Gyros vom Grill zubereiten: Rezept und Tipps für den Napoleon-Grill

Das Gyros vom Grill ist eine leckere Alternative zum traditionellen Drehspieß-Gericht und eignet sich hervorragend für Feiern, Grillabende oder einfach zum Genießen zu Hause. Mit dem richtigen Rezept und der passenden Technik gelingt es, ein saftiges und würziges Gyros zu zubereiten, das selbst den anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellt. Der Napoleon-Grill, insbesondere das Modell Napoleon Triumph 410, ist dafür bestens geeignet. In diesem Artikel werden die wesentlichen Zutaten, das Zubereitungsverfahren und praktische Tipps vorgestellt, um ein perfektes Gyros vom Grill zu erzielen.

Grundlagen des Gyros vom Grill

Das Gyros entstammt der griechischen Küche und besteht traditionell aus Schweinefleisch, das auf einem Drehspieß gegart wird. Die Drehung sorgt dafür, dass das Fett kontinuierlich in das Fleisch tropft und es saftig macht. Beim Grillen mit einem Napoleon-Grill ist es nicht notwendig, einen Drehspieß zu verwenden, da das gleiche Ergebnis durch geschicktes Schichten und indirektes Grillen erzielt werden kann.

Einige Rezepte empfehlen die Verwendung einer Rotisserie, die sich auf dem Grill drehen lässt, während andere den sogenannten Schichtgyros bevorzugen, bei dem das Fleisch in Schichten in einer ofenfesten Form gegart wird. Beide Methoden haben ihre Vorzüge und eignen sich gut für den Napoleon-Grill, vorausgesetzt die Temperatur und die Zeit werden korrekt eingehalten.

Zutaten für das Gyros vom Napoleon-Grill

Die Grundzutaten für das Gyros sind Schweinefleisch, Joghurt, Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln und ein Gyros-Gewürz. Die Mischung aus Joghurt und Gewürzen sorgt für die typische Aromatik des Gyros, während das Olivenöl das Fleisch glatt und saftig macht.

Rezeptzutaten

  • 2 kg Schweinenacken, in ca. 8 mm dünne Scheiben geschnitten
  • 500 g griechischer Joghurt mit 10 % Fett
  • 200 ml Olivenöl (optional: mit 2 EL Senf für zusätzlichen Geschmack)
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 grobe Gemüsezwiebel
  • 6 EL Gyros-Gewürzmischung (oder alternativ: Smoking Zeus BBQ-Rub)
  • Oregano, Thymian, Pfeffer, Paprikapulver, Zwiebelgranulat, Knoblauchgranulat, Rosmarin, Koriander, Kreuzkümmel und Chilipulver (falls selbst gemischt)

Zubereitung des Gyros am Napoleon-Grill

1. Vorbereitung der Marinade

Die Grundlage des Gyros ist eine ausgewogene Marinade, die dem Fleisch Geschmack verleiht und es weich macht. Die Marinade besteht aus Joghurt, Olivenöl, Knoblauch, Zwiebeln und Gyros-Gewürz. Einige Rezepte empfehlen auch die Zugabe von Senf, um den Geschmack zu runden.

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel den Joghurt mit dem Olivenöl vermengen.
  2. Die Knoblauchzehen fein hacken und in die Mischung einarbeiten.
  3. Die grobe Zwiebel in dünne Streifen schneiden und ebenfalls hinzufügen.
  4. Die Gyros-Gewürzmischung unterheben.
  5. Alternativ können auch selbst gemischte Gewürze verwendet werden (siehe Rezept für die Gewürzmischung unten).
  6. Die Marinade sollte cremig und homogen sein.

2. Marinieren des Fleisches

Das Schweinenackenfleisch wird in dünne Scheiben geschnitten und mit der Marinade gut befeuchtet. Es ist wichtig, dass jede Schicht Fleisch ordentlich mit der Marinade benetzt wird, damit der Geschmack gleichmäßig verteilt wird.

Anleitung:

  1. Die Schweinescheiben in eine verschließbare Box schichten.
  2. Nach jeder Schicht etwas Marinade darauf geben, um das Fleisch zu befeuchten.
  3. Zwischen die Schichten können auch zusätzliche Zwiebel- und Knoblauchstücke gelegt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
  4. Die Box gut verschließen und das Fleisch für mindestens 6 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.

Einige Rezepte empfehlen, die Marinade nicht mit 200 ml, sondern mit nur 20 ml Olivenöl zu bereiten. Dies hängt vom persönlichen Geschmack ab. Wenn das Fleisch besonders saftig sein soll, kann die Menge des Öls erhöht werden.

3. Vorbereitung des Grills

Der Napoleon-Grill muss auf indirekte Hitze vorbereitet werden, damit das Fleisch nicht verbrennt, sondern gleichmäßig gart. Bei einem Rost-in-Rost-Modell kann der Gyrosspieß direkt in die Mitte des Grills eingesetzt werden. Bei anderen Modellen kann eine ofenfeste Form oder ein Dutch Oven verwendet werden, um den Schichtgyros zuzubereiten.

Anleitung:

  1. Den Grill mit Kohle oder Briketts befeuern.
  2. Wenn mit Kohle gearbeitet wird, etwa 7 Briketts auf den Deckel des Dutch Ovens und 13 Briketts unter den Topf legen.
  3. Die Temperatur im Grill sollte sich auf ca. 180°C einpendeln.
  4. Bei Verwendung einer Rotisserie ist es wichtig, dass diese stabil montiert und sicher befestigt ist.

