Vegetarische Frikadellen vom Grill – Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise
Einleitung
Vegetarische Frikadellen sind eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Fleischbouletten und eignen sich hervorragend zum Grillen. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig verwendbar und bieten nebenbei auch noch gesundheitliche Vorteile. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für vegetarische Frikadellen vorgestellt, die sich optimal auf dem Grill zubereiten lassen. Zudem werden Tipps und Hinweise gegeben, wie man die Frikadellen am besten formt, brät und serviert.
Die Rezepte basieren auf verschiedenen Grundzutaten wie Haferflocken, Quark, Käse, Gemüse wie Brokkoli, Erbsen, Zucchini oder Bulgur. Alle Rezepte sind so konzipiert, dass sie mit gängigen Zutaten aus dem Supermarkt oder Discounter zubereitet werden können. Besonders hervorzuheben ist, dass einige Rezepte bewusst ohne Soja auskommen, was für viele Vegetarier eine willkommene Alternative darstellt.
Vorteile von vegetarischen Frikadellen
Vegetarische Frikadellen haben mehrere Vorteile, die sie zu einer empfehlenswerten Wahl für das Grillen machen. Zunächst sind sie einfach zuzubereiten und benötigen keine aufwendigen oder teuren Zutaten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fleischbouletten sind vegetarische Frikadellen oft reich an Ballaststoffen, Proteinen und Vitaminen. So enthalten beispielsweise Frikadellen auf Bohnenbasis viel Eiweiß und Eisen, was sie zu einer nahrhaften Option macht.
Ein weiterer Vorteil ist die Vielfalt, die vegetarische Frikadellen bieten. Sie können als große Bouletten oder kleine Bällchen geformt werden und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Zudem lassen sie sich in Kombination mit verschiedenen Soßen, Salaten oder Kräuterdips servieren, was die kulinarischen Möglichkeiten erweitert.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Geschmacksvielfalt. Vegetarische Frikadellen können herzhaft, süßlich, kräutrig oder scharf zubereitet werden, je nach Vorliebe. Sie eignen sich daher nicht nur für Vegetarier, sondern auch für alle, die abwechslungsreiche Gerichte auf dem Grill genießen möchten.
Rezept 1: Vegetarische Frikadellen auf Haferflocken-Basis
Zutaten
Für vier Portionen benötigen Sie:
- 150 g kernige Haferflocken
- 100 g feine Haferflocken
- 250 g Quark
- 125 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
- 3 Eier
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
- 4 TL Sesam
- 1 Bund Petersilie, glatt
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch schälen und hacken:
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. In etwas Butterschmalz oder Olivenöl für etwa zwei Minuten anschwitzen.Petersilie hacken:
Die glatte Petersilie fein hacken und zu den angebratenen Zwiebeln und Knoblauch geben.Haferflocken und Käse vermengen:
Die Haferflocken in eine Schüssel geben und mit dem Quark, den Eiern, dem geriebenen Käse, dem Sesam und der gehackten Petersilie vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Masse kühlen lassen:
Die Masse für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie etwas fester wird und sich besser formen lässt.Frikadellen formen:
Die abgekühlte Masse in kleine Kugeln formen. Alternativ können sie auch in flache Patties geformt werden.Grillen:
Den Grill auf mittlere Hitze erhitzen. Die Frikadellen in einer Gusspfanne, auf einer Grillplatte oder im Deckel eines Dutch Ovens braten. Vor dem Braten die Grillfläche mit etwas Olivenöl bestreichen, damit die Frikadellen nicht anbacken.Zubereitung abgeschlossen:
Die Frikadellen von beiden Seiten goldbraun grillen, bis sie durchgegart sind. Dazu eignen sich gut Salate, Kräuterdip oder einfach nur ein wenig Ketchup.
Rezept 2: Gemüsefrikadellen mit Brokkoli, Erbsen und Kartoffeln
Zutaten
Für vier Portionen benötigen Sie:
- 400 g Kartoffeln
- 100 g Erbsen
- 100 g Brokkoli
- 2 Eier
- 125 g geriebenen Käse
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
Kartoffeln kochen:
Die Kartoffeln schälen und klein schneiden. In Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Die Erbsen und den Brokkoli ebenfalls kurz mitkochen.Gemüse stampfen:
Das kochende Gemüse mit einer Gabel oder in einer Küchenmaschine zu einem Brei stampfen.Eier und Käse hinzufügen:
Die Eier und den geriebenen Käse hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Formen und Grillen:
Die Masse in kleine Kugeln formen und in einer Gusspfanne oder auf einer Grillplatte braten. Vor dem Braten die Pfanne mit etwas Olivenöl bestreichen, damit die Frikadellen nicht anbacken.Zubereitung abgeschlossen:
Die Frikadellen von beiden Seiten goldbraun grillen, bis sie durchgegart sind. Sie können als Hauptgericht serviert werden oder in Burger-Patties verwandelt werden.
