Schweinefiletspieße mit Magic Dust – Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten BBQ-Genuss

Einleitung

Schweinefiletspieße zählen zu den beliebtesten Grillgerichten und vereinen Geschmack, Aroma und einfache Zubereitung. Besonders im Kombination mit Würzmischungen wie dem sogenannten „Magic Dust“ entstehen leckere und aromatische Gerichte, die sowohl Einsteigern als auch Profis gefallen. Magic Dust ist ein bekanntes BBQ-Rub, das in der Regel aus einer Mischung aus Salz, Zucker, Gewürzen und Kräutern besteht und sich universell einsetzen lässt. In den Quellen werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, darunter auch die Verwendung von Royal Spice Magic Dust, Ankerkraut Magic Dust oder selbst gemischte Varianten. Im Folgenden werden die verschiedenen Aspekte dieses Gerichts detailliert beschrieben, einschließlich Rezept, Zubereitung, Tipps zur Marination und zur Grilltechnik.

Magic Dust – Die Würzmischung für perfekte Schweinefiletspieße

Was ist Magic Dust?

Magic Dust ist eine beliebte BBQ-Rub, die aus einer Kombination aus Salz, Zucker, Paprika, Knoblauchpulver, Ingwerpulver, Zwiebelpulver, Rosmarin und schwarzer Pfeffer besteht. Sie ist ideal geeignet, um Schweinefiletspieße zu würzen und eine aromatische Kruste zu erzeugen. Magic Dust kann sowohl gekauft als auch selbst hergestellt werden. Einige Quellen beschreiben die Rezeptur im Detail:

  • 3/4 Tasse brauner Rohrzucker
  • 3/4 Tasse weißer Zucker
  • 1/2 Tasse mildes Paprikapulver
  • 1/2 Tasse Salz (optional)
  • 1/4 Tasse Knoblauchpulver
  • 2 EL schwarzer Pfeffer gemahlen
  • 2 EL Ingwerpulver
  • 2 EL Zwiebelpulver
  • 2 TL Rosmarin (pulverisiert im Mörser)

Diese Mischung wird gut vermischt und vor dem Grillen auf das Schweinefilet aufgetragen. Ein weiteres Rezept beschreibt eine Variante mit Chilipulver, Kreuzkümmel und Senfpulver. Magic Dust kann auf verschiedene Arten angewandt werden: entweder direkt auf das Fleisch oder nachdem es mit Senf bestrichen wurde, um eine bessere Haftung zu erzielen.

Magic Dust in der Praxis

Magic Dust ist eine würzige und universelle Mischung, die sich für Schweinefiletspieße, Rippchen, Pulled Pork und andere Fleischsorten eignet. In einigen Quellen wird erwähnt, dass Magic Dust auch als Basis für eine Marinade verwendet werden kann, indem man die Würzmischung in Öl einrührt und das Grillgut damit bestreicht. Dies ermöglicht eine tiefere Aromapenetration ins Fleisch.

Rezept für Schweinefiletspieße mit Magic Dust

Zutaten

  • 500 g Schweinefilet, in Würfel geschnitten (ca. 2–3 cm)
  • 2–3 EL Magic Dust
  • 1 EL Olivenöl (optional)
  • 1 TL Senf (optional, als „Kleber“ für den Rub)
  • Nudelsalat oder gegrillter Romana-Salat als Beilage
  • Kühles Bier als Getränk

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Fleischs:
    Das Schweinefilet wird in Würfel geschnitten. Alternativ kann es vorher mariniert werden. In einigen Rezepten wird eine Marination empfohlen, insbesondere mit der „Romeo und Julius“-Marinade von Tante Tomate. Das Fleisch sollte 3–4 Stunden marinieren, um Geschmack und Zarheit zu verbessern.

  2. Auftragen der Würzmischung:
    Vor dem Aufspießen wird das Fleisch entweder direkt mit Magic Dust bestäubt oder vorher mit Senf bestrichen, um eine bessere Haftung zu ermöglichen. Der Rub wird gut einmassiert, sodass er sich gleichmäßig auf die Fleischstücke verteilt.

  3. Aufspießen:
    Die gewürfelten Schweinefilets werden mit Kebab-Spießen oder Doppelspießen aufgesteckt. Doppelspieße sind besonders empfohlen, um zu vermeiden, dass das Fleisch beim Wenden verrutscht oder in die Glut fällt. Edelstahl-Auflagen können verwendet werden, um das Fleisch nicht direkt auf dem Grillrost zu grillen.

  4. Grillen:
    Die Spieße werden in den indirekten Bereich des Grills gelegt und auf eine Kerntemperatur von ca. 58°C erwärmt. Ein Kerntemperaturfühler kann eingesetzt werden, um die Garung zu überwachen. Nachdem das Fleisch die gewünschte Temperatur erreicht hat, werden die Spieße vom Grill genommen und 5 Minuten ruhen gelassen, damit der Saft sich gleichmäßig verteilt.

  5. Servieren:
    Die Schweinefiletspieße werden mit Nudelsalat oder gegrilltem Romana-Salat serviert. Ein kühles Bier passt gut dazu und rundet das Gericht ab.

Tipp: Marination

Die Marination ist optional, kann aber dazu beitragen, das Fleisch zarter und aromatischer zu machen. Eine Marination von 3–4 Stunden reicht aus. Bei Bedarf kann das Fleisch auch über Nacht ruhen, was die Geschmackspenetration erhöht.

