Rezepte für das Grillen in der Mikrowelle: Vorteile, Techniken und Tipps
Das Grillen in der Mikrowelle hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, besonders bei denen, die schnell und unkompliziert gutes Essen zubereiten möchten. Mit der Kombination aus Mikrowellenenergie und der zusätzlichen Grillfunktion lassen sich nicht nur Lebensmittel erhitzen, sondern auch leckere Gerichte zubereiten, die typischerweise auf dem Rost oder im Ofen gegart werden. In diesem Artikel werden die Vorteile, die Techniken und einige bewährte Rezepte für das Grillen in der Mikrowelle vorgestellt. Die Informationen basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen, die sich auf praktische Anleitungen, Rezepte und Tipps beziehen.
Einführung
Die Mikrowelle mit Grillfunktion ist ein vielseitiges Gerät, das sich sowohl für das schnelle Erwärmen als auch für das Zubereiten von Speisen eignet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Grills, die viel Zeit und Platz benötigen, kann man in der Mikrowelle Gerichte in kürzester Zeit zubereiten, ohne den Ofen oder die Terrasse nutzen zu müssen. Besonders praktisch ist diese Methode für kleinere Portionen, wie Toast, Brötchen oder Gemüse, die in der Mikrowelle schnell und gleichmäßig garen. Zudem ist die Mikrowelle mit Grillfunktion energieeffizient und einfach zu bedienen.
Im Folgenden werden die Funktionen des Mikrowellen-Grills erläutert, Vorteile gegenüber traditionellen Grills herausgearbeitet, Techniken zum Grillen in der Mikrowelle beschrieben und konkrete Rezepte vorgestellt. Dabei wird auch auf die notwendigen Utensilien und Tipps zur Vermeidung von Fehlern eingegangen.
Vorteile des Mikrowellen-Grills
Der Mikrowellen-Grill bietet mehrere Vorteile, die ihn gegenüber herkömmlichen Grills besonders attraktiv machen. Ein entscheidender Vorteil ist die Zeitersparnis. Da die Mikrowelle sich sehr schnell aufheizt und die Garzeit im Vergleich zum herkömmlichen Ofen oder Grill deutlich kürzer ist, kann man Gerichte in kürzester Zeit zubereiten. Dies ist besonders praktisch für schnelle Mahlzeiten oder wenn man nicht viel Zeit zum Kochen hat.
Ein weiterer Vorteil ist die Energieeffizienz. Da die Mikrowelle nur den Garraum erwärmt und nicht den gesamten Ofen oder Grill, ist der Energieverbrauch geringer. Zudem entfällt die Notwendigkeit, sich im heißen Ofen oder im Freien aufzuhalten, was den Komfort erhöht.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Flexibilität des Geräts. Mikrowellen mit Grillfunktion können sowohl im Mikrowellenmodus als auch im Grillmodus verwendet werden. So lassen sich nicht nur Gerichte grillen, sondern auch Lebensmittel erhitzen, auftauen oder überbacken. Viele Geräte erlauben es sogar, die Funktionen zu kombinieren, was zusätzliche Möglichkeiten eröffnet.
Zudem ist die Reinigung im Vergleich zu herkömmlichen Grills einfacher. Da die Mikrowelle einen begrenzten Garraum hat und oft mit einer Auflaufform oder einem Grillrost verwendet wird, entsteht weniger Schmutz. Zudem ist die Mikrowelle meist mit einer abnehmbaren Platte oder einem Auffangbehälter ausgestattet, der den Reinigungsaufwand reduziert.
Funktionen und Aufbau
Eine Mikrowelle mit Grillfunktion besteht aus den gleichen Komponenten wie eine herkömmliche Mikrowelle, mit der zusätzlichen Möglichkeit, Lebensmittel zu grillen. Der Grillmodus wird durch ein Heizelement im Inneren der Mikrowelle ermöglicht, das die gleiche Funktion wie bei einem herkömmlichen Grill erfüllt. Das Heizelement erzeugt Wärme, die von oben auf das Essen abgestrahlt wird, wodurch die Oberfläche des Gerichts goldbraun und knusprig wird, während das Innere gleichmäßig gart.
