Gegrillte Lammkrone: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse

Das gegrillte Lammkarree, auch bekannt als Lammkrone, ist ein beliebtes Gericht in der Grillszene, das für seine saftige Textur und feine Aromen begeistert. Die Kombination aus zartem Lammfleisch, knackigem Gemüse und aromatischen Gewürzen macht diese Speise besonders attraktiv, besonders in den Frühjahrs- und Sommermonaten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps, technische Aspekte und Empfehlungen für die perfekte Kerntemperatur detailliert beschrieben. Die Informationen basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Quellen, um eine fachliche und genaue Darstellung zu gewährleisten.

Rezept und Zubereitung: Lammkarree grillen

Um ein gegrilltes Lammkarree zuzubereiten, ist es wichtig, das Fleisch ordnungsgemäß zu parieren und zu marinieren. Ein Lammkarree besteht aus dem Rückenstück des Lamms mit Knochen, was es besonders aromatisch und zart macht. Beim Zubereiten sollte die Silberhaut, eine Schicht auf der Rückseite des Karrees, entfernt werden, um die Marinade besser aufnehmen zu können.

Zutaten

Die Zutaten für das Lammkarree reichen von frischen Kräutern wie Rosmarin, Thymian und Koriander über Knoblauch und Olivenöl bis hin zu Salz, Pfeffer und Wacholderbeeren. Alternativ kann auch eine fertige Marinade verwendet werden, um Zeit zu sparen. Honig kann zudem zum Abschluss auf das Fleisch gestrichen werden, um eine leichte Süße hinzuzufügen und die Aromen zu intensivieren.

Ein weiteres Rezept, das ebenfalls erwähnt wird, verwendet eine Marinade aus Knoblauch, Chili, Ingwer, Curcuma, Fenchelsamen, Coriandersamen und Kreuzkümmel. Dieses Aromenprofil ergibt eine scharfe, würzige Note, die gut zu dem milden Geschmack des Lammfleischs passt.

Zubereitung

Die Zubereitung beginnt damit, dass das Lammkarree abgewaschen, getrocknet und pariert wird. Anschließend wird die Marinade zubereitet, indem die Kräuter, Gewürze und Olivenöl vermischt werden. Das Fleisch wird dann in die Marinade eingerieben und für mindestens 2–3 Stunden im Kühlschrank gelassen. Alternativ kann es auch mit einer fertigen Marinade gewürzt werden, um die Zubereitung zu verkürzen.

Bevor das Lammkarree auf den Grill kommt, muss dieser auf eine Temperatur von mindestens 200 °C vorgeheizt werden. Auf der direkten Hitze wird das Fleisch von beiden Seiten scharf angegrillt, wobei etwa 90 Sekunden pro Seite ausreichend sind. Anschließend wird das Fleisch mit einem Fleischthermometer versehen und indirekt auf eine Kerntemperatur von etwa 56 °C gebracht. Bei dieser Temperatur ist das Fleisch innen rosa und zart. Wichtig ist es, das Fleisch nach dem Grillen etwa 5 Minuten ruhen zu lassen, damit sich der Saft gleichmäßig verteilen kann.

Lammkarree als Lammkrone: Zubereitung und Kerntemperatur

Ein Lammkarree kann auch als Lammkrone zubereitet werden. Dazu wird das Karree kreisförmig zusammengebunden, was eine harmonische Form ergibt. Beim Grillen sollte die Kerntemperatur besonders beachtet werden, um das Fleisch in der gewünschten Konsistenz zu erhalten.

Empfohlene Kerntemperaturen

Die empfohlene Kerntemperatur für ein gegrilltes Lammkarree liegt bei etwa 56 °C, bei der das Fleisch innen rosa und zart ist. Bei einer Kerntemperatur von 58 bis 60 °C ist das Fleisch leicht roh (medium rare), bei 61 bis 64 °C rosa (medium). Bei 65 °C ist das Fleisch durchgegart. Es ist wichtig, dass das Lammkarree heiß serviert wird, damit der Geschmack erhalten bleibt.

