Gegrillte Austernpilze: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum perfekten Grillgenuss
Gegrillte Austernpilze sind eine vielseitige, vegetarische Speise, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht oder Beilage genutzt werden kann. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielfältig und einfach in der Zubereitung. In den bereitgestellten Quellen sind verschiedene Rezepte enthalten, die unterschiedliche Herangehensweisen und Zutatenkombinationen zeigen. Von einer einfachen Marinade aus Olivenöl, Knoblauch und Zitrone bis hin zu komplexeren Gerichten, bei denen die Pilze auf Spieße gesteckt oder mit Salaten kombiniert werden, ist die Vielfalt groß. In diesem Artikel werden die Rezepte, Zubereitungsweisen, Tipps und Empfehlungen detailliert vorgestellt, um eine umfassende Anleitung zum Grillen von Austernpilzen zu bieten.
Rezeptauswahl und Zutaten
Die Rezepte für gegrillte Austernpilze variieren in der Komplexität und den verwendeten Zutaten. Einige Rezepte enthalten nur grundlegende Zutaten wie Olivenöl, Knoblauch, Zitrone und Kräuter, während andere zusätzliche Komponenten wie Bacon, Frühlingszwiebeln, Parmesan oder Salate beinhalten. Im Folgenden werden die häufig verwendeten Zutaten und deren Rolle im Rezept detailliert erläutert.
Olivenöl und Fette
Olivenöl ist in fast allen Rezepten als Grundlage der Marinade oder zur Fettung der Grillschale enthalten. Es sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch dafür, dass die Pilze beim Grillen nicht anbrennen. In einigen Fällen wird zusätzlich Walnussöl oder Aceto balsamico verwendet, um die Aromenvielfalt zu steigern. In einem Rezept wird auch Bacon erwähnt, der knusprig gebraten wird und eine zusätzliche Geschmacksebene einbringt.
Knoblauch
Knoblauch ist in mehreren Rezepten enthalten und dient als Würzkomponente. Er wird meist in fein gehackter oder gewürfelter Form in die Marinade eingerührt. Ein Rezept erwähnt, dass Knoblauch in Kombination mit Oregano und Zitronensaft verwendet wird, um die Pilze zu marinieren.
Zitronensaft
Zitronensaft ist ein weiterer häufiger Bestandteil der Marinade. Er sorgt nicht nur für eine frische Note, sondern auch dafür, dass die Pilze nicht zu trocken werden. In einigen Rezepten wird auch Zitronenabrieb hinzugefügt, um die Aromen zu intensivieren.
Kräuter
Kräuter wie Petersilie, Oregano, Thymian und Koriander werden in mehreren Rezepten genutzt. Sie werden meist frisch verwendet und vor der Marinade fein gehackt. In einem Rezept ist sogar ein Tipp enthalten, geräuchertes Paprikapulver hinzuzufügen, um das Aroma weiter zu verfeinern.
Salz und Pfeffer
Salz und Pfeffer sind in allen Rezepten erwähnt und dienen zur Grundwürzung. In einigen Fällen wird grob geschroteter Pfeffer genutzt, um eine besondere Textur zu erzielen.
Austernpilze
Die Hauptzutat ist selbstverständlich der Austernpilz. In den Rezepten werden sie entweder als ganze Kappen verwendet oder in Stücke geschnitten. Einige Rezepte erwähnen, dass die Pilze vor dem Grillen gründlich abgewaschen und getrocknet werden sollten. Bei größeren Pilzen wird empfohlen, sie zu halbieren oder in Stücke zu schneiden, damit sie gleichmäßig gegrillt werden können.
Salate und Beilagen
In mehreren Rezepten werden Salate wie Rucola, Römersalat oder Gurkencreme erwähnt. Diese dienen als Beilage oder als Tellerunterlage, um das Gericht optisch und geschmacklich abzurunden. In einem Rezept ist sogar eine spezielle Gurkencreme aus Magerquark, Joghurt, Minze und Knoblauch enthalten, die den Austernpilzen als Topping dienen kann.
Parmesan
Parmesan wird in einigen Rezepten als Garnitur genutzt. Er wird entweder als gehobelter Käse über die gegrillten Pilze gestreut oder in Kombination mit Petersilie verwendet, um den Geschmack zu verfeinern.
Zubereitungsweisen
Die Zubereitung von gegrillten Austernpilzen ist in den Rezepten unterschiedlich gestaltet. In den meisten Fällen wird eine Marinade hergestellt, in der die Pilze vor dem Grillen eingelegt werden. Einige Rezepte erwähnen auch, dass die Pilze direkt auf den Grillrost gelegt werden können, ohne vorher mariniert zu werden.
