Leckere vegane Salatrezepte zum Grillen – frisch, bunt und einfach zubereitet

Vegane Salate sind nicht nur nahrhaft und voller Vitamine, sondern auch die perfekte Beilage für den Grillabend. Sie sorgen für Abwechslung, sind schnell zubereitet und können in verschiedenen Variationen serviert werden. In diesem Artikel werden verschiedene vegane Salatrezepte vorgestellt, die sich hervorragend als Begleiter zu gegrilltem Gemüse, Tofu oder veganem Fleischersatz eignen. Die Rezepte sind so zusammengestellt, dass sie einfach zu kochen sind und zudem gut vorbereitbar sind, damit sie im Vorfeld hergestellt werden können, ohne die eigentliche Grillparty einzuschränken.

Vegane Salate als Begleiter zum Grillen

Vegane Salate sind eine unverzichtbare Ergänzung zu gegrilltem Speisen. Sie sorgen nicht nur für eine frische, erfrischende Note, sondern tragen auch zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Besonders bei warmer Wetter, wie es im Sommer typisch ist, ist ein leckerer Salat eine willkommene Abkühlung. Im Rahmen des Grillens können Salate in verschiedenen Formen serviert werden – als herzhaftes Beilage, als Hauptgang oder als Snack.

Im Sommer gibt es zahlreiche leichte, farbenfrohe und nahrhafte Salatrezepte, die sich ideal zum Mitnehmen oder zum Servieren in einer Schüssel eignen. Sie sind einfach zuzubereiten, können vorbereitet werden und sind somit perfekt für die Freizeit, bei der man nicht die komplette Zeit am Grill verbringen möchte. Einige Salate eignen sich außerdem hervorragend als To-Go-Variante, da sie in gut verschließbaren Behältern transportiert werden können.

Rezepte für vegane Salate zum Grillen

1. Veganer Linsensalat mit buntem Gemüse

Linsen sind ein nahrhaftes, pflanzliches Protein und eignen sich hervorragend für Salate. In Kombination mit buntem Gemüse, wie Paprika, Gurke oder Tomate, entsteht ein leckeres und farbenfrohes Gericht, das sich ideal als Beilage oder Hauptgang eignet.

Zutaten:

  • 100 g gekochte Linsen
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Snackgurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Senf
  • Frische Petersilie und Minze

Zubereitung:

  1. Die Linsen werden vorbereitet und abgekühlt.
  2. Die Paprika, Gurke und Zwiebel werden in kleine Würfel geschnitten.
  3. Die Zitrone wird ausgerollt und der Saft abgeschöpft.
  4. In einer Schüssel werden alle Zutaten zusammengemischt.
  5. Das Dressing wird aus Zitronensaft, Olivenöl, Senf, Salz und Pfeffer hergestellt und danach zum Salat hinzugefügt.
  6. Die Petersilie und Minze werden fein gehackt und als Topping über den Salat gestreut.

2. Vegane Knoblauchbutter auf Broten

Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend zum Grillen eignet, ist die vegane Knoblauchbutter. Sie ist einfach zuzubereiten und kann auf Brötchen, Baguettes oder Fladenbroten serviert werden. Sie ist besonders bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.

Zutaten:

  • 100 g veganer Butterersatz
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL Petersilie
  • 2 Baguettes

Zubereitung:

  1. Die Butter wird in einer Schüssel weich gemacht.
  2. Die Knoblauchzehen werden fein gehackt und unter die Butter gemischt.
  3. Olivenöl, Salz und Pfeffer werden hinzugefügt.
  4. Die Petersilie wird fein gehackt und ebenfalls untergemischt.
  5. Die Baguettes werden entweder auf dem Grill oder im Ofen leicht erwärmt.
  6. Die Knoblauchbutter wird darauf gestrichen und serviert.

