Leckere Rezepte für das Camping-Grillen: Einfach, schnell und schmackhaft
Das Outdoor-Kochen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Ob auf einem Campingplatz, bei einem Picknick oder auf einer Wanderung – die Vielfalt an Rezepten, die sich mit einfachen Mitteln und im Freien zubereiten lassen, ist beeindruckend. Die Chancen, leckere Mahlzeiten zu kochen, sind groß, und der Einsatz von Grill, Dutch Oven oder einfachen Töpfen erlaubt es, selbst komplexere Gerichte zuzubereiten. Im Folgenden werden zehn beliebte Camping-Grillrezepte vorgestellt, die sich perfekt für den Outdoor-Bereich eignen. Diese Rezepte sind leicht umzusetzen, benötigen wenig Ausrüstung und passen in die Zeit, die typischerweise für das Kochen im Freien zur Verfügung steht. Sie reichen von klassischen Speisen wie Hot Dogs über gesunde Salate bis hin zu ungewöhnlichen Kreationen mit Trockenpflaumen. Die Zutaten sind meist alltäglich und eignen sich daher gut für Camper, die ihre Vorräte mit dem Nötigsten ausrüsten möchten.
Grundlegende Ausrüstung und Zutaten
Beim Camping-Grillen ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Ein leistungsstarker Gaskocher, ein Windschutz, bruchfeste Emaillegeschirr und ein guter Grillrost sind unverzichtbar. In vielen Fällen genügen ein Topf, eine Pfanne und ein Kocher, um schmackhafte Gerichte zuzubereiten. Besonders praktisch sind feuerfeste Auflaufformen, die in einem Dutch Oven oder direkt über dem Feuer verwendet werden können. Ein Dosenöffner, ein Messer, Schneidebrettchen und ein Pfannenwender sind zusätzliche nützliche Utensilien.
Auch die Auswahl der Zutaten ist wichtig. Grundnahrungsmittel wie Salz, Pfeffer, Olivenöl, Zucker und frische Kräuter sind unverzichtbar. Für Camper, die mit leichtem Gepäck unterwegs sind, sind vorbereitete Kräutermischungen besonders praktisch. Alufolie eignet sich hervorragend zum Einwickeln von Lebensmitteln, um sie auf dem Grill zu garen, und ist daher ein Muss im Outdoor-Kochzubehör.
Ein weiterer Tipp: Regionale Zutaten können den Geschmack der Gerichte bereichern und oft sind sie leichter zu transportieren. Beim Camping im Ausland lohnt es sich daher, ein Auge für lokale Produkte zu haben.
Zehn beliebte Rezepte für das Camping-Grillen
1. Gegrillte Gemüse-Spieße
Ein leckeres und gesundes Rezept sind gegrillte Gemüse-Spieße. Dafür werden bunte Gemüsestücke wie Paprika, Zucchini, Aubergine und Cherry-Tomaten auf Spieße gesteckt und über dem Grill geröstet.
Zutaten für 2 Personen: - 2 mittelgroße Zucchini - 2 Paprika - 1 Aubergine - 500 g Cherry-Tomaten - 2 Zwiebeln - 1/2 Zitrone - 3 Esslöffel Olivenöl - Spieße
Zubereitung: 1. Das Gemüse waschen oder schälen und in gleich große Stücke schneiden. Cherry-Tomaten können ganz bleiben. 2. Für die Marinade den Saft einer halben Zitrone auspressen und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen. 3. Die Gemüsestücke in die Marinade geben und gut vermischen. 4. Die Gemüse abwechselnd auf die Spieße stecken. 5. Die Spieße bei niedriger Temperatur grillen und regelmäßig wenden, bis das Gemüse weich und leicht angebraten ist.
Zubereitungszeit: ca. 20–30 Minuten
Tipp: Gegrillte Gemüse-Spieße eignen sich hervorragend als Beilage zu anderen Gerichten. Sie passen besonders gut zu Folienkartoffeln, Kräuterquark oder Fisch, der ebenfalls im Grill zubereitet wird.
2. Lagerfeuer-Chili
Ein herzhaftes Gericht, das sich ideal über dem Lagerfeuer kochen lässt, ist ein klassisches Chili mit Hackfleisch, Bohnen und Gewürzen. Es eignet sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.
