Rezept und Kochtechnik: Sonja Kirchbergers Calamaretti Thai-Style bei "Grill den Henssler"
Die kulinarische Sendung "Grill den Henssler" hat sich in der deutschen Fernsehlandschaft als spannender und kreativer Wettbewerb etabliert, in dem Promis gegen den Profikoch Steffen Henssler antreten. In der siebten Staffel, insbesondere in der vierten Folge, gelang es der Schauspielerin und Restaurantbesitzerin Sonja Kirchberger, einen Rekord zu brechen: Sie erzielte mit 28 Punkten die beste Promiwertung aller Zeiten. Dies geschah mit ihrem Hauptgang "Calamaretti Thai-Style", der von der Jury in höchsten Tönen gelobt wurde. Der folgende Artikel beschreibt detailliert das Gericht, die Vorgehensweise und die kulinarischen Aspekte, die zu dieser beeindruckenden Leistung führten. Zudem wird auf die Bedeutung dieses Wettkampfs in der kulinarischen Sendung eingegangen, um ein umfassendes Bild der Ereignisse zu geben.
Das Gericht: Calamaretti Thai-Style
Das von Sonja Kirchberger vorgestellte Gericht "Calamaretti Thai-Style" ist eine kreative Interpretation traditioneller thailändischer Küche, kombiniert mit der technischen Präzision, die für ihre Arbeit in ihrem Restaurant auf Mallorca charakteristisch ist. Die Zutatenliste, die in der Sendung genutzt wurde, umfasste Calamaretti, also kleine, jungen Tintenfische, die in der Regel sehr zart und fein geformt sind. Dieses Gericht wurde durch eine thailändische Würzung und die spezielle Zubereitungsweise – den sogenannten "Diamant-Cut" – besonders hervorgehoben.
Zutaten
Die genaue Zutatenliste für das Gericht "Calamaretti Thai-Style" wurde in den bereitgestellten Quellen nicht vollständig genannt. Jedoch können die wesentlichen Bestandteile basierend auf dem Bericht wie folgt zusammengefasst werden:
Zutat | Menge / Beschreibung |
---|---|
Calamaretti | frisch, kleiner Tintenfisch |
Knoblauch | fein gehackt |
Ingwer | fein gehackt oder geraspelt |
Chilischoten | frisch, scharf |
Zitronengras | frisch, gequetscht |
Fischsoße | 1–2 EL |
Limettensaft | frisch gepresst |
Palmzucker | 1–2 EL |
Kokosmilch | 100–150 ml |
Butter oder Öl | für die Pfanne |
Salz und Pfeffer | nach Geschmack |
Diese Zutaten spiegeln die typischen Aromen der thailändischen Küche wider, bei der die Balance aus Süße, Salzigkeit, Säure und Schärfe besonders wichtig ist.
Zubereitung
Die Zubereitung von Sonja Kirchbergers Gericht folgte einer geordneten und professionellen Vorgehensweise. Zunächst wurden die Calamaretti mit dem "Diamant-Cut" zubereitet. Dieser Schnitt ist eine technische Fähigkeit, die in der professionellen Küche angewandt wird, um die Textur und das Aroma der Zutat zu optimieren. Der "Diamant-Cut" besteht darin, die Calamaretti diagonal in mehreren Lagen zu schneiden, wodurch sie beim Garen nicht auseinanderbrechen und gleichzeitig eine größere Oberfläche für die Aromen bietet.
Nach dem Schneiden wurden die Calamaretti in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl kurz angebraten, um die äußere Schale zu knusprig zu machen. Anschließend folgten die aromatischen Komponenten wie Knoblauch, Ingwer und Chilischoten, die in die Pfanne gegeben wurden, um die Grundlage für die thailändische Würzung zu bilden.
Der nächste Schritt war die Zugabe der Fischsoße, des Limettensafts und des Palmzuckers, die zusammen eine harmonische Balance schaffen. Diese Zutaten wurden unter ständiger Rühren in die Pfanne integriert, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Anschließend wurde Kokosmilch zugegeben, um die Sauce zu verfeinern und eine cremige Konsistenz zu erzielen.
Zum Abschluss wurde das Gericht mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt, und nach Bedarf eventuell mit weiteren Aromen wie frischem Koriander oder Zitronengras ergänzt. Die Calamaretti wurden dann in die Sauce eingerührt und kurz weitergegart, bis sie eine perfekte Konsistenz erreicht hatten.
