Kreative Resteverwertung und schnelle Beilagen: Grill-Dips, Gerichte und Tipps zum Umgang mit Grillresten
Beim Grillen entstehen oft mehr Reste, als man erwarten würde. Ob übrig gebliebene Bratwürstchen, gegrilltes Gemüse oder leckere Saucen – diese Zutaten lassen sich kreativ weiterverwenden, um neue Gerichte zu kreieren oder Beilagen herzustellen, die nicht nur schnell zubereitet sind, sondern auch lecker schmecken. In diesem Artikel werden Rezept-Ideen, Tipps zur Aufbewahrung sowie praktische Vorschläge zur Resteverwertung vorgestellt, die sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien oder bei Grillabenden nützlich sind.
Kreative Rezept-Ideen zur Resteverwertung
Bratwürstchen in der Pfanne
Ein einfacher Weg, um übrig gebliebene Bratwürstchen zu verwerten, ist die Zubereitung einer Wurstpfanne. Dazu werden die Bratwürstchen kleingeschnitten und in einer Pfanne mit Zwiebeln angebraten. Anschließend können weitere Zutaten wie Spätzle, Salat oder eine Soße hinzugefügt werden. Ein Rezept für Bratwurstsalat zeigt, wie Bratwürstchen auch in Salaten eine willkommene Zutat sind. Ebenso kann man sie in ein Wurstgulasch verwandeln, bei dem die Bratwürstchen durch gegarte Würstchen vom Grill ersetzt werden. Dazu passen Nudeln, Pommes oder frisches Brot.
Gegrilltes Gemüse weiterverwenden
Grillgemüse kann auf verschiedene Weise weiterverwendet werden. Ein einfacher Salat aus allen übrig gebliebenen Gemüsesorten ist eine leichte Mahlzeit. Dazu wird die Gemüsmischung mit einer klassischen Vinaigrette oder einem cremigen Dressing vermischt. Alternativ können Zucchini, Paprika und Co. als Einlage in einen Nudelsalat integriert werden. Ebenso eignet sich gegrilltes Gemüse für eine kalte Antipasti-Platte. Dafür wird das Gemüse auf einem Teller angerichtet und mit Olivenöl, Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer gewürzt. Leicht erwärmt schmeckt das Gemüse auch super auf geröstetem Baguette oder als Vorspeise. Eine weitere Option ist die Verwendung von gegrilltem Gemüse als vegetarischer Belag für Sandwiches und Burger.
Schweinesteak-Reste weiterverwenden
Gegrilltes Schweinesteak, egal ob Nackensteak oder Schnitzel vom Schweinerücken, lässt sich prima in Bratkartoffeln integrieren. Dazu werden die Steakreste in Würfel geschnitten und mit Speck und Zwiebeln in der Pfanne angebraten. Dazu passt gut ein Salat. Alternativ kann man das Steak überbacken mit Tomaten und Käse im Ofen zubereiten und es als Fleischbeilage zu Nudeln, Kartoffeln oder Reis servieren. Kalt aufgeschnitten eignet sich das Steak auch gut auf Baguette oder als Füllung für Gyros-Brötchen.
Rindersteak-Reste weiterverwenden
Gegrillte Rindersteaks können in einer Pfanne weiterverwendet werden. Dazu werden sie in Würfel geschnitten und in einer Bratkartoffel-Pfanne mit Speck und Zwiebeln angebraten. Ebenso eignet sich das Steak als überbackene Variante mit Tomaten und Käse. Kalt aufgeschnitten ist es eine willkommene Beilage oder Füllung für Brötchen.
Tipps für schnelle Beilagen zum Grillen
Vorteile schneller Beilagen
Schnelle Beilagen zum Grillen haben mehrere Vorteile: Sie benötigen wenig Zutaten, sind in der Zubereitung unkompliziert und passen gut zu den gegrillten Hauptspeisen. Zudem lassen sie sich gut vorbereiten, wodurch die Zeit bis zum Grillabend optimal genutzt werden kann.