Rezept 3: Vegetarische Frikadellen mit Bulgur, Möhre und Brokkoli
Zutaten
Für vier Portionen benötigen Sie:
- 100 g Bulgur
- 100 g Brokkoli
- 100 g Möhre
- 1 Lauchzwiebel
- 2 Eier
- 100 g Frischkäse
- 1 EL Tomatenmark
- Salz
- Pfeffer
- Paprika- und Currypulver
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
Bulgur kochen:
Die Gemüsebrühe aufkochen und den Bulgur darin garen. Kurz vor dem Garzeitende den Brokkoli und die Möhre hinzufügen und mitgaren.Lauchzwiebeln hacken:
Die Lauchzwiebel in feine Ringe schneiden und zu dem Bulgur-Gemüsebrei geben.Eier und Frischkäse hinzufügen:
Die Eier und den Frischkäse hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Paprika- und Currypulver abschmecken.Formen und Grillen:
Die Masse in kleine Kugeln formen und in einer Gusspfanne oder auf einer Grillplatte braten. Vor dem Braten die Pfanne mit etwas Olivenöl bestreichen, damit die Frikadellen nicht anbacken.Zubereitung abgeschlossen:
Die Frikadellen von beiden Seiten goldbraun grillen, bis sie durchgegart sind. Dazu eignen sich gut Salate oder Kräuterdip.
Rezept 4: Vegetarische Nussbällchen-Spieße mit Granatapfel-Salsa
Zutaten
Für vier Portionen benötigen Sie:
- 200 g Nussbällchen (vegan oder vegetarisch)
- 4 rote Zwiebeln
- 300 g rote Zwiebeln
- 400 g grüner Spargel
- 2 Granatäpfel
- 1 Limette
- 1 Chilischote
- 1 Tomate
- 1 Handvoll Koriander
- 1 EL Ahornsirup
- Meersalz
Zubereitung
Nussbällchen antauen lassen:
Die Nussbällchen vor der Zubereitung antauen lassen.Zwiebeln schneiden:
Die roten Zwiebeln schälen und quer in 4 Stücke schneiden.Spargel blanchieren:
Den gefrorenen grünen Spargel für 3 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.Salsa zubereiten:
Die Granatapfelkerne auslösen, die Limette auspressen, die Zwiebel fein würfeln, die Chilischote entkernen und fein hacken und die Tomate ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Alle Zutaten mit dem Koriander zu einer Salsa verrühren. Mit Ahornsirup und Meersalz abschmecken.Spieße herstellen:
Auf jeden Spieß abwechselnd 4 Stücke Nussbällchen und rote Zwiebeln stecken. Wenn Holzspieße verwendet werden, diese vorher 2 Minuten in kaltes Wasser legen, damit sie beim Grillen nicht verbrennen.Grillen:
Die Spieße auf dem Grill bei mittlerer Hitze grillen, bis die Nussbällchen und Zwiebeln goldbraun sind. Etwa 3 Minuten auf jeder Seite grillen.Anrichten:
Die Spieße auf der Spargelplatte servieren und mit Granatapfel-Salsa toppen.
Rezept 5: Vegetarische Frikadellen umhüllt mit Zucchini
Zutaten
Für vier Portionen benötigen Sie:
- 400 g Haferflocken
- 2 Eier
- 125 g geriebenen Käse
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- 4 Zucchini
- 2 EL Olivenöl
- Thymian
Zubereitung
Haferflockenmasse herstellen:
Alle Zutaten außer den Zucchini, dem Olivenöl und dem Thymian vermengen. Die Masse gut umrühren und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.Zucchini hobeln:
Die Zucchini in dünne Scheiben hobeln.Frikadellen formen und umhüllen:
Aus der Masse kleine Frikadellen formen. Jeweils 2 Zucchinischeiben über Kreuz auslegen und eine Frikadelle darauf legen. Die Zucchinischeiben einklappen und leicht andrücken.Bestreichen und Grillen:
Die Päckchen mit Olivenöl bestreichen und auf der Grillplatte bei direkter Hitze für 4–5 Minuten von jeder Seite grillen.Zubereitung abgeschlossen:
Die Frikadellen servieren, am besten mit einem Dressing oder einer Soße nach Wahl.