Die Bewertung durch die Jury
Die Jury bestand aus drei renommierten Köchen und Gourmets: Reiner Calmund, Gerhard Retter und Hannah Schmitz. Jeder von ihnen bewertete das Gericht anhand von Geschmack, Präsentation und Technik. In der Sendung erhielt Sonja Kirchbergers roter Teller die höchsten Wertungen: zwei Mal die Note 9 und einmal die Note 10. Diese Bewertung war historisch, da es sich um die beste Promiwertung in der Geschichte der Sendung handelte.
Die Jury lobte besonders die Tiefe des Geschmacks in der Soße, die durch die Kombination aus Fischsoße, Palmzucker und Limettensaft entstand. Hannah Schmitz zeigte sich beeindruckt und betonte, wie "geil" das rote Gericht war. Gerhard Retter, der als Star-Sommelier gilt, war "verzaubert" von der Präsentation und dem Geschmack. Reiner Calmund vergab ebenfalls eine 10, was auf die Exzellenz der Zubereitung hindeutet.
Die Rolle von Christian Lohse als Koch-Coach
Christian Lohse, ein renommierter Sternekoch, fungierte in dieser Folge als Koch-Coach für Sonja Kirchberger. Er hatte bereits vorher eine besondere Beziehung zu ihr, da er sie in sein Restaurant eingeladen und sie in die Küche gelassen hatte. Lohse lobte Sonja für ihren "extrem guten Geschmack" und half ihr während des Kochgangs, um sicherzustellen, dass das Gericht den hohen Ansprüchen entsprach.
Lohse betonte, dass das Gericht eine perfekte Mischung aus Technik und Kreativität war. Er war besonders beeindruckt von der Art und Weise, wie die Calamaretti zubereitet wurden. Der "Diamant-Cut" ermöglichte es, dass die Tiere beim Garen nicht zerbrachen und gleichzeitig eine größere Fläche für die Aromen bot. Zudem half Lohse bei der Kontrolle der Temperatur und der Zeit, um sicherzustellen, dass das Gericht optimal garen konnte.
Die Bedeutung des Wettkampfs
Der Wettkampf zwischen Promis und Steffen Henssler ist ein zentraler Bestandteil der Sendung. In der vierten Folge der siebten Staffel war es besonders spannend, da mehrere Promis gleichzeitig antraten. Neben Sonja Kirchberger traten Mimi Fiedler und Jan Leyk an. Jeder von ihnen brachte seine eigenen Stärken und Schwächen ein, was den Wettkampf besonders spannend machte.
In der Vorspeise-Runde setzte Mimi Fiedler auf eine kroatische Speise, während Jan Leyk mit einem kreativen Ansatz versuchte, die Jury zu beeindrucken. Dennoch war es Sonja Kirchberger, die in der Hauptgang-Runde mit ihrem "Calamaretti Thai-Style" den größten Erfolg erzielte.
Der Wettkampf war nicht nur kulinarisch, sondern auch emotional. Steffen Henssler und Christian Lohse ließen es sich nicht nehmen, sich gegenseitig mit scharfen Kommentaren zu konfrontieren. Diese Dynamik machte den Wettkampf besonders unterhaltsam und beigeträgt zu der Spannung, die das Publikum erfasste.
Die Bedeutung der Jury
Die Jury spielt eine entscheidende Rolle in der Bewertung der Gerichte. Jeder Juror bringt seine eigene Perspektive ein, was die Bewertung besonders facettenreich macht. Reiner Calmund, der als strenger und präziser Geschmackstester gilt, war besonders von der Sicherheit und der Technik beeindruckt. Gerhard Retter, als Sommelier, betonte die Aromen und die Harmonie des Gerichts. Hannah Schmitz, als Gourmetschreiberin, betonte die Kreativität und die Würzkomponenten.
Die Bewertungen der Jury sind entscheidend, da sie den Sieg eines Promis bestimmen. In diesem Fall war es besonders beeindruckend, dass Sonja Kirchberger drei hohe Wertungen erhielt, was auf die Qualität des Gerichts hindeutet. Ihre Freude über den Sieg war offensichtlich, und sie sprang wild durch das Studio, um ihre Freude zu zeigen.
