Rezepte aus der zweiten Staffel von „Grill den Henssler“ – Inspiration und Anleitung für die heimische Küche

Die zweite Staffel der beliebten Kochshow Grill den Henssler, ausgestrahlt von April bis Mai 2014, bot nicht nur Unterhaltung, sondern auch kulinarische Highlights, die bis heute Einfluss auf die Kochkunst in der heimischen Küche haben. Steffen Henssler, ein renommierter deutscher Starkoch, stellte sich in dieser Staffel erneut Prominenten-Gegenkochern gegenüber, um die besseren Rezepte und kreativere Herangehensweise zu präsentieren. Neben der Show selbst wurden zahlreiche Rezepte und kulinarische Ideen publik, die sich ideal für Einsteiger und ambitionierte Hobbyköche eignen.

Dieser Artikel bietet einen detaillierten Einblick in einige der prominenten Rezepte, die im Zuge der zweiten Staffel und weiterer Publikationen wie dem Buch Grill den Henssler – Das Finale veröffentlicht wurden. Dabei wird nicht nur auf die einzelnen Rezepturen eingegangen, sondern auch auf die kreativen und improvisierten Ansätze, die den Charakter der Show und die Vielfalt der Gerichte ausmachen. Ziel ist es, die Leser mit praxisnahen Rezepten, Tipps zur Zubereitung und Hintergrundinformationen auszustatten, die sich direkt aus den bereitgestellten Materialien ableiten.

Kohlrabi-Kokossuppe mit Lachs

Ein auffälliges Rezept, das nicht direkt aus der Show, sondern aus dem Buch Grill den Henssler stammt, ist die Kohlrabi-Kokossuppe mit Lachs. Es ist ein Beispiel dafür, wie Steffen Henssler traditionelle Rezepte mit einer asiatischen Note kombiniert, um neue Aromen zu erzeugen.

Zutaten

Für die Suppe:

  • 2 Schalotten
  • 1 TL Rapsöl
  • 1 Kohlrabi (ca. 300 g)
  • 3 Kaffir-Limettenblätter
  • etwas Currypulver
  • 1 cm Ingwer
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • etwas Piment d’Espelette
  • Salz
  • Koriandergrün für die Dekoration

Für die Einlage:

  • 150 g Lachsfilet
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • etwas Currypulver
  • Salz
  • Öl zum Ausbacken

Zubereitung

  1. Die Schalotten schälen und fein hacken. Das Rapsöl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten.
  2. Den Kohlrabi schälen und in Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und reiben. Beides zum Topf geben und kurz anbraten.
  3. Die Kaffir-Limettenblätter und etwas Currypulver hinzugeben und unterrühren.
  4. Den trockenen Weißwein hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit reduziert ist.
  5. Die Gemüsebrühe und Kokosmilch dazugießen. Die Suppe etwa 15–20 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz und Piment d’Espelette abschmecken.
  7. Für die Einlage das Lachsfilet mit Speisestärke, Mehl, Backpulver, Currypulver und Salz bestäuben.
  8. In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen und das Lachsfilet darin goldbraun ausbacken.
  9. Die Suppe servieren und mit Lachsfilet, etwas Koriandergrün und etwas Currypulver garnieren.

Hintergrund und Aromen

Die Kombination aus Kohlrabi, Kokosmilch und Lachs ist ungewöhnlich und gleichzeitig harmonisch. Die Kokosmilch verleiht der Suppe eine cremige Textur, während das Piment d’Espelette und die Kaffir-Limettenblätter eine leichte Schärfe und fruchtige Note hinzufügen. Der Lachs als Einlage ist in der Show originalerweise mit Garnelen verfeinert, was jedoch ein willkürliches Detail ist – hier bleibt es bei der Lachsvariante.

Kartoffelgericht mit Avocado und Spiegelei

Ein weiteres Rezept, das aus der zweiten Staffel und dem Show-Kontext stammt, ist das Kartoffelgericht mit Avocado und Spiegelei, das auf der Website henssler.shop beschrieben wird. Es ist ein typisches Beispiel für die schnellen und leckeren Gerichte, die in der Show häufig vorkommen.

