Gegrillte Heringe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss

Gegrillte Heringe sind eine leckere, gesunde und vielseitige Speise, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Sie vereinen den herzhaften Geschmack des Meeres mit den aromatischen Würzen des Grills und eignen sich hervorragend für Sommerabende, Picknicks oder Grillpartys. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungstechniken und Tipps für die perfekte Grillery des Heringes vorgestellt, basierend auf ausgewählten Rezepten und Empfehlungen aus renommierten Quellen.

Grundlagen der Heringzubereitung

Heringe sind ein vielseitig verwendbares Fischfilet mit einer hohen Nährwertdichte. Sie enthalten reichlich Proteine, Omega-3-Fettsäuren und verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Beim Grillen von Heringen ist es wichtig, den Fisch richtig zu bereiten und zu marinieren, damit er nicht austrocknet und den Geschmack optimal entfaltet.

Vorbereitung der Heringe

Bevor die Heringe auf den Grill kommen, müssen sie gründlich vorbereitet werden. Dazu gehören das Ausnehmen, das Abwaschen und das Würzen. In den vorgestellten Rezepten wird oft empfohlen, die Heringe innen und außen leicht zu salzen, mit Zitronensaft zu beträufeln und gegebenenfalls mit einer Marinade einzuweichen. Einige Rezepte beinhalten auch das Einwickeln der Heringe in Mehl oder das Einbetten von Gewürzen und Kräutern in den Fisch.

Wichtigste Zutaten

Die Zutaten variieren je nach Rezept, aber einige Grundbestandteile sind in fast allen Fällen enthalten:

  • Heringe (grüne oder ausgenommene)
  • Salz
  • Zitronensaft
  • Öl (Olivenöl oder Sonnenblumenöl)
  • Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch, Koriander)
  • Gewürze (z. B. Kreuzkümmel, Pfeffer, Kurkuma)
  • Garnierung (z. B. Tomatensalat, Zitronenscheiben, Toastbrot)

Rezept 1: Gegrillte Heringe – Einfache Grundzubereitung

Ein grundlegendes Rezept für gegrillte Heringe ist in [1] beschrieben. Es ist einfach, schnell und eignet sich besonders gut für Einsteiger oder für den schnellen Grillezug.

Zutaten

  • 1 grüner Hering
  • etwas Salz
  • 0,5 TL Zitronensaft
  • 1 EL Öl

Zubereitung

  1. Den Hering ausnehmen, leicht salzen und innen und außen mit Zitronensaft beträufeln. Auf einer Porzellanplatte für etwa eine Stunde ziehen lassen.
  2. Die Heringe mit Küchenkrepp trocken tupfen und anschließend mit Öl bepinseln.
  3. Die Heringe auf dem heißen Rost platzieren und jeweils 3–5 Minuten auf beiden Seiten grillen. Die genaue Grillzeit hängt von der Dicke und Größe des Fischs ab.
  4. Die gegrillten Heringe servieren, garniert mit Tomaten- und Orangenscheiben. Dazu passt Toastbrot und eine Senf-Mayonnaise-Mischung. Alternativ kann auch Kartoffelsalat serviert werden.

Vorteile

Dieses Rezept ist besonders vorteilhaft, da es keine komplizierten Vorbereitungen oder exotische Zutaten erfordert. Es eignet sich ideal für den schnellen Grillezug, bei dem die Heringe frisch und aromatisch serviert werden sollen.

Rezept 2: Gegrillte Heringe auf Haushofmeisterart

In [2] wird ein Rezept vorgestellt, das sich von anderen durch die Verwendung einer Kräuterbutter unterscheidet. Es handelt sich um ein traditionelles Rezept, das im internationalen Raum als "Haushofmeisterbutter" bekannt ist.