Vorteile des Grillens mit Knochen

Das Grillen des Lammkarrees mit Knochen hat den Vorteil, dass das Fleisch intensivere Aromen aufnehmen kann und nicht so schnell durchgebraten ist wie beispielsweise bei Filet oder Lammlachs. Die Knochen tragen zudem zur Geschmackskomplexität bei, da sie Aromastoffe enthalten, die sich beim Grillen freisetzen.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Einige zusätzliche Tipps tragen dazu bei, dass das Lammkarree optimal auf dem Grill zubereitet wird.

Verwendung von hochwertigem Fleisch

Es wird empfohlen, hochwertiges Lammfleisch vom Metzger zu verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen. Frische Kräuter und gute Gewürze ergänzen die Qualität des Fleischs und tragen zur Geschmackskomplexität bei.

Vorbereitung des Grills

Der Grill sollte gut vorgeheizt werden, um eine gleichmäßige Hitzeentwicklung zu gewährleisten. Auf der direkten Hitze wird das Fleisch scharf angegrillt, was eine schöne Röstaroma erzeugt. Danach wird das Fleisch indirekt gebraten, um die Kerntemperatur zu erreichen.

Wichtigkeit des Ruhenlassens

Nach dem Grillen ist es wichtig, das Fleisch etwa 5 Minuten ruhen zu lassen. Dies ermöglicht es dem Bindegewebe, sich zu entspannen und den Saft im Fleisch zu halten. So bleibt das Lammkarree saftig und zart.

Kombination mit Gemüse und Beilagen

Ein Lammkarree kann mit verschiedenen Beilagen serviert werden, um die Mahlzeit abzurunden. Ein Rezept empfiehlt ein Zucchini-Fenchel-Püree, das cremig und aromatisch ist. Das Püree wird mit Olivenöl, Thymian, Weißwein, Gemüsebrühe, Ricotta und Riesling-Senf zubereitet. Diese Kombination ergibt eine harmonische Balance zwischen dem milden Lammfleisch und dem frischen, erdigen Geschmack des Gemüses.

Ein weiteres Vorschlag ist ein Roséwein oder ein samtiger Merlot, die gut zu dem gegrillten Lammkarree passen. Beide Weine ergänzen die Aromen des Gerichts und tragen zur Genussdimension bei.

Empfehlungen für die Grillsaison

Lammkarree ist besonders in der Grillsaison, zwischen Ostern und Pfingsten, beliebt. Es ist ein Gericht, das sowohl bei Hobbygrillern als auch bei Profis geschätzt wird. Um die Mahlzeit abzurunden, können verschiedene Vorspeisen oder Hauptspeisen serviert werden, damit das Lammkarree nicht zu schnell aufgegessen wird.

Wichtige Tipps für den Grillabend

  • Vorbereitung: Das Lammkarree sollte vor dem Grillen marinieren lassen, damit die Aromen optimal in das Fleisch eingezogen werden.
  • Temperaturkontrolle: Ein Fleischthermometer ist unerlässlich, um die Kerntemperatur zu überwachen und das Fleisch nicht überzubraten.
  • Ruhephase: Nach dem Grillen ist es wichtig, das Fleisch ruhen zu lassen, damit der Saft gleichmäßig verteilt wird.
  • Beilagen: Die Kombination mit Gemüse oder anderen Beilagen kann die Mahlzeit abrunden und den Geschmack erweitern.

Schlussfolgerung

Die Zubereitung eines gegrillten Lammkarrees erfordert sorgfältige Planung und eine präzise Technik. Von der Auswahl des Fleischs über die Marinade bis hin zur optimalen Kerntemperatur gibt es zahlreiche Faktoren, die zum Erfolg beitragen. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann das Lammkarree auf dem Grill eine kulinarische Delikatesse werden, die sowohl Geschmack als auch Aroma überzeugt.

Quellen

  1. Rezept Lammkarree grillen: Perfekt vom Grill
  2. Lammkarree grillen – Grillrezepte
  3. Gegrilltes Lammkarree mit Zucchini-Fenchel-Püree
  4. Gegrilltes French Rack vom Lamm mit einer tollen Marinade
  5. Lammkrone – saisonelle Zubereitungen

Ähnliche Beiträge