Rezepte und Tipps für das Grillen mit dem Rösle No.1 F60 Air – Leckere Speisen auf der Holzkohlekugel

Der Rösle No.1 F60 Air ist ein leistungsstarker und benutzerfreundlicher Holzkohle-Kugelgrill, der sich ideal für das Grillen im heimischen Garten oder unterwegs eignet. Mit einem durchdachten Design, einem Air Control System und einer großen Grillfläche von 2734 cm² bietet er optimale Bedingungen für direktes und indirektes Grillen. Dieser Artikel stellt Rezepte und praktische Tipps vor, die Ihnen dabei helfen, mit diesem Grill leckere und gelungene Gerichte zuzubereiten. Alle Empfehlungen basieren auf den Angaben der mitgelieferten Bedienungsanleitung und dem Produkttest des Grills.

Einleitung

Der Rösle No.1 F60 Air ist nicht nur ein fester Bestandteil der Holzkohlegastronomie, sondern auch ein vielseitiges Gerät, das sowohl für Hobbygriller als auch für Profis geeignet ist. Dank seines Air Control Systems, des praktischen Aschebehälters und der beiden Kohlekörbe eignet er sich hervorragend für verschiedene Grillmethoden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dem Rösle No.1 F60 Air verschiedene Gerichte zubereiten können – von einfachen Steaks bis hin zu komplexeren Rezepten, die das indirekte Grillen erfordern. Zudem werden Ihnen Tipps zur richtigen Verwendung des Grills gegeben, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.

Grundlagen des Grillens mit dem Rösle No.1 F60 Air

Aufbau und Design

Der Rösle No.1 F60 Air ist ein Holzkohle-Kugelgrill mit einem Durchmesser von 60 cm und einer Grillfläche von 2734 cm². Die Kugel ist in ein stabiles Stahlrahmen-Fahrgestell eingebettet, das mit zwei großen, gummibereiften Rädern ausgestattet ist. Dies ermöglicht ein einfaches Handling, selbst bei unebenem Gelände. Der Grill verfügt über zwei Kohlekörbe, einen Edelstahl-Grillrost mit zwei Klappen und ein Thermometer zur Temperaturkontrolle. Zudem ist das Air Control System ein besonderes Highlight, das eine präzise Temperaturregulierung ermöglicht.

Direktes und indirektes Grillen

Der Rösle No.1 F60 Air eignet sich sowohl für direktes als auch für indirektes Grillen. Beim direkten Grillen wird das Grillgut direkt über der Holzkohle gebraten, wodurch es schnell und intensiv gegrillt wird. Diese Methode ist ideal für dünne Steaks, Burger, Würstchen oder Gemüse. Beim indirekten Grillen hingegen wird das Grillgut nicht direkt über der Holzkohle, sondern in der Nähe der Kugelwände gebraten. Dies ermöglicht ein langsameres Garen und ist besonders geeignet für größere Stücke wie Lammrücken, Hähnchen oder Rippchen.

Ascheauffangwanne und Reinigung

Ein weiterer Pluspunkt des Grills ist die Ascheauffangwanne, die sich durch das Air Control System leicht entnehmen und reinigen lässt. Dies ist besonders wichtig, um die Leistung des Grills über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. Zudem ist das Gehäuse des Grills aus Edelstahl mit einer Emaillierung, was die Reinigung vereinfacht.

Rezepte für den Rösle No.1 F60 Air

1. Klare Kante Rinderfilet

Zutaten:

  • 2 Rinderfilets (je 300 g)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Honig
  • 2 EL Worcestersauce

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Zünden Sie die Holzkohle gemäß der Anleitung an. Verteilen Sie die Holzkohle gleichmäßig in den Kohlekörben.
  2. Marinade: Mischen Sie Olivenöl, Honig und Worcestersauce und bestreichen Sie die Filets damit. Salzen und Pfeffern Sie die Filets.
  3. Grillen: Legen Sie die Filets direkt auf den Grillrost und schließen Sie den Deckel. Garen Sie etwa 4–5 Minuten pro Seite, bis die gewünschte Bräune erreicht ist.
  4. Ruhen lassen: Nach dem Grillen lassen Sie die Filets 5–10 Minuten ruhen, bevor Sie sie servieren.

Tipp: Passen Sie die Garzeit an die Dicke der Filets an. Das Thermometer des Grills kann Ihnen bei der Temperaturregelung helfen.


2. Indirekt gegarte Hähnchenschenkel

Zutaten:

  • 4 Hähnchenschenkel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Knoblauchpulver
  • 1 EL Paprikapulver
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Zünden Sie die Holzkohle an und verteilen Sie sie an den Seiten des Grills (indirektes Grillen).
  2. Marinade: Mischen Sie Olivenöl, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Bestreichen Sie die Hähnchenschenkel damit.
  3. Grillen: Legen Sie die Hähnchenschenkel in die Mitte des Grills, wo sie nicht direkt über der Kohle liegen. Schließen Sie den Deckel und garen Sie etwa 40–50 Minuten, bis das Fleisch gar ist.
  4. Kontrolle: Verwenden Sie das Thermometer des Grills, um sicherzustellen, dass die Hähnchenschenkel eine Kerntemperatur von mindestens 75 °C erreicht haben.