Zutaten

Für die Kräuterbutter: - 65 g Butter - je 1 gestrichener Teelöffel fein gehackte Petersilie und fein gehackter Schnittlauch - je 1/2 Esslöffel Kerbel, Estragon und Pimpernelle - 1 Schalotte - Salz und weißer Pfeffer - Eiswürfel

Für die Heringe: - 4 grüne Heringe (je 200 g) - 1/2 l Wasser - Salz - 40 g Mehl

Zubereitung

  1. Für die Kräuterbutter Butter mit den fein gehackten Kräutern in eine Schüssel geben. Dazu die geschälte, geriebene Schalotte, Salz und Pfeffer hinzufügen. Mit einer Gabel gut kneten.
  2. Die Masse auf ein mit kaltem Wasser abgespültes Stück Pergamentpapier geben und zu einer etwa 3 cm dicken Rolle formen. Die Rolle im Tiefkühl- oder Eisfach für 20 Minuten aufbewahren.
  3. Die Heringe ausnehmen und mit kaltem Wasser abspülen. Mit Küchenkrepp trocken tupfen.
  4. In einem Topf Wasser zum Kochen bringen, die Heringe hineingeben und salzen. 5 Minuten ziehen lassen, dann aus dem Topf nehmen und abtropfen lassen.
  5. Die Heringe in Mehl wenden, auf dem Rost platzieren und unter den vorgeheizten Grill schieben. 8 Minuten grillen und dabei einmal wenden.
  6. Butter aus dem Kühlschrank nehmen, aus dem Papier wickeln und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf Eiswürfeln auf einem Glasteller anrichten.
  7. Die gegrillten Heringe auf eine vorgewärmte Platte legen und mit gewaschener, trockengetupfter Petersilie garnieren. Dazu Butterkartoffeln servieren.

Vorteile

Dieses Rezept ist besonders interessant, da es eine traditionelle Herstellungsmethode mit moderner Grilltechnik kombiniert. Die Kräuterbutter verleiht dem Hering eine zusätzliche Geschmacksschicht und eignet sich hervorragend als Beilage oder als Garnitur.

Rezept 3: Gefüllte Heringe – Ein portugiesisches Gericht

In [3] wird ein Rezept vorgestellt, das sich durch seine Vielfalt an Zutaten und Aromen auszeichnet. Es handelt sich um ein portugiesisches Gericht mit dem Namen "Recheado", das mit Tomatensalat und Pilaw-Reis serviert wird.

Zutaten

Für die Masalapaste: - 1 Teelöffel Kreuzkümmel - 1 Teelöffel Koriandersamen - 1 Teelles Teelöffel schwarze Pfefferkörner - ½ Teelöffel Fenchelsamen - ½ Teelöffel Gewürznelken - ½ Teelöffel Kurkuma - 50 g mittelscharfe rote Chilischoten, grob gehackt - ½ Teelöffel Salz - 3 Knoblauchzehen, gehackt - 1 Teelöffel hellbrauner Rohrzucker - 2 ½ Zentimeter Ingwerwurzel, grob gehackt - 1 Esslöffel Rotweinessig

Für den Pilaw-Reis: - 6 große Schalotten, geschält und in dünne Scheiben geschnitten - Sonnenblumenöl zum Braten - 3 ganze Knoblauchzehen - 3 grüne Kardamonkaspeln - 5 Zentimeter Zimtstange - 1 Lorbeerblatt - 275 g Basmati-Reis - ½ Teelöffel Salz - 600 ml kochendes Wasser

Für den Tomatensalat: - 450 g Strauchtomaten, in dünne Scheiben geschnitten - 1 mittelgroße rote Zwiebel, geviertelt und in dünne Scheiben geschnitten - 2 Esslöffel grob gehackte Korianderblätter - ¼ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel - 1 Prise Cayennepfeffer - 1 Esslöffel Weißweinessig

Für die Heringe: - 4 Heringe (je etwa 200 g)

Zubereitung

  1. Die Masalapaste aus Kreuzkümmel, Koriandersamen, Pfefferkörnern, Fenchelsamen, Gewürznelken, Kurkuma, Chilischoten, Salz, Knoblauch, Rohrzucker, Ingwer und Rotweinessig herstellen.
  2. Den Reis in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl, Schalotten, Knoblauch, Kardamon, Zimt, Lorbeerblatt, Salz und kochendem Wasser kochen. Fünf Minuten ruhen lassen.
  3. In der Zwischenzeit die Heringe unter dem Backofengrill oder auf dem Standgrill von beiden Seiten je drei Minuten goldbraun und knusprig grillen.
  4. Die Schalotten mit Salz würzen und unter den Reis heben. Die gegrillten Heringe und etwas Tomatensalat servieren.

