Gegrillter Spargel – Rezepte, Tipps und Zubereitung für Frühling und Sommer

Gegrillter Spargel hat sich in den letzten Jahren zur echten Delikatesse entwickelt, die nicht nur zu Vatertag oder an Christi Himmelfahrt auf den Tisch gehört. Frische, aromatische Stangen von weißem oder grünem Spargel lassen sich auf dem Grill schnell und einfach zubereiten und bieten zudem eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Beilagen. Die Rezepte, Tipps und Techniken zur Zubereitung gegrillten Spargels sind vielfältig und bieten Raum für kreative Kombinationen, sei es vegetarisch oder als Ergänzung zu Fleisch, Fisch oder Garnelen.

Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Vorbereitung, das Grillen und die Zubereitung von Spargel. Er berücksichtigt sowohl die Unterschiede zwischen grünem und weißem Spargel als auch die optimalen Temperatur- und Zeitempfehlungen. Zudem werden verschiedene Rezepte und Marinaden vorgestellt, die den Spargel auf dem Grill besonders aromatisch und lecker machen. Alle Informationen basieren auf den Daten aus vertrauenswürdigen Quellen, die in der Quellenliste am Ende des Artikels genannt sind.


Vorbereitung des Spargels

Bevor Spargel auf den Grill kommt, muss er ordnungsgemäß vorbereitet werden. Dieser Schritt ist entscheidend, um die optimale Garzeit und das Aroma des Spargels zu gewährleisten. Ob grüner oder weißer Spargel, die Vorbereitung hat einige Gemeinsamkeiten, aber auch wichtige Unterschiede.

Waschen und Schneiden

Spargelstangen sollten immer gründlich gewaschen werden, um Schmutz oder Rückstände zu entfernen. Besonders grüner Spargel hat oft eine hohe Schmutzbelastung an den Stängen. Danach sollten die holzigen Enden, also die stärker faserigen, ungenießbaren Teile, abgeschnitten werden. Dies gilt sowohl für grünen als auch weißen Spargel.

Schälen – nur bei weißem Spargel erforderlich

Ein wesentlicher Unterschied zwischen grünem und weißem Spargel ist, dass weißer Spargel geschält werden muss. Die Schale ist meist zu hart und holzig, um genießbar zu sein. Dazu kann ein Pendelschäler verwendet werden, der den Spargel entlang der Länge glatt schält. Die gewaschenen Schalen können später noch in der Küche verwendet werden, etwa zum Zubereiten einer leckeren Suppe oder Sauce.

Grüner Spargel hingegen muss in den meisten Fällen nicht geschält werden. Es reicht aus, die holzigen Enden abzuschneiden und die Stangen gründlich zu waschen.

Vorkochen – bei weißem Spargel vorteilhaft

Um die Garzeit auf dem Grill zu verkürzen, wird empfohlen, weißen Spargel vorzukochen. Dies ist insbesondere bei dicken Stangen sinnvoll, da sie länger brauchen, bis sie gar sind. Ein Vorkochen im Salzwasser für etwa 10 Minuten reduziert die Grillzeit auf etwa 10–15 Minuten. Dies verhindert, dass der Spargel auf dem Rost anbrennt, bevor er durchgegart ist.


Öl und Marinade

Um den Spargel auf dem Grill nicht anbrennen oder anbacken zu lassen, wird er vor dem Grillen mit Öl eingerieben. Dabei ist es wichtig, ein Öl mit einem hohen Rauchpunkt zu verwenden, wie z. B. Rapsöl oder Kokosöl. Olivenöl eignet sich weniger, da es schneller seine Rauchgrenze erreicht und dadurch verbrennt.

Zusätzlich kann eine Marinade verwendet werden, um den Geschmack des Spargels zu intensivieren. In den Rezepten wird oft eine Kombination aus Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin empfohlen. Eine Marinade sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch dafür, dass der Spargel nicht trocken wird und eine gleichmäßige Bräunung auf dem Rost bekommt.