Zutaten für 4 Personen: - 500 g Hackfleisch - 1 Dose Bohnen (angebaut oder kassiert) - 1 Dose Tomaten - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 1 EL Tomatenmark - Salz, Pfeffer, Chilipfeffer, Kreuzkümmel - 1 EL Olivenöl
Zubereitung: 1. Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Würfel schneiden. 2. In einem Dutch Oven oder einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten. 3. Das Hackfleisch dazugeben und kurz anbraten, bis es gar ist. 4. Tomatenmark, Tomaten, Bohnen, Salz, Pfeffer, Chilipfeffer und Kreuzkümmel hinzufügen. 5. Alles gut vermischen und über dem Lagerfeuer köcheln lassen, bis das Chili weich und sämig ist.
Zubereitungszeit: ca. 40–50 Minuten
Tipp: Das Lagerfeuer-Chili kann mit Reis, Brot oder Maisbrot serviert werden. Es passt auch gut zu einem einfachen Salat.
3. Marinierte Hähnchenbrust
Marinierte Hähnchenbrust ist ein Rezept, das sich leicht vorbereiten und schnell grillen lässt. Das Fleisch kann entweder direkt auf den Grill oder in Alufolie eingewickelt garen.
Zutaten für 4 Personen: - 4 Hähnchenbrustfilets - 3 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - 1 EL Honig - 1 EL Sojasauce - Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver
Zubereitung: 1. In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Sojasauce, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver vermischen. 2. Die Hähnchenbrustfilets in die Marinade geben und mindestens 30 Minuten marinieren lassen. 3. Den Grill auf mittlere Temperatur erhitzen. 4. Die Hähnchenbrustfilets auf den Grill legen und ca. 6–8 Minuten auf jeder Seite grillen, bis sie gar und leicht angebraten sind.
Zubereitungszeit: ca. 40–50 Minuten (inkl. Marinierzeit)
Tipp: Hähnchenbrust passt hervorragend zu gegrilltem Gemüse, Reis oder Kartoffeln. Ein kleiner Salatteller rundet das Gericht ab.
4. Kartoffeln in Alufolie
Kartoffeln in Alufolie sind eine einfache, aber leckere Beilage oder Hauptgericht. Sie können entweder über dem Grill oder im Dutch Oven garen.
Zutaten für 4 Personen: - 4 mittelgroße Kartoffeln - 3 EL Butter - 1 EL Olivenöl - 1 EL gehackte Petersilie - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. 2. Butter, Olivenöl, Petersilie, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und vermischen. 3. Die Kartoffelwürfel in die Mischung geben und gut vermischen. 4. Die Kartoffeln in Alufolie wickeln und auf den Grill legen. 5. Die Alufolie mit Kartoffeln über dem Grill oder im Dutch Oven garen, bis die Kartoffeln weich und leicht angebraten sind.
Zubereitungszeit: ca. 30–40 Minuten
Tipp: Die Kartoffeln passen gut zu gegrilltem Gemüse, Hähnchen oder Fisch. Sie können auch mit einem Dressing serviert werden.
5. S’mores
Ein klassisches Lagerfeuer-Dessert sind S’mores, bestehend aus gerösteten Marshmallows, Schokolade und Graham Crackers. Es ist einfach zu zubereiten und macht Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß.
Zutaten für 4 Personen: - 4 Marshmallows - 4 Schokoladentafeln - 4 Graham Crackers
Zubereitung: 1. Die Marshmallows auf dem Grillrost oder über dem Lagerfeuer rösten, bis sie leicht braun und weich sind. 2. Die gerösteten Marshmallows auf einen Graham Cracker legen. 3. Eine Schokoladentafel darauf legen und das ganze mit dem zweiten Graham Cracker bedecken. 4. Die S’mores können direkt serviert oder kurz in den Ofen gestellt werden, damit die Schokolade schmilzt.
Zubereitungszeit: ca. 10–15 Minuten
Tipp: S’mores können mit verschiedenen Arten von Schokolade und Marshmallows abgewandelt werden. Sie sind eine perfekte Versuchung nach einem leckeren Grillabend.
6. Pasta-Salat
Ein erfrischender Pasta-Salat ist eine ideale Beilage oder Hauptgericht. Er benötigt keine Kochzeit und kann vorbereitet werden.
Zutaten für 4 Personen: - 200 g Pasta (z. B. Penne oder Nudeln) - 1 Dose Mais - 1 Dose Erbsen - 1 Tomate - 1 Gurke - 1 Zwiebel - 3 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz, Pfeffer, Oregano
Zubereitung: 1. Die Pasta kochen, abspülen und abkühlen lassen. 2. Die Tomate, Gurke, Zwiebel, Mais und Erbsen in kleine Stücke schneiden. 3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Oregano vermischen. 4. Den Salat kalt servieren.
