Jamie Oliver: Rezepte zum Grillen – Tipps, Techniken und Inspirationen für die perfekte Grillrunde

Grillen ist mehr als nur das Zubereiten von Speisen über offener Flamme – es ist ein soziales Ereignis, das Familie und Freunde zusammenbringt. Jamie Oliver, der britische Starkoch und international anerkannte Köchinfluencer, hat sich als Experte für unkomplizierte, aber geschmacklich beeindruckende Gerichte etabliert, die sich ideal für den Sommer und Grillabende eignen. In den folgenden Abschnitten finden Sie eine detaillierte Zusammenfassung seiner Rezepte, Techniken und Tipps, basierend auf verfügbaren Quellen. Die Inhalte sind für Einsteiger und fortgeschrittene Hobbyköche gleichermaßen geeignet und beinhalten sowohl Grundrezepte als auch fortgeschrittene Vorschläge.

Naan-Brot nach Jamie Oliver – ein leckeres Beilage für den Grill

Jamie Oliver hat ein einfaches, aber köstliches Naan-Brot-Rezept, das sich ideal für den Grill oder die Pfanne eignet. Es ist eine hervorragende Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Zutaten

  • 300 g Mehl
  • 4,5 TL Backpulver
  • 150 ml Wasser
  • 2 gute Prisen Salz
  • 2 TL Senf (z. B. Honig-Senf)
  • ca. 2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Mischen Sie Mehl und Backpulver auf der Arbeitsplatte oder in einer Schüssel. Formen Sie eine Mulde in die Mitte.
  2. Geben Sie Wasser, Salz und Senf in die Mulde. Mischen Sie alles zunächst mit einer Gabel und kneten Sie anschließend mit den Händen zu einem Teig.
  3. Rollen Sie den Teig zu einem großen Rechteck aus und bestreichen Sie ihn gut mit Olivenöl.
  4. Rollen Sie den Teig von der schmalen Seite wie eine Zimtschnecke ein. Bestreichen Sie die Rolle gern nochmals mit Öl.
  5. Legen Sie das Brot in eine geölte Pfanne oder Form (z. B. den Deckel eines Dutch Ovens) und grillen oder braten Sie es von beiden Seiten goldbraun.

Dieses Brot ist schnell zubereitet und passt perfekt zu gegrillten Speisen. Es ist ein leckeres Beispiel dafür, wie Jamie Oliver Frische und Geschmack mit minimalem Aufwand verbindet.


Grillpfanne – Jamie Oliver’s 1-Minute-Tipps

Eine Grillpfanne ist laut Jamie Oliver ein unverzichtbares Utensil für jede Heimküche. Sie eignet sich besonders gut zum Braten von Steaks, Fisch oder Gemüse und verleiht diesen Gerichten typische Grillstreifen. Eine gute Grillpfanne aus Aluguss mit Antihaft-Beschichtung und Edelstahl-Boden ist induktions- und spülmaschinengeeignet. Zudem ist die Jamie Oliver Grillpfanne von Tefal mit dem exklusiven THERMO-SPOT® ausgestattet, der die optimale Brattemperatur anzeigt.

Tipps von Jamie Oliver

  1. Vorbereitung des Fleischs: Statt das Fleisch direkt in die Pfanne zu gießen, reibt man es vorher mit etwas Öl ein. Dies reduziert den Rauchentwicklung und sorgt für eine bessere Bräunung.
  2. Vorteil der Rillen: Die Rillen in der Pfanne sorgen dafür, dass der Fleischsaft ablaufen kann. Das Fleisch wird so gebraten statt gegart, was zu einem besseren Ergebnis führt.
  3. Gemüse grillen: Jamie Oliver empfiehlt, auch Gemüse in der Grillpfanne zuzubereiten. Es entstehen scharfe Rillen und ein intensiver Geschmack.

Diese Techniken sind einfach anzuwenden und ermöglichen es selbst Anfängern, professionelle Ergebnisse zu erzielen.


Gurkensalat – Jamie Oliver’s leichtes Sommergericht

Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver regelmäßig vorschlägt, ist ein einfacher Gurkensalat. Es ist ein idealer Begleiter zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Halloumi und kann innerhalb weniger Minuten vorbereitet werden.

