Rezepte für leckere Grillspieße – Vom klassischen Spießbraten bis zur bunten Gemüsemischung

Grillspieße sind eine beliebte und vielseitige Möglichkeit, um leckeres Essen direkt auf dem Grill zuzubereiten. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder eine Kombination davon – Grillspieße erlauben es, Gerichte kreativ zusammenzustellen und so für Abwechslung auf dem Grillgut sorgen. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps für das Grillen auf dem Spieß detailliert vorgestellt, basierend auf den Rezepten und Empfehlungen aus den bereitgestellten Quellen.


Bunte Grillspieße – Kombination aus Fleisch und Gemüse

Ein klassisches Beispiel für kreative Grillspieße ist das Rezept für bunte Grillspieße, das von BAYERN 1 Sternekoch Alexander Herrmann vorgestellt wird. Dieses Rezept kombiniert verschiedene Arten von Fleisch – wie Hühnerbrust, Rinderhüfte oder Schweinerücken – mit frischem Gemüse wie Paprika, Zucchini und Zwiebeln. Die Kombination von Fleisch und Gemüse auf einem Spieß sorgt nicht nur für visuelle Abwechslung, sondern auch für eine ausgewogene Mischung an Geschmack und Nährstoffen.

Zutaten:

Für etwa 6 Spieße werden folgende Zutaten benötigt:

  • 250 g Fleisch (Hühnerbrust, Rinderhüfte oder Schweinerücken)
  • 1 Knoblauchzehe
  • Hitzebeständige Kräuter (z. B. Thymian, Rosmarin, Salbei oder fein geschnittene Basilikumstiele)
  • 1 Schuss Pflanzenöl
  • 3 Paprikaschoten
  • 2 Zucchini
  • 2 weiße Zwiebeln
  • Salz
  • Zucker
  • Schwarzer Pfeffer
  • Schaschlikspieße

Zubereitung:

  1. Fleisch vorbereiten:
    Das Fleisch wird in kleine, walnussgroße Stücke geschnitten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Anschließend wird es mit fein gehacktem Knoblauch und Kräutern eingerieben und mit etwas Öl bestreift. Danach wird das Fleisch mit Frischhaltefolie abgedeckt und etwa eine Stunde im Kühlschrank ziehen gelassen.

  2. Zwiebeln braten:
    Die weißen Zwiebeln werden geschält, in Viertel geschnitten und schräg durchgeschnitten, sodass sie in Segmente zerfallen. Die größeren Segmente werden in einer heißen Pfanne mit Pflanzenöl kurz angebraten.

  3. Paprika und Zucchini vorbereiten:
    Die Paprikaschoten werden geschält, das Kerngehäuse entfernt und in Stücke geschnitten. Die Zucchini wird gewaschen und in dickere Scheiben geschnitten. Beides wird mit Salz und Zucker gewürzt und ebenfalls zum Ziehen gelassen.

  4. Spieße belegen:
    Nachdem sich alle Zutaten gut gewürzt haben, werden Fleisch- und Gemüsestücke abwechselnd auf die Schaschlikspieße gesteckt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Spieße nicht zu eng belegt sind, damit sie sich beim Grillen gleichmäßig garen können.

  5. Grillen:
    Die Spieße werden auf dem Grill gebraten, bis das Fleisch durchgegart und das Gemüse zart ist. Wichtig ist, die Spieße regelmäßig zu drehen, damit alle Seiten gleichmäßig gegrillt werden.


Tipps zum Grillen mit dem Drehspieß

Der Drehspieß ist eine hervorragende Alternative zum klassischen Grillen, da er es ermöglicht, dass sich das Grillgut ständig dreht und somit gleichmäßig erhitzt wird. Dies führt zu einem optimalen Gareffekt und sorgt für eine knusprige Kruste. Im Folgenden werden einige Tipps und Vorteile des Grillens mit dem Drehspieß erläutert.

Vorteile des Drehspießes

  • Gleichmäßige Garung:
    Durch die ständige Rotation wird das Grillgut von allen Seiten gleichmäßig erhitzt, was eine bessere Garung und eine optimale Knusprigkeit ermöglicht.

  • Zeitsparend:
    Der Drehspieß ist besonders geeignet für größere Stücke wie Hähnchen, Schweinshaxe oder Rollbraten, die sich aufgrund ihrer Form und Größe auf dem normalen Grill schwer gleichmäßig garen lassen.

  • Praktisch:
    Der Drehspieß ist einfach in der Bedienung und erfordert weniger direkte Aufsicht als das Grillen auf dem Rost. So kann man sich während des Grillens auf andere Tätigkeiten konzentrieren.