Marinieren
Marinieren ist in den meisten Rezepten erwähnt und dient dazu, die Pilze mit Geschmack zu versorgen und gleichzeitig vor dem Anbrennen zu schützen. Die Marinade besteht meist aus Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kräutern. In einigen Fällen wird auch eine Kombination aus Kräutern der Provence oder geräuchertem Paprikapulver genutzt, um das Aroma zu intensivieren.
Grillen
Das Grillen erfolgt in den Rezepten meist auf einem klassischen Grillrost, wobei auch Grillschalen oder Backbleche erwähnt werden. Die Pilze werden meist auf mittlerer Hitze gegart, damit sie nicht anbrennen. In einigen Fällen wird empfohlen, die Pilze auf jeder Seite 5 Minuten zu grillen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Bei größeren Pilzen oder Pilzstücken wird empfohlen, die Grillzeit etwas zu verkürzen, um den Biss nicht zu übermäßigen.
Alternativen
Einige Rezepte erwähnen auch alternative Zubereitungsweisen. So wird in einem Rezept erwähnt, dass die Pilze auf Holzspießen gegrillt werden können, um ein Souvlaki-Artiges Gericht zuzubereiten. In einem anderen Rezept wird beschrieben, wie die Pilze in Grillschalen gegart werden, um sie besser zu kontrollieren und zu schützen.
Tipps und Empfehlungen
Neben den konkreten Rezepten gibt es auch mehrere Tipps und Empfehlungen, die bei der Zubereitung von gegrillten Austernpilzen hilfreich sein können. Einige dieser Tipps sind in den Rezepten erwähnt, andere sind als allgemeine Empfehlungen formuliert.
Vorbereitung
Ein wichtiger Tipp ist, die Pilze vor dem Grillen gut zu reinigen. In den Rezepten wird erwähnt, dass die Pilze mit Küchenpapier abgerieben oder abgespült und getrocknet werden sollten. Bei größeren Pilzen wird empfohlen, die Stiele abzuschneiden oder die Pilze zu halbieren, damit sie gleichmäßig gegrillt werden können.
Marinade
Die Marinade ist ein entscheidender Faktor für den Geschmack. In den Rezepten wird empfohlen, die Marinade mindestens 10 Minuten ziehen zu lassen, damit die Pilze den Geschmack aufnehmen können. In einigen Fällen wird auch erwähnt, dass die Marinade vor dem Grillen abgetropfen werden sollte, damit die Pilze nicht zu nass sind.
Grillvorbereitung
Die Vorbereitung des Grills ist ebenfalls wichtig. In den Rezepten wird erwähnt, dass der Grill vor dem Grillen entsprechend erhitzt werden sollte. In einigen Fällen wird auch erwähnt, dass die Grillschale oder das Backblech mit etwas Öl eingefettet werden sollte, um ein Anbrennen der Pilze zu verhindern.
Serviervorschläge
Die Serviervorschläge variieren je nach Rezept. In einigen Fällen wird empfohlen, die gegrillten Austernpilze als Vorspeise zu servieren, in anderen Fällen als Beilage zu einem Grillgericht. In einigen Rezepten wird auch erwähnt, dass die Pilze mit einem frischen Salat oder Brot kombiniert werden können.
Nährwerte
Einige Rezepte enthalten auch Nährwertangaben. So wird in einem Rezept erwähnt, dass die gegrillten Austernpilze pro Portion ca. 20 kcal enthalten, wobei 2 g Eiweiß und 2 g Fett enthalten sind. In einem anderen Rezept werden Nährwerte für 100 g angegeben, mit 145 kcal, 4,6 g Eiweiß, 3,9 g Kohlenhydraten und 12 g Fett.
Rezeptbeispiele
Im Folgenden werden einige der Rezepte detailliert vorgestellt. Jedes Rezept enthält eine Liste der Zutaten, die Zubereitungsweise und ggf. Tipps oder Empfehlungen.
Rezept 1: Gegrillte Austernpilze mit Mandeln und Petersilie
Zutaten für 2 Portionen:
- 1 EL Mandeln (geschält)
- 1 Bund Petersilie
- 10 Austernpilze
- 2 TL Öl
- 1 EL Walnussöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung:
- Den Grill entsprechend der Art erhitzen.
- Die Mandeln in feine Stücke hacken. Die Petersilie waschen, trocknen und ebenfalls fein hacken.
- Die Austernpilze gut putzen und die Stielansätze abtrennen.
- Eine Aluminiumschale mit etwas Öl bestreichen, die Pilze hineingeben und für 2–3 Minuten auf den Grill geben.
- Die gegrillten Austernpilze mit Walnussöl beträufeln, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Petersilie sowie Mandeln garnieren.
Tipps: Hierzu passt ein gemischter Salat.
