Indirektes Grillen mit dem Ender Gasgrill: Rezepte, Techniken und Tipps

Das indirekte Grillen ist eine bewährte Methode, um spezielle Gerichte auf dem Gasgrill zu zubereiten, insbesondere wenn es um saftige Braten, zarte Rippchen oder große Geflügelteile geht. Beim indirekten Grillen wird das Grillgut nicht direkt über der Hitzequelle, sondern in einem Bereich gegrillt, der nur von reflektierter Hitze beeinflusst wird. Das ist besonders bei Gasgrills wie dem Ender Gasgrill eine praktische Methode, da man die Brenner einfach an- oder abschalten kann, um die gewünschte Gartechnik zu erzielen. In diesem Artikel werden die Grundlagen des indirekten Grillens mit dem Ender Gasgrill erläutert, Techniken beschrieben, und konkrete Rezepte vorgestellt, die sich ideal für diese Methode eignen.

Grundlagen des indirekten Grillens mit dem Ender Gasgrill

Beim indirekten Grillen wird die Hitze nicht direkt auf das Grillgut übertragen, sondern umgibt es in einer geschlossenen Kammer, wodurch das Gargut gleichmäßig und schonend gegart wird. Dies ist besonders bei dicken Stücken wie Braten, Rippchen oder ganzen Hähnchen sinnvoll, da das Fleisch in der Mitte gar werden kann, ohne dass die äußeren Schichten verbrennen. Der Ender Gasgrill ist hierbei besonders vorteilhaft, da er meist über mehrere Brenner verfügt und so die Hitze zielgerichtet verteilt werden kann.

Um auf dem Ender Gasgrill indirekt zu grillen, werden zunächst alle Brenner aufgeheizt und danach der mittlere Brenner ausgeschaltet, sodass das Grillgut über diesem Bereich platziert werden kann. Der Deckel des Grills sollte immer geschlossen bleiben, damit die Hitze im Inneren zirkulieren kann und das Gargut gleichmäßig erhitzt wird. Es ist zudem sinnvoll, unter dem Grillgut eine Tropfschale zu platzieren, um herabtropfendes Fett oder Saft aufzufangen und so eine unerwünschte Rauchentwicklung zu vermeiden.

Vorteile des indirekten Grillens mit dem Ender Gasgrill

Das indirekte Grillen mit dem Ender Gasgrill bietet mehrere Vorteile im Vergleich zum direkten Grillen. Zunächst einmal ist es eine schonendere Gartechnik, die besonders bei zarten oder dicken Fleischstücken sinnvoll ist. So können beispielsweise große Bratenstücke oder Rippchen über mehrere Stunden gegart werden, ohne dass sie trocken werden oder verbrennen. Zudem ist das indirekte Grillen besonders vorteilhaft, wenn es um die Aromen geht, da das Gargut nicht direkt über der Hitzequelle liegt und so nicht überbacken oder verbrannt wird.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung des Ender Gasgrills. Im Gegensatz zum Holzkohlegrill, der für das indirekte Grillen etwas mehr Vorbereitung erfordert, kann man auf dem Ender Gasgrill die Brenner einfach an- oder abschalten, um die gewünschte Gartemperatur zu erreichen. Dies macht das indirekte Grillen mit dem Gasgrill besonders für Anfänger attraktiv, da man sich nicht so sehr um die Feuerentwicklung oder Kohlepflege kümmern muss.

Rezepte für das indirekte Grillen mit dem Ender Gasgrill

Im Folgenden werden einige Rezepte vorgestellt, die sich ideal für das indirekte Grillen mit dem Ender Gasgrill eignen. Jedes Rezept enthält eine kurze Beschreibung der Zutaten, der Zubereitung und der Garzeit.

