Rezepte für Mikrowellen mit Heißluft und Grillfunktion: Vielfältige Möglichkeiten in der modernen Küche

Einleitung

Mikrowellen mit Heißluft- und Grillfunktion eröffnen eine Vielzahl an kreativen Möglichkeiten in der heimischen Küche. Mit diesen Geräten lassen sich nicht nur Speisen schnell erhitzen, sondern auch knusprig gegrillte Gerichte oder leckere Backwaren zubereiten. Zahlreiche Rezepte, die speziell für diese Kombination entwickelt wurden, ermöglichen es, auch ohne einen herkömmlichen Backofen oder einen Grill leckere Mahlzeiten herzustellen.

Die Kombination aus Mikrowellen- und Heißluftfunktion erlaubt zudem eine gleichmäßige Garung und eine optimale Wärmeverteilung, wodurch Speisen nicht nur schneller, sondern auch energieeffizienter zubereitet werden können. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezeptideen, Gerätefunktionen und Tipps zur optimalen Nutzung von Mikrowellen mit Heißluft- und Grillfunktion beschrieben.

Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte, Vorteile, Funktionalitäten und praktische Tipps detailliert vorgestellt, um eine umfassende Übersicht über die Möglichkeiten dieser Geräte zu geben.

Rezeptideen für Mikrowellen mit Heißluft und Grillfunktion

Hawaii-Toast

Ein einfaches, aber leckeres Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist der Hawaii-Toast. Dazu werden Toastbrote auf ein Grillrost gelegt, mit Schinken belegt und Käse darauf verteilt. Anschließend wird die Mikrowelle auf die Grillfunktion geschaltet, um den Käse zu schmelzen und die Unterseite des Toasts zu rösten. Dieses Gericht ist besonders schnell in der Zubereitung und eignet sich gut als Snack oder Vorspeise.

Pommes frites im Kombimodus

Ein weiteres Rezept, das in mehreren Beiträgen erwähnt wird, ist die Herstellung von Pommes frites mithilfe der Kombination aus Mikrowellen- und Heißluftfunktion. Dafür werden TK-Pommes auf den Drehteller gelegt, und die Mikrowelle wird im Kombimodus auf 200 Grad gestellt. Nach 16–18 Minuten, wobei die Pommes gelegentlich gewendet werden, sind sie knusprig und lecker. Dieses Verfahren ermöglicht eine bessere Textur als im herkömmlichen Backofen.

Fischstäbchen im Kombimodus

Auch Fischstäbchen können im Kombimodus der Mikrowelle zubereitet werden. Dazu werden die Fischstäbchen auf das Grillrost gelegt und die Mikrowelle mit Heißluft auf 200 Grad eingestellt. Nach etwa 20–24 Minuten, wobei die Fischstäbchen einmal gewendet werden, sind sie goldbraun und knusprig. Nach dem Entnehmen sind sie noch etwa zwei Minuten ruhig stehen zu lassen, um die Konsistenz zu optimieren.

Muffins im Heißluft-Modus

Es ist auch möglich, Muffins in der Mikrowelle mit Heißluft-Modus zu backen. Dazu wird die Mikrowelle auf Heißluft gestellt und die Temperatur auf etwa 180 Grad eingestellt. Der Teig wird in Muffin-Förmchen gefüllt und für etwa 15–20 Minuten gebacken, wobei die Mikrowelle regelmäßig kontrolliert werden sollte, um ein Überbacken zu vermeiden.

Fleischküchle im Kombimodus

Ein weiteres Rezept, das beschrieben wird, sind Fleischküchle, die in mehreren Schritten zubereitet werden. Zunächst werden die Küchle in der Mikrowelle erwärmt, danach im Kombimodus (Mikrowellen + Heißluft) weiter gegart und schließlich in Heißluftfunktion fertig gegart. Dies ermöglicht eine optimale Konsistenz, wobei das Fleisch nicht austrocknet und dennoch knusprig bleibt.

Funktionalitäten und Technische Daten von Mikrowellen mit Heißluft und Grillfunktion

Mikrowellen ETA 2209 90000

In einem der bereitgestellten Quellen wird die Mikrowelle ETA 2209 90000 beschrieben, die als Kombigerät mit Mikrowellen- und Grillfunktion ausgestattet ist. Die Gerätspezifikationen sind detailliert und liefern wertvolle Informationen für die Planung und Zubereitung von Speisen.

