Rezepte für Hähnchen vom Grill: Vom klassischen Gericht bis zur Marinade-Variante

Grillen ist in der heimischen Küche nicht nur eine Frage von Technik, sondern auch von Aromen, Zeitmanagement und der richtigen Zubereitung. Hähnchenfleisch eignet sich hervorragend für das Grillen, da es durch die richtige Vorbereitung saftig bleibt und eine knusprige Kruste bildet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Materialien ableiten.

Mit Rezepten wie dem fruchtigen Hähnchen vom Grill, dem Hähnchenfilet mit Marinade oder dem Hähnchen vom Drehspieß bietet sich eine breite Palette an Möglichkeiten an, das beliebte Geflügelfleisch auf dem Grill zu zubereiten. Zudem werden Vorbereitung, Würzung, Garmethoden und passende Beilagen thematisiert.


Rezepte für Hähnchen vom Grill

Fruchtiges Hähnchen vom Grill

Ein Rezept, das sich durch die Kombination von Süße und Säure auszeichnet, ist das fruchtige Hähnchen vom Grill. Es wird mit einer Marinade aus Johannisbeergelee, Zitronensaft, Olivenöl, Senf und Thymian zubereitet. Die Zubereitung erfolgt in zwei Schritten: Das Hähnchen wird zunächst mariniert und anschließend bei indirekter Hitze gegrillt. Die Nährwerte pro Portion betragen ca. 655 kcal, 64 g Eiweiß, 39 g Fett und 13 g Kohlenhydrate.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 1 tiefgekühltes Grillhähnchen
  • 2 EL Johannisbeergelee
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL körniger Senf
  • Thymianblättchen
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Auftauen und Marinade herstellen:
    Das Hähnchen auftauen lassen. In einer Schüssel Gelee, Zitronensaft, Olivenöl, Senf und Thymian verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  2. Marinieren:
    Das Hähnchen waschen, trockentupfen, Flügel und Schenkel mit Küchengarn zusammenbinden. Mit der Marinade bestreichen und bei indirekter Hitze auf dem Grill (ca. 160 bis 180 °C) etwa 60 bis 70 Minuten garen.

  3. Servieren:
    Nach Ablauf der Garzeit das Hähnchen servieren.


Hähnchenfilet auf dem Grill

Ein weiteres beliebtes Rezept ist das Hähnchenfilet auf dem Grill, das in einer einfachen, aber leckeren Marinade zubereitet wird. Das Rezept basiert auf einer Kombination aus Olivenöl, Zitronenschale, Thymian, Rosmarin und Knoblauch. Die Zubereitung ist schnell und eignet sich insbesondere für Sommerabende oder Picknicks.

Zutaten (für 10 Stück):

  • 10 Hähnchenbrustfilets
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone
  • 4 Thymianzweige
  • 4 Rosmarinzweige
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer
  • 1 TL brauner Zucker

Zubereitung:

  1. Grill vorbereiten:
    Den Grillrost mit einer Drahtbürste reinigen und mit Öl einreiben.

  2. Kräuter zubereiten:
    Thymian und Rosmarin waschen, trocken legen und zupfen. Zitronenschale fein abreiben. Die Kräuter mit der Zitronenschale hacken. Knoblauch schälen und fein schneiden.

  3. Marinieren:
    Das Hähnchenfilet unter kaltem Wasser abwaschen und trocken legen. Mit Olivenöl, Kräutern, Zitronenschale und Knoblauch marinieren und etwa 10 Minuten reifen lassen.

  4. Grillen:
    Den Rost erhitzen und mit Öl bestreichen. Die Hähnchenfilets darauf legen und mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Wenden und saftig garen.

  5. Servieren:
    Nach kurzer Garzeit servieren.


Hähnchen vom Drehspieß

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für größere Gruppen eignet, ist das Hähnchen vom Drehspieß. Hierbei wird das Hähnchen auf einem Spieß montiert und langsam gegart. Der Vorteil dieser Methode liegt in der gleichmäßigen Wärmeverteilung, wodurch das Fleisch saftig bleibt.

Zutaten:

  • 1 ganzes Hähnchen (ca. 1,2–1,5 kg)
  • 2 TL edelsüßer Paprikapulver
  • 1 TL rosenscharfer Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchgranulat
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL Salz
  • ½ TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 3 EL Sonnenblumenöl oder Geflügelfett
  • Optional: 1 TL getrockneter Thymian oder Majoran
  • Grillspieß mit Motor und Halteklammern
  • Thermometer

Anleitung:

  1. Vorbereitung:
    Das Hähnchen innen und außen unter kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Überflüssiges Fett oder Hautlappen entfernen. Optional: Das Bürzel (Fettdrüse) entfernen.

  2. Würzen:
    In einer Schüssel die Gewürze mischen. Das Hähnchen damit einreiben und mit Öl bestreichen.

  3. Montage:
    Das Hähnchen auf den Spieß stecken und mit Halteklammern befestigen. Achten auf eine zentrale Ausrichtung, damit das Hähnchen gleichmäßig dreht.

  4. Grillvorbereitung:
    Bei einem Gasgrill die Brenner rechts und links auf mittlere Hitze einstellen (ca. 160–180 °C). Bei Holzkohlegrill die Glut seitlich legen. Bei Elektrogrill Temperatur auf ca. 180 °C einstellen.