3. Tofu-Gemüse-Spieße

Für diejenigen, die Tofu als proteinreiche Alternative zum Fleisch bevorzugen, sind Tofu-Gemüse-Spieße eine hervorragende Option. Sie sind einfach zu grillen, können vorbereitet werden und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage.

Zutaten:

  • 200 g Tofu
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 Zucchini
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Sojasauce

Zubereitung:

  1. Der Tofu wird in Würfel geschnitten und mit Salz, Pfeffer und Sojasauce mariniert.
  2. Die Paprika und die Zucchini werden ebenfalls in Würfel geschnitten.
  3. Die Zitrone wird ausgerollt und der Saft abgeschöpft.
  4. In einer Schüssel werden Tofu, Gemüse, Zitronensaft und Olivenöl vermengt.
  5. Die Spieße werden mit Tofu und Gemüse belegt und auf dem Grill gebraten.

4. Vegane Kartoffelsalate

Kartoffelsalate sind ein Klassiker in der Salatwelt und eignen sich hervorragend als Beilage zum Grillen. Sie sind herzhaft, nahrhaft und können in verschiedenen Varianten zubereitet werden.

Zutaten (für einen einfachen Salat):

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Snackgurke
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Senf
  • Frische Petersilie

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln werden geschält und in kleine Würfel geschnitten.
  2. Die Zwiebel wird fein gehackt.
  3. Die Gurke wird ebenfalls gewürfelt.
  4. Die Zitrone wird ausgerollt und der Saft abgeschöpft.
  5. In einer Schüssel werden alle Zutaten zusammengemischt.
  6. Das Dressing wird aus Zitronensaft, Olivenöl, Senf, Salz und Pfeffer hergestellt und danach zum Salat hinzugefügt.
  7. Die Petersilie wird fein gehackt und als Topping über den Salat gestreut.

5. Tabouleh-Salat mit Couscous

Tabouleh-Salat ist ein orientalischer Salat, der durch die Kombination aus Couscous, frischem Gemüse und Kräutern eine frische Note bekommt. Er eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht.

Zutaten:

  • 50 g Couscous
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 rote Paprika
  • 1 Snackgurke
  • 1 Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie und Minze

Zubereitung:

  1. Die Gemüsebrühe wird aufgekocht und der Couscous hineingerührt.
  2. Kurkuma und Salz werden hinzugefügt.
  3. Der Couscous wird etwa 7 Minuten ziehen gelassen.
  4. Die Paprika, Gurke, Petersilie und Minze werden fein gehackt.
  5. In einer Schüssel werden Couscous, Gemüse, Kräuter und Dressing vermengt.
  6. Das Dressing wird aus Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer hergestellt.
  7. Der Salat wird serviert und nach Wunsch mit etwas Petersilie garniert.

Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung von Salaten

Ein weiterer Vorteil von Salaten ist, dass sie meistens vorbereitbar sind. So können sie im Vorfeld hergestellt und zum Beispiel in gut verschließbaren Behältern transportiert werden. Dies ist besonders praktisch, wenn man nicht die ganze Zeit in der Küche oder am Grill stehen möchte.

Tipps für die Aufbewahrung:

  • Dressing getrennt aufbewahren: Um den Salat frisch zu halten, ist es sinnvoll, das Dressing getrennt aufzubewahren und es erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen.
  • Behälter mit Schraubverschluss: Salate, die zum Mitnehmen gedacht sind, sollten in Behältern mit Schraubverschluss transportiert werden, damit nichts verschüttet wird.
  • Kühlung: Bei warmer Wetter ist es wichtig, dass Salate gut gekühlt werden. Dies verhindert, dass sie durchweichen oder sich die Konsistenz verändert.

Vegane Salate zum Mitnehmen

Ein weiteres praktisches Detail ist, dass viele Salatrezepte sich hervorragend als To-Go-Variante eignen. Besonders Salate, die aus Couscous, Quinoa, Bulgur oder Reis bestehen, sind in gut verschließbaren Behältern transportierbar und bleiben über mehrere Stunden frisch. Dies ist ideal für Picknicks, Grillvergnügen auf der Wiese oder für den Mittagessen im Büro.

