Kreative und leckere Grillspieß-Rezepte für jedes Fest

Grillspieße sind eine beliebte und vielseitige Methode, um leckere Mahlzeiten auf dem Grill zuzubereiten. Sie eignen sich hervorragend, um verschiedene Fleischsorten, Gemüse oder Kombinationen davon zu grillen und bieten zudem die Möglichkeit, kreative und abwechslungsreiche Gerichte zu kreieren. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps für die Zubereitung von Grillspießen vorgestellt, basierend auf den von Sterneköchen, Hobbyköchen und Rezeptentwicklern vorgestellten Ideen. Neben ausgewählten Rezepten werden auch allgemeine Hinweise zur Vorbereitung, zur richtigen Würzung und zu technischen Aspekten des Grillens auf Spießen gegeben.

Einführung in die Welt der Grillspieße

Grillspieße sind nicht nur praktisch, sondern auch äußerst vielseitig. Sie ermöglichen es, verschiedene Zutaten wie Fleisch, Gemüse oder Käse in Kombination auf einem Spieß zu grillen. Dadurch entstehen nicht nur visuell ansprechende Gerichte, sondern auch geschmacklich interessante Kombinationen. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, stammen aus verschiedenen Regionen und kulturellen Einflüssen, was die Vielfalt der Möglichkeiten unterstreicht. Besonders hervorzuheben ist, dass die Rezepte sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grillmeister geeignet sind. Egal, ob es um die Zubereitung von bunt gewürztem Hähnchen, gegrilltem Wildschwein oder einer Kombination aus Feta und Gemüse geht – es gibt für jeden Geschmack das passende Rezept.

Rezept 1: Bunte Grillspieße mit Hühnerbrust, Rinderhüfte und Schweinerücken

Ein Rezept, das sich durch seine Vielfalt und leichte Zubereitung auszeichnet, stammt von dem BAYERN 1 Sternekoch Alexander Herrmann. Es kombiniert verschiedene Fleischsorten mit frischem Gemüse und hitzebeständigen Kräutern. Diese Kombination macht die Spieße zum Star auf jeder Gartenparty.

Zutaten (für etwa 6 Spieße):

  • 250g Fleisch (z. B. Hühnerbrust, Rinderhüfte, Schweinerücken)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Hitzebeständige Kräuter (z. B. Thymian, Rosmarin, Salbei, fein geschnittene Basilikumstiele)
  • 1 Schuss Pflanzenöl
  • 3 Paprikaschoten
  • 2 Zucchini
  • 2 weiße Zwiebeln
  • Salz
  • Zucker
  • Schwarzer Pfeffer
  • Schaschlikspieße

Zubereitung:

  1. Knoblauch und Kräuter vorbereiten: Die Knoblauchzehe schälen und sehr fein schneiden. Frische Kräuter waschen und ebenfalls fein schneiden.
  2. Fleisch würzen: Das Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend mit fein gehacktem Knoblauch und Kräutern einreiben und mit etwas Pflanzenöl bestreichen. Die gewürzten Stücke auf Tellern anrichten und mit Frischhaltefolie abdecken. Im Kühlschrank etwa eine Stunde ziehen lassen.
  3. Zwiebeln vorbereiten: Die weißen Zwiebeln schälen, vierteln und schräg durchschneiden, sodass sie in einzelne Segmente zerfallen. Nur die größeren Segmente verwenden.
  4. Paprika und Zucchini schneiden: Die Paprikaschoten schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Stücke schneiden. Die Zucchini waschen und in dicke Scheiben schneiden.
  5. Gemüse würzen: Paprika und Zucchini mit Salz und Zucker würzen und ebenfalls etwas ziehen lassen.
  6. Spieße zusammensetzen: Die Fleischstücke, Zwiebeln, Paprika und Zucchini abwechselnd auf die Schaschlikspieße stecken. Die Spieße vor dem Grillen nochmals mit etwas Pflanzenöl bestreichen.
  7. Grillen: Die Spieße auf dem Grill bei mittlerer Hitze grillen, bis das Fleisch durchgegart und das Gemüse weich ist. Dabei regelmäßig wenden, damit sich eine gleichmäßige Garung ergibt.