  5. Grillen:
    Den Spieß montieren und das Hähnchen garen lassen. Mit einem Thermometer die Kerntemperatur überwachen.

  6. Servieren:
    Nach ca. 60–90 Minuten ist das Hähnchen gar. Servieren mit Salat oder Kartoffelsalat.


Zubereitungstipps und Techniken

Indirektes Grillen

Ein entscheidender Punkt bei der Zubereitung von Hähnchen auf dem Grill ist das indirekte Grillen. Dabei wird die Grillglut zur Seite geschoben, sodass das Fleisch nicht der direkten Hitze ausgesetzt ist. Dies verhindert, dass das Hähnchen anbrennt und trocken wird. Besonders bei ganzen Hähnchen oder größeren Teilen ist diese Methode von Vorteil.

Direktes Grillen

Bei Hähnchenfilets oder anderen dünnen Teilen eignet sich auch direktes Grillen, bei dem das Fleisch der offenen Flamme oder hoher Hitze ausgesetzt wird. Dies fördert eine knusprige Kruste. Allerdings ist Vorsicht geboten, da das Fleisch schnell verbrennen kann.

Marinaden

Marinaden tragen nicht nur zu einem besseren Geschmack bei, sondern auch zur Feuchtigkeit des Fleisches. Im Rezept des fruchtigen Hähnchens wird beispielsweise eine Marinade aus Johannisbeergelee, Zitronensaft, Olivenöl, Senf und Thymian verwendet. Bei Hähnchenfilets werden hingegen Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Zitronenschale eingesetzt. Diese Marinaden sollten das Fleisch mindestens 10 Minuten, besser jedoch über Nacht ziehen lassen.

Würzung

Die Würzung ist entscheidend für das Aroma des Grillhähnchens. In den Rezepten werden folgende Gewürze genutzt:

  • Salz
  • Pfeffer
  • Zwiebelpulver
  • Knoblauchgranulat
  • Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf)
  • Thymian, Rosmarin
  • Zitronenschale

Ein Tipp aus dem Rezept von Thomas Sixt ist, auch getrocknete oder tiefgekühlte Kräuter verwenden zu können, wenn frische nicht zur Verfügung stehen.

Zubereitungsgeräte

Für das Grillen werden folgende Geräte benötigt:

  • Arbeitsschüsseln
  • Grill
  • Grillzange
  • Kochmesser
  • Küchenreibe
  • Schneidebrett
  • Teigkarte

Ein weiteres wichtiges Gerät ist das Thermometer, um sicherzustellen, dass das Hähnchen durchgegart ist. Bei ganzen Hähnchen wird empfohlen, die Kerntemperatur zu prüfen.


Beilagen zum gegrillten Hähnchen

Passende Beilagen runden das Gericht ab und ergänzen den Geschmack. Einige Vorschläge sind:

  • Kartoffelsalat: Ein klassisches Beilagemittel, das gut zur Geschmackskomposition des Hähnchens passt.
  • Gemüsebeilagen: Karotten, Mais oder Zucchini passen gut zu gegrilltem Hähnchen.
  • Beilagensalate: Diese sind low carb und eignen sich gut für eine Trennkost.
  • Sättigungsbeilagen: Diese Beilagen enthalten Kohlenhydrate und sind ideal für größere Portionen.

Ein weiterer Vorschlag ist, das Hähnchen mit einer Hähnchensoße zu servieren. Hierbei kann man aus verschiedenen Saucen wählen, wie z. B. eine süße, scharfe oder cremige Variante.


Weitere Rezeptideen mit Hähnchen

Neben den bereits vorgestellten Rezepten gibt es weitere Möglichkeiten, Hähnchen auf dem Grill zu zubereiten. Einige davon sind:

  • Chicken Nuggets: Ein Klassiker der Fastfood-Industrie, der zu Hause mit eigener Marinade und Panade zubereitet werden kann.
  • Hähnchenburger: Ein proteinreicher Snack, der gut für Lunchpäckchen oder Picknicks geeignet ist.
  • Fried Chicken: Ein Rezept aus den USA, das sich durch eine knusprige Panade auszeichnet.
  • Ente Sous Vide: Ein weiteres Rezept, das sich durch die Sous Vide-Methode auszeichnet. Auch Hähnchen kann mit dieser Technik zubereitet werden.

Schlussfolgerung

Das Grillen von Hähnchen ist eine vielseitige Methode, um ein leckeres, saftiges Gericht zuzubereiten. Durch verschiedene Rezepte, Marinaden und Zubereitungsweisen kann man das Hähnchen individuell gestalten. Ob es sich um ein fruchtiges Hähnchen vom Grill, ein Hähnchenfilet mit Marinade oder ein Hähnchen vom Drehspieß handelt – die Vielfalt der Rezepte macht das Grillen zu einer beliebten Aktivität. Zudem sind die Tipps zur Würzung, Zubereitung und passenden Beilagen hilfreich, um das Gericht abzurunden. Mit den richtigen Techniken und Zutaten gelingt das gegrillte Hähnchen immer wieder aufs Neue.


Quellen

  1. Fruchtiges Hähnchen vom Grill
  2. Geflügel grillen - Rezepte
  3. Hähnchenfilet auf dem Grill
  4. Brathähnchen vom Grillspieß
  5. Grillhähnchen mit Kartoffelsalat

Ähnliche Beiträge