Wichtige Tipps

  • Auswahl der Spieße:
    Es gibt verschiedene Arten von Drehspießen – Metall oder Holz. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Metallspieße leiten die Hitze besser und eignen sich daher für schnelleres Grillen. Holzspieße hingegen tragen in einigen Fällen einen leichten Raucharoma, der das Gericht zusätzlich verfeinert. Bei Holzspießen ist jedoch darauf zu achten, sie vor dem Grillen in Wasser einzulegen, um ein Verbrennen zu vermeiden.

  • Vorbereitung des Grillguts:
    Beim Grillen mit dem Drehspieß ist es wichtig, das Grillgut sorgfältig vorzubereiten. Dazu gehören nicht nur das Einlegen oder Würzen, sondern auch das sichere Aufspießen, um ein Abrutschen oder Zerbrechen zu verhindern.

  • Temperaturkontrolle:
    Die richtige Temperatur ist entscheidend für eine optimale Garung. Bei Gasgrills lässt sich die Temperatur einfach regulieren, während bei Holzkohlegrills mehr Erfahrung erforderlich ist, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.


Rezept: Spießbraten vom Drehspieß

Spießbraten, auch bekannt als Rollbraten, ist ein Klassiker, der sich hervorragend auf dem Drehspieß zubereiten lässt. In diesem Rezept wird Schweinenacken mit einer würzigen Rub und Zwiebeln verfeinert und anschließend auf dem Grill gebraten.

Zutaten:

  • 1 Stück Schweinenacken (ca. 1,5–2 kg)
  • 1 Glas Don Marco’s PigWing Rub (oder eine selbstgemischte Rub mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Majoran, Kümmel und eventuell Bacon-Geschmack)
  • 2–3 Zwiebeln
  • Pflanzenöl

Zubereitung:

  1. Fleisch vorbereiten:
    Das Schweinenacken wird gewaschen und trocken getupft. Anschließend wird die Rub gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Gewürze auch in die Ritzen und Ecken des Fleisches eingearbeitet werden.

  2. Aufspießen:
    Das gewürzte Fleisch wird auf den Drehspieß gesteckt. Dabei ist darauf zu achten, dass das Fleisch gut befestigt ist, um ein Abrutschen während des Grillens zu vermeiden. Anschließend werden die Zwiebeln in Stücke geschnitten und zwischen die Fleischstücke gesteckt, um zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit zu spenden.

  3. Grillvorbereitung:
    Der Grill wird vorgeheizt. Bei Holzkohlegrills werden Briketts auf mittlerer bis hoher Hitze entzündet, während Gasgrills auf eine Temperatur von etwa 180–200 °C eingestellt werden.

  4. Grillen:
    Der Drehspieß wird auf dem Grill montiert und für etwa drei Stunden gebraten. Wichtig ist, dass der Spieß sich gleichmäßig dreht und das Fleisch von allen Seiten gut durchgegart wird. Ab und zu wird der Spieß mit etwas Pflanzenöl bestreift, um eine zusätzliche Kruste zu bilden.

  5. Nachgarn:
    Vor dem Servieren wird der Spieß mit dem Heckbrenner des Grills etwas gebrutzelt, um eine knusprige Kruste zu erzeugen. Danach wird das Fleisch vom Spieß genommen und gewürfelt oder in Streifen geschnitten.


Rezepte für vegetarische und vegane Grillspieße

Nicht nur Fleisch- und Fischspieße sind auf dem Grill beliebt – auch vegetarische und vegane Varianten können kreativ zusammengestellt werden. In einigen Quellen werden Rezepte vorgestellt, die ideal für Vegetarier und Veganer sind. Beispiele dafür sind:

  • Gemüse-Halloumi-Spieße:
    Eine Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini, Pilzen und Halloumi-Käse.

  • BBQ-Gemüse-Spieße:
    Eine Mischung aus Maiskolben, Aubergine, Zucchini und Paprika, gewürzt mit einer leckeren BBQ-Soße.

  • Feta-Zucchini-Spieße:
    Eine einfache Kombination aus Zucchini, Tomaten, Oliven und Feta-Käse.

  • Gegrillte Ananas mit Zitronen-Vanille-Marinade:
    Eine süße Alternative mit frischer Ananas, Zitronensaft, Vanille und Honig.

  • Curry-Garnelen vom Grill:
    Ein vegetarisches Rezept mit Garnelen, Zucchini, Paprika und einer leichten Curry-Marinade.

Tipps für vegetarische und vegane Grillspieße:

  • Kombinationen ausprobieren:
    Es ist sinnvoll, verschiedene Kombinationen aus Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten und Tofu zu testen, um die perfekte Mischung für den eigenen Geschmack zu finden.

  • Marinaden einsetzen:
    Vegetarische und vegane Gerichte können durch leckere Marinaden und Soßen deutlich aufgewertet werden. BBQ-Soßen, Pesto oder selbstgemischte Dressings sind gute Optionen.

