Schnelle und leckere Rezepte aus *Grill den Henssler* – Inspiration für die heimische Küche
In der beliebten TV-Kochshow Grill den Henssler von Steffen Henssler werden nicht nur kulinarische Künste unter Beweis gestellt, sondern auch kreative und schnelle Rezepte präsentiert, die sich ideal für die heimische Küche eignen. Die Sendung, die auf VOX ausgestrahlt wird, hat sich mittlerweile als Quelle für vielseitige Gerichte etabliert – von herzhaften Hauptgerichten bis hin zu süßen Desserts. In der zugehörigen App „Grill den Henssler“ sind viele dieser Rezepte gesammelt und bieten eine wunderbare Möglichkeit, die kulinarischen Kreationen aus der Sendung zu Hause nachzukochen.
Ein weiteres Highlight sind die Rezepte der Hobbyköche, die sich gegen den Profi-Koch Henssler behaupten. Ein solches Beispiel sind die Eifeler Mehlklöße à la Creme mit Apfel-Rosinen-Chutney und Bacon, die einen Kandidaten in der Show zum Sieg führten. Andere Gerichte wie gegrillte Hähnchenbrust mit Avocadocreme oder ein Kartoffelgericht mit Avocado-Creme und Spiegeleiern zeigen, wie einfach es sein kann, köstliche Mahlzeiten in kürzester Zeit zuzubereiten.
In diesem Artikel werden einige der herausragenden Rezepte aus Grill den Henssler vorgestellt. Dabei werden sowohl die Zutatenlisten als auch die Zubereitungsschritte detailliert beschrieben. Zudem werden einige Tipps zur Vorbereitung, zur Verwendung der App sowie zu Spezialitäten aus der Sendung gegeben, die für Hobbyköche und ambitionierte Hobbygärtner gleichermaßen inspirierend sein können.
Eifeler Mehlklöße à la Creme mit Apfel-Rosinen-Chutney und Bacon
Herkunft und Hintergrund des Rezeptes
Die Eifeler Mehlklöße à la Creme mit Apfel-Rosinen-Chutney und Bacon sind ein typisches Beispiel für kreative Improvisation in der Küche. In der Sendung Grill den Henssler stellte der Hobbykoch Pascal Rodermund dieses Gericht her, das auf einem alten Familienrezept beruht. Laut der Geschichte entstand das Rezept in einer ungewöhnlichen Situation: Rodermunds Oma war gezwungen, nachdem ein Jagdhund das Mittagessen zerstörte, eine alternative Mahlzeit zu improvisieren. Ihre Idee war es, Mehlklöße zu machen, eine bürgerliche Speise, die sich schließlich als so gelungen erwies, dass der Graf sie zur Leibspeise erklärte.
Zutatenliste
Für 3 Portionen benötigen Sie folgende Zutaten:
Für die Mehlklöße:
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 35 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- ½ Teelöffel Salz
- 1 Ei
Für die helle Sauce:
- 200 ml Sahne
- 200 ml Milch
- 1 Esslöffel Butter
- Salz, Pfeffer und Muskatnuss
Für das Apfel-Chutney:
- 400 g Äpfel
- 2 Schalotten
- ½ rote Chilischote
- 200 ml Apfelessig
- 50 ml Apfelsaft
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Teelöffel Lebkuchengewürz
- 70 g Rosinen
- 1 Esslöffel brauner Zucker
Außerdem: - 3 Bacon-Streifen - 100 g Speckwürfel - 1 Esslöffel Butter
Zubereitung
Vorbereitung der Mehlklöße:
- Teig herstellen: In einer Schüssel Mehl, Wasser, Salz und Ei mit dem Handrührer oder von Hand gut verkneten. Der Teig sollte homogen und nicht zu trocken sein.
- Klößchen formen: Teig in kleine Kugeln formen, etwa 2–3 cm Durchmesser.
- Kochen der Klöße: Die Mehlklöße in kochendem Wasser ca. 5–7 Minuten kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Vorbereitung der helle Sauce:
- Zutaten vermengen: Sahne, Milch, Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss in einen Topf geben und langsam erwärmen. Die Sauce sollte cremig und nicht kochen.
- Zubereitung abschmecken: Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss nachwürzen.
Vorbereitung des Apfel-Chutney:
- Vorbereitung der Zutaten: Äpfel schälen, vierteln und in kleine Würfel schneiden. Schalotten fein hacken. Chilischote entkernen und fein hacken.
- Chutney kochen: In einer Pfanne Apfelessig, Apfelsaft, Lorbeerblatt, Lebkuchengewürz, Rosinen und braunen Zucker erhitzen. Äpfel, Schalotten und Chilischote hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Masse eine cremige Konsistenz hat.
- Chutney abschmecken: Nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker nachwürzen.
Vorbereitung der Bacon-Speckwürfel:
- Bacon rösten: Bacon-Streifen in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten, bis sie knusprig sind. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen.