Zutaten

  • 2 festkochende Kartoffeln
  • 4–6 EL Bratöl
  • 1 Avocado
  • 1 Prise Gewürzsalz
  • 1 Prise Pfeffermix
  • 0,5 Zitrone
  • 2 EL Butter
  • 2 Eier
  • HENSSLERS Crispy Chili-Öl

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln schälen und in feine Streifen, dann in Würfel schneiden.
  2. Bratöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelwürfel darin goldbraun und knusprig anbraten.
  3. In der Zwischenzeit die Avocado halbieren, entkernen und mit Gewürzsalz, Pfeffermix und Zitronensaft würzen.
  4. Mit einer Gabel oder im Mörser zu einer cremigen Masse zerquetschen.
  5. Die Avocado-Creme auf zwei Teller verteilen.
  6. Die Butter in der Pfanne schmelzen und die Eier darin zu Spiegeleieren braten.
  7. Die knusprigen Kartoffelwürfel auf die Avocado-Creme legen und etwas Crispy Chili-Öl darauf geben.
  8. Die Spiegeleier darauf platzieren und servieren.

Hintergrund und Anpassungsmöglichkeiten

Dieses Gericht ist schnell zubereitet und ideal für eine Lunch- oder Brunch-Veranstaltung. Es vereint herzhafte Elemente wie die Kartoffeln und die Spiegeleier mit der cremigen Avocado, was einen erstaunlichen Geschmackskontrast erzeugt. Der Crispy Chili-Öl von Henssler ist ein Würzmittel, das dem Gericht eine leichte Schärfe verleiht, die aber nach Wunsch reduziert oder weggelassen werden kann.

Rezepte aus dem Buch „Grill den Henssler – Das Finale“

Neben den direkten Rezepten aus der Show selbst bietet auch das Buch Grill den Henssler – Das Finale weitere kulinarische Ideen. Es ist eine Sammlung der besten Rezepte aus vier Staffeln, ergänzt durch Hintergrundgeschichten und Tipps für die heimische Küche. Ein besonderes Merkmal des Buches ist die schnelle Zubereitung der Gerichte, die alle in weniger als 30 Minuten fertig sind.

Beispiele aus dem Buch

Ein weiteres Rezept, das in diesem Kontext erwähnt wird, ist das Spaghetti mit Spinat, Speck und Kirschtomaten, das von der Show inspiriert wurde, aber nicht direkt aus der zweiten Staffel stammt. Es wird als eine der Rezeptideen genannt, die nach der Show ausprobiert wurden.

Allgemeine Empfehlung

Das Buch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die improvisierte und kreative Kochkunst interessieren. Es eignet sich besonders gut für Hobbyköche, die schnelle, aber leckere Gerichte zubereiten möchten, ohne dabei auf Geschmack oder Komplexität zu verzichten.

Staffel 2 – Eine Vorschau auf die kulinarischen Highlights

Die zweite Staffel, die vom 6. April bis zum 11. Mai 2014 ausgestrahlt wurde, bot sechs Episoden, in denen Prominente wie Axel Stein, Janine Kunze oder Matthias Steiner versuchten, Steffen Henssler zu besiegen. Jede Episode bestand aus vier Gängen, bei denen die Rezepte sowohl kreativ als auch technisch anspruchsvoll waren.

Episoden und Prominente

Die Episoden wurden von den Prominenten geprägt, die nicht nur als Hobbyköche, sondern auch als Charaktere mit individuellen Kochstilen und Ausrüstung auftreten. So unterschied sich das Rezept einer Prominenten wie Janine Kunze in der Art und Weise, wie sie die Zutaten verarbeitete, von dem Rezept von Matthias Steiner.