Grillen: Temperatur, Zeit und Technik

Ein weiterer entscheidender Faktor für den Erfolg gegrillten Spargels ist die richtige Temperatur und die Garzeit. Zu hohe Hitze führt dazu, dass der Spargel äußerlich anbrennt, während innen noch roh ist. Zu geringe Hitze hingegen verlängert die Garzeit und kann den Spargel trocken machen.

Temperatur

Die empfohlene Temperatur beim Spargelgrillen liegt zwischen 150 °C und 180 °C. Es wird generell empfohlen, die Grillhitze auf mittel bis niedrig zu regulieren. So kann der Spargel gleichmäßig garen, ohne dass er anbrennt.

Garzeit

Die Garzeit hängt stark von der Dicke der Stangen ab. Grünem Spargel ist in den meisten Fällen etwas dünner als weißer Spargel und gart daher schneller. In den Rezepten wird empfohlen, grünen Spargel etwa 10 Minuten auf dem Rost zu grillen. Weißen Spargel, insbesondere wenn er nicht vorgekocht wurde, benötigt etwa 20–30 Minuten Garzeit. Wenn er vorgekocht wird, reduziert sich die Grillzeit auf etwa 10–15 Minuten.

Technik

Der Spargel sollte auf dem Rost liegen, wobei ein Abstand von etwa 10 cm zwischen Rost und Glut empfohlen wird. So erhält der Spargel eine gleichmäßige Bräunung. Alternativ kann der Spargel in Alufolie oder Backpapier gewickelt werden, was den Vorteil hat, dass er von beiden Seiten gleichmäßig gart und nicht austrocknet.

Es wird auch empfohlen, den Spargel während des Grillens mehrmals zu wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Wer dies nicht möchte, kann den Spargel in Alufolie wickeln, was den Aufwand reduziert und gleichzeitig den Geschmack intensiviert.


Rezepte für gegrillten Spargel

Neben der klassischen Zubereitung gegrillten Spargels gibt es zahlreiche Rezepte, die den Spargel auf kreative Weise veredeln. In den Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sowohl vegetarisch als auch mit Proteinen wie Krabben oder Schnitzel kombiniert werden können.

Rezept 1: Gegrillter Spargel mit Petersilienkartoffeln und Krabben

Zutaten:

  • 15–20 Stangen grüner oder weißer Spargel
  • etwas Salz (z. B. Himalaya-Salz)
  • etwas Pfeffer
  • etwas brauner Zucker
  • etwas geriebener Muskat
  • 150 g Butter
  • 4–6 Kartoffeln
  • 1 Päckchen Kresse oder fein geschnittene Petersilie
  • 200 g Krabben (optional)

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, abschütten und schälen. Danach in eine Pfanne geben und mit Butter und Petersilie vermengen.
  2. Den Spargel waschen, schälen (bei weißem Spargel) und die holzigen Enden abschneiden. Anschließend mit Salz, Pfeffer, braunem Zucker und Muskat würzen.
  3. Den Spargel auf dem Rost bei mittlerer Hitze grillen, bis er weich, aber noch bissfest ist. Alternativ können die Stangen in Alufolie gewickelt werden.
  4. Die Krabben (falls verwendet) als Topping über den Spargel streuen.
  5. Mit Kresse oder Petersilie servieren.

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet. Die Kombination aus Spargel, Kartoffeln und Krabben ergibt eine leckere, herzhafte Hauptmahlzeit, die ideal für Grillabende ist.


Rezept 2: Gegrillter Spargel mit Knoblauch, Kräutern und Limettensaft

Zutaten:

  • 12 Spargelstangen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 0,5 TL weißer Pfeffer
  • 0,5 TL geriebene Muskatnuss
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • Salz
  • etwas Limettensaft

Zubereitung:

  1. Den Spargel schälen (bei weißem Spargel) und die holzigen Enden abschneiden. Anschließend die Stangen längs halbieren.
  2. Die Knoblauchzehe mit einer Knoblauchpresse zerdrücken. Rosmarin und Thymian waschen und grob hacken.
  3. Olivenöl mit Knoblauch, Thymian, Rosmarin, Muskat und weißem Pfeffer vermengen.
  4. Die Spargelstangen damit würzen und etwa 20 Minuten marinieren lassen.
  5. Die halbierten Spargelstangen auf dem Rost langsam grillen, bis sie weich, aber noch bissfest sind und eine leichte Bräunung haben.
  6. Nach dem Grillen mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

Dieses Rezept unterstreicht den natürlichen Geschmack des Spargels durch die Aromen von Knoblauch, Kräutern und Zitrone. Es eignet sich gut als Beilage oder als Hauptgericht mit Reis oder Kartoffeln.


