Ziegenkeule grillen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse

Das Grillen einer Ziegenkeule ist eine herausfordernde, aber belohnende Aufgabe in der Kochkunst. Ziegenfleisch ist zart, aber dennoch robust genug, um mit der richtigen Garzeit und Zubereitung perfekt zubereitet zu werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu bieten, wie man eine Ziegenkeule erfolgreich grillt, unabhängig davon, ob man einen klassischen Gasgrill, einen Smoker oder einen Holzkohlegrill verwendet.


Rezept 1: Ziegenkeule mit Knoblauch vom Grill

Dieses Rezept stammt aus der Quelle [1] und beschreibt eine einfache, aber leckere Variante, wie man eine Ziegenkeule auf dem Grill zubereiten kann. Der Fokus liegt auf der Verwendung von Gewürzen und einer gleichmäßigen Garzeit.

Zutaten:

  • 1600 g Ziegenkeule
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • 2 EL Frecher Feta Gewürzmischung
  • 2 EL BBQ Salz grob

Zubereitung:

  1. Grill vorheizen: Der Grill wird auf die höchste Stufe vorgeheizt.
  2. Knoblauch vorbereiten: Die Spitzen des Knoblauchs werden abgeschnitten, etwas Öl darauf gegeben, mit BBQ Salz grob gewürzt und mit Alufolie ummantelt.
  3. Fleisch würzen: Die Ziegenkeule wird leicht einschneiden, mit Olivenöl beträufelt und mit BBQ Salz grob und der Frecher Feta Gewürzmischung einmassiert.
  4. Grillen: Die Ziegenkeule wird auf den Grill gelegt, und jede Seite für 30 Sekunden ein rautenförmiges Muster erhalten. Danach wird der Grill auf 200°C gestellt, und die Keule sowie der Knoblauch in die indirekte Hitze gelegt.
  5. Garzeit: Die Keule wird etwa 30 Minuten bis zu einer Kerntemperatur von ca. 75°C gegrillt.
  6. Abschluss: Beides wird vom Grill genommen. Der Knoblauch wird aus der Haut gedrückt und zu einer Paste gepresst, und mit dem Fleisch der Keule serviert.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für einen schnellen Grillabend mit einem leckeren und aromatischen Geruch, der durch die Kombination von Knoblauch, BBQ Salz und der Frecher Feta Gewürzmischung entsteht.


Rezept 2: Ziegenkeule im Smoker

Quelle [2] beschreibt eine Technik, die etwas aufwendiger ist, aber dennoch einen köstlichen Geschmack bietet: das Smoken einer Ziegenkeule.

Zutaten:

  • 1 Ziegenkeule (ca. 2,5 kg)
  • 300 ml Bier
  • 300 ml Apfelessig
  • 1 Schuss Zuckerrübensirup
  • Salz
  • Frischer, schwarzer Pfeffer
  • Grüne und rote Chilis
  • Süßkartoffeln

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Die Ziegenkeule wird mit Salz und Pfeffer eingepolstert und in einem vorgeheizten Smoker bei etwa 130°C für 3,5 bis 4 Stunden gegrillt.
  2. Zubereitung der Marinade: In der Zwischenzeit wird eine Marinade aus Zuckerrübensirup, Bier und Apfelessig angerührt.
  3. Kartoffeln garen: Etwa zwei Stunden nach Beginn der Garzeit werden die Süßkartoffeln zum Smoker gegeben.
  4. Bepinseln: Nach 4 Stunden wird die Keule aus dem Smoker genommen und mit der vorbereiteten Marinade bepinselt.
  5. Grillen: Die Süßkartoffeln werden aus dem Smoker genommen und halbiert. Die Keule wird auf einen Grill gelegt und zusammen mit den Kartoffeln und den Chilis für einige Minuten gegrillt, bis alles knusprig ist.
  6. Alternative: Wenn kein zusätzlicher Grill zur Verfügung steht, kann die Keule samt Beilagen auch im Backofen gegrillt werden.

Diese Methode ist ideal für Grillfeste, bei denen man nicht nur ein zartes Fleisch, sondern auch eine knusprige Kruste genießen will. Der Smoker sorgt für eine langsame, gleichmäßige Garung, die dem Fleisch eine tiefere Aromatik verleiht.


Rezept 3: Saté von der Ziegenkeule

Quelle [3] beschreibt ein weiteres Rezept, das besonders kreativ ist: das Zubereiten von Ziegenfleisch als Saté. Diese Art der Zubereitung ist ideal für Partys oder Zusammenkünfte, bei denen man ein leichtes, aber dennoch leckeres Gericht servieren möchte.