Um das Grillen zu ermöglichen, ist meist ein Grillrost enthalten. Auf dieses Rost werden die Lebensmittel gelegt, die dann unter das Heizelement gestellt werden. Für größere oder flüssigkeitsreiche Gerichte kann eine Auflaufform verwendet werden, die dann auf das Rost gestellt wird. Ein weiteres Utensil ist oft ein hitzebeständiger Teller, der unter dem Rost platziert wird, um den Saft aufzufangen und die Reinigung zu erleichtern.
Die Mikrowelle mit Grillfunktion kann zwischen zwei Modi wechseln: dem Mikrowellenmodus und dem Grillmodus. Im Mikrowellenmodus werden Lebensmittel durch Mikrowellenenergie erhitzt, während im Grillmodus die Wärme durch das Heizelement erzeugt wird. Viele Geräte erlauben es auch, beide Modi zu kombinieren, was die Garzeit weiter verkürzt und die Ergebnisse verbessert.
Techniken zum Grillen in der Mikrowelle
Das Grillen in der Mikrowelle erfordert einige spezifische Techniken, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Im Folgenden werden einige grundlegende Schritte und Tipps vorgestellt, die dabei helfen, leckere Gerichte zuzubereiten.
Vorbereitung des Geräts
Bevor man mit dem Grillen beginnen kann, muss die Mikrowelle gründlich gereinigt werden. Eventuelle Reste von vorherigen Gerichten oder Fetteinschläge können den Geschmack beeinflussen oder das Ergebnis verfälschen. Zudem sollte überprüft werden, ob alle notwendigen Utensilien vorhanden sind, wie der Grillrost, eine Auflaufform und ein hitzebeständiger Teller.
Vorbereitung der Lebensmittel
Die Lebensmittel sollten vor dem Grillen entsprechend vorbereitet werden. Bei Fleisch oder Fisch ist es wichtig, sie wie gewohnt zu marinieren oder zu würzen. Bei Gemüse sollte es in Stücke geschnitten oder, falls möglich, ganz gelassen werden. Wichtig ist, dass die Lebensmittel in einer einzigen Schicht auf dem Rost oder in der Auflaufform verteilt werden, damit sie gleichmäßig garen.
Temperatur und Garzeit
Die Temperatur und Garzeit hängen von der Art des Gerichts und der Dicke der Lebensmittel ab. In der Regel wird der Grillmodus für die Garzeit verwendet, wobei die Mikrowellenfunktion optional für das Vorwärmen oder die Nachgärung eingesetzt werden kann. Es ist wichtig, die Garzeit nicht zu überschätzen, da die Mikrowelle schneller arbeitet als herkömmliche Grills. Daher ist es sinnvoll, die Lebensmittel nach der Hälfte der Garzeit zu überprüfen und gegebenenfalls umzudrehen.
Wichtige Tipps
Einige allgemeine Tipps für das Grillen in der Mikrowelle sind:
- Die Mikrowelle nicht überladen: Es ist wichtig, dass die Lebensmittel nicht zu dicht beieinander liegen, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird.
- Das Gerät regelmäßig überwachen: Im Gegensatz zum herkömmlichen Grill kann man in der Mikrowelle nicht einfach das Essen vergessen, da die Garzeit kürzer ist und das Gericht schneller überbacken kann.
- Die Auflaufform nicht abdecken: Im Gegensatz zum Backofen ist es nicht notwendig, die Auflaufform abzudecken, da die Mikrowelle die Wärme direkt auf das Essen abstrahlt.
- Mit dem Grillrost experimentieren: Es ist sinnvoll, mit dem Grillrost zu experimentieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Einige Roste erzeugen beispielsweise stärkere Grillspuren als andere.
Rezepte für das Grillen in der Mikrowelle
Im Folgenden werden einige konkrete Rezepte vorgestellt, die sich besonders gut für das Grillen in der Mikrowelle eignen. Diese Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und wurden so zusammengestellt, dass sie einfach nachzubereiten und lecker sind.
1. Hawaii-Toast
Zutaten: - 4 Toastbrötchen - Käse (z. B. Gouda oder Cheddar) - Schinken - Tomaten - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Toast auf das Grillrost legen. 2. Käse, Schinken und Tomaten darauf verteilen. 3. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Die Mikrowelle auf die Grillfunktion schalten und die Garzeit auf etwa 3–5 Minuten einstellen. 5. Nach Ablauf der Zeit den Toast überprüfen und gegebenenfalls nochmals kurz grillen.