Rezept 3: Gegrillter Spargel mit Nussbutter

Zutaten:

  • 15–20 Spargelstangen
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas brauner Zucker
  • etwas geriebene Muskatnuss
  • 150 g Butter
  • 200 g Nussbutter (gekochte, geklärte, gebräunte Butter)

Zubereitung:

  1. Den Spargel waschen, schälen (bei weißem Spargel) und die holzigen Enden abschneiden.
  2. Mit Salz, Pfeffer, braunem Zucker und Muskat würzen.
  3. Den Spargel auf dem Rost grillen, bis er weich, aber noch bissfest ist.
  4. Die Nussbutter vorsichtig erwärmen und als Soße über den Spargel streichen.
  5. Mit Petersilie oder Kresse servieren.

Diese Variante ist besonders lecker und bietet eine leichte, cremige Soße, die den Geschmack des Spargels abrundet. Die Nussbutter verleiht dem Gericht eine feine Aroma-Note, die sich besonders gut mit dem rauchigen Aroma des Grills kombiniert.


Tipp: Gegrillter Spargel als Hauptgericht

Gegrillter Spargel muss nicht immer nur als Beilage serviert werden. Er kann auch die Hauptrolle in einem Gericht übernehmen, insbesondere in vegetarischen oder veganen Speisen. In den Quellen wird erwähnt, dass gegrillter Spargel mit Kartoffeln, Petersilie oder anderen Kräutern kombiniert werden kann, um eine leckere, gesunde Mahlzeit zu servieren.

Ein weiterer Tipp ist, den Spargel in Backpapier oder Alufolie einzupacken, um ihn gleichmäßig zu garen. Dies eignet sich besonders gut für größere Mengen oder wenn der Spargel nicht direkt auf dem Rost gebraten werden soll.


Gegrillter Spargel – Vorteile und Nährwert

Neben dem Geschmack hat gegrillter Spargel auch einige nahrhafte Vorteile. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, was ihn zu einer gesunden Alternative zu fettreichen Speisen macht. In den Quellen wird betont, dass regionaler Spargel bevorzugt werden sollte, da er weniger CO2-Emissionen verursacht und in der Regel schmackhafter ist.

Die Zubereitung auf dem Grill vermeidet zudem das Hinzufügen von zusätzlichem Fett oder Salz, was den Nährwert des Spargels positiv beeinflusst. Gegrillter Spargel ist daher eine ideale Beilage oder Hauptgerichtskomponente, die sich in jede Mahlzeit einfügt.


Schlussfolgerung

Gegrillter Spargel ist nicht nur lecker und aromatisch, sondern auch einfach zuzubereiten und nahrhaft. Mit den richtigen Vorbereitungen, der optimalen Temperatur und der passenden Marinade gelingt das Gericht auf dem Grill jedes Mal. Ob vegetarisch oder kombiniert mit Proteinen, gegrillter Spargel bietet vielfältige Möglichkeiten, um das Grillmenü abzurunden oder eine leckere Hauptmahlzeit zu servieren.

Durch die Kombination von grünem und weißem Spargel, der richtigen Garzeit und der passenden Zubereitung entsteht ein Gericht, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Grillfreunde bestens geeignet ist. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps ist es leicht, gegrillten Spargel in die eigene Küche oder auf die nächste Grillparty zu integrieren.


Quellen

  1. Thomas Sixt – Rezept: Spargel grillen
  2. Essen & Trinken – Rezepte & Tipps zum Grillen von Spargel
  3. Koch-mit.de – Rezept: Gegrillter Spargel
  4. Aldi SÜD – Rezept: Spargel grillen
  5. Utopia.de – Tipps zum Grillen von Spargel
  6. Papes-Gemüsegarten – Gegrillter Spargel

Ähnliche Beiträge