Drei köstliche Grill-Dips aus Sallys Welt – Rezepte für Brot, Gemüse und Fleisch

Grillen ist nicht nur eine Frage der Hauptgerichte – eine gute Beilage oder ein leckerer Dip kann das Erlebnis auf den Geschmackssinn und die Kulinarik erheblich bereichern. Sallys Welt, eine renommierte Quelle für schnelle und leckere Rezepte, stellt drei leckere und vielseitig verwendbare Dips vor, die sich hervorragend als Brotaufstrich, Beilage zum Grillgut oder als Dip für Gemüsesticks eignen. Diese Dips sind schnell zubereitet, verwenden frische Zutaten und sind für den Sommer oder auch im Winter genussvoll einsetzbar.

Die Rezepte stammen aus Sallys Blog und Pinterest-Aufzeichnungen und können in nur wenigen Minuten hergestellt werden. Sie sind ideal für jede Grillparty oder als leichte Snacks. Im Folgenden werden die drei Dips detailliert beschrieben, inklusive der Zutaten, der Zubereitung und der Haltbarkeit. Darüber hinaus wird auch ein vierteiliger Grundrezept-Ansatz beschrieben, der es ermöglicht, vier verschiedene Dips aus einer einfachen Basis herzustellen.

Avocado-Guacamole-Dip

Zutaten (für 1 Glas mit ca. 220 ml):

  • 1 Avocado
  • Saft von 0,5 Zitrone
  • 0,25 TL Salz
  • 0,5 TL Olivenöl
  • 0,5 EL Joghurt (3,5 %)
  • 1 Prise Pfeffer
  • 0,5 Knoblauchzehe
  • 1 Tomate

Zubereitung

  1. Die Avocado halbieren und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch entnehmen.
  2. Das Avocadofleisch mit dem Zitronensaft, Salz, Olivenöl, Joghurt und Pfeffer in eine Schüssel geben.
  3. Mit einem Whacker, einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer alles gründlich zerstampfen.
  4. Den Knoblauch fein reiben oder pressen und unterheben.
  5. Die Tomate halbieren, den kernigen Bereich entfernen und den Rest fein würfeln.
  6. Die Tomatenwürfel und den Knoblauch unterheben.
  7. Der Dip ist gekühlt etwa 2 Tage haltbar.

Dieser Avocado-Guacamole-Dip ist besonders frisch und cremig in der Konsistenz. Er verbindet das herzhafte Avocado-Aroma mit dem sauren Zitronen- und Joghurt-Geschmack. Er passt hervorragend zu gebratenem Fleisch, Brot und Gemüsesticks.

Paprika-Feta-Dip

Zutaten (für 1 Glas mit ca. 220 ml):

  • 0,5 rote Spitzpaprika
  • 100 g Schafskäse (Feta)
  • 0,5 TL Oregano
  • 0,5 TL Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 100 g Frischkäse
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Die Spitzpaprika entkernen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Die Spitzpapikastücke mit dem Feta, Oregano, Rosmarin, Knoblauch und Pfeffer in einen Multizerkleinerer oder Mixer geben.
  3. Alles fein pürieren.
  4. Den Frischkäse und das Salz hinzufügen und alles gut unterrühren.
  5. Der Dip ist gekühlt bis zu 1 Woche haltbar.

Der Paprika-Feta-Dip ist pikant und aromatisch. Die Kombination aus dem leichten Geschmack der Paprika, der salzigen Note des Feta und der cremigen Konsistenz des Frischkäses macht diesen Dip zu einem wahren Highlight. Er passt besonders gut zu Brot, aber auch als Dip zu Gemüsesticks und gebratenem Fleisch.

Tomaten-Chili-Dip

Zutaten (für 1 Glas mit ca. 220 ml):

  • 50 g getrocknete Tomaten
  • 100 g Schafskäse (Feta)
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 kleine Schalotte
  • 1 Chilischote
  • Pfeffer nach Geschmack
  • 100 g Frischkäse

Zubereitung

  1. Die getrockneten Tomaten in eine hitzebeständige Schüssel geben und mit kochendem Wasser bedecken. Etwa 10 Minuten quellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Schalotte schälen und das Grün der Chilischote entfernen.
  3. Die Tomaten vorsichtig auspressen.
  4. Die Tomaten, Feta, Schalotte, Chilischote, Olivenöl und Pfeffer in einen Multizerkleinerer oder Mixer geben.
  5. Alles fein pürieren.
  6. Den Frischkäse hinzufügen und unterrühren.
  7. Der Dip ist gekühlt bis zu 1 Woche haltbar.