Zubereitungszeit: ca. 20–30 Minuten
Tipp: Der Pasta-Salat passt gut zu gegrilltem Gemüse oder Hähnchen. Er ist ideal für Camper, die schnell und einfach etwas Leckeres zubereiten möchten.
7. Fisch in der Alufolie
Fisch in Alufolie ist ein leckeres und gesundes Gericht. Der Fisch wird zusammen mit Zitronenscheiben und Kräutern in die Alufolie eingewickelt und über dem Grill gegart.
Zutaten für 2 Personen: - 1 Lachssteak (200–250 g) - 2 Zitronenscheiben - 1 EL Olivenöl - 1 EL gehackte Petersilie - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Das Lachssteak waschen und abtrocknen. 2. Die Zitronenscheiben darauf legen. 3. Olivenöl, Petersilie, Salz und Pfeffer darauf verteilen. 4. Alufolie über dem Fisch schließen und die Ecken etwas fest verschließen. 5. Die Alufolie auf den Grill legen und bei mittlerer Temperatur garen, bis der Fisch gar ist.
Zubereitungszeit: ca. 20–25 Minuten
Tipp: Fisch in der Alufolie passt gut zu gegrilltem Gemüse oder Kartoffeln. Er kann auch mit einem Salatteller serviert werden.
8. Bananen mit Schokolade
Banane mit Schokolade ist ein ungewöhnliches, aber leckeres Rezept. Die Banane wird mit Schokoladenstückchen gefüllt und über dem Feuer geröstet.
Zutaten für 2 Personen: - 2 Bananen - 100 g Schokoladenstückchen - 1 EL Haselnusskerne - 1 EL Zucker
Zubereitung: 1. Die Bananen längs aufschneiden. 2. Schokoladenstückchen, Haselnusskerne und Zucker in die Banane füllen. 3. Die Banane wieder zusammenklappen. 4. Die Banane über dem Feuer oder auf dem Grillrost rösten, bis die Schokolade schmilzt und die Banane leicht angebraten ist.
Zubereitungszeit: ca. 10–15 Minuten
Tipp: Die Banane passt gut zu einem Kaffee oder zu einer leichten Hauptmahlzeit. Sie kann auch mit einem Salatteller serviert werden.
9. Hot Dogs vom Grill
Hot Dogs sind ein Klassiker, der sich ideal für das Camping-Grillen eignet. Sie benötigen wenig Zeit und können mit verschiedenen Toppings serviert werden.
Zutaten für 4 Personen: - 4 Würstchen - 4 Brötchen - Ketchup, Senf, Sauerkraut, Mais
Zubereitung: 1. Die Würstchen auf dem Grillrost oder über dem Feuer grillen, bis sie leicht angebraten sind. 2. Die Brötchen ebenfalls auf dem Grill erwärmen. 3. Die Würstchen in die Brötchen legen und mit Ketchup, Senf, Sauerkraut oder Mais servieren.
Zubereitungszeit: ca. 10–15 Minuten
Tipp: Hot Dogs passen gut zu gegrilltem Gemüse oder zu einer leichten Salatbeilage. Sie sind ideal für Camper, die etwas Leckeres und Einfaches zubereiten möchten.
10. Quinoa-Salat
Ein gesunder Salat aus gekochtem Quinoa, frischem Gemüse, Feta-Käse und einem leichten Dressing ist eine ideale Mahlzeit für Camper.
Zutaten für 4 Personen: - 100 g Quinoa - 200 g Cherry-Tomaten - 1 Gurke - 100 g Feta-Käse - 1 EL Olivenöl - 1 EL Zitronensaft - Salz, Pfeffer, Oregano
Zubereitung: 1. Das Quinoa kochen, abspülen und abkühlen lassen. 2. Die Cherry-Tomaten halbieren, die Gurke in kleine Würfel schneiden und den Feta-Käse in kleine Stücke brechen. 3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Oregano vermischen. 4. Den Salat kalt servieren.
Zubereitungszeit: ca. 20–30 Minuten
Tipp: Der Quinoa-Salat passt gut zu gegrilltem Gemüse oder Hähnchen. Er ist ideal für Camper, die etwas Leckeres und Gesundes zubereiten möchten.