Vorteile:

  • Praktisch und schnell: Salate können im Vorfeld zubereitet und zum Mitnehmen gepackt werden.
  • Gesund: Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Proteine und sind somit nahrhaft.
  • Einfach in der Zubereitung: Viele Salatrezepte sind schnell zuzubereiten und eignen sich daher gut für den Alltag.

Vorteile von veganen Salaten

Neben der leckeren Note bieten vegane Salate auch zahlreiche Vorteile in Bezug auf die Gesundheit und Nachhaltigkeit. Sie enthalten viele frische Zutaten, sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und tragen somit zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Zudem ist der Anbau von Gemüse und Salatpflanzen in der Regel mit einem geringeren Ressourcenverbrauch verbunden als der von Tierprodukten.

Gesundheitliche Vorteile:

  • Vitamine: Viele Salate enthalten wichtige Vitamine wie Vitamin C, Vitamin A oder Folsäure.
  • Faserstoffe: Sie enthalten viel Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen.
  • Kalorienarm: Viele Salate sind kalorienarm und eignen sich somit gut für eine Diät oder eine leichte Mahlzeit.

Nachhaltigkeit von veganen Salaten

Neben den gesundheitlichen Vorteilen tragen vegane Salate auch dazu bei, die Umwelt zu schonen. Der Anbau von Gemüse und Salatpflanzen verbraucht deutlich weniger Fläche und Wasser als der Anbau von Tieren oder Tierprodukten. Zudem entsteht bei der Erzeugung von Gemüse weniger CO2 als bei der Tierhaltung.

Vorteile für die Umwelt:

  • Weniger CO2-Emissionen: Der Anbau von Gemüse verursacht deutlich weniger CO2 als der Anbau von Tieren.
  • Weniger Wasser: Der Wasserverbrauch für den Anbau von Gemüse ist deutlich geringer.
  • Schutz der Böden: Der Anbau von Gemüse schont die Böden besser als die Tierhaltung.

Vegane Salate im Winter

Auch im Winter müssen Veganer:innen nicht auf frische Salate verzichten. Es gibt zahlreiche Salatrezepte, die sich auch in der kalten Jahreszeit zubereiten lassen. Dazu gehören beispielsweise Salate mit Möhren, Rote Bete, Radieschen oder Sellerie. Diese Zutaten sind im Winter leicht zu beziehen und eignen sich hervorragend für Salate.

Tipps für den Winter:

  • Obst in Salaten integrieren: Äpfel oder Birnen können in Salate integriert werden, um eine fruchtige Note hinzuzufügen.
  • Frisch gepresster Orangensaft: Ein Dressing aus frisch gepresstem Orangensaft kann den Salat aufwerten.
  • Nüsse und Samen: Sie bringen mehr Biss in den Salat und sind zudem gesund.
  • Essbare Blüten: Sie können den Salat optisch aufwerten.

Fazit

Vegane Salate sind nicht nur lecker und nahrhaft, sondern auch eine hervorragende Ergänzung zum Grillen. Sie sorgen für Abwechslung, sind einfach zuzubereiten und können in verschiedenen Variationen serviert werden. Ob als Beilage, als Hauptgericht oder als Snack – sie passen zu jeder Gelegenheit. Zudem tragen sie zur Gesundheit und Nachhaltigkeit bei, was sie zu einer idealen Wahl für den Grillabend macht.

Quellen

  1. Lecker.de – Vegane Salate – die besten Rezepte
  2. GoNature.de – 5 einfache vegane Grillrezepte für den Sommer
  3. Ina isst – 10 leckere Salate für deine Grillparty – vegetarisch & vegan
  4. Utopia.de – Veganer Salat im Winter
  5. Wasgau.de – Veganer Grill-Bacon mit Tabouleh-Salat

Ähnliche Beiträge