Kreative Rezepte für Mikrowellen mit Grillfunktion – von Severin bis zu einfachen Gerichten

Einleitung

Mikrowellen mit Grillfunktion sind in der heutigen hektischen Welt ein unverzichtbarer Helfer in der Küche. Sie vereinen die Vorteile der schnellen Erwärmung mit der Fähigkeit, Speisen zu braten, zu rösten oder zu backen. Besonders Geräte von Marken wie Severin bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um leckere Gerichte zu kreieren, ohne dafür viel Zeit oder Aufwand zu benötigen. Die Quellen, aus denen die Rezepte und Tipps stammen, zeigen, wie vielseitig Mikrowellen eingesetzt werden können – von einfachen Tassenkuchen bis hin zu herzhaften Gerichten wie Kartoffelgratin oder Fischfilet. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich ideal für die Mikrowelle mit Grillfunktion eignen. Die Rezepte sind leicht umzusetzen und erfordern nur wenige Zutaten, was sie ideal für jeden Tag oder für schnelle Mahlzeiten macht.

Vorteile der Mikrowelle mit Grillfunktion

Die Mikrowelle mit Grillfunktion vereint zwei Funktionen in einem Gerät, was sie besonders praktisch und vielseitig macht. Im Vergleich zu herkömmlichen Backöfen oder Grillgeräten bietet sie einige klare Vorteile, die sich direkt aus den Quellen ableiten lassen:

  • Schnelligkeit: Die Mikrowelle erwärmt und gart Speisen schneller als traditionelle Methoden. Dies ist besonders praktisch, wenn man unter Zeitdruck steht oder schnell ein Gericht zubereiten möchte.
  • Energieeffizienz: Da die Mikrowelle nicht so viel Energie verbraucht wie ein Backofen, ist sie umweltfreundlicher und kostengünstiger in der Nutzung.
  • Keine Aufheizzeit: Im Gegensatz zu Backöfen hat die Mikrowelle keine Aufheizzeit. Das bedeutet, dass Gerichte sofort nach dem Einsetzen in das Gerät mit der Garzeit beginnen.
  • Flexibilität: Viele Mikrowellen mit Grillfunktion können zwischen der Mikrowellen- und der Grillfunktion umgeschaltet werden. Dadurch lassen sich Gerichte in mehreren Schritten zubereiten, was die Garergebnisse optimiert.
  • Einfache Reinigung: Da die Mikrowelle keine eingebauten Brenner oder Grills hat, die schwer zu reinigen sind, ist sie in der Regel leichter zu säubern als andere Geräte.

Diese Vorteile machen die Mikrowelle mit Grillfunktion zu einem idealen Küchengerät für alle, die schnell und unkompliziert kochen möchten, ohne dabei auf Qualität oder Geschmack zu verzichten.

Mikrowellenrezepte: Einfach und schnell zubereitet

Die Rezepte, die in den Quellen vorgestellt werden, zeigen, dass es eine Vielzahl an Gerichten gibt, die sich in der Mikrowelle mit Grillfunktion zubereiten lassen. Sie reichen von herzhaften Gerichten wie Kartoffelgratin oder Fischfilet bis hin zu süßen Speisen wie Tassenkuchen oder Brownies. Die folgenden Rezepte sind nach Kategorien eingeteilt, damit sie leichter nachvollziehbar sind.

1. Herzhafte Gerichte

1.1 Kartoffelgratin in der Mikrowelle

Zutaten (für 2 Portionen): - 4 große Kartoffeln - 1 Becher Sahne (ca. 100 ml) - 50 g geriebenen Käse (z. B. Emmentaler) - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. 2. In einer Auflaufform Schichten aus Kartoffelscheiben, Sahne und Käse aufbauen. 3. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Die Mikrowelle mit Grillfunktion auf ca. 600 Watt schalten. 5. Das Gratin für ca. 15–20 Minuten in der Mikrowelle garen. 6. Danach für ca. 10 Minuten bei 180 °C mit Grillfunktion backen, um eine goldbraune Kruste zu erhalten.

Tipp: Um den Käse nicht verbrennen zu lassen, kann man die Mikrowelle mit einem Deckel oder einer Mikrowellen-Schutzfolie abdecken.

