Gefüllte Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse – ein leckeres Grillrezept für zwischendurch
Gefüllte Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse sind ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich hervorragend als Zwischengang beim Grillen servieren lässt. Dieses Rezept, das von den Starköchen Johann Lafer und Meta Hiltebrand im Rahmen des „großen SWR3 Grillens 2023“ vorgestellt wurde, vereint Aromen aus der Mittelmeerküche mit modernen kulinarischen Techniken. Die Kombination aus weicher Tomate, bissfestem Perl-Couscous und dem würzigen Bergkäse sorgt nicht nur für eine angenehme Textur, sondern auch für eine harmonische Geschmacksvielfalt.
In diesem Artikel wird das Rezept für gefüllte Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse detailliert beschrieben, einschließlich der Zutatenliste, der Zubereitung und einiger kulinarischen Hintergrundinformationen. Zudem wird ein kurzer Überblick über andere Rezepte aus den vergangenen SWR3-Grillpartys gegeben, um die Vielfalt der kulinarischen Angebote im Rahmen dieser Veranstaltungen zu zeigen.
Die Zutatenliste
Für die Zubereitung von gefüllten Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse werden folgende Zutaten benötigt:
Zutat | Menge |
---|---|
Große Fleischtomaten | 4 Stück |
Gemüsefond | 400 ml |
Perl-Couscous | 300 g |
Knoblauchzehen | 3 Stück |
Ingwer | 10 g |
Ajvar | 30 g |
Olivenöl | 60 ml |
Bergkäse | 100 g |
Rote Zwiebel | 1 kleine |
Schnittlauch | 2 kleine Bündchen |
Chiliflocken | nach Wunsch |
Salz | nach Wunsch |
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle | nach Wunsch |
Tomatenfleisch vom Aushöhlen | ca. 100 g |
Rosmarin | 2 Zweige |
Thymian | 2 Zweige |
Dill | 4 Zweige |
Die Zutatenliste ist in mehreren Quellen bestätigt, insbesondere in den Rezepten des „großen SWR3 Grillens 2023“, die in den Quellen [1] und [2] erwähnt werden. Die Mengenangaben sind konsistent, sodass keine Unklarheiten bestehen.
Die Zubereitung
Die Zubereitung des Rezeptes ist in mehreren Schritten unterteilt, die alle aus der Quelle [1] stammen und dort detailliert beschrieben werden.
Vorbereitung der Tomaten
Tomaten waschen und aushöhlen: Die Tomaten werden gewaschen und der Deckel mit einem Messer abgeschnitten. Anschließend wird der Inhalt mit einem Löffel oder Kugelausstecher vorsichtig herausgelöst, wobei der äußere Teil der Tomate intakt bleibt.
Tomatenfleisch hacken: Das herausgelöste Tomatenfleisch wird grob gehackt und beiseite gestellt. Es wird später als Grundlage für das Ragout verwendet.
Zubereitung des Perl-Couscous
Gemüsefond aufkochen: 400 ml Gemüsefond werden in einem Topf auf dem Grill erhitzt, bis sie kochen. Der Topf wird anschließend vom Grill genommen.
Couscous quellen lassen: Der Perl-Couscous wird in den Topf gegeben und etwa 10–15 Minuten quellen gelassen. In dieser Zeit nimmt er das Wasser auf und wird weich.
Zubereitung der Füllung
Knoblauch und Ingwer vorbereiten: Die Knoblauchzehen werden geschält und fein gehackt. Der Ingwer wird ebenfalls geschält und entweder gerieben oder fein gehackt.
Couscous mit Gewürzen und Käse veredeln: Knoblauch und Ingwer werden zum Perl-Couscous gegeben. Anschließend werden 30 g Ajvar und 60 ml Olivenöl untergerührt. Der Bergkäse wird auf einer groben Reibe gehobelt und ebenfalls untergemischt.
Zwiebeln und Schnittlauch zugeben: Die rote Zwiebel wird geschält und in kleine Würfel geschnitten. Der Schnittlauch wird fein gehackt und ebenfalls zum Couscous gegeben. Die Mischung wird abschließend mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken nach Wunsch abgeschmeckt.