Französisches Camping-Rezept: „Coq au Camping”
Ein weiteres Rezept, das sich ideal für das Camping-Grillen eignet, ist eine abgewandelte Version des französischen Klassikers „Coq au Vine“. Es eignet sich besonders gut, wenn frische Zutaten aus der Region verwendet werden.
Zutaten für 4 Personen: - 2 Schalotten - 1 Dose Pilze - 1 große Karotte - 2 Knoblauchzehen - 250 g geräucherter Speck, in Würfel geschnitten - 12 Hähnchenschenkel - 2 EL Olivenöl - 1 EL Tomatenmark - 2 EL Mehl - 300 ml trockener Rotwein - 1 Würfel Hühnerbrühe - Salz, Pfeffer, Thymian
Zubereitung: 1. Schalotten, Karotten und Knoblauch in kleine Würfel schneiden. 2. In einem großen Topf oder Dutch Oven das Olivenöl erhitzen und die Schalotten, Karotten, Knoblauch und Speck darin anbraten. 3. Die Hähnchenschenkel dazugeben und kurz anbraten. 4. Tomatenmark und Mehl hinzufügen und kurz anbraten. 5. Rotwein, Hühnerbrühe, Salz, Pfeffer und Thymian hinzufügen und alles gut vermischen. 6. Das Gericht über dem Lagerfeuer köcheln lassen, bis die Sauce sämig ist und das Fleisch gar ist.
Zubereitungszeit: ca. 40–50 Minuten
Tipp: Das Gericht passt gut zu Couscous-Salat oder Maisbrot. Es ist ideal für Camper, die etwas Leckeres und Einfaches zubereiten möchten.
Tipp: Fleischspieße mit Trockenpflaumen
Ein ungewöhnliches, aber leckeres Rezept sind Fleischspieße mit Trockenpflaumen. Sie eignen sich besonders gut für Camper, die etwas Anderes als übliche Grillgerichte zubereiten möchten.
Zutaten für 4 Personen: - 400 g Rindfleisch (in Streifen geschnitten) - 100 g Trockenpflaumen - 1 EL Olivenöl - Salz, Pfeffer
Zubereitung: 1. Die Trockenpflaumen in einen Topf mit Wasser legen und weichen lassen. 2. In der Zwischenzeit das Rindfleisch in Streifen schneiden. 3. Die Fleischstreifen und Trockenpflaumen abwechselnd auf die Spieße stecken. 4. Die Spieße mit Olivenöl einpinseln und auf den Grill legen. 5. Die Spieße bei mittlerer Temperatur grillen und regelmäßig wenden, bis das Fleisch gar und die Pflaumen weich sind.
Zubereitungszeit: ca. 30–40 Minuten
Tipp: Die Spieße passen gut zu Bratkartoffeln oder Salat. Sie sind ideal für Camper, die etwas Leckeres und Unkonventionelles zubereiten möchten.
Schlussfolgerung
Camping-Grillen bietet zahlreiche Möglichkeiten, leckere Mahlzeiten im Freien zuzubereiten. Ob gegrillte Gemüse-Spieße, ein herzhaftes Lagerfeuer-Chili oder ungewöhnliche Kreationen wie Fleischspieße mit Trockenpflaumen – die Vielfalt an Rezepten ist beeindruckend. Mit einfachen Zutaten, der richtigen Ausrüstung und ein bisschen Kreativität lassen sich leckere Gerichte zubereiten, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ideal sind. Die vorgestellten Rezepte sind leicht umzusetzen, benötigen wenig Zeit und passen in den Alltag des Outdoor-Kochens. Sie sind ideal für Camper, die etwas Leckeres und Einfaches zubereiten möchten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillter Schafskäse: Rezepte, Techniken und Tipps für die perfekte Vorspeise
-
Schafskäse in Alufolie grillen: Ein schnelles und aromatisches Rezept für den Sommer
-
Rezepte und Tipps für saure Marinaden zum Grillen – Für zartes und aromatisches Grillgut
-
20 Rezepte für leckere Grillsaucen – vom Klassiker bis zum Exoten
-
Gesunde Grillrezepte für ein bewusstes BBQ-Erlebnis
-
Edles und schnelles Grillen: Rezepte und Tipps für den Feierabend
-
Wie man den perfekten Burger grillt – Ein praxisnahes Seminar der SANTOS Grillakademie
-
Santos Grill Rezepte aus dem Basis-2.0-Seminar: Ein Überblick über Vielfalt, Technik und Kulinarik