1.2 Fischfilet mit Gemüse

Zutaten (für 4 Portionen): - 400 g Fischfilet (z. B. Lachs oder Kabeljau) - 1 Bund Frühlingszwiebeln - 300 g Pilze - 5 Cocktail-Tomaten - 1 EL Butter - Zitronensaft - Salz, Pfeffer, Petersilie

Zubereitung: 1. Frühlingszwiebeln, Pilze und Tomaten klein schneiden und in ein Mikrowellengefäß geben. 2. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen. 3. Das Fischfilet abtrocknen, auf das Gemüse legen und mit Zitronensaft beträufeln. 4. Die Butter in Flöckchen auf dem Fisch verteilen. 5. Das Gefäß abdecken und bei 800 Watt in der Mikrowelle für 6 Minuten garen.

Tipp: Bei dieser Zubereitungsart bleibt das Fischfilet saftig und das Gemüse behält seine Konsistenz.

2. Süße Gerichte

2.1 Tassenkuchen mit Mikrowelle

Zutaten (für 1 Portion): - 3 EL Mehl - 2 EL Zucker - 1 EL Kakaopulver - 3 EL Milch - 1 Ei - 1 EL Öl

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. 2. Gut umrühren, bis ein glatter Teig entsteht. 3. Die Mikrowelle auf hoher Stufe (800–1000 Watt) schalten. 4. Den Teig für 1–2 Minuten garen, bis er fest ist.

Tipp: Man kann den Tassenkuchen mit Früchten oder Schlagsahne servieren.

2.2 Brownies in der Mikrowelle

Zutaten (für 1 Portion): - 120 g weiche Butter - 12 EL Milch - 4 EL brauner Zucker - 6 EL Weizenmehl - 2 gehäuften EL Backkakao - 1 TL Backpulver - 1 Prise Salz - optional gehackte Nüsse (z. B. Walnüsse oder Haselnüsse)

Zubereitung: 1. Die Butter mit Zucker und Milch in eine Schüssel geben und vermischen. 2. Backpulver mit dem Mehl vermischen und zusammen mit dem Backkakao in die Schüssel geben. 3. Alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. 4. Den Teig in eine passende Auflaufform füllen. 5. Die Mikrowelle auf 800 Watt schalten und den Teig für ca. 4 Minuten garen.

Tipp: Man kann die Brownies mit Schokostreuseln oder Früchten garnieren.

Praktische Tipps für die Mikrowellen-Nutzung

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, gibt es einige praktische Tipps, die aus den Quellen abgeleitet werden können:

  • Die richtige Tasse oder Schüssel wählen: Nicht alle Schüsseln eignen sich für die Mikrowelle. Es ist wichtig, dass die Schüssel mikrowellengeeignet ist, also aus Glas, Porzellan oder speziell dafür vorgesehenem Kunststoff besteht.
  • Nicht zu viel füllen: Gerichte sollten nicht zu voll befüllt werden, da die Mikrowelle die Speisen sonst nicht gleichmäßig garen kann.
  • Abdecken: Um das Essen nicht austrocknen zu lassen, ist es sinnvoll, die Schüssel mit einem Mikrowellen-Deckel oder einer Schutzfolie abzudecken.
  • Die richtige Wattzahl einstellen: Die Garzeit hängt stark von der Wattzahl des Geräts ab. Bei Geräten mit geringerer Wattzahl kann die Garzeit länger sein.
  • Die Funktion wechseln: Bei Geräten mit Mikrowellen- und Grillfunktion kann man die Funktionen wechseln, um beispielsweise zuerst die Speisen zu garen und danach zu braten, um eine goldbraune Kruste zu erhalten.

Diese Tipps helfen, die Mikrowelle optimal zu nutzen und die Garergebnisse zu verbessern.

Kreative Rezepte mit besonderen Zutaten

Ein weiteres Highlight der vorgestellten Rezepte sind die kreativen Gerichte, die mit ungewöhnlichen Zutaten zubereitet werden können. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept für Quark-Stuten, bei dem Quark und Mehl kombiniert werden.

Quark-Stuten in der Mikrowelle

Zutaten (für 1 Portion): - 500 g Quark - 3 EL Öl - 175 g Zucker - 500 g Mehl - 2 Päckchen Backpulver - 1 Ei - 1 Prise Salz

Zubereitung: 1. Aus den Zutaten einen Knetteig herstellen. 2. Den Teig in eine gefettete Form füllen. 3. Die Mikrowelle auf 650 Watt schalten und das Gericht für 10 Minuten garen. 4. Danach für eine gebräunte Oberfläche noch ca. 10 Minuten bei 180 °C in der Mikrowelle mit Grillfunktion backen.