- Speckwürfel rösten: Speckwürfel in derselben Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig rösten.
Zusammenstellung des Gerichts:
- Klößchen servieren: Die Mehlklöße in eine Schüssel geben und mit der hellen Sauce übergießen.
- Chutney servieren: Das Apfel-Chutney in einer separaten Schüssel bereithalten.
- Bacon servieren: Die Bacon-Streifen und Speckwürfel als Topping oder als Begleitgericht servieren.
Tipps zur Zubereitung
- Teig nicht zu trocken: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu trocken ist. Bei Bedarf können Sie etwas Wasser oder Ei hinzufügen.
- Klößchen nicht zu klein: Formen Sie die Klöße nicht zu klein, da sie sonst zusammenfallen können.
- Chutney nicht zu fest: Das Chutney sollte cremig sein, aber nicht zu fest. Bei Bedarf können Sie etwas Wasser oder Apfelessig hinzufügen.
- Bacon knusprig: Achten Sie darauf, dass der Bacon knusprig und nicht zu fettig ist.
Gegrillte Hähnchenbrust mit Avocadocreme
Inspiration aus der Sendung
Ein weiteres schnelles Rezept aus Grill den Henssler ist die gegrillte Hähnchenbrust mit Avocadocreme. Dieses Gericht ist ideal für Tage, an denen man sich nicht lange in der Küche aufhalten möchte. Steffen Henssler hat dieses Rezept in der Show gezeigt, und es ist in nur 13 Minuten fertig. Die Kombination aus gegrilltem Hähnchen und Avocadocreme ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Zutatenliste
Für 2 Personen benötigen Sie:
- 2 Hähnchenbrustfilets (à 160 g)
- 1 Avocado
- Salz
- Pfeffer
- Saft von 1 Limette
- 3 Esslöffel flüssiger Honig
- 4 Esslöffel Sojasauce
- 2 Teelöffel geröstete Sesamsaat
- ggf. Bratöl (zum Einölen bei Verwendung einer Grillpfanne)
Zubereitung
Vorbereitung der Hähnchenbrust:
- Hähnchen marinieren: Die Hähnchenbrust mit Salz, Pfeffer, Limettensaft, Honig und Sojasauce marinieren. Dabei die Brustfilets nicht zu stark mit Salz und Pfeffer würzen.
- Grillvorbereitung: Falls keine Grillmöglichkeit vorhanden ist, können Sie die Hähnchenbrust auch in einer Grillpfanne zubereiten. Die Pfanne mit etwas Bratöl einölen.
Vorbereitung der Avocadocreme:
- Avocado halbieren: Avocado halbieren, Kern entfernen und Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen.
- Avocado pressen: Avocadofruchtfleisch in ein Haarsieb geben und mit einem Esslöffel durch das Sieb drücken.
- Creme abschmecken: Die Avocadocreme mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Grillen der Hähnchenbrust:
- Grillen: Hähnchenbrust zunächst von einer Seite ca. drei Minuten grillen. Danach wenden und von der anderen Seite ca. drei Minuten weiter grillen.
- Honig karamellisieren: Honig dazugeben und leicht karamellisieren lassen.
- Sojasauce ablöschen: Sojasauce ablöschen und Hähnchenbrust im Sud wenden.
- Anrichten: Hähnchen mit der Avocadocreme anrichten und beides mit etwas geröstetem Sesam bestreuen.
Tipps zur Zubereitung
- Avocado nicht zu lange drücken: Achten Sie darauf, dass die Avocado nicht zu lange gedrückt wird, damit die Creme nicht zu flüssig wird.
- Honig nicht überkaramellisieren: Der Honig sollte nur leicht karamellisiert werden, um die Avocadocreme nicht zu süß zu machen.
- Sesam nicht vergessen: Der geröstete Sesam gibt der Creme einen besonderen Geschmack und ein knuspriges Element.
Kartoffelgericht mit Avocado-Creme und Spiegeleiern
Ein weiteres schnelles Rezept
Ein weiteres Rezept aus Grill den Henssler ist ein Kartoffelgericht mit Avocado-Creme und Spiegeleiern. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und trotzdem lecker und nahrhaft. Es ist ideal für einen schnellen Lunch oder eine leichte Mahlzeit am Abend.
Zutatenliste
Für 2 Personen benötigen Sie:
- 2 festkochende Kartoffeln
- 4–6 Esslöffel Bratöl
- 1 Avocado
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- ½ Zitrone
- 2 Esslöffel Butter
- 2 Eier
- HENSSLERS Crispy Chili-Öl
Zubereitung
Vorbereitung der Kartoffeln:
- Kartoffeln schneiden: Kartoffeln schälen und längs in feine Scheiben schneiden. Die Scheiben in feine Streifen und die Streifen in kleine Würfel schneiden.