Beispielsrezepte
Avocado-Tomaten-Salat
Ein Avocado-Tomaten-Salat ist in nur zehn Minuten zubereitet und passt perfekt zu Fleisch, Fisch oder vegetarischen Gerichten. Dafür werden Avocados und Tomaten gewürfelt und mit einer Vinaigrette aus Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer vermischt. Anschließend werden gehackte Basilikumblätter untergehoben und alles sofort serviert.
Zutaten: - 800 g Tomaten - 2 Avocados - 2–3 EL gehackte Basilikumblätter - 2 TL Balsamicoessig - 4–6 EL Olivenöl - Pfeffer und Salz zum Würzen
Zubereitung: 1. Avocados halbieren und das Fruchtfleisch würfeln. 2. Tomaten waschen und achteln. 3. Die Vinaigrette aus Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer herstellen. 4. Avocado- und Tomatenstücke in eine Schüssel geben, die Vinaigrette unterheben und servieren.
Überbackenes Baguette
Ein weiteres schnelles Rezept ist das überbackene Baguette. Dafür wird ein Baguette mit Butter bestrichen und mit geriebenem Käse überbacken. Ein Tipp ist, Rosenscharfes Paprikapulver als Würze hinzuzufügen.
Zutaten: - 1 Baguette - 2 TL Butter - 100 g geriebener Pizzakäse - Rosenscharfes Paprikapulver
Zubereitung: 1. Das Baguette halbieren und mit Butter bestreichen. 2. Den Käse darauf verteilen und mit Paprikapulver bestäuben. 3. Das Baguette im Ofen oder auf der Grillplatte überbacken, bis der Käse schmilzt.
Kreative Grillsaucen-Rezepte
Curry-Ketchup
Ein klassisches Rezept ist Curry-Ketchup. Dieser wird aus frischen Tomaten hergestellt und durch die Zugabe von Currypulver gewürzt. Das Rezept ist einfach und eignet sich besonders gut für Kinder und Erwachsene.
Zutaten: - Frische Tomaten - Currypulver
Zubereitung: 1. Die Tomaten in ein Sieb geben und durchdrücken. 2. Das Currypulver hinzufügen und alles gut vermengen. 3. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Cocktailsauce
Eine feine Cocktailsauce ist immer eine gute Wahl, da sie zu Fleisch, Fisch und Gemüse passt. Sie besteht aus Mayonnaise, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Gewürzen.
Zutaten: - 200 g Mayonnaise - 1 EL Zitronensaft - Salz - Pfeffer - Gewürze (z. B. Knoblauchpulver, Petersilie)
Zubereitung: 1. Mayonnaise mit Zitronensaft vermengen. 2. Salz, Pfeffer und Gewürze hinzufügen. 3. Gut vermengen und servieren.
Grill-Dips
Tomate-Basilikum-Dip
Ein weiterer leckerer Dip ist der Tomate-Basilikum-Dip. Er eignet sich besonders gut zu Kohlrabi oder anderen Gemüsen.
Zutaten: - 2 Tomaten - 1 EL gehackte Basilikumblätter - 1 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Tomaten fein hacken. 2. Basilikumblätter hinzufügen. 3. Olivenöl unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Feta-Dip
Ein cremiger Feta-Dip ist in kurzer Zeit zubereitet und passt gut zu Brot oder Gemüsesticks.
Zutaten: - 100 g Feta-Käse - 2 EL Joghurt - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zwiebel, fein gehackt - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Feta in kleine Würfel schneiden. 2. Joghurt, Olivenöl und Zwiebel hinzufügen. 3. Gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tzatziki
Ein weiterer beliebter Dip ist Tzatziki. Er besteht aus Joghurt, Gurken, Knoblauch und Gewürzen.