Rezept 2: Gegrillte Austernpilze mit Knoblauch, Zitrone und Thymian
Zutaten für 2 Portionen:
- 10 Austernpilze
- 2 Knoblauchzehen
- 6 Stiele Thymian
- 8 EL Olivenöl
- 6 EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
- Grillschalen
Zubereitung:
- Die Pilze säubern. Knoblauch schälen und fein würfeln. Thymian waschen, trocken tupfen und fein hacken.
- Öl, Zitronensaft, Thymian und Knoblauch verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Pilze in der Soße wenden und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
- Die Pilze abtropfen lassen, in Grillschalen legen und auf dem heißen Grill ca. 5 Minuten braten.
Nährwerte pro Person:
- 20 kcal
- 2 g Eiweiß
- 2 g Fett
Rezept 3: Gegrillte Austernpilze mit Rucola, Parmesan und Crema Balsamico
Zutaten für 2 Portionen:
- 6 Austernpilzkappen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Tl Korianderkörner
- ½ Tl grob geschroteter Pfeffer
- Saft von 1/2 Zitrone
- ⅛ l Olivenöl
- ½ Bund glatte Petersilie
- 2 Bund Rucola
- 20 g gehobelter Parmesan
- etwas Crema Balsamico
Zubereitung:
- Die Pilze mit einem Pinsel vorsichtig putzen und die Stiele abschneiden.
- Die Knoblauchzehe abziehen und im Mörser mit Salz, Korianderkörnern und Pfeffer zerstoßen. Den Zitronensaft und das Olivenöl unterrühren und die Marinade über die Pilzkappen verteilen. Ca. 20 Minuten ziehen lassen.
- Die Pilze auf dem heißen Grill garen. Auf der Kappenseite ca. 4 Minuten, auf der Innenseite nur sehr kurz.
- Die Petersilie waschen und trockenschütteln. Sehr fein schneiden. Die Rucola verlesen, waschen, trockenschütteln und Stiele entfernen.
- Die Teller mit dem Rucola auslegen und mit der Pilzmarinade und etwas Crema Balsamico beträufeln. Die gegrillten Pilze mit der offenen Seite nach oben anrichten. Mit der Petersilie bestreuen und Parmesan darüber hobeln.
Rezept 4: Austernpilz-Souvlaki
Zutaten für 4 Portionen:
- 200 g Austernpilze
- 1–2 Knoblauchzehen
- 8 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 1 TL Oregano
- Saft einer halben Zitrone
- 4 Holzspieße
Für die Gurkencreme:
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig Minze
- 1 Salatgurke
- 250 g Magerquark
- 125 g fettarmer Joghurt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Austernpilze von ihren harten Stielenden befreien und entlang der Lamellen in ca. 2 cm breite Stücke zerteilen. Die Pilzstreifen auf 4 gewässerte Holzspieße verteilen.
- Knoblauchzehen abziehen, hacken, mit Öl, Pfeffer, Salz, Oregano und dem Zitronensaft mischen. Die Pilzspieße darin wenden und mindestens eine Stunde marinieren.
- Für die Gurkencreme Knoblauch schälen und pressen oder fein hacken. Minze fein hacken. Gurke längs halbieren, Kerne mit Teelöffel entfernen, dann die Gurke auf dem Gemüsehobel in Scheiben schneiden. Knoblauch, Minze, Quark und Joghurt dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Pilzspieße auf dem heißen Grill garen, bis sie goldbraun sind.
Schlussfolgerung
Gegrillte Austernpilze sind eine köstliche, vegetarische Speise, die sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht oder Beilage genutzt werden kann. Sie sind einfach in der Zubereitung, benötigen aber einige Vorbereitung und Geduld, um optimal zu gelingen. In den Rezepten werden verschiedene Zubereitungsweisen und Zutatenkombinationen beschrieben, die je nach Vorliebe und Anlass genutzt werden können. Ob mit einer einfachen Marinade aus Olivenöl, Knoblauch und Zitrone oder mit zusätzlichen Komponenten wie Bacon, Salate oder Joghurt-Gurkencreme – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit den richtigen Tipps und Empfehlungen können gegrillte Austernpilze zu einem gelungenen Grillgenuss werden, der auch Vegetarier und Veggane begeistert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Low-Carb und Kalorienarme Sommerrezepte: Leichte Alternativen für den Grillabend
-
Nudelsalat-Rezepte für den perfekten Grillabend: Vielfältig, schnell und lecker
-
Fettarme Grillrezepte von RTL Punkt 12: Leichte Gerichte für den Sommer
-
Leckere und gesunde Grillrezepte für jedes BBQ: Inspiration für den Sommer
-
Kalorienarme Grillrezepte für eine leichte und leckere Sommerküche
-
Kreative Veggie-Grillrezepte und kulinarische Trends aus der Gourmetszene
-
Einfache und leckere Grillrezepte für jeden Anlass – Inspiration von RTL und Co.
-
RTL Guten Morgen Deutschland: Kreative und leckere Rezepte fürs Grillen