Vorteile

Dieses Rezept ist besonders reich an Aromen und eignet sich hervorragend als Vorspeise. Der Tomatensalat und der Pilaw-Reis ergänzen den Geschmack des Heringes und sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit.

Rezept 4: Gegrillte grüne Heringe – Mit Ingwer und Limette

In [4] wird ein Rezept vorgestellt, das sich durch die Verwendung von Ingwer und Limette auszeichnet. Es ist einfach, aber dennoch lecker und aromatisch.

Zutaten

  • 1 grüner Hering
  • 1 halbierte Limette
  • 1 Stück Ingwer
  • Meersalz
  • Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Den Hering ausnehmen und gründlich waschen.
  2. Die Limette in Scheiben schneiden und halbieren.
  3. Den Ingwer schälen und fein reiben.
  4. Den Ingwerabrieb im Hering verteilen und mit groben Meersalz und Pfeffer würzen.
  5. Die halbierten Limettenscheiben in den Fisch stecken, genauso wie die Gewürze.
  6. Die Fische grillen und servieren.

Vorteile

Dieses Rezept ist besonders vorteilhaft, da es frische Aromen wie Ingwer und Limette beinhaltet, die dem Hering eine leichte, aber dennoch exotische Note verleihen. Es eignet sich ideal für Sommerabende, an denen der Fisch frisch und erfrischend serviert werden soll.

Rezept 5: Grüne Heringe vom Grill – Mit Kräutern und Gewürzen

In [5] wird ein Rezept vorgestellt, das sich durch die Verwendung von Kräutern, Gewürzen und Gemüse auszeichnet. Es ist ideal für größere Gruppen und kann als Hauptgericht serviert werden.

Zutaten

  • 8 grüne Heringe (1 kg)
  • 1 TL Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 2 TL gemahlener Kreuzkümme
  • 1 Büschel glatte Petersilie
  • 3 Zweige frische Minze
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Zitrone (Saft)
  • 1 unbehandelte Zitrone
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Kreuzkümmel, im ganzen
  • 4 Tomaten
  • 4 milde Spitzpaprika
  • 4 scharfe Spitzpaprika

Zubereitung

  1. Die Heringe innen und außen gründlich kalt abspülen und mit Küchenkrepp trockentupfen. Salz, schwarzen Pfeffer und gemahlenen Kreuzkümmel in einem Schüsselchen vermischen und die Fische damit innen und außen dünn einreiben.
  2. Petersilie und Minze kalt abbrausen, Wasser abschütten und die Blättchen fein hacken.
  3. Knoblauchzehen schälen und der Länge nach halbieren. Zitronensaft mit dem Olivenöl verrühren. Die unbehandelte Zitrone abwaschen, in Scheiben schneiden und diese vierteln.
  4. Gehackte Kräuter, Knoblauchstücke, ganzen Kreuzkümmel und Zitronenscheibchen in und auf die Heringe verteilen. Diese auf einen großen Teller legen und mit der Zitronen-Öl-Marinade beträufeln. Unter Wenden eine Stunde ziehen lassen.
  5. Tomaten und Paprika abbrausen, das Wasser abtropfen lassen. Die Heringe aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen.
  6. Gemüse und Fische auf dem Grill je nach Dicke 7–10 Minuten von jeder Seite grillen.
  7. Mit Zitronenachteln servieren. Dazu Fladenbrot und einen trockenen Riesling.

Vorteile

Dieses Rezept ist besonders vorteilhaft, da es reich an Aromen und Nährstoffen ist. Die Kombination aus Kräutern, Gewürzen und Gemüse verleiht dem Hering eine zusätzliche Geschmacksschicht und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Rezept 6: Gegrillter Hering – Mit alternativen Zubereitungsweisen

In [6] wird ein Rezept vorgestellt, das auch alternative Zubereitungsweisen wie Braten oder Backen beinhaltet. Es ist besonders nützlich für diejenigen, die keinen Grill zur Verfügung haben oder einfach abwechslungsreich kochen möchten.