2. Mikrowellen-Grill-Käse-Auberginen
Zutaten: - 1 Aubergine - 100 g Käse - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Aubergine in Würfel schneiden und in einer Auflaufform verteilen. 2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und über die Aubergine streuen. 3. Käse darauf verteilen. 4. Salz und Pfeffer darauf streuen. 5. Die Auflaufform auf das Grillrost stellen und in die Mikrowelle schieben. 6. Die Mikrowelle auf die Grillfunktion schalten und die Garzeit auf etwa 8–10 Minuten einstellen. 7. Nach Ablauf der Zeit das Gericht überprüfen und gegebenenfalls nochmals grillen.
3. Rosinen-Kuchen aus dem Mikrowellen-Grill
Zutaten: - 150 g Mehl - 100 g Zucker - 50 g Butter - 1 Ei - 50 g Rosinen - 1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung: 1. Mehl, Zucker, Butter, Ei, Rosinen und Backpulver in einer Schüssel vermengen. 2. Den Teig in eine Auflaufform füllen. 3. Die Auflaufform auf das Grillrost stellen und in die Mikrowelle schieben. 4. Die Mikrowelle auf die Grillfunktion schalten und die Garzeit auf etwa 10–12 Minuten einstellen. 5. Nach Ablauf der Zeit den Kuchen überprüfen und gegebenenfalls nochmals grillen.
4. Mikrowellen-Grill-Schokokuchen
Zutaten: - 150 g Mehl - 100 g Schokolade - 50 g Butter - 1 Ei - 100 g Zucker - 1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung: 1. Schokolade und Butter in einer Schüssel schmelzen. 2. Ei und Zucker unterrühren. 3. Mehl und Backpulver hinzufügen und alles gut vermengen. 4. Den Teig in eine Auflaufform füllen. 5. Die Auflaufform auf das Grillrost stellen und in die Mikrowelle schieben. 6. Die Mikrowelle auf die Grillfunktion schalten und die Garzeit auf etwa 10–12 Minuten einstellen. 7. Nach Ablauf der Zeit den Kuchen überprüfen und gegebenenfalls nochmals grillen.
Utensilien und Zubehör
Zur optimalen Nutzung des Mikrowellen-Grills sind einige Utensilien und Zubehör erforderlich, die im Folgenden vorgestellt werden.
Grillrost
Der Grillrost ist das wichtigste Utensil für das Grillen in der Mikrowelle. Auf diesen Rost werden die Lebensmittel gelegt, die dann unter das Heizelement gestellt werden. Der Rost sollte hitzebeständig sein und gut belüftet, damit die Hitze gleichmäßig verteilt wird.
Auflaufform
Für größere oder flüssigkeitsreiche Gerichte ist eine Auflaufform notwendig. Diese wird auf den Grillrost gestellt und dient dazu, die Lebensmittel in einer Schicht zu verteilen, damit sie gleichmäßig garen. Die Auflaufform sollte ebenfalls hitzebeständig sein.
Hitzebeständiger Teller
Ein hitzebeständiger Teller wird unter den Grillrost gestellt, um den Saft aufzufangen. Dies erleichtert die Reinigung und verhindert, dass Fette auf dem Boden der Mikrowelle verteilt werden.
Mikrowellen-Gabel
Eine Mikrowellen-Gabel ist nützlich, um die Lebensmittel während des Grillens umzudrehen. Da die Mikrowelle nur eine begrenzte Öffnung hat, ist eine Gabel mit langer Spitze oder einer Zange besonders praktisch.
Messer und Schere
Ein scharfes Messer und eine Schere sind notwendig, um die Lebensmittel vor dem Grillen zu schneiden oder zu zubereiten. Besonders bei Gemüse oder Fleisch ist es wichtig, dass die Stücke gleichmäßig geschnitten werden, damit sie gleichmäßig garen.
Tipps zur Vermeidung von Fehlern
Obwohl das Grillen in der Mikrowelle einfach und unkompliziert ist, gibt es einige typische Fehler, die vermieden werden sollten, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Überladen der Mikrowelle
Eine der häufigsten Fehler ist, die Mikrowelle zu überladen. Wenn zu viele Lebensmittel gleichzeitig gegart werden, kann die Hitze nicht gleichmäßig verteilt werden, was zu unregelmäßiger Garung führt. Es ist wichtig, dass die Lebensmittel nicht zu dicht beieinander liegen und ausreichend Platz für die Wärme bleibt.