Tipps für das Grillen von vegetarischen Frikadellen
Das Grillen von vegetarischen Frikadellen erfordert einige Vorbereitungen, um sicherzustellen, dass die Frikadellen nicht anbacken und gleichmäßig durchgegart werden. Hier sind einige praktische Tipps:
Grillfläche vorbereiten:
Vor dem Braten die Grillfläche mit etwas Olivenöl oder Trennspray bestreichen. Dies verhindert, dass die Frikadellen anbacken und leichter abgelöst werden können.Die richtige Hitze wählen:
Vegetarische Frikadellen benötigen meist eine mittlere bis hohe Hitze, damit sie schnell durchgegart werden. Eine zu hohe Hitze kann jedoch dazu führen, dass die äußere Schicht verbrennt, ohne dass das Innere durch ist.Grillgeräte auswählen:
Gusspfannen, Grillplatten aus Gusseisen oder der Deckel eines Dutch Ovens eignen sich besonders gut für das Grillen von vegetarischen Frikadellen. Sie verteilen die Hitze gleichmäßig und verhindern, dass die Frikadellen verbrennen.Kühlen lassen:
Vor dem Formen der Frikadellen sollte die Masse für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden. So wird sie fester und lässt sich besser formen.Grillen statt Braten:
Vegetarische Frikadellen können nicht nur in der Pfanne gebraten, sondern auch direkt auf dem Grillrost gebraten werden. Der direkte Kontakt mit der Hitze sorgt für eine goldbraune Kruste und eine optimale Garzeit.Dip oder Soße servieren:
Vegetarische Frikadellen schmecken besonders gut mit einem leckeren Dip oder einer Soße. Ketchup, Kräuterdip, Rucola-Dressing oder einfach Salz und Pfeffer eignen sich hervorragend.
Kreative Variationen und Inspirationen
Vegetarische Frikadellen lassen sich nach Wunsch variieren und anpassen. Hier sind einige Ideen, wie man die Rezepte weiterentwickeln kann:
Zutaten variieren:
Je nach Vorliebe können verschiedene Zutaten hinzugefügt oder weggelassen werden. So eignen sich beispielsweise Linsen, Kidneybohnen oder Quinoa als Eiweißquelle. Auch Gemüse wie Karotten, Zucchini, Erbsen oder Spargel können hinzugefügt werden.Kräuter und Gewürze:
Vegetarische Frikadellen können mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen abgeschmeckt werden. Petersilie, Dill, Thymian, Rosmarin oder Majoran passen gut. Auch Gewürze wie Curry, Paprika, Knoblauch oder Zimt können hinzugefügt werden.Form und Größe:
Die Frikadellen können als kleine Bällchen oder als flache Patties geformt werden. Bei der Formung ist Fantasie gefragt – Frikadellen können auch als Burger-Patties oder als Spieße serviert werden.Kombinationen:
Vegetarische Frikadellen eignen sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht. Sie können in Salaten, mit Nudeln oder einfach mit Reis serviert werden. Dazu passen gut Salate, Kräuterdip oder einfach nur Ketchup.
Schlussfolgerung
Vegetarische Frikadellen sind eine köstliche und nahrhafte Alternative zu herkömmlichen Fleischbouletten. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig verwendbar und eignen sich hervorragend zum Grillen. Mit den Rezepten und Tipps aus diesem Artikel lassen sich leckere vegetarische Frikadellen zubereiten, die sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistern können.
Ob mit Haferflocken, Quark, Käse, Gemüse oder Nüssen – die Rezepte bieten eine breite Palette an Möglichkeiten. Zudem sind sie bewusst so gestaltet, dass sie ohne Soja auskommen, was für viele Vegetarier eine willkommene Alternative darstellt. Mit den richtigen Zutaten, der passenden Form und der richtigen Zubereitung können vegetarische Frikadellen zum kulinarischen Highlight auf dem Grill werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gegrillter Rollbraten – Rezept und Technik für saftiges Fleisch vom Grill
-
Gegrillter Rollbraten auf dem Gasgrill: Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Braten
-
Rezepte und Kulinarische Herausforderungen aus der VOX-Show „Grill den Profi“ mit Roland Trettl
-
Zartrosa Roastbeef vom Weber Grill – Rezept und Tipps zum perfekten Braten
-
Saftiges Roastbeef vom Grill mit passenden Beilagen – Rezepte und Tipps zum perfekten Gelingen
-
Roastbeef auf dem Grill – Tipps, Techniken und Rezepte für perfekt gegartes Fleisch
-
Roastbeef indirekt grillen – Schritt-für-Schritt-Rezept mit Tipps und Techniken
-
Gegrilltes Roastbeef im Ganzen – Rezept, Tipps und Techniken zum perfekten Braten