Zutaten:

Saté: - 600 g Ziegenfleisch aus der Keule
- 1 Gurke
- 3 Tomaten
- 8 Blätter Kopfsalat
- Gebratene Zwiebeln
- Chilisauce

Marinade: - 1 Schalotte
- 3 Knoblauchzehen
- ½ rote Chilischote
- 150 ml Ketjap Manis
- 45 ml Sojaöl
- Saft von 1 Zitrone
- 1 EL Zucker
- 1/4 TL Salz

Zubereitung:

  1. Zubereitung des Fleisches: Das Ziegenfleisch wird in dünne Streifen geschnitten und auf Satéspieße aufgespießt.
  2. Marinade herstellen: Die Schalotte und den Knoblauch werden geholt und mit der Chilischote fein geschnitten. Diese Zutaten werden mit den restlichen Zutaten der Marinade vermischt.
  3. Einlegen: Die Satéspieße werden in die Marinade gelegt und 60 Minuten in den Kühlschrank gestellt.
  4. Vorbereitung der Beilagen: In der Zwischenzeit wird die Gurke geschält, die Tomaten halbiert und entkernt. Das Fruchtfleisch wird in kleine Stücke geschnitten.
  5. Grillen: Das Big Green Egg wird mit dem Cast Iron Grid auf 220°C vorgeheizt, und die Satéspieße werden darauf gegrillt, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Das Ergebnis ist ein leckeres, leichtes Gericht, das durch die Kombination aus Ziegenfleisch und der scharfen, süß-sauren Marinade besticht. Ideal für alle, die ein alternatives Grillgericht ausprobieren möchten.


Rezept 4: Ziegenkeule mit Selleriepüree und Grillgemüse

Quelle [5] bietet ein Rezept mit einer detaillierten Zubereitung, das sich ideal für einen festlichen Anlass eignet. Es handelt sich um ein komplexes Gericht mit einer Soße, einem Püree und einem bunten Gemüsebeilage.

Zutaten:

Für die Ziegenkeule: - Ziegenkeule (pro Person ca. 250 g Fleisch)
- Ziegenknochen, zerkleinert (walnussgroß)
- Röstgemüse: halbe Sellerie, 2 Karotten, 1 Zwiebel, 1 Stange Lauch
- Halbe Tube Tomatenmark
- 0,5 l trockener Rotwein
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Wacholderbeeren
- 1 Vanillestange

Für das Selleriepüree: - 1 großer Knollensellerie
- Blätter vom Staudensellerie
- kleiner Bund Petersilienblätter
- 2 EL kalte Butter
- 2 Becher Sahne
- Muskat
- Salz

Für das Grillgemüse: - 1 junge Zucchini
- 1 große Karotte
- 1 Fenchel
- Butterschmalz
- Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Soße: Die Ziegenknochen werden angeröstet, bis sie eine schöne braune Farbe haben. Röstgemüse und Tomatenmark werden dazugegeben und gebräunt. Danach wird Rotwein hinzugefügt, bis die Flüssigkeit einreduziert ist. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt. Anschließend werden die Gewürze hinzugefügt und mit Gemüsebrühe aufgefüllt.
  2. Soße abseihen: Am nächsten Tag wird die Soße durch ein Spitzsieb gegossen, und die Flüssigkeit wird auffangen.
  3. Ziegenkeule zubereiten: Die Ziegenkeule wird von allen Seiten angemacht, etwas Röstgemüse dazugegeben, und mit dem Fond aufgefüllt. Danach wird sie etwa 1 Stunde bei 120°C niedrig gegrillt. Zum Schluss wird sie mit Salz und Pfeffer aus der Mühle gewürzt.
  4. Püree herstellen: Der Sellerie wird gekocht, mit kalter Butter, Sahne, Muskat, Salz und Petersilienblättern zu einem cremigen Püree verarbeitet.
  5. Grillgemüse: Das Gemüse wird gewaschen und in mundgerechte Stücke geschnitten. Es wird mit Butterschmalz angemacht und gegrillt, bis es leicht gebräunt ist.

Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll und eignet sich für festliche Anlässe oder Dinnerpartys. Es bietet eine ausgewogene Kombination aus zartem Fleisch, cremigem Püree und leckerem Grillgemüse.


Rezept 5: Ziegenkeule mit Kartoffeln und Gemüse

Quelle [6] beschreibt ein weiteres Rezept, das sich für den Gasgrill eignet. Es ist besonders einfach und eignet sich gut für Familienabende.