Tipp: Man kann den Quark-Stuten mit Früchten oder Schlagsahne servieren.

Ein weiteres kreatives Rezept ist das Garnelen-Gericht mit Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch.

Garnelen mit Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch

Zutaten (für 4 Portionen): - 250 g Garnelen (TK, geschält) - 3 kleine Tomaten - 1/4 Knoblauchzehe - 1/2 Zwiebel - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Die Garnelen in eine Schüssel geben. 2. Tomaten würfeln und dazu geben. 3. Zwiebeln und Knoblauch sehr klein würfeln und ebenfalls dazugeben. 4. Mit Salz und Pfeffer würzen. 5. Die Mikrowelle auf 600 Watt schalten und das Gericht für ca. 8 Minuten garen.

Tipp: Dieses Gericht passt hervorragend zu frischem Salat oder Pasta.

Mikrowellenrezepte für Kinder und Familien

Ein weiteres Aspekt, der aus den Quellen hervorgeht, ist, dass es auch Rezepte gibt, die sich besonders gut für Kinder eignen. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept für Tassenkuchen oder auch das Rezept für ein einfaches Brot in der Mikrowelle.

Tassenkuchen für Kinder

Zutaten (für 1 Portion): - 3 EL Mehl - 2 EL Zucker - 1 EL Kakaopulver - 3 EL Milch - 1 Ei - 1 EL Öl

Zubereitung: 1. Alle Zutaten in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. 2. Gut umrühren, bis ein glatter Teig entsteht. 3. Die Mikrowelle auf hoher Stufe (800–1000 Watt) schalten. 4. Den Teig für 1–2 Minuten garen, bis er fest ist.

Tipp: Dieser Tassenkuchen kann mit Früchten oder Schlagsahne serviert werden, was ihn besonders attraktiv für Kinder macht.

Einfaches Brot in der Mikrowelle

Zutaten (für 4 Portionen): - 1 Packung Trockenhefe - 250 ml warmes Wasser - 1 Prise Zucker - 250 g Mehl - 1 EL Essig - 1 TL Salz

Zubereitung: 1. Warmes Wasser, Trockenhefe und Zucker miteinander vermengen. 2. Mehl, Essig und Salz langsam unterrühren. 3. Ein mikrowellengeeignetes Gefäß einfetten, bemehlen und mit Brotteig befüllen. 4. Die Mikrowelle auf 600 Watt schalten und das Brot für 10 Minuten garen.

Tipp: Dieses Brot eignet sich gut zum Schneiden in Scheiben oder zum Toasten.

Mikrowellenrezepte von Severin

Ein besonderes Highlight in den Quellen sind die Rezepte, die auf Severin-Mikrowellen abgestimmt sind. Severin bietet Geräte mit Mikrowellen- und Grillfunktion an, die sich ideal für die Zubereitung der vorgestellten Gerichte eignen. Ein Beispiel hierfür ist das Hawaii-Toast-Rezept, das sich besonders einfach und schnell zubereiten lässt.

Hawaii-Toast in der Severin-Mikrowelle

Zutaten (für 4 Portionen): - 4 Toastbrötchen - Käse - Schinken - Salz und Pfeffer - Rosmarin

Zubereitung: 1. Die Toastbrötchen in die Mikrowelle legen. 2. Schinken und Käse darauf platzieren. 3. Mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen. 4. Die Mikrowelle auf Grillfunktion schalten und die Brötchen für ca. 3–5 Minuten garen.

Tipp: Der Hawaii-Toast ist ideal als Snack oder als Beilage zu Hauptgerichten.

Rezepte für besondere Anlässe

Ein weiteres Highlight der vorgestellten Rezepte sind Gerichte, die sich besonders gut für besondere Anlässe eignen. Ein Beispiel hierfür ist das Rezept für ein Mikrowellen-Omelett oder der Mikrowellen-Curry, die sich einfach und schnell zubereiten lassen.