Dieses Rezept ist besonders geeignet, um auf einer Party oder bei einem Familienessen eine abwechslungsreiche und leckere Mahlzeit zu servieren. Die Kombination aus verschiedenen Fleischsorten und Gemüse sorgt für eine reichhaltige Geschmackspalette, die sich durch die Würzung und die Grillaromen noch weiter unterstreicht.

Rezept 2: Vier verschiedene Grillspieße mit Schweinefilet, Wildschweinrücken, Rindfleischbällchen und Feta

Ein weiteres Rezept, das aus den Westerwälder Rezepten stammt, bietet vier unterschiedliche Kombinationen, die sich ideal für ein Buffet oder eine große Gruppe eignen. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Feta, Mini-Gurke, Kirschtomaten, Paprika und Aprikose, die sich besonders gut für Vegetarier eignet.

Zutaten (pro Spieß):

  • 90 Gramm Feta
  • 2 Scheiben Mini-Gurke
  • 2 Kirschtomaten
  • 1 rote und 1 gelbe Mini-Paprika
  • ½ Zwiebel
  • 100 Gramm Schweinefilet
  • 3 Champignon-Hüte
  • 1 Aprikose
  • 1 Zwiebel
  • 60 Gramm Wildschweinrücken
  • 1 Nektarine
  • 1 Kräuterseitling
  • ½ rote Zwiebel
  • 100 Gramm Rinderhackfleisch
  • 1 Ei
  • 20 Gramm Paniermehl
  • Grillgewürz
  • ½ Zwiebel
  • Je ein Stück rote und gelbe Paprika

Zubereitung:

  1. Rinderhackfleischbällchen: Das Rinderhackfleisch mit einem Ei und Paniermehl vermengen. Das Ei fungiert als Klebstoff. Grillgewürz, Salz und Pfeffer unterkneten. So viel Paniermehl zugeben, dass sich haltbare Klößchen aus der Masse formen lassen. Kugeln mit einem Durchmesser von drei bis vier Zentimetern formen.
  2. Spieße zusammensetzen: Die Rinderhackfleischbällchen mit Paprika- und Zwiebelstücken auf einen Spieß setzen.
  3. Würzen: Die Spieße mit Olivenöl einpinseln.
  4. Grillen: Die Spieße auf dem Grill bei mittlerer Hitze grillen, bis das Fleisch durchgegart ist.

Dieses Rezept ist besonders interessant, da es sowohl Fleisch- als auch vegetarische Optionen bietet. Der Feta-Spieß ist eine leichte Alternative, die sich gut als Vorspeise oder Beilage eignet. Die Kombination aus Schweinefilet und Champignons hingegen ist besonders sättigend und eignet sich als Hauptgericht. Der Wildschweinrücken mit Aprikose und Nektarine ist eine ungewöhnliche, aber geschmacklich reizvolle Kombination, die sich besonders gut für Feinschmecker eignet.

Rezept 3: Schweinshaxe vom Drehspieß

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine besondere Technik und Geschmack auszeichnet, ist die Schweinshaxe vom Drehspieß. Dieses Rezept ist besonders in Bayern beliebt und wird auf dem Oktoberfest oft als kulinarisches Highlight serviert.

Zubereitung:

  1. Schweinshaxe vorbereiten: Die Schweinshaxe gründlich waschen und mit Salz, Pfeffer und Würzen nach Geschmack einreiben.
  2. Drehspieß einsetzen: Die Schweinshaxe auf den Drehspieß stecken und sicherstellen, dass sie gut fixiert ist.
  3. Grillen: Die Schweinshaxe auf dem Drehspieß auf dem Grill bei mittlerer Hitze grillen. Der Drehspieß sorgt dafür, dass die Haxe von allen Seiten gleichmäßig Hitze erhält und so eine knusprige Kruste entsteht.
  4. Garzeit: Die Garzeit beträgt etwa 130 Minuten. Während des Grillens die Temperatur im Auge behalten und bei Bedarf anpassen.
  5. Servieren: Die Haxe vom Drehspieß abschneiden und mit einer knusprigen Kruste servieren.

Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll, da die Schweinshaxe vom Drehspieß optisch und geschmacklich ein Highlight ist. Die gleichmäßige Garung sorgt für eine saftige Innenseite und eine knusprige Außenschicht. Es ist eine ideale Wahl für Festlichkeiten oder größere Zusammenkünfte, bei denen eine leckere und beeindruckende Mahlzeit serviert werden soll.

Rezept 4: Roastbeef vom Drehspieß

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet, ist das Roastbeef vom Drehspieß. Es eignet sich sowohl für Liebhaber von Rinderbraten als auch für Steakfreunde, da es sich geschmacklich zwischen beiden Gerichten bewegt.

Zubereitung:

  1. Rinderbraten vorbereiten: Das Rinderbratenfleisch mit Salz, Pfeffer und Würzen nach Geschmack einreiben.
  2. Drehspieß einsetzen: Das Fleisch auf den Drehspieß stecken und sicherstellen, dass es gut fixiert ist.
  3. Grillen: Das Roastbeef auf dem Drehspieß auf dem Grill bei mittlerer Hitze grillen. Der Drehspieß sorgt dafür, dass das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig Hitze erhält.
  4. Garzeit: Die Garzeit beträgt etwa 110 Minuten. Während des Grillens die Temperatur im Auge behalten und bei Bedarf anpassen.
  5. Servieren: Das Roastbeef vom Drehspieß abschneiden und mit einer knusprigen Kruste servieren.

Dieses Rezept ist besonders attraktiv, da es sich geschmacklich zwischen Rinderbraten und Steak bewegt. Die gleichmäßige Garung sorgt für eine saftige Innenseite und eine kräftige Kruste mit Röstaromen. Es ist eine ideale Wahl für Festlichkeiten oder größere Zusammenkünfte, bei denen eine leckere und beeindruckende Mahlzeit serviert werden soll.

Rezept 5: Schweinebauch vom Drehspieß

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine besondere Technik und Geschmack auszeichnet, ist der Schweinebauch vom Drehspieß. Es ist ein traditionelles Rezept, das sich besonders gut für größere Gruppen eignet.

Zubereitung:

  1. Schweinebauch vorbereiten: Den Schweinebauch gründlich waschen und mit Salz, Pfeffer und Würzen nach Geschmack einreiben.
  2. Drehspieß einsetzen: Den Schweinebauch auf den Drehspieß stecken und sicherstellen, dass er gut fixiert ist.
  3. Grillen: Der Schweinebauch auf dem Drehspieß auf dem Grill bei mittlerer Hitze grillen. Der Drehspieß sorgt dafür, dass das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig Hitze erhält.
  4. Garzeit: Die Garzeit beträgt etwa 100 Minuten. Während des Grillens die Temperatur im Auge behalten und bei Bedarf anpassen.
  5. Servieren: Der Schweinebauch vom Drehspieß wird abschneiden und mit einer knusprigen Kruste servieren.

Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll, da der Schweinebauch vom Drehspieß optisch und geschmacklich ein Highlight ist. Die gleichmäßige Garung sorgt für eine saftige Innenseite und eine knusprige Außenschicht. Es ist eine ideale Wahl für Festlichkeiten oder größere Zusammenkünfte, bei denen eine leckere und beeindruckende Mahlzeit serviert werden soll.

Rezept 6: Gyros vom Drehspieß

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine besondere Technik und Geschmack auszeichnet, ist das Gyros vom Drehspieß. Es ist ein traditionelles Rezept, das sich besonders gut für größere Gruppen eignet.