Zusammenstellung und Grillen
Tomatenfleisch mit Kräutern vermengen: Das gehackte Tomatenfleisch wird mit fein gehacktem Rosmarin, Thymian, Salz und 400 ml weiterem Gemüsefond in eine feuerfeste Auflaufform gegeben. Diese Mischung wird als Ragout verwendet.
Tomaten füllen: Die gefüllten Tomaten (also die Couscous-Mischung) werden in die Auflaufform gesetzt und mit dem Tomatendeckel, den zuvor abgeschnitten wurde, andrücken.
Grillen: Die Auflaufform wird auf den Grill gestellt und etwa 20–30 Minuten bei indirekter Hitze gegart. Dies bedeutet, dass die Form nicht direkt über der Flamme steht, sondern in der Nähe des Grills, wo die Hitze gleichmäßig verteilt ist.
Servieren: Sobald die Tomaten gar sind, werden sie aus der Auflaufform genommen und auf einen Teller gesetzt. Sie werden mit dem Tomatenragout aus der Form beträufelt, mit Dillspitzen und Olivenöl garniert und nach Wunsch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hintergrund und kulinarische Besonderheiten
Ursprung und Inspiration
Das Rezept für gefüllte Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse ist inspiriert von der Mittelmeerküche, die für ihre frischen Zutaten und die Verbindung von Gemüse mit Getreide und Käse bekannt ist. Perl-Couscous, der in der traditionellen marokkanischen und tunesischen Küche verbreitet ist, bringt eine leichte Knackigkeit und einen nussigen Geschmack in das Gericht. Bergkäse, ein harter Käse, der in den Alpenregionen hergestellt wird, verleiht der Füllung eine würzige Note, die gut mit der Süße der Tomaten harmoniert.
Die Verwendung von Ajvar, einer scharfen, eingelegten Paprikasauce, ist ein weiteres Element, das aus der osteuropäischen Küche stammt und den Geschmack des Gerichts veredelt. Die Kombination aus diesen internationalen Einflüssen macht das Gericht besonders vielseitig und abwechslungsreich.
Nährwert und gesundheitliche Vorteile
Die Zutaten in diesem Rezept tragen zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Tomaten sind reich an Vitamin C, Lycopin und Antioxidantien, die den Körper schützen. Perl-Couscous ist glutenfrei und enthält komplexe Kohlenhydrate, die langanhaltende Energie liefern. Bergkäse ist eine gute Quelle für Proteine, Kalzium und andere Mineralstoffe.
Ajvar enthält Capsaicin, das die Durchblutung fördert und die Verdauung unterstützt. Olivenöl, das in diesem Rezept verwendet wird, ist reich an ungesättigten Fettsäuren und hat eine positive Auswirkung auf das Herz-Kreislauf-System.
Tipps für die Zubereitung
Tomaten auswählen: Es ist wichtig, große, feste Fleischtomaten zu verwenden, da sie sich besser aushöhlen und füllen lassen. Cherrytomaten oder Tomaten mit hohem Wassergehalt eignen sich weniger gut.
Hitze beim Grillen: Bei der Zubereitung auf dem Grill ist darauf zu achten, dass die Tomaten nicht direkt über der Flamme stehen. Eine indirekte Hitze sorgt dafür, dass die Tomaten gleichmäßig garen und nicht anbrennen.
Garnitur anpassen: Die Garnitur mit Dillspitzen und Olivenöl kann nach Wunsch variiert werden. Andere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian eignen sich ebenfalls gut.
Vorbereitung im Voraus: Die Tomaten können bereits am Vortag aushöhlen werden, wodurch die Zubereitung am Tag der Grillparty vereinfacht wird.
Andere Rezepte aus den SWR3-Grillpartys
Neben dem Rezept für gefüllte Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse hat das „große SWR3 Grillen“ in den vergangenen Jahren zahlreiche weitere Rezepte vorgestellt, die sich sowohl vegetarisch als auch fleischbasiert anordnen. Einige Beispiele sind aus den Quellen [1] und [2] zu entnehmen:
Vorspeisen
Gegrillter Brokkoli-Cherrytomaten-Salat im Knusperkasten mit Baconchips: Ein vegetarisches Gericht mit knackigen Brokkoli-Stücken, süßen Cherrytomaten und knusprigen Baconchips in einer knusprigen Hülle.