Tipps zur Grilltechnik

Indirektes Grillen

Schweinefiletspieße sind ideal für das indirekte Grillen geeignet, da sie zartes Fleisch erfordern, das nicht direkt in die Glut gesteckt wird. Die Spieße werden in den indirekten Bereich des Grills gelegt, sodass sie langsam und gleichmäßig garen. Dies verhindert, dass das Fleisch austrocknet und ermöglicht eine gleichmäßige Röstung.

Rasten lassen

Nach dem Grillen ist es wichtig, die Spieße 5–10 Minuten ruhen zu lassen. In dieser Zeit verteilt sich der Saft gleichmäßig im Fleisch, sodass es nicht auseinanderfällt, wenn es geschnitten wird. Dies ist besonders bei zartem Fleisch wie Schweinefilet wichtig.

Temperaturkontrolle

Ein Kerntemperaturfühler ist eine nützliche Hilfsmittel, um sicherzustellen, dass das Fleisch die richtige Temperatur erreicht. Eine Kerntemperatur von ca. 58–60°C ist ideal, um das Schweinefilet zart und saftig zu halten.

Würzen mit Senf

Wenn Magic Dust aufgetragen wird, kann vorher Senf auf das Fleisch gestrichen werden, um eine bessere Haftung zu erzielen. Der Senf wirkt als „Kleber“ und sorgt dafür, dass der Rub nicht abfällt.

Vorteile von Magic Dust

Magic Dust bietet mehrere Vorteile, die es zu einer beliebten Würzmischung machen:

  • Universelle Anwendung: Magic Dust eignet sich für verschiedene Fleischsorten, darunter Schweinefilet, Rippchen, Pulled Pork und Lamm.
  • Aromatische Kruste: Die Kombination aus Salz, Zucker, Gewürzen und Kräutern sorgt für eine leckere Kruste, die das Aroma des Fleischs verstärkt.
  • Langzeitlagerung: Magic Dust hält sich lichtgeschützt in einer geschlossenen Dose über mehrere Monate oder Jahre.
  • Selbstgemacht oder fertig: Magic Dust kann entweder selbst gemischt oder als fertige Mischung (z. B. Ankerkraut Magic Dust) gekauft werden.

Vergleich: Magic Dust vs. Memphis Dust

In einer der Quellen wird auch ein Rezept für Memphis Dust beschrieben, das sich leicht von Magic Dust unterscheidet:

  • Memphis Dust enthält keine Salzkomponente, während Magic Dust Salz enthält.
  • Memphis Dust enthält American Paprika, Knoblauchpulver, Ingwerpulver, Zwiebelpulver und Rosmarin.
  • Beide Mischungen eignen sich für Spareribs, Nackensteaks und Holzfällersteaks.
  • Memphis Dust wird vor dem Grillen auf das Fleisch aufgetragen, und wenn gewünscht, wird es in den letzten Minuten vor Garende mit Sauce bepinselt.

Einkaufsliste und Geräte

Einkaufsliste

  • Schweinefilet (ca. 500 g)
  • Magic Dust (selbstgemacht oder gekauft)
  • Olivenöl (optional)
  • Senf (optional)
  • Nudelsalat oder gegrillter Romana-Salat
  • Kühles Bier

Empfohlene Geräte

  • Kebab-Spieße oder Doppelspieße
  • Edelstahl-Auflagen
  • Kerntemperaturfühler
  • Grillzange
  • Lederhandschuhe
  • Spicebar Magic Dust (optional)
  • Tupperdose für die Aufbewahrung der Magic Dust

Zusammenfassung

Schweinefiletspieße mit Magic Dust sind ein leckeres und einfach zubereitetes Gericht, das sowohl Einsteigern als auch Profis gefällt. Magic Dust ist eine universelle Würzmischung, die aus Salz, Zucker, Gewürzen und Kräutern besteht und sich ideal für Schweinefilet, Rippchen und Pulled Pork eignet. Die Zubereitung ist einfach: Das Fleisch wird gewürfelt, mit Magic Dust bestäubt, aufgespießt und indirekt gegrillt. Nach dem Grillen wird es kurz ruhen gelassen und serviert. Tipps zur Marination, Temperaturkontrolle und Würzung runden das Gericht ab. Magic Dust kann entweder selbst hergestellt oder gekauft werden und ist eine nützliche Ergänzung in jeder Küche.

Schlussfolgerung

Schweinefiletspieße mit Magic Dust sind ein perfektes Beispiel für ein leckeres und aromatisches BBQ-Gericht, das mit einfachen Zutaten und Techniken zubereitet werden kann. Magic Dust ist eine bewährte Würzmischung, die sich durch ihre Kombination aus Salz, Zucker, Gewürzen und Kräutern auszeichnet. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, und das Ergebnis ist ein zartes, saftiges Gericht, das sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise serviert werden kann. Mit den richtigen Tipps zur Marination, Grilltechnik und Würzung kann jedermann diese Spieße mit Erfolg zubereiten und genießen.

Quellen

  1. amgrillplatz.de – Filetspieße
  2. bbqpit.de – Magic Dust
  3. santosgrills.de – Schaschlik-Spieße mit Royal Spice Magic Dust
  4. arne-grillt.de – Schweinefilet-Spieße mit gegrilltem Romana-Salat
  5. bbqlove.de – Grillrezepte
  6. grillfuerst.de – BBQ-Rubs

Ähnliche Beiträge