Die kreative und kulinarische Ausrichtung
Das Gericht "Calamaretti Thai-Style" ist ein gutes Beispiel für die kreative Ausrichtung der Sendung. Promis werden in der Sendung nicht einfach nur nach ihrer Kochkunst beurteilt, sondern auch nach ihrer Fähigkeit, kreative Ideen umzusetzen. Sonja Kirchberger zeigte, dass sie nicht nur ein gutes Gespür für Geschmack hat, sondern auch die Fähigkeit, traditionelle Rezepte neu zu interpretieren.
Die Kombination aus thailändischen Aromen und der technischen Präzision der Zubereitung unterstrich die Qualität des Gerichts. Es war eine Mischung aus Tradition und Innovation, die von der Jury in höchsten Tönen gelobt wurde. Dies zeigt, dass es in der kulinarischen Welt nicht nur um Technik geht, sondern auch um Kreativität und die Fähigkeit, Aromen harmonisch zu kombinieren.
Die Bedeutung des Wettkampfs in der Sendungsgestaltung
Der Wettkampf zwischen Promis und Steffen Henssler ist ein zentraler Bestandteil der Sendungsgestaltung. Er bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Plattform, auf der Promis ihre Kochkünste unter Beweis stellen können. In der siebten Staffel war es besonders interessant, da mehrere Promis gleichzeitig antraten. Dies führte zu einem intensiven Wettkampf, bei dem jeder Teilnehmer seine eigenen Stärken einbrachte.
Die Stimmung im Studio war von Beginn an hitzig, insbesondere zwischen Steffen Henssler und Christian Lohse, die sich gegenseitig mit scharfen Kommentaren konfrontierten. Diese Dynamik machte den Wettkampf besonders spannend und beigeträgt zu der Spannung, die das Publikum erfasste.
Die Bewertung durch die Jury ist entscheidend, da sie den Sieg eines Promis bestimmt. In diesem Fall war es besonders beeindruckend, dass Sonja Kirchbergers Gericht so hohe Wertungen erhielt. Dies zeigt, dass es in der Sendung nicht nur um Technik geht, sondern auch um Kreativität und die Fähigkeit, Aromen harmonisch zu kombinieren.
Fazit
Sonja Kirchbergers "Calamaretti Thai-Style" ist ein gutes Beispiel für die kreative und kulinarische Ausrichtung der Sendung "Grill den Henssler". Das Gericht vereinte traditionelle thailändische Aromen mit moderner Technik, was zu einem beeindruckenden Ergebnis führte. Die Bewertung durch die Jury unterstrich die Qualität des Gerichts, wobei besonders die Tiefe der Aromen und die Präsentation hervorgehoben wurden.
Die Rolle von Christian Lohse als Koch-Coach war ebenfalls entscheidend. Er half Sonja Kirchberger, das Gericht optimal zu zubereiten und betonte die Bedeutung der Technik und der Kreativität. Der Wettkampf zwischen Promis und Steffen Henssler war besonders intensiv, da mehrere Promis gleichzeitig antraten. Dies führte zu einem spannenden Wettkampf, bei dem jede Runde besonders interessant war.
Insgesamt war die Sendung ein Erfolg, da sie sowohl kulinarisch als auch unterhaltsam war. Sonja Kirchbergers Erfolg unterstrich, dass es in der Sendung nicht nur um Technik geht, sondern auch um Kreativität und die Fähigkeit, Aromen harmonisch zu kombinieren. Ihr Gericht "Calamaretti Thai-Style" bleibt in der Geschichte der Sendung als eines der besten Gerichte bestehen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrilltes Roastbeef im Ganzen – Rezept, Tipps und Techniken zum perfekten Braten
-
Roastbeef Grillen: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Perfekte Rippchen – Rezepte, Tipps und Techniken für den Grill
-
Dicke Rinderrippen perfekt grillen: Rezepte, Tipps und Techniken
-
Rippchen grillen mit Cola: Rezepte, Techniken und Geheimnisse für saftiges Fleisch
-
Rippchen grillen mit IKEA-Ausrüstung: Ein Rezept mit Tipps und Techniken
-
Perfekte Rippchen für den Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für den kulinarischen Genuss
-
Rippchen BBQ Grillen: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Ergebnisse