Selbstgemachte Pinsa mit Paprikacreme und Radieschensorbet: Eine leichte Vorspeise, die durch die cremige Textur der Paprikacreme und den frischen Geschmack des Radieschensorbets besticht.
Zwischengänge
Frischer Salat aus gegrilltem grünen Spargel: Ein einfach zubereiteter Salat, der durch das Garen des Spargels auf dem Grill eine leichte Rauchnote erhält.
Currywurst auf Crispy-Apfel und Petersiliensalat: Ein vegetarischer Zwischengang, der die Klassiker Currywurst und Apfel neu interpretiert.
Hauptgänge
In Aromen gegartes Rind mit rauchigem Sellerie und Caesar-Salat: Ein klassisches Fleischgericht mit moderner Twist, in dem Sellerie durch Rauchgeschmack veredelt wird.
Geschmortes Bier-Cola-Hähnchen mit Fächerkartoffeln und Babypaprika: Ein scharf-süßes Gericht, das durch die Kombination aus Bier, Cola und Hähnchenfleisch besticht.
Desserts
Buttermilch-Quark-Kuchen mit Rhabarber: Ein leichtes, fruchtiges Dessert, das durch die Kombination aus Buttermilch-Quark und Rhabarber eine leichte Säure hat.
Schokoladenbrownies mit Baiserhaube: Ein klassisches Dessert mit einer cremigen Schokoladenbasis und einer luftigen Baiserhaube.
Vegetarische Optionen
Einige der Gerichte aus den SWR3-Grillpartys sind speziell für Vegetarier konzipiert. So gab es in den vergangenen Jahren beispielsweise:
Blumenkohltaler mit orientalischem Hackfleisch, Minzsoße und Gurkensalat: Ein vegetarischer Hauptgang, der durch die Kombination aus Blumenkohl und Hackfleisch eine sättigende Komponente bietet.
Kichererbsengulasch mit geräuchertem, gegrillten Tofu: Ein vegetarischer Hauptgang, der durch die Kombination aus Kichererbsen und Tofu eine proteinreiche Mahlzeit darstellt.
Gefüllte Tortillas mit Limetten-Chili-Creme: Ein vegetarischer Vorspeisevorschlag mit einer leichten, scharfen Creme.
Diese vegetarischen Gerichte zeigen, dass es auch ohne Fleisch leckere und sättigende Gerichte gibt, die sich gut in den Rahmen einer Grillparty integrieren lassen.
Fazit
Gefüllte Tomaten mit Perl-Couscous und Bergkäse sind ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich hervorragend als Zwischengang beim Grillen servieren lässt. Die Kombination aus weicher Tomate, bissfestem Perl-Couscous und würzigem Bergkäse sorgt für eine harmonische Geschmacksvielfalt, die sowohl Erwachsene als auch Kinder begeistern kann. Die Zubereitung ist einfach, die Zutaten sind leicht zu besorgen und das Gericht passt perfekt in den Sommer und die Grillsaison.
Neben diesem Rezept hat das „große SWR3 Grillen“ in den vergangenen Jahren zahlreiche weitere Rezepte vorgestellt, die sich sowohl vegetarisch als auch fleischbasiert anordnen. Dies zeigt, dass es für jeden Geschmack etwas zu finden ist und dass Grillen nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch eine kulinarische und kulturelle Angelegenheit ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rinderbraten aus dem Zungenstück: Ein Rezept-Tipp für den Grill
-
Gegrillter Rinderbraten – Indirektes Grillen von hoher Rippe bis zum Braten
-
Rinderbraten aus dem Vorderviertel grillen: Rezepte, Techniken und Tipps
-
Rinderbraten zubereiten: Rezepte, Tipps und Zubereitungstechniken
-
Rinder Semerrolle grillen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Braten
-
Rinderrollbraten am Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte BBQ-Party
-
Rezepte und Tipps für gegrillte Rinder-Minutensteaks
-
Rezepte und Tipps für Rindergrillspieße: Vom klassischen Rinderfilet bis zu den Balkanspitz