Falsche Garzeit
Eine weitere häufige Fehlerquelle ist die falsche Garzeit. Da die Mikrowelle schneller arbeitet als herkömmliche Grills, kann es passieren, dass die Lebensmittel zu schnell garen oder überbacken. Es ist daher wichtig, die Garzeit genau zu überwachen und bei Bedarf die Mikrowelle nach kurzer Zeit zu öffnen, um die Lebensmittel zu überprüfen.
Falsche Temperatur
Die Temperatur ist ein weiterer Faktor, der entscheidend für die Qualität des Gerichts ist. In der Mikrowelle wird die Temperatur durch das Heizelement erzeugt, weshalb es wichtig ist, die richtige Einstellung zu wählen. Bei dickerem Fleisch oder Gemüse kann es notwendig sein, die Temperatur niedriger zu wählen, um ein Überbacken zu vermeiden.
Fehlendes Zubehör
Ein weiterer häufiger Fehler ist das Fehlen notwendigen Zubehörs. Ohne das richtige Zubehör, wie einen Grillrost oder eine Auflaufform, kann das Grillen in der Mikrowelle nicht optimal funktionieren. Es ist daher wichtig, sich vor dem Grillen zu vergewissern, dass alle notwendigen Utensilien vorhanden sind.
Sicherheitshinweise
Beim Grillen in der Mikrowelle gibt es einige Sicherheitshinweise, die beachtet werden sollten, um Unfälle oder Schäden an der Mikrowelle zu vermeiden.
Metallutensilien
Metallutensilien dürfen nur im Grillmodus verwendet werden. Im Mikrowellenmodus können sie Schäden verursachen oder gefährlich werden. Es ist wichtig, dass Metallutensilien wie Roste, Teller oder Behälter nur in den Grillmodus gestellt werden.
Plastik, Silikon, Papier und Holz
Diese Materialien dürfen im Grillmodus nicht verwendet werden. Sie können Schäden verursachen oder sogar Feuer fangen. Es ist daher wichtig, sich vor dem Grillen zu vergewissern, dass alle Utensilien aus Metall oder hitzebeständigem Glas bestehen.
Überhitzung
Die Mikrowelle sollte nicht übermäßig beansprucht werden. Wenn das Gerät überhitzen sollte, kann es Schäden verursachen. Es ist daher wichtig, die Garzeit nicht zu überschätzen und bei Bedarf die Mikrowelle zu öffnen, um die Hitze entweichen zu lassen.
Fazit
Das Grillen in der Mikrowelle ist eine praktische und effiziente Methode, um leckere Gerichte zuzubereiten. Es erfordert keine große Anzahl an Utensilien, ist einfach zu bedienen und eignet sich besonders gut für kleinere Portionen. Mit den richtigen Techniken und Zubehör lassen sich in der Mikrowelle leckere Gerichte zubereiten, die dem Geschmack und der Qualität eines herkömmlichen Grills in nichts nachstehen. Zudem ist die Mikrowelle energieeffizient und einfach zu reinigen, was den Komfort erhöht.
Ob Toast, Käse-Auberginen oder Schokokuchen – mit der richtigen Vorbereitung und ein wenig Geschmackssinn kann man in der Mikrowelle ein breites Spektrum an Gerichten zubereiten. Es ist wichtig, die Garzeit und Temperatur genau zu überwachen und das richtige Zubehör zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mit ein paar einfachen Tipps und Rezepten kann das Grillen in der Mikrowelle zu einer wahren Freude werden, die jeden Tag neue Geschmackserlebnisse bietet.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillte Spitzpaprika: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Spitzkohlsalat als leckere Grillbeilage – Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Spitzkohl-Rezept: Eine winterliche Köstlichkeit für den Grill und Dutch Oven nach Björn Freitag
-
Gegrillter Spinat: Rezepte, Tipps und Techniken für das perfekte Grillgemüse
-
Saftige Rindfleischspieße vom Grill – Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Grillgenuss
-
Spießbraten auf dem Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Rollbraten
-
Spießbraten am Grill zubereiten: Klassische Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken
-
Spieß Grillen: Rezepte, Tipps & Techniken für perfekte Grillspieße