1. Saftiges Rinderfilet mit Kräuterbutter

Zutaten:

  • 1 kg Rinderfilet (etwa 1 cm dicke Streifen)
  • 50 g Butter
  • 2 EL Petersilie (gewürfelt)
  • 1 EL Oregano (getrocknet)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Die Butter mit Petersilie, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Das Rinderfilet mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Kräuterbutter auf das Filet streichen.
  4. Den Ender Gasgrill auf mittlere Temperatur erhitzen (etwa 150–180 °C). Dazu werden alle Brenner eingeschaltet und danach der mittlere Brenner ausgeschaltet.
  5. Das Filet auf die indirekte Grillzone (über dem ausgeschalteten Brenner) legen und den Deckel schließen.
  6. Das Filet für etwa 25–30 Minuten grillen, bis es durchgegart ist.
  7. Nach dem Grillen kurz ruhen lassen und servieren.

Garzeit: ca. 25–30 Minuten

Tipp: Das Filet kann vor dem Servieren noch mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinert werden.

2. Zarte Hähnchenbrust mit Paprika-Dip

Zutaten:

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Petersilie (gewürfelt)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Hähnchenbrust mit Olivenöl, Honig, Senf, Petersilie, Salz und Pfeffer marinieren.
  2. Den Ender Gasgrill auf mittlere Temperatur erhitzen (etwa 160–180 °C).
  3. Die Hähnchenbrüste auf die indirekte Grillzone legen und den Deckel schließen.
  4. Die Brüste für etwa 20–25 Minuten grillen, bis sie durchgegart sind.
  5. Nach dem Grillen kurz ruhen lassen und servieren.

Garzeit: ca. 20–25 Minuten

Tipp: Der Paprika-Dip kann vor dem Servieren mit etwas Joghurt oder Mayonnaise verfeinert werden.

3. Schmorendes Schweinesteak mit Speckkruste

Zutaten:

  • 4 Schweinesteaks (jeweils etwa 2–3 cm dick)
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Pfefferminzblätter (gewürfelt)
  • 1 EL Knoblauch (gewürfelt)
  • 1 EL Zwiebeln (gewürfelt)

Zubereitung:

  1. Die Schweinesteaks mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Pfefferminzblätter, Knoblauch und Zwiebeln vermengen und auf die Steaks streuen.
  3. Den Ender Gasgrill auf mittlere Temperatur erhitzen (etwa 160–180 °C).
  4. Die Steaks auf die indirekte Grillzone legen und den Deckel schließen.
  5. Die Steaks für etwa 30–40 Minuten grillen, bis sie durchgegart sind.
  6. Nach dem Grillen kurz ruhen lassen und servieren.

Garzeit: ca. 30–40 Minuten

Tipp: Die Steaks können vor dem Servieren noch mit einer Schicht Speck oder etwas Röstzwiebeln verfeinert werden.

4. Zarte Rippchen mit BBQ-Sauce

Zutaten:

  • 4 Rippchen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Petersilie (gewürfelt)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL BBQ-Sauce

Zubereitung:

  1. Die Rippchen mit Olivenöl, Honig, Senf, Petersilie, Salz und Pfeffer marinieren.
  2. Den Ender Gasgrill auf mittlere Temperatur erhitzen (etwa 160–180 °C).
  3. Die Rippchen auf die indirekte Grillzone legen und den Deckel schließen.
  4. Die Rippchen für etwa 40–50 Minuten grillen, bis sie durchgegart sind.
  5. Vor dem Servieren mit BBQ-Sauce bestreichen.
  6. Nach dem Grillen kurz ruhen lassen und servieren.

Garzeit: ca. 40–50 Minuten

Tipp: Die Rippchen können vor dem Servieren noch mit etwas Röstzwiebeln oder Salat verfeinert werden.

5. Gefüllte Pilze mit Schafskäse

Zutaten:

  • 12 Pilze (groß, wie Champignons)
  • 100 g Schafskäse (gewürfelt)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Petersilie (gewürfelt)
  • 1 EL Knoblauch (gewürfelt)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Pilze von den Stielen befreien und etwas auswaschen.
  2. Den Schafskäse mit Olivenöl, Petersilie, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Die Masse in die Pilze füllen.
  4. Den Ender Gasgrill auf mittlere Temperatur erhitzen (etwa 160–180 °C).
  5. Die gefüllten Pilze auf die indirekte Grillzone legen und den Deckel schließen.
  6. Die Pilze für etwa 15–20 Minuten grillen, bis der Käse leicht braun wird.
  7. Nach dem Grillen servieren.