3. Grilled Gemüse

Zutaten:

  • 2 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 Paprika (rot)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL getrocknete italienische Kräuter

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Zünden Sie die Holzkohle an und verteilen Sie sie gleichmäßig. Lassen Sie die Kohle ca. 30 Minuten vorheizen.
  2. Vorbereitung des Gemüses: Schneiden Sie die Zucchini, Aubergine und Paprika in ca. 1 cm dicke Scheiben.
  3. Marinade: Mischen Sie Olivenöl, Salz, Pfeffer und getrocknete Kräuter. Bestreichen Sie das Gemüse damit.
  4. Grillen: Legen Sie das Gemüse auf den Grillrost und garen Sie etwa 8–10 Minuten, bis es glasig und leicht angebraten ist. Wenden Sie die Stücke nach 4–5 Minuten, damit sie gleichmäßig gegrillt werden.

4. Rippchen mit BBQ-Sauce

Zutaten:

  • 2 Rippchen (je ca. 500 g)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 1 TL Würze
  • 1 EL Senf
  • 200 ml BBQ-Sauce

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Zünden Sie die Holzkohle an und verteilen Sie sie an den Seiten des Grills. Lassen Sie die Kohle ca. 45 Minuten vorheizen.
  2. Marinade: Mischen Sie Olivenöl, Salz, Pfeffer, Würze und Senf. Bestreichen Sie die Rippchen damit.
  3. Grillen: Legen Sie die Rippchen in die Mitte des Grills, wo sie nicht direkt über der Kohle liegen. Schließen Sie den Deckel und garen Sie etwa 1½ bis 2 Stunden.
  4. Sauce: Streichen Sie die Rippchen mit der BBQ-Sauce und garen Sie sie weitere 15–20 Minuten, bis die Sauce karamellisiert ist.
  5. Servieren: Schneiden Sie die Rippchen in Stücke und servieren Sie sie mit Kartoffeln oder Reis.

5. Burger mit Bacon und Käse

Zutaten:

  • 4 Rinderhackbällchen (je 150 g)
  • 4 Burger-Brötchen
  • 4 Scheiben Bacon
  • 4 Scheiben Cheddar-Käse
  • Salatblätter
  • Tomaten
  • Zwiebeln

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Zünden Sie die Holzkohle an und verteilen Sie sie gleichmäßig. Lassen Sie die Kohle ca. 30 Minuten vorheizen.
  2. Grillen der Hackbällchen: Legen Sie die Hackbällchen direkt auf den Grillrost und garen Sie etwa 5–6 Minuten pro Seite.
  3. Bacon grillen: Legen Sie die Bacon-Scheiben auf den Grillrost und garen Sie etwa 2–3 Minuten pro Seite.
  4. Käse aufbraten: Legen Sie den Cheddar-Käse auf die Hackbällchen und schließen Sie den Deckel für 2–3 Minuten, bis der Käse geschmolzen ist.
  5. Zusammenstellen: Toasten Sie die Burger-Brötchen kurz auf dem Grillrost. Füllen Sie die Burger mit Hackbällchen, Bacon, Salatblättern, Tomaten und Zwiebeln.

Tipps und Empfehlungen für das Grillen mit dem Rösle No.1 F60 Air

1. Holzkohle richtig anheizen

Um eine gleichmäßige Hitze zu erzeugen, ist es wichtig, die Holzkohle ordnungsgemäß anzuzünden. Verwenden Sie dazu Grillanzünderwürfel oder einen Grillstarter. Zünden Sie die Anzünderwürfel an und verteilen Sie die Holzkohle gleichmäßig in den Kohlekörben. Lassen Sie den Deckel geöffnet, bis die Kohle leicht mit Asche bedeckt ist (ca. 30–45 Minuten).

2. Temperaturregulierung

Das Air Control System des Grills ermöglicht eine präzise Temperaturregulierung. Öffnen Sie die Luftregulierklappen, um mehr Hitze zu erzeugen, oder schließen Sie sie, um die Temperatur zu senken. Verwenden Sie das integrierte Thermometer, um sicherzustellen, dass die Temperatur in den gewünschten Bereich fällt.

3. Nachlegen von Kohle

Bei längeren Grillsessionen kann es erforderlich sein, Kohle nachzulegen. Dank der zwei Klappen am Grillrost lässt sich Kohle bequem nachschütten, ohne den Rost anheben zu müssen. Dies ist besonders nützlich bei indirektem Grillen, bei dem das Grillgut über einen längeren Zeitraum gegart werden muss.

4. Reinigung des Grills

Nach dem Grillen ist es wichtig, den Grillrost und die Ascheauffangwanne zu reinigen. Die Ascheauffangwanne lässt sich durch das Air Control System leicht entnehmen und reinigen. Zudem ist das Gehäuse des Grills aus Edelstahl mit einer Emaillierung, was die Reinigung vereinfacht.

5. Zubehör nutzen

Der Rösle No.1 F60 Air bietet Platz für verschiedene Zubehörteile, die das Grillen noch angenehmer machen. Dazu gehören Halter für Werkzeuge, eine Seitenablage und Einsätze für den VARIO+ Grillrost. Diese Zubehörteile können je nach Bedarf angeschraubt oder eingehängt werden.


Schlussfolgerung

Der Rösle No.1 F60 Air ist ein leistungsstarker und vielseitiger Holzkohlegrill, der sich ideal für das direkte und indirekte Grillen eignet. Mit seiner großen Grillfläche, dem Air Control System und den praktischen Funktionen wie dem Aschebehälter und dem VARIO+ Grillrost bietet er optimale Bedingungen für leckere Gerichte. Die hier vorgestellten Rezepte sowie die Tipps zur richtigen Verwendung des Grills helfen Ihnen, bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Ob Sie nun ein Steak, Rippchen oder Gemüse zubereiten – mit dem Rösle No.1 F60 Air gelingen Ihnen stets perfekte Gerichte.


Quellen

  1. fire-food.com
  2. bedienungsanleitu.ng
  3. grillfuerst.de

Ähnliche Beiträge