Technische Merkmale

  • Innenvolumen: 20 Liter
  • Mikrowellenleistung: 700 Watt
  • Grillleistung: 1000 Watt
  • 5 Leistungsstufen und 2 Auftaustufen
  • 8 wählbare Programme mit automatischer Einstellung von Leistung und Kochzeit
  • LCD-Display mit Uhrzeit
  • Beleuchtung des Innenraums
  • Signaltonanzeige
  • Zeitschalter bis zu 95 Minuten
  • Kindersicherung
  • Öffnung der Tür mittels Taste
  • Automatisches Abschalten bei Türöffnung
  • System zur gleichmäßigen Verteilung der Mikrowellen
  • Kombinationsfunktion: Mikrowellen + Grill / Heißluft

Diese Funktionen ermöglichen eine flexible und sichere Nutzung des Geräts. Besonders erwähnenswert ist die Kombinationsfunktion, die es erlaubt, Mikrowellen- und Heißluftfunktion oder Mikrowellen- und Grillfunktion nacheinander oder gleichzeitig zu nutzen.

Zubehör

Das Gerät wird mit einem drehtellenförmigen Glasplatt und einem Grillrost ausgeliefert. Der Drehteller hat einen Durchmesser von 25,5 cm, was für die Zubereitung kleinerer Portionen ausreicht. Der Grillrost ist für die Zubereitung von Fleisch, Fisch oder Backwaren geeignet.

Energieverbrauch und Geräuschpegel

  • Leistungsaufnahme: 1050 Watt
  • Geräuschpegel: 63 dB(A)

Diese Werte sind für eine Mikrowelle mit solch umfangreichen Funktionen durchaus moderat und ermöglichen eine energieeffiziente Nutzung.

Vorteile des Mikrowellen-Grills

Zeit- und Energieeinsparung

Ein wesentlicher Vorteil der Mikrowelle mit Grillfunktion ist die schnelle Zubereitung von Speisen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Grills oder Backöfen ist die Aufheizzeit fast vernachlässigbar. So können Gerichte in kürzester Zeit serviert werden, was insbesondere bei spontanen Mahlzeiten oder bei Familien mit begrenztem Zeitbudget von Vorteil ist.

Außerdem ist der Energieverbrauch im Vergleich zu einem herkömmlichen Ofen oder Grill deutlich geringer. Dies ist besonders dann relevant, wenn es darum geht, energieeffizient zu kochen oder zu grillen.

Flexibilität in der Zubereitung

Dank der Kombination aus Mikrowellen- und Heißluftfunktion oder Grillfunktion können sich die Gerichte optimal garen. Mikrowellen erwärmen die Speisen von innen, während Heißluft oder Grillfunktion die Außenschicht rösten oder braten. Dies ist besonders bei Fleisch, Fisch oder Backwaren wichtig, um eine gleichmäßige Garung zu erreichen.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, verschiedene Phasen der Zubereitung in einer Mikrowelle durchzuführen. So können Speisen zunächst in der Mikrowellenfunktion erwärmt oder weich gekocht werden, bevor sie in die Grill- oder Heißluftfunktion gewechselt werden, um sie knusprig zu machen.

Tipps zur Nutzung der Mikrowelle mit Heißluft und Grillfunktion

1. Das passende Geschirr verwenden

Um die Mikrowelle optimal nutzen zu können, ist es wichtig, passendes Mikrowellen-Geschirr zu verwenden. In einem der bereitgestellten Quellen wird ein 3-teiliges Topf-Set von Emsa beschrieben, das aus Kunststoff bestehend ist und für die Mikrowelle geeignet ist. Die Temperaturbeständigkeit liegt zwischen -40 und +80 Grad Celsius, was für die meisten Rezepte ausreicht.

Zusätzlich ist es wichtig, dass das Geschirr spülmaschinengeeignet und pflegeleicht ist. Ein praktisches Detail ist der Spritzschutz auf dem Deckel, der die Reinigung vereinfacht.

2. Den Timer nutzen

Die Mikrowelle verfügt über einen Timer, der bis zu 95 Minuten einstellbar ist. Dies ist besonders nützlich, wenn Speisen im Vorfeld zubereitet werden sollen. So können Gerichte beispielsweise am Morgen in die Mikrowelle gelegt werden und sich selbst garen, bis sie zum Abendessen serviert werden.