Zutaten: - 200 g Joghurt - 1 kleine Gurke, geraspelt - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Gurke mit Salz bestreuen und 10 Minuten ziehen lassen. 2. Überstehendes Wasser abdrücken. 3. Joghurt, Knoblauch und Gurke vermengen. 4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Blitzschnelle Beilagen in 10 Minuten
Avocado-Tomaten-Salat
Ein Avocado-Tomaten-Salat ist in zehn Minuten zubereitet und eignet sich als Beilage oder Snack.
Zutaten: - 800 g Tomaten - 2 Avocados - 2–3 EL gehackte Basilikumblätter - 2 TL Balsamicoessig - 4–6 EL Olivenöl - Pfeffer und Salz zum Würzen
Zubereitung: 1. Avocados halbieren und das Fruchtfleisch würfeln. 2. Tomaten waschen und achteln. 3. Die Vinaigrette aus Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer herstellen. 4. Avocado- und Tomatenstücke in eine Schüssel geben, die Vinaigrette unterheben und servieren.
Überbackenes Baguette
Ein weiteres Rezept in zehn Minuten ist das überbackene Baguette.
Zutaten: - 1 Baguette - 2 TL Butter - 100 g geriebener Pizzakäse - Rosenscharfes Paprikapulver
Zubereitung: 1. Das Baguette halbieren und mit Butter bestreichen. 2. Den Käse darauf verteilen und mit Paprikapulver bestäuben. 3. Das Baguette im Ofen oder auf der Grillplatte überbacken, bis der Käse schmilzt.
Tipps zur Aufbewahrung und Erwärmen von Grillresten
Grillreste sollten in luftdichten Behältern aufbewahrt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Wichtig ist auch, dass sie innerhalb von zwei Tagen verzehrt werden. Beim Erwärmen sollte darauf geachtet werden, dass die Reste nicht austrocknen. Eine Möglichkeit ist, sie in der Mikrowelle oder im Backofen mit etwas Wasser oder Brühe zu erwärmen. Auch in der Pfanne lässt sich das Grillgut mit etwas Fett wieder aufwärmen, wodurch es seine Geschmack und Konsistenz behält.
Schlussfolgerung
Grillen ist nicht nur eine willkommene Gelegenheit, um mit Freunden und Familie Zeit zu verbringen, sondern auch eine gute Gelegenheit, kreative Rezepte auszuprobieren und übrig gebliebene Zutaten weiterzuverwenden. Ob Bratwürstchen in der Pfanne, gegrilltes Gemüse in Salaten oder leckere Grillsaucen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Schnelle Beilagen wie Avocado-Tomaten-Salat oder überbackenes Baguette sind in kurzer Zeit zubereitet und passen perfekt zum Grillmenü. Ebenso eignen sich leckere Dips wie Feta-Dip oder Tzatziki, um das Grillbuffet abzurunden. Mit den richtigen Tipps zur Aufbewahrung und Erwärmen von Grillresten kann man sicherstellen, dass nichts umsonst verloren geht und das Grillvergnügen auf Dauer nicht endet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegane Blätterteig-Rezepte: Leckere und schnelle Grill-Beilagen für jedes Buffet
-
Ugly Drum Smoker – Rezepte und Tipps für das perfekte BBQ-Garen
-
Türkische Köfte-Rezepte für den Grill – Tipps, Variationen und Zubereitung
-
Rezepte für die Grill-Diät: Leichte, schmackhafte Gerichte für den gesunden Genuss
-
Tupperware-Rezepte für Mikro-Grill-Klöße mit dunkler Soße
-
Tupperware MicroPro Grill mit Ring – Vielfältige Rezepte und Anwendungen für die Mikrowelle
-
Tupperware MicroPro Ring: Rezepte, Tipps und Technologie für Mikrowellen-Gourmets
-
Lachsfilet-Rezepte mit dem Tupper MicroPro Grill: Elegante Zubereitung mit Mikrowellentechnologie