Der Stil der Show

Die Show selbst war ein Mix aus Improvisation, Improvisationstalenten und kulinarischen Wettbewerben. Die Prominenten wurden nicht nur in ihre Kochkünste geprüft, sondern auch in ihre Fähigkeit, mit unerwarteten Herausforderungen umzugehen. Dies führte zu spontanen Rezeptveränderungen, die oft zu ungewöhnlichen, aber leckeren Kreationen führten.

Auswirkungen auf die Rezepte

Die Rezepte aus dieser Staffel zeigten oft einen Stil, der von der Improvisation und Spontaneität geprägt war. So gab es Rezepte mit ungewöhnlichen Kombinationen wie Sushi-Rollen mit gebranntem Sauerrahm, was auf die kreative Herangehensweise der Prominenten zurückzuführen ist.

Rezepte im Kontext – Von der Show in die heimische Küche

Ein weiteres Merkmal der Rezepte aus der zweiten Staffel ist ihre Anpassbarkeit an die heimische Küche. Die Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch praktisch und einfach nachzukochen. Dies wird besonders deutlich an Rezepten wie dem Kartoffelgericht mit Avocado, das innerhalb von 20–30 Minuten zubereitet werden kann.

Praktische Tipps

  1. Zutaten vorbereiten: Viele Rezepte aus der Show erfordern, dass die Zutaten vorbereitet werden – wie das Schälen der Kartoffeln oder das Hacken der Schalotten. Dies kann vorab erledigt werden, um die Zubereitungszeit zu reduzieren.
  2. Kochzeit planen: Die Gerichte sind meist in mehreren Schritten aufgeteilt, weshalb eine gute Planung der Kochzeit empfohlen wird, um die Schritte nicht zu übersehen.
  3. Kreative Garnierung: Die Show legt Wert auf eine ansprechende Garnierung. In der heimischen Küche kann dies durch Koriandergrün, Chili-Öl oder frischen Zitronensaft leicht nachgestellt werden.

Rezeptvielfalt

Die Rezepte aus der zweiten Staffel sind vielseitig und reichen von Suppen über Hauptgerichte bis hin zu Desserts. Sie sind ideal für verschiedene Gelegenheiten – ob ein schnelles Abendessen oder eine Dinnerparty.

Schlussfolgerung

Die zweite Staffel von Grill den Henssler hat nicht nur Unterhaltung geboten, sondern auch eine Fülle an Rezepten und kulinarischen Ideen, die bis heute in der heimischen Küche Anwendung finden. Rezepte wie die Kohlrabi-Kokossuppe mit Lachs oder das Kartoffelgericht mit Avocado und Spiegelei sind beispielhaft für die Kreativität und Improvisationskunst, die in der Show zum Einsatz kommen.

Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch einfach nachzukochen und in kürzester Zeit zubereitet. Sie eignen sich daher ideal für Hobbyköche, die schnelle, aber schmackhafte Gerichte zubereiten möchten. Zudem bieten sie eine gute Grundlage, um eigene kreative Variationen zu entwickeln.

Neben den direkten Rezepten aus der Show selbst ist auch das Buch Grill den Henssler – Das Finale eine wertvolle Quelle für weiteren kreativen Input. Es bündelt die besten Rezepte aus vier Staffeln und ergänzt sie durch Hintergrundgeschichten und Tipps für die heimische Küche.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die zweite Staffel von Grill den Henssler nicht nur ein kulinarisches Ereignis war, sondern auch eine Quelle für praktische Rezepte, die in die heimische Küche übertragen werden können. Sie eignet sich ideal für alle, die Freude an der Kochkunst haben und sich für kreative, improvisierte Gerichte interessieren.

Quellen

  1. Grill den Henssler – Staffel 2
  2. Kohlrabi-Kokossuppe mit Lachs
  3. Grill den Henssler – Das Finale
  4. Grill den Henssler – Staffel 1–4
  5. Kartoffelgericht aus Grill den Henssler
  6. Grill den Henssler – VOX-Sendung

Ähnliche Beiträge