  • Auf die Garzeit achten:
    Gemüse gart schneller als Fleisch, weshalb es wichtig ist, die Garzeiten individuell zu überwachen, damit nichts verbrennt oder ungenießbar wird.


Rezepte für Fisch- und Meeresfrüchte-Spieße

Fisch- und Meeresfrüchte-Spieße sind eine leichte und gesunde Alternative zu herkömmlichen Grillgerichten. Sie eignen sich besonders gut für Sommergrillen, da sie wenig Fett enthalten und dennoch sehr lecker sind. In einigen Rezepten werden Garnelen, Lachs oder Thunfisch mit Gemüse kombiniert, um eine ausgewogene Mahlzeit auf einem Spieß zu servieren.

Rezept: Gegrillte Garnelen auf Rosmarinspießen mit Orangenpfeffer

Zutaten:

  • 250 g Garnelen
  • 1 Zitronenpfeffer
  • 1 Rosmarinzweig
  • 1 Schuss Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Garnelen vorbereiten:
    Die Garnelen werden abgeschält und entdarmen. Anschließend werden sie mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronenpfeffer gewürzt. Danach werden sie mit etwas Olivenöl bestreift.

  2. Aufspießen:
    Die Garnelen werden mit feinen Gemüsestücken wie Zucchini, Paprika oder Mais kombiniert. Dazu wird ein Rosmarinzweig auf den Spieß gesteckt, um einen aromatischen Geschmack zu verleihen.

  3. Grillen:
    Die Spieße werden auf dem Grill gebraten, bis die Garnelen durchgegart und das Gemüse zart ist. Wichtig ist, die Spieße regelmäßig zu drehen, damit nichts verbrennt.


Süße Rezepte für den Drehspieß

Neben herzhaften Speisen eignet sich der Drehspieß auch hervorragend für süße Gerichte. In einigen Rezepten wird Ananas, Kirschen oder Kuchen auf dem Spieß gebraten oder gedreht, um eine ungewöhnliche und leckere Kombination zu erzielen.

Rezept: Gegrillte Ananas vom Drehspieß

Zutaten:

  • 1 Ananas
  • 1 Zitronenpfeffer
  • 1 Schuss Honig
  • 1 Schuss Zitronensaft
  • 1 Schuss Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Ananas schneiden:
    Die Ananas wird gewaschen, der Stiel abgeschnitten und in dicke Scheiben geschnitten. Anschließend werden die Scheiben mit Zitronenpfeffer, Honig, Zitronensaft und Vanilleextrakt vermengt und ein paar Stunden ziehen gelassen.

  2. Aufspießen:
    Die marinierte Ananas wird auf den Drehspieß gesteckt und mit weiteren Früchten wie Kirschen oder Bananen kombiniert.

  3. Grillen:
    Der Spieß wird auf dem Grill gebraten, bis die Früchte leichte Rauchspuren haben und der Honig eine schöne Kruste gebildet hat.


Tipps zur Auswahl der richtigen Spieße

Die Auswahl des richtigen Spießes ist entscheidend für das Grillergebnis. In den bereitgestellten Quellen wird zwischen Holz- und Metallspießen unterschieden, wobei beide Materialien ihre Vor- und Nachteile haben.

Holzspieße

  • Vorteile:
    Holzspieße tragen in einigen Fällen einen leichten Raucharoma, der das Gericht verfeinert. Sie sind zudem günstig und nachwachsend.

  • Nachteile:
    Holzspieße verbrennen leicht, wenn sie nicht vor dem Grillen in Wasser eingetaucht werden. Sie sind zudem nicht immer hygienisch, da sie nach dem Gebrauch meist weggeworfen werden.

Metallspieße

  • Vorteile:
    Metallspieße leiten die Hitze gut und eignen sich daher für schnelleres Grillen. Sie sind wiederverwendbar und hygienisch.

  • Nachteile:
    Metallspieße tragen keinen Raucharoma und können in einigen Fällen den Geschmack beeinflussen.


Schlussfolgerung

Grillspieße sind eine hervorragende Möglichkeit, um kreative und leckere Gerichte direkt auf dem Grill zuzubereiten. Ob herzhaft mit Fleisch oder Fisch, vegetarisch mit Gemüse oder süß mit Früchten – die Vielfalt an Rezepten ist groß und lässt viel Raum für eigene Kombinationen. Mit dem richtigen Equipment und etwas Vorbereitung kann man so auf jeder Grillparty eine Abwechslung schaffen und die Gäste mit leckeren Gerichten begeistern.


Quellen

  1. Grillspieße Rezept für bunte Grillspieße
  2. Ideen für eure Grillspieße
  3. Die leckersten Grill-Rezepte
  4. Drehspieß Rezepte
  5. Grillspieße – Tipps und Tricks
  6. Spießbraten vom Drehspieß
  7. Die 25 besten Drehspieß-Rezepte

Ähnliche Beiträge