Mikrowellen-Omelett

Zutaten (für 1 Portion): - 2 Eier - 1 EL Milch - Salz und Pfeffer - Optional: Käse, Schinken oder Gemüse

Zubereitung: 1. Die Eier mit Milch in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. 2. Mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Optional können Käse, Schinken oder Gemüse hinzugefügt werden. 4. Die Mikrowelle auf hoher Stufe schalten und das Ei für ca. 2 Minuten garen.

Tipp: Das Omelett sollte nach dem Garen kurz abkühlen, damit es leichter aus der Schüssel genommen werden kann.

Mikrowellen-Curry

Zutaten (für 2 Portionen): - 100 g gekochter Reis - 100 g vorgefertigter Curry (z. B. Karotten, Kichererbsen, Linsen)

Zubereitung: 1. Den gekochten Reis mit dem Curry in eine Schüssel geben. 2. Die Mikrowelle auf 600–800 Watt schalten und das Gericht für 2–3 Minuten garen.

Tipp: Dieses Gericht eignet sich gut als schnelle Mahlzeit für unterwegs oder als Beilage zu anderen Gerichten.

Mikrowellenrezepte für alle Tage

Neben den besonderen oder kreativen Gerichten gibt es auch Rezepte, die sich besonders gut für den Alltag eignen. Ein Beispiel hierfür ist das Mikrowellen-Pasta-Rezept oder das Mikrowellen-Brokkoli.

Mikrowellen-Pasta

Zutaten (für 2 Portionen): - 100 g Nudeln - 100 ml Wasser - 100 ml Lieblingssauce

Zubereitung: 1. Die Nudeln in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und mit Wasser bedecken. 2. Die Mikrowelle auf hoher Stufe schalten und die Nudeln für ca. 3–5 Minuten garen. 3. Sobald die Nudeln al dente sind, die Sauce hinzufügen und alles für eine Minute erhitzen.

Tipp: Man kann die Sauce nach Wunsch variieren, z. B. Tomatensauce, Sahnesauce oder Pesto.

Mikrowellen-Brokkoli

Zutaten (für 2 Portionen): - 200 g Brokkoli - 1 EL Butter - Salz und Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Brokkoli in kleine Röschen teilen und mit Butter vermischen. 2. Die Mikrowelle auf hoher Stufe schalten und die Brokkoli für ca. 2–3 Minuten garen. 3. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Tipp: Dieses Gericht eignet sich gut als Beilage zu Fleisch oder Fisch.

Fazit: Mikrowellenrezepte – Vielfalt und Geschmack

Die Rezepte, die in den Quellen vorgestellt werden, zeigen, dass Mikrowellen mit Grillfunktion ein unverzichtbares Küchengerät sind. Sie eignen sich nicht nur für die schnelle Erwärmung von Speisen, sondern auch für die Zubereitung einer Vielzahl an Gerichten, die in Geschmack und Qualität nicht unterlegen sind. Ob herzhafte Gerichte wie Kartoffelgratin oder Fischfilet, süße Speisen wie Tassenkuchen oder Brownies oder kreative Gerichte wie Quark-Stuten oder Garnelen mit Tomaten – die Mikrowelle mit Grillfunktion bietet für jeden Geschmack etwas.

Die Tipps, die aus den Quellen abgeleitet wurden, helfen dabei, die Mikrowelle optimal zu nutzen und die Garergebnisse zu verbessern. Besonders Geräte von Marken wie Severin sind ideal für die Zubereitung dieser Gerichte, da sie über eine Mikrowellen- und Grillfunktion verfügen. Sie ermöglichen es, Gerichte in mehreren Schritten zuzubereiten und so optimale Ergebnisse zu erzielen.

Insgesamt ist die Mikrowelle mit Grillfunktion ein idealer Helfer für alle, die schnell und unkompliziert kochen möchten, ohne dabei auf Qualität oder Geschmack zu verzichten. Sie ist energiesparend, schnell und vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Mit den richtigen Rezepten und Tipps kann man in der Mikrowelle leckere Gerichte zubereiten, die nicht nur Geschmack, sondern auch Zeit sparen.

Quellen

  1. Mikrowellen-Grill-Rezepte – So wird's gemacht
  2. Rezepte für die Mikrowelle – MeinenGenuß
  3. Rezepte für Mikrowellen – Mikrowelle.com
  4. 9 schnelle und kreative Rezepte aus der Mikrowelle – Severin
  5. Backen in der Mikrowelle – Mikrowelle mit Grill

Ähnliche Beiträge