Zutaten

  • 2–3 Gurken
  • Salz (zum Abschmecken)
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Optional: rote Zwiebelringe oder frische Minze

Zubereitung

  1. Schneiden Sie die Gurken in Würfel oder Streifen.
  2. Mischen Sie Olivenöl und Zitronensaft und gießen Sie die Mischung über die Gurken.
  3. Salzen Sie nach Geschmack.
  4. Falls gewünscht, können rote Zwiebelringe oder frische Minze untergehoben werden.

Dieser Salat ist frisch, leicht und ideal für die warme Jahreszeit. Er ist zudem sehr universell und passt zu vielen gegrillten Speisen.


Knoblauchbrot – eine perfekte Beilage für die Grillparty

Jamie Oliver’s Knoblauchbrot ist ein weiteres Highlight, das bei Grillpartys und Gartenfeiern gut ankommt. Es ist weich, würzig und einfach in der Zubereitung.

Zutaten

  • 1 Baguette oder Ciabatta
  • 2–3 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • 50 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Optional: Petersilie oder Rosmarin

Zubereitung

  1. Schmelzen Sie die Butter in einer Schüssel. Geben Sie fein gehackten Knoblauch hinzu.
  2. Würzen Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer. Falls gewünscht, können auch frische Kräuter wie Petersilie oder Rosmarin untergehoben werden.
  3. Bestreichen Sie das Baguette oder Ciabatta mit der Knoblauchbutter.
  4. Grillen oder toasten Sie das Brot, bis es goldbraun und knusprig ist.

Dieses Brot ist eine perfekte Ergänzung zu gegrilltem Fleisch und Fisch. Es verleiht dem Tisch eine rustikale Note und eignet sich sowohl als Beilage als auch als Snack.


Bierdosenhähnchen – Jamie Oliver’s Dampf-Gar-Technik

Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver empfiehlt, ist das Bierdosenhähnchen. Es handelt sich um ein gegrilltes Hähnchen, das in einer Dose mit Bier oder alternativ mit Cola gegrillt wird.

Zutaten

Für den Rub (Gewürzmischung):

  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 EL Cayennepfeffer
  • 1 EL Fenchelsamen
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL Meersalz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 EL brauner Zucker
  • 1–2 Chilischoten (rot, fein gehackt)

Für das Hähnchen:

  • 1 Hähnchen (ca. 1,4 kg)
  • 330 ml Bier oder Cola
  • 2 TL BBQ-Soße
  • 1 rote Chili, entkernt und in feine Ringe geschnitten
  • 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 1/2 Bund Koriander
  • Olivenöl

Zubereitung

  1. Mischen Sie die Gewürze für den Rub. Reiben Sie das Hähnchen mit Olivenöl ein und bestreuen Sie es mit der Gewürzmischung.
  2. Schneiden Sie die Dose in der Mitte durch. Füllen Sie sie mit Bier oder Cola.
  3. Legen Sie die Dose in die Mitte der Grillzone. Setzen Sie das Hähnchen darauf.
  4. Gießen Sie etwas BBQ-Soße über das Hähnchen.
  5. Grillen Sie das Hähnchen über indirekter Hitze, bis es gar ist. Es muss nicht gewendet werden.

Die Dampf-Gar-Methode sorgt dafür, dass das Hähnchen saftig bleibt und gleichmäßig gart. Es ist eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Grillen und eignet sich besonders gut für größere Gruppen.


Hähnchen-Fajitas – Jamie Oliver’s mexikanisches Grillgericht

Jamie Oliver empfiehlt in seiner Rezeptwelt auch mexikanische Fajitas, die in einer Grillpfanne zubereitet werden. Sie sind schnell, lecker und passen gut zu Tortilla-Fladen und Salsa.

Zutaten

  • 1–2 Hähnchenkeulen
  • 2–3 Zwiebeln
  • 1–2 grüne Paprika
  • 1–2 rote Paprika
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Cayennepfeffer

Zubereitung

  1. Schneiden Sie die Hähnchenkeulen in Streifen.
  2. Schneiden Sie die Zwiebeln und Paprika in Streifen.
  3. Mischen Sie alles in einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer.
  4. Braten Sie die Mischung in einer Grillpfanne über mittlerer Hitze. Ständig wenden, damit nichts anbrennt.
  5. Servieren Sie die Fajitas in Tortilla-Fladen mit Salsa.