Garzeit: ca. 15–20 Minuten

Tipp: Die Pilze können vor dem Servieren noch mit einem Spritzer Zitronensaft verfeinert werden.

Tipps für das indirekte Grillen mit dem Ender Gasgrill

Das indirekte Grillen mit dem Ender Gasgrill erfordert einige besondere Tipps und Techniken, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Im Folgenden sind einige wichtige Tipps zusammengefasst:

1. Die richtige Brennerteilung

Um das indirekte Grillen mit dem Ender Gasgrill zu realisieren, müssen die Brenner entsprechend verteilt werden. Dazu werden alle Brenner zunächst eingeschaltet und danach der mittlere Brenner ausgeschaltet. Das Grillgut wird dann über diesem Bereich platziert, wodurch es nur von reflektierter Hitze beeinflusst wird.

2. Der geschlossene Deckel

Ein entscheidender Faktor beim indirekten Grillen ist der geschlossene Deckel. Der Deckel sorgt dafür, dass die Hitze im Inneren des Grills zirkulieren kann und das Gargut gleichmäßig erhitzt wird. Ohne geschlossenen Deckel ist das indirekte Grillen nicht möglich, da die Hitze nicht gleichmäßig verteilt wird.

3. Die Tropfschale

Es ist sinnvoll, unter dem Grillgut eine Tropfschale zu platzieren, um herabtropfendes Fett oder Saft aufzufangen. So kann man eine unerwünschte Rauchentwicklung vermeiden und gleichzeitig sicherstellen, dass das Gargut nicht in seiner Aromatik beeinträchtigt wird.

4. Die Garzeit

Die Garzeit beim indirekten Grillen hängt stark von der Dicke des Grillguts ab. Dünne Stücke wie Hähnchenbrust oder Pilze können innerhalb von 15–20 Minuten gegart werden, während dicke Stücke wie Rippchen oder Braten länger brauchen können (40–50 Minuten). Es ist wichtig, die Garzeit entsprechend abzupassen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

5. Die Temperaturkontrolle

Die Temperaturkontrolle ist beim indirekten Grillen besonders wichtig. Der Ender Gasgrill verfügt in der Regel über eine Temperaturanzeige, die es ermöglicht, die aktuelle Gartemperatur zu überwachen. Es ist sinnvoll, die Temperatur im Auge zu behalten und die Brenner entsprechend hoch- oder runterregulieren, um die gewünschte Gartemperatur zu erreichen.

Fazit: Indirektes Grillen mit dem Ender Gasgrill

Das indirekte Grillen mit dem Ender Gasgrill ist eine bewährte Methode, um spezielle Gerichte zuzubereiten, insbesondere wenn es um saftige Braten, zarte Rippchen oder große Geflügelteile geht. Der Ender Gasgrill bietet hierbei mehrere Vorteile, wie die einfache Handhabung, die schnelle Aufheizzeit und die gleichmäßige Hitzeverteilung. Durch die richtige Brennerteilung und die Verwendung einer Tropfschale kann man optimale Ergebnisse erzielen. Zudem ist das indirekte Grillen besonders schonend und eignet sich ideal für dünne oder dicke Fleischstücke. Mit den vorgestellten Rezepten und Tipps ist es möglich, eine Vielzahl von Gerichten auf dem Ender Gasgrill zuzubereiten und so das Grillen zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Quellen

  1. Grillen mit indirekter Hitze
  2. Richtige Techniken für den Gasgrill
  3. Gasgrill-Tipps von ALDI SÜD
  4. Indirektes Grillen im Überblick
  5. Grillen mit dem American Express Guide
  6. Gasgrill-Rezepte von gasgrill-shop.com

Ähnliche Beiträge