als „toll gelungen“ und „begeistert alle“ bezeichnet.
  • Die Anleitung wurde als „gut nachvollziehbar“ und „gelingsicher“ gelobt.
  • Besonders hervorgehoben wurde die Aprikosen-Marinade, die eine „besondere Sauce“ erzeugt.
  • Die Bilder und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wurden als hilfreich und inspirierend empfunden.

Einige Anwender fragten auch nach Empfehlungen zur Aprikosenmarmelade, die in der Marinade verwendet wird. Dies deutet auf eine gewisse Flexibilität in der Rezeptanpassung hin, wodurch die Rezepte individuell abgewandelt werden können.

Tipps und Empfehlungen

Würze

Die Wahl der Würze ist individuell und kann nach Wunsch variiert werden. Eine Kombination aus Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebeln und Petersilie ist eine gute Grundlage. Wer möchte, kann auch scharfe Gewürze wie Cayennepfeffer oder Chilipulver hinzufügen.

Marinade

Eine Aprikosen-Marinade mit Sojasauce ist eine besondere Alternative, die nicht nur Geschmack, sondern auch eine leichte Süße hinzufügt. Die Marinade kann das Fleisch zusätzlich zarten und sorgt für eine schöne Bräune.

Grillgeräte

Ein Keramikgrill wie der Minimax von Big Green Egg ist ideal für dieses Rezept. Alternativ kann auch ein Gasgrill wie der Otto Wilde G32 verwendet werden. Beide Geräte ermöglichen eine präzise Temperaturkontrolle.

Beilagen

Neben Kartoffelpüreeröstis sind auch andere Beilagen wie Salat, Reis oder Nudeln eine gute Ergänzung. Wer möchte, kann auch ein Dressing aus Zitrone, Olivenöl und Honig herstellen, um die Beilagen zusätzlich zu würzen.

Schlussfolgerung

Die Zubereitung des Schweinelachs im Cordon Bleu-Stil ist eine gelungene Kombination aus Einfachheit und Geschmack. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Materialien beschrieben sind, sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grillfreunde geeignet. Mit der richtigen Würze, einer sorgfältigen Vorbereitung und der passenden Temperaturkontrolle gelingt das Gericht jedes Mal. Die Empfehlungen der Nutzer bestätigen, dass dieses Rezept nicht nur lecker, sondern auch einfach nachzukochen ist. Ob im Ofen, auf dem Gasgrill oder mit einer Kräuterkruste – der Schweinelachs bietet sich für verschiedene Zubereitungsarten an und ist somit ein vielseitiges Grundgericht für jeden Grillabend.

Quellen

  1. Gebratener Schweinelachs mit Schinken und Käse
  2. Schweinelachs mit Kräuterkruste
  3. BBQ Guide: Fisch grillen
  4. Schweinerücken-Rezept

Ähnliche Beiträge