- Kartoffeln anbraten: Bratöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelwürfel darin bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig anbraten.
Vorbereitung der Avocado-Creme:
- Avocado halbieren: Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen.
- Avocado würzen: Avocadofruchtfleisch mit Gewürzsalz, Pfeffermix und Zitronensaft würzen.
- Creme herstellen: Avocadofruchtfleisch im Mörser zerstoßen oder mit einer Gabel zerquetschen, bis eine Avocado-Creme entsteht.
Vorbereitung der Spiegeleier:
- Eier braten: Butter in der Kartoffel-Pfanne zerlassen und die Eier darin zu zwei Spiegeleiern braten. Nach Wunsch die Spiegeleier zum Schluss mit zerlassener Butter aus der Pfanne beträufeln.
Zusammenstellung des Gerichts:
- Avocado-Creme verteilen: Avocadocreme auf zwei Teller verteilen und darauf verstreichen.
- Kartoffelwürfel servieren: Die knusprigen Kartoffelwürfel jeweils auf die Avocadocreme geben und etwas Crispy Chili-Öl darauf verteilen.
- Spiegeleier anrichten: Jeweils ein Spiegelei auf den Kartoffelwürfeln anrichten.
Tipps zur Zubereitung
- Kartoffeln nicht überbraten: Achten Sie darauf, dass die Kartoffeln nicht überbraten werden, damit sie nicht bitter schmecken.
- Avocado-Creme cremig: Die Avocado-Creme sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein. Bei Bedarf können Sie etwas Wasser oder Zitronensaft hinzufügen.
- Crispy Chili-Öl: Das Crispy Chili-Öl verleiht dem Gericht einen besonderen Geschmack und eine leichte Schärfe.
Die App „Grill den Henssler“ – eine wertvolle Quelle für Rezepte
Die App „Grill den Henssler“ ist eine praktische Ergänzung zur TV-Show. Sie enthält die schnellsten 50 Siegerrezepte aus dem Kochbuch zur Sendung und ist ideal für alle, die gerne kochen, aber wenig Zeit haben. In der App können Nutzer Rezepte sammeln, Einkaufslisten erstellen und sich die Zubereitungsschritte ansehen. Zudem ist die App für die Apple Watch optimiert, sodass die Einkaufsliste direkt am Handgelenk angezeigt werden kann.
Vorteile der App
- Schnelle Rezepte: Alle Rezepte können in unter 30 Minuten zubereitet werden.
- Einkaufsliste: Eine Einkaufsliste hilft, die Zutaten vorzubereiten.
- Favoritenfunktion: Nutzer können Rezepte als Favoriten speichern.
- Kochtimer: Ein integrierter Kochtimer verhindert, dass Speisen angebraten werden.
Nachteile der App
- Keine neuen Inhalte: Seit Oktober 2023 werden keine neuen Inhalte mehr hinzugefügt.
- Nicht für alle Geräte optimiert: Die App ist noch nicht für das iPhone 6 optimiert.
- Technische Mängel: Bei der Einkaufsliste kann es technische Probleme geben.
Tipps zur Nutzung der App
- Rezepte sammeln: Nutzen Sie die Favoritenfunktion, um Rezepte zu sammeln.
- Einkaufsliste nutzen: Nutzen Sie die Einkaufsliste, um die Zutaten vorzubereiten.
- Kochtimer nutzen: Nutzen Sie den Kochtimer, um Speisen nicht anzubrennen.
- App aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass die App auf dem neuesten Stand ist, um technische Probleme zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Die Rezepte aus Grill den Henssler sind nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung. Sie eignen sich ideal für die heimische Küche und können in kürzester Zeit zubereitet werden. Egal ob Eifeler Mehlklöße à la Creme mit Apfel-Rosinen-Chutney und Bacon, gegrillte Hähnchenbrust mit Avocadocreme oder ein Kartoffelgericht mit Avocado-Creme und Spiegeleiern – alle Gerichte sind kreativ und lecker. Die App „Grill den Henssler“ bietet zudem eine wunderbare Möglichkeit, die Rezepte der Sendung zu Hause nachzukochen. Sie ist eine praktische Ergänzung zur TV-Show und eignet sich ideal für alle, die gerne kochen, aber wenig Zeit haben.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schulterscherzel und Flat Iron Steak: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum Grillen
-
Kreative Rezeptideen und Rezeptquellen für süße und herzhafte Speisen
-
Schoko-Erdbeeren auf dem Grill: Ein süßes Dessert für Sommerfesten
-
Leckere Schokobananen vom Grill – Ein unkompliziertes Dessert für die nächste Grillparty
-
Rezepte und Tipps zum Marinieren von Schnitzel für den Grill
-
Schnitzel vom Grill: Rezepte, Techniken und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Rezepte und Tipps für ein saftiges gegrilltes Schweinefilet
-
Schaschlikspieße vom Grill: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum perfekten Schaschlik