3. Die Kombinationsfunktion nutzen

Die Kombinationsfunktion, die Mikrowellen- und Heißluft- oder Mikrowellen- und Grillfunktion miteinander kombiniert, ermöglicht eine optimale Garung. So können beispielsweise Fleischstücke zunächst in der Mikrowellenfunktion erwärmt und dann in der Heißluft- oder Grillfunktion knusprig gemacht werden.

4. Auf die richtige Temperatur achten

Die Temperatur sollte je nach Gericht sorgfältig eingestellt werden. So sind beispielsweise Pommes frites bei 200 Grad in Heißluftfunktion knusprig, während Fleisch bei etwa 180 Grad gut garen kann. Es ist wichtig, die Zubereitungszeiten und Temperaturen zu beachten, um ein Überbacken oder Unterbacken zu vermeiden.

5. Die Reinigung und Pflege des Geräts

Die Mikrowelle sollte nach der Nutzung regelmäßig gereinigt werden, um Ablagerungen von Fett oder Speiseresten zu vermeiden. Die Beleuchtung des Innenraums hilft bei der Kontrolle der Reinlichkeit. Zudem ist die Kindersicherung ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das vor unbeabsichtigtem Betrieb schützt, insbesondere in Haushalten mit Kindern.

Praktische Rezept-Tipps

1. Mikrowellenkochbuch

Ein weiteres Angebot für Rezeptinteressierte ist ein Mikrowellenkochbuch, das über 60 Rezepte für Singles, Berufstätige und Hobbyköche enthält. Dieses Buch ist in englischer Sprache und im Kindle-Format erhältlich. Es bietet eine praktische Lösung für alle, die sich nicht selbst Rezepte suchen möchten.

2. Experimentiere mit Kombinationen

Es ist durchaus empfehlenswert, verschiedene Kombinationen von Mikrowellen- und Heißluft- oder Grillfunktion auszuprobieren. So kann beispielsweise ein Rezept, das zunächst in der Mikrowellenfunktion zubereitet wird, durch Wechseln in die Heißluft- oder Grillfunktion eine andere Textur oder Konsistenz erhalten. Dies ist besonders bei Backwaren oder Braten empfehlenswert.

3. Verwende passende Zutaten

Für die Zubereitung in der Mikrowelle mit Heißluft- und Grillfunktion eignen sich nicht alle Zutaten. Es ist wichtig, fette und trockene Zutaten zu wählen, die sich gut im Kombimodus zubereiten lassen. Beispielsweise sind fettige Bratfleischstücke oder Pommes frites ideal für die Kombination aus Mikrowellen- und Heißluftfunktion.

4. Teste die Garzeit

Es ist ratsam, die Garzeit schrittweise zu testen, um sicherzustellen, dass das Gericht nicht überbacken wird. Insbesondere bei Backwaren oder Braten ist es empfehlenswert, die Mikrowelle nach etwa 10–15 Minuten zu öffnen und die Garung zu überprüfen. Dies hilft, die Konsistenz und Qualität des Gerichts zu optimieren.

Schlussfolgerung

Mikrowellen mit Heißluft- und Grillfunktion sind vielseitige Geräte, die eine breite Palette an Rezepten ermöglichen. Sie eignen sich nicht nur zur schnellen Erhitzung von Speisen, sondern auch zur Zubereitung knusprig gerillter Gerichte oder leckerer Backwaren. Zahlreiche Rezepte und Tipps zeigen, wie diese Geräte optimal genutzt werden können.

Durch die Kombination aus Mikrowellen- und Heißluftfunktion oder Mikrowellen- und Grillfunktion können Speisen in kürzester Zeit zubereitet werden, wodurch Zeit und Energie gespart werden. Zudem ist die Reinigung und Pflege des Geräts durch die Beleuchtung und die Kindersicherung besonders einfach und sicher.

Mit der richtigen Auswahl an Rezepten, Geschirr und Zubehör kann die Mikrowelle mit Heißluft- und Grillfunktion zu einem unverzichtbaren Küchengerät werden, das sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe genutzt werden kann.

Quellen

  1. Chefkoch – Mikrowelle Grill Heißluft Rezepte
  2. Chefkoch – Mikrowelle Grill Heißluft Rezepte Rezepte
  3. ETA-Hausgeräte – Mikrowelle ETA 2209 90000
  4. Lecker – Mikrowellen-Rezepte
  5. Urbia Forum – Rezepte für Mikrowelle mit Heißluft und Grill
  6. Helpster – Mikrowellen-Grill-Rezepte

Ähnliche Beiträge