Der Tomaten-Chili-Dip ist würzig und scharf, was ihn besonders für Liebhaber von etwas mehr Geschmacksschärfe interessant macht. Die getrockneten Tomaten verleihen ihm eine intensivere Note, die mit der Chilischote harmoniert. Er eignet sich gut als Brotaufstrich oder als Dip für Gemüse.

Vier Dips aus einem Grundrezept

Neben den drei spezifischen Rezepten für Avocado-Guacamole-Dip, Paprika-Feta-Dip und Tomaten-Chili-Dip hat Sallys Welt auch einen vierteiligen Ansatz vorgestellt, bei dem ein Grundrezept als Ausgangspunkt für vier verschiedene Dips dienen kann. Dieser Ansatz ist besonders praktisch, wenn man mehrere Geschmacksrichtungen anbieten oder flexibel im Kochen bleiben möchte.

Grundrezept: Creme-Mischung

Zutaten (für vier Portionen):

  • 400 g Frischkäse
  • 100 ml Joghurt (3,5 %)
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Den Frischkäse mit dem Joghurt, Salz und Pfeffer cremig rühren.
  2. Die Mischung gleichmäßig auf vier Schalen aufteilen.

Tomate-Basilikum-Dip

Zutaten (pro Portion):

  • 1 Knoblauchzehe
  • 30 g getrocknete Tomaten
  • 10 g frische Basilikumblätter
  • 1 EL Tomatenmark
  • 50 g Feta

Zubereitung

  1. Die Knoblauchzehe schälen und in eine Portion Grundcreme reiben oder pressen.
  2. Die getrockneten Tomaten und Basilikumblätter klein schneiden und zur Grundcreme hinzufügen.
  3. Den Tomatenmark und Feta dazugeben und alles gut verrühren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Oliven-Dip

Zutaten (pro Portion):

  • 50 g Oliven
  • 1 Prise Thymian

Zubereitung

  1. Die Oliven klein schneiden.
  2. Sie gemeinsam mit dem Thymian in die zweite Portion der Grundcreme einrühren.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dattel-Curry-Dip

Zutaten (pro Portion):

  • 1 Knoblauchzehe
  • 30 g Datteln
  • 50 g Feta
  • 1 Prise Currypulver

Zubereitung

  1. Die Knoblauchzehe schälen und in eine weitere Portion der Grundcreme reiben oder pressen.
  2. Die Datteln klein schneiden und den Feta zerbröseln.
  3. Beides gemeinsam mit dem Currypulver zur Creme geben und alles gut einrühren.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mango-Chili-Dip

Zutaten (pro Portion):

  • 100 g Fruchtfleisch der Mango
  • 1 Chilischote
  • Saft von 1 Limette

Zubereitung

  1. Das Fruchtfleisch der Mango pürieren.
  2. Die Chilischote sehr fein schneiden.
  3. Beides zur letzten Portion der Grundcreme geben.
  4. Den Limettensaft hinzufügen und alles gut einrühren.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Alle vier Dips sollten bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dieses System ist besonders praktisch, wenn man verschiedene Geschmacksrichtungen anbieten möchte, ohne jedes Mal komplett neue Grundrezepte zuzubereiten.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die Haltbarkeit der Dips variiert je nach Rezept. Der Avocado-Guacamole-Dip ist gekühlt etwa 2 Tage haltbar. Der Paprika-Feta-Dip und der Tomaten-Chili-Dip können bis zu 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Dips aus dem Grundrezept sollten ebenfalls bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Die Dips können auch vorbereitet werden und so die Zeit an der Grillparty oder beim Servieren eingespart werden. Besonders bei größeren Anlässen oder Familienfesten ist es daher sinnvoll, die Dips im Voraus zuzubereiten und zu kühlen.