Zubereitung:

  1. Fleisch vorbereiten: Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Würzen nach Geschmack einreiben.
  2. Drehspieß einsetzen: Das Fleisch auf den Drehspieß stecken und sicherstellen, dass es gut fixiert ist.
  3. Grillen: Das Gyros auf dem Drehspieß auf dem Grill bei mittlerer Hitze grillen. Der Drehspieß sorgt dafür, dass das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig Hitze erhält.
  4. Garzeit: Die Garzeit beträgt etwa 100 Minuten. Während des Grillens die Temperatur im Auge behalten und bei Bedarf anpassen.
  5. Servieren: Das Gyros vom Drehspieß abschneiden und mit einer knusprigen Kruste servieren.

Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll, da das Gyros vom Drehspieß optisch und geschmacklich ein Highlight ist. Die gleichmäßige Garung sorgt für eine saftige Innenseite und eine knusprige Außenschicht. Es ist eine ideale Wahl für Festlichkeiten oder größere Zusammenkünfte, bei denen eine leckere und beeindruckende Mahlzeit serviert werden soll.

Rezept 7: Pute vom Drehspieß

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine besondere Technik und Geschmack auszeichnet, ist die Pute vom Drehspieß. Es ist ein traditionelles Rezept, das sich besonders gut für größere Gruppen eignet.

Zubereitung:

  1. Fleisch vorbereiten: Das Putenfleisch mit Salz, Pfeffer und Würzen nach Geschmack einreiben.
  2. Drehspieß einsetzen: Das Fleisch auf den Drehspieß stecken und sicherstellen, dass es gut fixiert ist.
  3. Grillen: Das Pute auf dem Drehspieß auf dem Grill bei mittlerer Hitze grillen. Der Drehspieß sorgt dafür, dass das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig Hitze erhält.
  4. Garzeit: Die Garzeit beträgt etwa 100 Minuten. Während des Grillens die Temperatur im Auge behalten und bei Bedarf anpassen.
  5. Servieren: Das Pute vom Drehspieß abschneiden und mit einer knusprigen Kruste servieren.

Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll, da das Pute vom Drehspieß optisch und geschmacklich ein Highlight ist. Die gleichmäßige Garung sorgt für eine saftige Innenseite und eine knusprige Außenschicht. Es ist eine ideale Wahl für Festlichkeiten oder größere Zusammenkünfte, bei denen eine leckere und beeindruckende Mahlzeit serviert werden soll.

Rezept 8: Hähnchen vom Drehspieß

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine besondere Technik und Geschmack auszeichnet, ist das Hähnchen vom Drehspieß. Es ist ein traditionelles Rezept, das sich besonders gut für größere Gruppen eignet.

Zubereitung:

  1. Fleisch vorbereiten: Das Hähnchenfleisch mit Salz, Pfeffer und Würzen nach Geschmack einreiben.
  2. Drehspieß einsetzen: Das Fleisch auf den Drehspieß stecken und sicherstellen, dass es gut fixiert ist.
  3. Grillen: Das Hähnchen auf dem Drehspieß auf dem Grill bei mittlerer Hitze grillen. Der Drehspieß sorgt dafür, dass das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig Hitze erhält.
  4. Garzeit: Die Garzeit beträgt etwa 100 Minuten. Während des Grillens die Temperatur im Auge behalten und bei Bedarf anpassen.
  5. Servieren: Das Hähnchen vom Drehspieß abschneiden und mit einer knusprigen Kruste servieren.

Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll, da das Hähnchen vom Drehspieß optisch und geschmacklich ein Highlight ist. Die gleichmäßige Garung sorgt für eine saftige Innenseite und eine knusprige Außenschicht. Es ist eine ideale Wahl für Festlichkeiten oder größere Zusammenkünfte, bei denen eine leckere und beeindruckende Mahlzeit serviert werden soll.

