Riesengarnelen grillen: Rezept, Tipps und Zubereitung für den perfekten Grillgenuss
Die Zubereitung von Riesengarnelen auf dem Grill ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Grillfleisch und bietet nebenbei eine hervorragende Menge an Eiweiß. In den folgenden Abschnitten werden die Schritte zur Vorbereitung, das Rezept sowie zusätzliche Tipps für ein gelungenes Grill-Erlebnis detailliert beschrieben.
Vorbereitung der Garnelen
Die Vorbereitung der Garnelen ist entscheidend für die Qualität und Geschmack des Endgerichtes. In den bereitgestellten Materialien wird mehrfach erwähnt, dass Garnelen meist mit Kopf, Schale und Darm geliefert werden. Um unerwünschten Bittergeschmack zu vermeiden, sollte der Darm entfernt werden. Dazu wird am Rücken der Garnelen ein Schnitt durch die Schale gemacht, und der Darm mit einem Messer herausgezogen.
Es ist ebenfalls wichtig, dass die Garnelen vor dem Grillen kühl gelagert werden. Ideal ist es, sie am Tag des Grillens zu kaufen, um Frische und Qualität zu gewährleisten. In einigen Fällen kann man die Riesengarnelen bereits küchenfertig bestellen, also ohne Darm und Kopf – dies spart Zeit bei der Vorbereitung.
Ein weiterer Tipp ist, die Garnelen gut abzutropfen und mit Küchenkrepp trocken zu legen, um ein gleichmäßiges Grillen zu ermöglichen. Dies hilft, dass die Marinade oder die Gewürze optimal haften und die Garnelen nicht auf der heißen Grillfläche kleben.
Zutaten und Marinade
Für das Rezept der gegrillten Riesengarnelen werden folgende Zutaten benötigt:
- 500 g Riesengarnelen (roh, ohne Kopf, mit Schale, frisch oder TK)
- 3 EL Rapsöl
- 1 EL Limettensaft
- 1/4 TL Koriander (gemahlen)
Zusätzlich wird eine Mayonnaise zubereitet, die als Dip oder zur Garnierung dienen kann. Die Zutaten dafür sind:
- 2 Eigelbe
- 2 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL geriebener Meerrettich (aus dem Glas)
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1 EL Essig
- 3 Knoblauchzehen
- 200 ml kaltgepresstes Rapsöl
- 2 EL Dill (gehackt)
- Jodsalz
- Pfeffer
- 1 Prise Zucker
Die Marinade besteht aus Rapsöl, Limettensaft, Pfeffer und Koriander. Diese Komponenten werden miteinander verrührt, und die Garnelen werden darin gewendet. Danach werden sie auf ein Stück Alufolie gelegt, um sich die Aromen optimal einziehen zu lassen.
Für die Mayonnaise werden die Eigelbe, Senf, Meerrettich, Zitronensaft und Essig zunächst miteinander verrührt. Danach wird der Knoblauch durch eine Knoblauchpresse gedrückt und untergemengt. Das kaltgepresste Rapsöl wird zunächst tropfenweise, dann in einem dünnen Strahl unterschlagen. Zuletzt wird Dill untergerührt, und die Mayonnaise wird mit Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckt.
Es wird empfohlen, dass alle Zutaten für die Mayonnaise die gleiche Temperatur haben, um zu verhindern, dass die Masse gerinnt. Dies ist besonders wichtig, wenn man die Mayonnaise direkt servieren möchte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Schritt 1: Garnelen vorbereiten
Die Garnelen werden gegebenenfalls auftauen lassen, abgespült und gut getrocknet. Danach werden sie in die Marinade gewendet und auf Alufolie gelegt. Diese Schritte sorgen dafür, dass die Garnelen gut gewürzt und vorbereitet sind für das Grillen.
Schritt 2: Garnelen grillen
Nachdem die Garnelen mit der Marinade belegt sind, werden sie auf dem Grill gebraten. Sie werden von jeder Seite etwa 3 Minuten gegrillt, bis sie in einem leuchtenden Orange oder Pink leuchten. Dies ist ein Anzeichen dafür, dass sie gut durchgegart sind.
Eine alternative Methode, die in einem der Quellen erwähnt wird, ist die indirekte Garung. Nachdem die Garnelen kurz auf dem Rost gebraten wurden, werden sie in eine Pfanne gelegt, und dort indirekt weiter gegart. Dies sorgt für eine saftige Konsistenz und verhindert, dass die Garnelen zu trocken werden.
Schritt 3: Mayonnaise zubereiten
Für die Mayonnaise werden die Eigelbe, Senf, Meerrettich, Zitronensaft und Essig miteinander verrührt. Anschließend wird der Knoblauch untergemengt, und das Rapsöl wird tropfenweise unterschlagen. Zuletzt wird Dill hinzugefügt, und die Mayonnaise wird mit Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckt.
Schritt 4: Garnelen servieren
Die gegrillten Garnelen werden serviert, und dazu kann die selbst hergestellte Mayonnaise als Dip verwendet werden. Alternativ kann auch eine andere Sauce wie Knoblauchdip oder ein Zitronenstern dazu gereicht werden.
Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis
Einige Tipps, die in den bereitgestellten Materialien erwähnt werden, sind:
Gusseisenpfanne verwenden: Für die indirekte Garung wird eine Gusseisenpfanne empfohlen, da sie die Wärme gut speichert und gleichmäßig verteilt. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Pfanne keinen Kunststoff beim Griff enthält.
Limettenstern herstellen: Ein Limettenstern kann vorbereitet werden, um das Aroma der Garnelen zu unterstreichen. Dazu wird eine Zitronenstern hergestellt, der direkt auf den Rost gelegt wird.
Zubereitungszeit einplanen: Die Vor- und Zubereitungszeit ist insgesamt gering und kann gut in einen Grillabend integriert werden. Es ist jedoch wichtig, dass genügend Zeit eingeplant wird, um alle Schritte ordnungsgemäß auszuführen.
Temperatur kontrollieren: Die Grilltemperatur ist entscheidend für das Gelingen der Garnelen. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Garnelen äußerlich verkohlen, innerlich jedoch noch roh sind. Eine mittlere bis niedrige Temperatur sorgt für eine gleichmäßige Garung.
Garnelen richtig auswählen: Bei der Auswahl der Garnelen ist darauf zu achten, dass es sich tatsächlich um Riesengarnelen handelt. In einigen Fällen werden Garnelen unter der Bezeichnung „Riesengarnelen“ angeboten, die in Wirklichkeit nur mittelgroß sind. Ein Hilfsmittel ist die Packungsbezeichnung, die oft angibt, wie viele Garnelen sich in einem Kilogramm befinden. Je weniger Garnelen in der Packung enthalten sind, desto größer sind sie.
Nährwert und Ernährung
Die gegrillten Riesengarnelen sind eine nahrhafte Alternative zu Fleischgerichten. In einem der Quellen wird erwähnt, dass die Garnelen pro Portion etwa 25,4 g Eiweiß und 5 g Fett enthalten. Dies macht sie besonders attraktiv für Sportler und Personen, die auf eine proteinreiche Ernährung achten.
Außerdem sind Garnelen eine gute Quelle für Jod, Zink und Vitamin B12. Sie enthalten auch eine relativ geringe Menge an Kohlenhydraten, was sie für Low-Carb-Diäten geeignet macht.
Abwechslung auf dem Grill
Riesengarnelen vom Grill sind eine willkommene Abwechslung zu traditionellen Grillgerichten wie Würstchen, Steaks oder Bratwurst. Sie bringen nicht nur optisch Abwechslung auf den Tisch, sondern auch geschmacklich. In einem der Quellen wird erwähnt, dass Seafood vom Grill insbesondere bei Menschen mit sportlichem Hintergrund beliebt ist, da es eine gute Menge an Eiweiß liefert, ohne zu fettig zu sein.
Ein weiterer Vorteil ist die kurze Zubereitungszeit. Im Gegensatz zu komplexeren Gerichten können Riesengarnelen relativ schnell und einfach zubereitet werden, was sie ideal für spontane Grillabende macht.
Schlussfolgerung
Die Zubereitung von Riesengarnelen auf dem Grill ist eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Grillgerichten. Mit einer einfachen Marinade aus Limette, Knoblauch und Petersilie gelingen sie schnell und lecker. Durch die Vorbereitung der Garnelen, die richtige Wahl der Zutaten und die Kontrolle der Grilltemperatur kann man ein köstliches und gesundes Gericht zubereiten.
Die gegrillten Riesengarnelen sind nicht nur eine leckere Hauptplatte, sondern auch eine willkommene Beilage oder ein Snack. Sie sind besonders für Personen geeignet, die auf eine proteinreiche Ernährung achten oder sich für Low-Carb-Konzepte interessieren.
Durch die indirekte Garung und die Verwendung einer Gusseisenpfanne kann man sicherstellen, dass die Garnelen saftig und aromatisch bleiben. Mit einem selbst hergestellten Dip wie der beschriebenen Mayonnaise oder einem Knoblauchdip kann man das Gericht noch abrunden und es optisch und geschmacklich perfektionieren.
Die Zubereitung von Riesengarnelen vom Grill ist somit eine empfehlenswerte Alternative, die sowohl geschmacklich als auch nahrhaft überzeugt und eine willkommene Ergänzung zum Grillmenü ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte aus der Show "Deutschland grillt den Henssler": Traditionelle Gerichte von Bundesländern im Fokus
-
Leckere Rezepte für gegrilltes Gemüse: Inspirationen und Tipps vom Grillrost
-
Professionelle Grillrezepte und Tipps für Einsteiger und Fortgeschrittene
-
Professionelle Grillrezepte und Tipps vom Grill-Profi
-
Profi-Grillrezepte: Kulinarische Inspirationen für jeden Geschmack
-
Rezepte vom Staffelfinale von *Grill den Henssler* am 27.11.2016
-
Rezepte mit Grilltechnik von Henssler: Verbrannter Lauch, Fischbrötchen und Gegrillter Fenchel
-
Rezepte und Kulinarisches aus der Show *Grill den Henssler* – Ein Überblick