Tipps zur Anwendung und Servierung

Die Dips eignen sich sowohl als Brotaufstrich als auch als Beilage zum Grillgut oder als Dip für Gemüsesticks. Sie sind vielseitig einsetzbar und können individuell an die Vorlieben der Gäste angepasst werden. Bei der Servierung ist es sinnvoll, die Dips in separate Schälchen zu füllen und Beschriftungen hinzuzufügen, damit die Gäste die Aromen und Geschmacksrichtungen erkennen können.

Bei der Anwendung mit Brot empfiehlt sich das Verwenden von frisch gebackenem Brot, das gut mit dem cremigen Geschmack der Dips harmoniert. Bei der Anwendung mit Gemüsesticks ist es wichtig, dass die Sticks nicht zu groß sind, damit sie gut in den Dip eintauchen können.

Nährwert und Gesundheit

Die Dips enthalten in der Regel eine Kombination aus Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten. Der Avocado-Guacamole-Dip ist reich an ungesättigten Fetten, Vitaminen und Antioxidantien, was ihn zu einer gesunden Option macht. Der Paprika-Feta-Dip enthält Proteine und Kalzium aus dem Feta sowie Vitamine aus der Paprika. Der Tomaten-Chili-Dip ist reich an Lycopin aus den Tomaten und hat durch die Chilischote eine leichte Schärfe.

Die Dips aus dem Grundrezept enthalten ebenfalls Proteine und Fette, wobei die Nährwerte je nach verwendetem Geschmacksrichtung variieren können. Bei der Anpassung der Dips kann auch auf eine geringere Fettmenge oder auf die Verwendung von fettreduziertem Joghurt oder Frischkäse zurückgegriffen werden, um die Nährwerte weiter zu optimieren.

Einkaufsliste

Für die drei Dips nach Sallys Rezepten werden folgende Zutaten benötigt:

Avocado-Guacamole-Dip: - Avocado
- Zitrone
- Salz
- Olivenöl
- Joghurt
- Pfeffer
- Knoblauch
- Tomate

Paprika-Feta-Dip: - Spitzpaprika
- Schafskäse (Feta)
- Oregano
- Rosmarin
- Knoblauch
- Pfeffer
- Frischkäse
- Salz

Tomaten-Chili-Dip: - Getrocknete Tomaten
- Schafskäse (Feta)
- Olivenöl
- Schalotte
- Chilischote
- Pfeffer
- Frischkäse

Grundrezept: - Frischkäse
- Joghurt
- Salz
- Pfeffer

Zusätze für die vier Dips: - Basilikum
- Thymian
- Datteln
- Currypulver
- Mango
- Limette

Die Einkaufsliste kann je nach Anzahl der Portionen angepasst werden. Es ist sinnvoll, alle Zutaten vor dem Zubereitungstag einzukaufen, um die Zeit zu sparen.

Schlussfolgerung

Die drei Dips aus Sallys Welt sind eine hervorragende Ergänzung zu jedem Grillgut, Brot oder Gemüse. Sie sind schnell zuzubereiten, vielseitig einsetzbar und passen zu verschiedenen Geschmacksrichtungen. Der Avocado-Guacamole-Dip ist frisch und cremig, der Paprika-Feta-Dip ist aromatisch und herzhaft, und der Tomaten-Chili-Dip ist würzig und scharf. Zusätzlich bietet Sallys Grundrezept die Möglichkeit, vier verschiedene Dips aus einer Basis zu kreieren, was die Flexibilität und Kreativität im Kochen erhöht.

Die Dips eignen sich besonders gut für Familien- und Freundschaftsveranstaltungen, bei denen eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen angeboten werden soll. Sie sind einfach in der Zubereitung, benötigen keine aufwendigen Geräte und können vorbereitet werden, um die Zeit an der Grillstation oder beim Servieren zu sparen. Die Haltbarkeit der Dips ist ebenfalls gut, was sie zu einer praktischen Option für größere Gruppen macht.

Mit diesen Rezepten und Tipps ist es möglich, köstliche Dips zu servieren, die nicht nur den Geschmack, sondern auch die Vielfalt auf dem Tisch bereichern.

Quellen

  1. Garten-Tipps: Video – Grill-Dips selbst machen
  2. Sallys Blog: 5 Minuten-Grill-Dips / Brotaufstriche
  3. Sallys Blog: 4 Dips aus einem Grundrezept / Frischkäse Grill-Dips
  4. Pinterest: Drei köstliche Dips / Brotaufstriche

Ähnliche Beiträge