Rezept 9: Forelle vom Drehspieß

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine besondere Technik und Geschmack auszeichnet, ist die Forelle vom Drehspieß. Es ist ein traditionelles Rezept, das sich besonders gut für größere Gruppen eignet.

Zubereitung:

  1. Fisch vorbereiten: Die Forelle mit Salz, Pfeffer und Würzen nach Geschmack einreiben.
  2. Drehspieß einsetzen: Den Fisch auf den Drehspieß stecken und sicherstellen, dass er gut fixiert ist.
  3. Grillen: Die Forelle auf dem Drehspieß auf dem Grill bei mittlerer Hitze grillen. Der Drehspieß sorgt dafür, dass der Fisch von allen Seiten gleichmäßig Hitze erhält.
  4. Garzeit: Die Garzeit beträgt etwa 100 Minuten. Während des Grillens die Temperatur im Auge behalten und bei Bedarf anpassen.
  5. Servieren: Die Forelle vom Drehspieß abschneiden und mit einer knusprigen Kruste servieren.

Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll, da die Forelle vom Drehspieß optisch und geschmacklich ein Highlight ist. Die gleichmäßige Garung sorgt für eine saftige Innenseite und eine knusprige Außenschicht. Es ist eine ideale Wahl für Festlichkeiten oder größere Zusammenkünfte, bei denen eine leckere und beeindruckende Mahlzeit serviert werden soll.

Rezept 10: Gegrillte Gans vom Drehspieß

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine besondere Technik und Geschmack auszeichnet, ist die gegrillte Gans vom Drehspieß. Es ist ein traditionelles Rezept, das sich besonders gut für größere Gruppen eignet.

Zubereitung:

  1. Fleisch vorbereiten: Das Gansfleisch mit Salz, Pfeffer und Würzen nach Geschmack einreiben.
  2. Drehspieß einsetzen: Das Fleisch auf den Drehspieß stecken und sicherstellen, dass es gut fixiert ist.
  3. Grillen: Die Gans auf dem Drehspieß auf dem Grill bei mittlerer Hitze grillen. Der Drehspieß sorgt dafür, dass das Fleisch von allen Seiten gleichmäßig Hitze erhält.
  4. Garzeit: Die Garzeit beträgt etwa 100 Minuten. Während des Grillens die Temperatur im Auge behalten und bei Bedarf anpassen.
  5. Servieren: Die Gans vom Drehspieß abschneiden und mit einer knusprigen Kruste servieren.

Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll, da die Gans vom Drehspieß optisch und geschmacklich ein Highlight ist. Die gleichmäßige Garung sorgt für eine saftige Innenseite und eine knusprige Außenschicht. Es ist eine ideale Wahl für Festlichkeiten oder größere Zusammenkünfte, bei denen eine leckere und beeindruckende Mahlzeit serviert werden soll.

Schlussfolgerung

Grillspieße sind eine hervorragende Methode, um leckere und abwechslungsreiche Gerichte auf dem Grill zu zubereiten. Sie eignen sich sowohl für Vegetarier als auch für Fleischliebhaber und bieten die Möglichkeit, kreative Kombinationen aus verschiedenen Zutaten zu kreieren. In diesem Artikel wurden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich durch ihre Vielfalt und Geschmack auszeichnen. Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Grillmeister. Ob es um die Zubereitung von bunt gewürztem Hähnchen, gegrilltem Wildschwein oder einer Kombination aus Feta und Gemüse geht – es gibt für jeden Geschmack das passende Rezept. Grillspieße sind nicht nur praktisch, sondern auch äußerst vielseitig und eignen sich hervorragend, um leckere Mahlzeiten auf dem Grill zuzubereiten.

Quellen

  1. Grillspieße Rezept für bunte Grillspieße
  2. Westerwälder Rezepte - Vier verschiedene Grillspieße
  3. Drehspieß-Rezepte
  4. Grillspieß-Rezepte
  5. Die 25 besten Drehspieß-Rezepte

Ähnliche Beiträge