Zutaten

  • 4 grüne Heringe
  • Salz
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Petersilie
  • Schnittlauch

Zubereitung

  1. Die Heringe innen und außen gründlich waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen.
  2. Salz und Zitronensaft als Würzung verwenden. Die Heringe mit Olivenöl bepinseln.
  3. Die Heringe auf dem Grill oder alternativ in einer beschichteten Pfanne braten. Dazu den Fisch von beiden Seiten in Roggenmehl wälzen und in rauchend heißes Öl legen. Die Temperatur herunterschalten und die Heringe insgesamt in 5–7 Minuten von jeder Seite durchbraten.
  4. Alternativ können die Heringe auch im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad in einer gefetteten Form auf dem Rost garen. Die Garzeit beträgt etwa 20–25 Minuten.
  5. Dazu passt ein grüner Salat, Bratkartoffeln oder ein Kartoffelsalat mit saurer Sahne, Gurke und frischem Dill oder ein frisches, knuspriges Baguette.

Vorteile

Dieses Rezept ist besonders vorteilhaft, da es alternative Zubereitungsweisen anbietet, die sich gut für den Alltag oder für das Kochen ohne Grill eignen. Die Kombination mit verschiedenen Beilagen und Salaten sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.

Tipps für den perfekten Grillgenuss

Auswahl des richtigen Heringes

Beim Kauf von Heringen ist es wichtig, auf die Qualität und Frische zu achten. Grüne Heringe sind meist frisch und eignen sich gut zum Grillen. Sie sollten nicht zu groß sein, da sie bei der Zubereitung schneller und gleichmäßig gar werden.

Vor- und Nachbehandlung

Beim Grillen von Heringen ist es wichtig, den Fisch gut vorzubereiten, damit er nicht austrocknet oder verbrennt. Eine Marinade aus Zitronensaft, Öl und Gewürzen kann helfen, den Fisch weich und aromatisch zu machen. Nach dem Grillen ist es ebenfalls wichtig, den Fisch mit Zitronensaft zu beträufeln, um die Aromen zu intensivieren und die Frische zu bewahren.

Grilltechniken

Es gibt verschiedene Grilltechniken, die für Heringe geeignet sind:

  • Direktes Grillen: Der Fisch wird direkt über der Hitzequelle gebraten. Diese Methode ist schnell und eignet sich für dünnere Fische.
  • Indirektes Grillen: Der Fisch wird auf einem Rost gelegt, der nicht direkt über der Hitzequelle steht. Diese Methode ist langsamer, aber sorgt für eine gleichmäßige Garung.
  • Wechselweise Grillen: Der Fisch wird abwechselnd auf beiden Seiten gegrillt, um eine goldbraune Kruste zu erhalten.

Ausrüstung

Für das Grillen von Heringen ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben. Dazu gehören:

  • Grillrost: Ein guter Grillrost ist entscheidend, um den Fisch gleichmäßig zu garen und ihn nicht verbrennen zu lassen.
  • Grillzange: Eine stabile Grillzange ist nützlich, um den Fisch zu drehen und zu servieren.
  • Grillpinsel: Ein Grillpinsel ist hilfreich, um den Fisch mit Marinade oder Öl zu bepinseln.

Sicherheitshinweise

Beim Grillen von Heringen ist es wichtig, auf Sicherheit zu achten, insbesondere wenn mit offener Flamme gearbeitet wird. Es ist ebenfalls wichtig, Aluminiumfolie oder Grillschalen nicht in Verbindung mit säure- und salzhaltigen Lebensmitteln zu verwenden, da sich Ionen aus der Folie lösen können und in die Lebensmittel übergehen.

Schlussfolgerung

Gegrillte Heringe sind eine leckere und gesunde Mahlzeit, die sich gut für den Sommer und für das Grillen auf der Terrasse eignet. Sie können mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern und Beilagen kombiniert werden, um den Geschmack zu intensivieren und die Mahlzeit ausgewogen zu gestalten. Die vorgestellten Rezepte bieten eine Vielfalt an Zubereitungsweisen und Aromen, die sich gut für verschiedene Gelegenheiten eignen. Egal ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Beilage – gegrillte Heringe sind immer eine willkommene Abwechslung auf dem Grillteller.

Quellen

  1. Gegrillte Heringe
  2. Hering gegrillt auf Haushofmeisterart
  3. Gefüllte Heringe – Grill La Portuguesa
  4. Gegrillte grüne Heringe
  5. Grüne Heringe vom Grill
  6. Gegrillter Hering

Ähnliche Beiträge