Jamie Oliver betont, dass es wichtig ist, die Zutaten stets zu bewegen und nicht zu lange an einer Stelle zu lassen, um ein gleichmäßiges Braten zu gewährleisten.


Glasierte Wachteln – ein leichtes Hauptgericht

Jamie Oliver’s Rezept für glasierte Wachteln ist ein weiteres Highlight in seiner Rezeptwelt. Es ist ein Hauptgericht, das schnell zubereitet und trotzdem geschmacklich beeindruckend ist.

Zutaten

  • 2 Wachteln
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Glasure (z. B. Honig oder Sirup)

Zubereitung

  1. Reiben Sie die Wachteln mit Olivenöl ein und würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
  2. Bestreichen Sie die Wachteln mit einer Glasure aus Honig oder Sirup.
  3. Grillen Sie die Vögel über mittlerer Hitze, bis sie goldbraun und gar sind.

Diese Vögel werden oft „spatchcocked“ – das bedeutet, dass sie entlang des Rückgrats aufgetrennt und flach aufgeklappt werden. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Garverhalten.


Hackbraten Wellington – Jamie Oliver’s britische Spezialität

Ein weiteres Rezept, das Jamie Oliver empfiehlt, ist das Hackbraten Wellington – eine urbritische Spezialität, die in Großbritannien traditionell bei besonderen Anlässen serviert wird.

Zutaten

  • 500 g Hackfleisch
  • 200 g Zwiebeln, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • Cayennepfeffer
  • 100 g Schlagsahne
  • 100 g Schinken, gewürfelt
  • 200 g Semmelbrösel
  • Butter

Zubereitung

  1. Mischen Sie Hackfleisch, Zwiebeln, Knoblauch, Ei, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer.
  2. Formen Sie die Mischung zu Hackbraten.
  3. Bestreichen Sie die Hackbraten mit Schlagsahne.
  4. Legen Sie gewürfelten Schinken darauf.
  5. Bestreichen Sie mit Semmelbröseln und Butter.
  6. Braten Sie das Hackbraten in der Pfanne oder grillen Sie es.

Dieses Gericht ist eine leckere und sättigende Alternative zu traditionellen Braten. Es eignet sich sowohl zum Grillen als auch zum Braten und passt gut zu Kartoffeln oder Gemüse.


Alligator, Kartoffeln & Salsa – ein deftiges Rezept

Jamie Oliver’s Rezept für Alligator, Kartoffeln & Salsa ist ein weiteres Beispiel für ein deftiges Gericht, das in Louisiana traditionell zubereitet wird.

Zutaten

  • 500 g Alligatorfleisch
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 grüne Chilischote
  • 1/2 Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Schneiden Sie das Alligatorfleisch in Streifen.
  2. Schneiden Sie die Kartoffeln in Würfel.
  3. Mischen Sie Alligator, Kartoffeln, Zwiebel, Chilischote, Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
  4. Braten Sie die Mischung in der Pfanne oder grillen Sie sie.

Dieses Gericht ist deftig und würzig. Es ist ideal für größere Gruppen und passt gut zu Brot oder Salat.


Fazit

Jamie Oliver hat sich als Meister für einfache, aber geschmacklich beeindruckende Rezepte etabliert. Ob Naan-Brot, Bierdosenhähnchen, Gurkensalat oder Hackbraten Wellington – seine Gerichte sind ideal für Grillabende und Familienessen. Sie vereinen Frische, Geschmack und Minimalaufwand, was sie für Hobbyköche und Anfänger gleichermaßen attraktiv macht. Mit seinen Tipps und Techniken gelingen selbst komplexere Gerichte mit Leichtigkeit.


Quellen

  1. Jamie Oliver: Naan-Brot für Grill oder Pfanne
  2. Jamie Oliver: 1-Minute-Tipps für die Grillpfanne
  3. Jamie Oliver: Gurkensalat für die Grillrunde
  4. Jamie Oliver: Knoblauchbrot für die Grillparty
  5. Jamie Oliver: Rezepte für Hauptgerichte
  6. Jamie Oliver: Bierdosenhähnchen vom Grill

Ähnliche Beiträge