Zutaten:

  • 1 Ziegenkeule, 725 g
  • 450 g Kartoffeln
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 8 Stängel Thymian
  • 5 Stängel Rosmarin
  • 2 frische Lorbeerblätter
  • 3 kleine Zucchini
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 gelbe Paprikaschote
  • 1 Aubergine
  • 300 g Mini-San Marzano-Tomaten
  • 150 ml trockenen Weißwein (Riesling)
  • 200 ml Brühe (Gemüse)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Gemüses: Die Kartoffeln werden geschält, grob gewürfelt und in den Grill gelegt.
  2. Zucchini und Aubergine schneiden: Die Zucchini wird halbiert und in 1 cm-Stücke geschnitten. Die Aubergine wird viertelt und gewürfelt.
  3. Paprika schälen: Die Paprikaschoten werden geschält und in grobe Würfel geschnitten.
  4. Knoblauch schneiden: Der Knoblauch wird in dünne Scheiben geschnitten.
  5. Grillen: Der Gasgrill wird vorgeheizt, und alle Zutaten werden darauf gelegt. Nach einiger Zeit wird die Ziegenkeule auf den Grill gelegt und zusammen mit dem Gemüse gegrillt.

Dieses Rezept ist ideal für Familien, da es eine Vielzahl an Beilagen bietet, die alle an einem Grillabend zubereitet werden können. Es ist einfach, aber dennoch lecker und sättigend.


Tipps und Techniken für das Grillen einer Ziegenkeule

Basierend auf den verschiedenen Rezepten aus den Quellen, lassen sich einige allgemeine Tipps formulieren, die bei der Zubereitung einer Ziegenkeule hilfreich sind:

1. Vorbereitung des Grills

  • Ein Gasgrill mit Deckel ist ideal, da er eine gleichmäßige Hitze ermöglicht.
  • Der Grill sollte vor dem Anbraten oder Grillen ordentlich vorgeheizt werden.
  • Für die Zubereitung im Smoker ist ein langsam arbeitender Vorgang entscheidend, der den Geschmack des Fleisches verfeinert.

2. Vorbereitung des Fleisches

  • Die Ziegenkeule sollte gewürzt werden, entweder mit klassischen Grillgewürzen oder einer speziellen Marinade.
  • Eine Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen kann das Fleisch zarter und aromatischer machen.
  • Das Fleisch sollte vor dem Grillen leicht eingeritzt werden, damit die Gewürze tief eindringen.

3. Garzeit und Garverfahren

  • Eine Ziegenkeule sollte langsam gegart werden, um sie zart zu halten.
  • Bei direktem Grillen sollte man darauf achten, dass das Fleisch nicht verbrennt. Dazu kann es in Alufolie eingeschlagen werden.
  • Bei indirekter Hitze oder im Smoker kann das Fleisch langsamer garen, wodurch es besonders zart wird.

4. Beilagen und Zubereitung

  • Eine Ziegenkeule kann mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden, wie z. B. Kartoffeln, Gemüse, Selleriepüree oder Salat.
  • Süße oder scharfe Marinaden können das Gericht interessanter gestalten.
  • Für einen festlichen Anlass eignet sich ein komplexes Gericht mit Soße, Püree und Gemüse.

Schlussfolgerung

Das Grillen einer Ziegenkeule ist eine anspruchsvolle, aber lohnenswerte Aufgabe in der Kochkunst. Mit der richtigen Vorbereitung, der richtigen Marinade und der richtigen Garzeit kann man ein zartes und aromatisches Gericht zubereiten, das sowohl für Familienabende als auch für festliche Anlässe geeignet ist. Die verschiedenen Rezepte aus den Quellen zeigen, wie vielseitig die Zubereitung einer Ziegenkeule sein kann, ob im Smoker, im Gasgrill oder auf dem Holzkohlegrill. Egal, wie man sich entscheidet: Eine Ziegenkeule bietet immer einzigartige Aromen und eine besondere kulinarische Erfahrung.


Quellen

  1. Klaus Grillt - Ziegenkeulen mit Knoblauch vom Grill
  2. Stern - So smoken Sie eine Ziegenkeule
  3. Big Green Egg - Saté von der Ziegenkeule
  4. Zickensommer - Rezepte mit Ziegenfleisch
  5. BR - Ziegenkeule mit Selleriepüree und Grillgemüse
  6. Paperblog - Ziegenkeule auf mediterranem Gemüse im Grill
  7. Nahgenuss - Grillen mit Ziegenfleisch

Ähnliche Beiträge