4. Grillen des Gyros

Es gibt zwei Hauptmethoden, das Gyros am Napoleon-Grill zu zubereiten:

a) Gyros mit Rotisserie (Drehspieß)

  1. Die marinierten Schweinescheiben auf einen Spieß schichten.
  2. Eine Zwiebelhälfte auf den Spieß stecken, um das Fleisch zu fixieren.
  3. Den Spieß in den Napoleon-Grill einsetzen und die Temperatur auf ca. 180°C einstellen.
  4. Das Fleisch wird in ca. 2–3 Stunden gegart, wobei es wichtig ist, die Temperatur zu kontrollieren und gegebenenfalls nachzubrennen.
  5. Das Fleisch ist fertig, wenn die Oberfläche knusprig ist und die innere Schicht saftig.

Einige Rezepte empfehlen, das Fleisch nicht im BackBurner-Modus zu garen, da sonst zu viel Fett in die Brenner tropft. Stattdessen ist das indirekte Grillen mit Kohle oder Briketts die bessere Alternative.

b) Schichtgyros in einer ofenfesten Form

  1. Die marinierten Schweinescheiben in eine ofenfeste Form legen.
  2. Die Schichten können mit Zwiebeln oder Knoblauchstückchen belegt werden.
  3. Die Form in den vorgeheizten Grill schieben und bei ca. 180°C für 2–3 Stunden garen.
  4. Die Temperatur muss konstant gehalten werden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten.
  5. Das Fleisch ist fertig, wenn es zart und leicht auseinanderfällt.

Diese Methode ist besonders gut für größere Gruppen geeignet, da mehrere Portionen auf einmal zubereitet werden können. Zudem ist das Fleisch durch das Schichten besonders saftig.

5. Servieren des Gyros

Nachdem das Gyros gegart ist, muss es kurz ruhen, damit die Säfte nicht verlieren. Danach kann es in Streifen geschnitten und serviert werden. Als Beilage eignen sich Kretanische Kartoffeln, griechischer Salat oder Fladenbrot.

Anleitung:

  1. Das Fleisch aus dem Grill nehmen und 5–10 Minuten ruhen lassen.
  2. Mit einer scharfen Klinge in Streifen oder Würfel schneiden.
  3. Auf Teller servieren und mit etwas Oregano bestreuen.
  4. Als Beilage Kretanische Kartoffeln oder Salat hinzufügen.

Einige Rezepte empfehlen auch, das Fleisch mit Bacon oder weiteren Gewürzen zu veredeln, um den Geschmack zu variieren.

Gewürzmischung für das Gyros

Die Gewürzmischung ist entscheidend für den Geschmack des Gyros. Sie kann entweder gekauft oder selbst hergestellt werden. Die folgende Mischung eignet sich besonders gut:

Zutaten:

  • 6 TL Oregano, gerebelt
  • 4 TL Thymian
  • 3 TL Salz
  • 3 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
  • 3 TL Paprikapulver (mild)
  • 2 TL Majoran, gerebelt
  • 2 TL Zucker
  • 2 TL Zwiebeln, granuliert
  • 2 TL Knoblauch, granuliert
  • 2 TL Rosmarin, gemahlen
  • 2 TL Korianderpulver
  • 1 TL Kreuzkümmel (Cumin), gemahlen
  • 0,5 TL Chilipulver

Vorbereitung:

  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.
  2. Die Mischung in ein Glas füllen und gut verschließen.
  3. Bei Bedarf kann die Menge verdoppelt werden, um mehrere Gerichte zu würzen.

Alternativ kann auch eine fertige Gewürzmischung wie Smoking Zeus verwendet werden, die im Handel erhältlich ist.

Tipps und Tricks

Einige Rezepte empfehlen zusätzliche Tipps, um das Gyros perfekt zu machen:

  • Joghurt in der Marinade: Der Joghurt macht das Fleisch weich und sorgt für eine cremige Marinade. Wer Joghurt nicht mag, kann es weglassen, sollte jedoch die Zubereitungszeit etwas erhöhen, um das Fleisch zu entfetten.
  • Senf hinzufügen: Einige Rezepte empfehlen, 2 EL Senf in die Marinade zu geben, um den Geschmack zu runden und den Grillgeschmack zu verstärken.
  • Warmhalten: Wenn das Gyros nicht sofort serviert werden kann, sollte es nicht im BackBurner-Modus warmgehalten werden, da das Fleisch trocken wird. Stattdessen kann es in einer Schale auf dem Grill platziert werden, um die Temperatur zu erhalten.
  • Zubehör: Ein Rotisserie-Set ist hilfreich, um das Fleisch gleichmäßig zu drehen und zu garen. Ein Thermometer ist ebenfalls empfehlenswert, um die Garzeit präzise zu kontrollieren.
  • Beilage: Kretanische Kartoffeln oder griechischer Salat passen hervorragend zum Gyros und runden das Gericht ab.

Vorteile des Gyros vom Grill

Das Gyros vom Grill hat mehrere Vorteile im Vergleich zum traditionellen Drehspieß-Gericht:

  1. Zeitsparend: Das Grillen im Napoleon-Grill ist schneller und einfacher als das Aufspießen und Drehen eines Drehspießes.
  2. Portionierung: Mit dem Schichtgyros oder der Rotisserie-Technik kann eine größere Menge zubereitet werden, was ideal für Gruppenveranstaltungen ist.
  3. Aromatisch: Die Marinade und die Gewürze sorgen für einen intensiven Geschmack, der oft sogar die Qualität eines griechischen Restaurants übertreffen kann.
  4. Flexibel: Das Fleisch kann als Hauptgericht oder als Snack serviert werden und eignet sich hervorragend für Picknicks oder Grillabende.

Mögliche Herausforderungen und Lösungen

Einige Rezepte erwähnen, dass es bei der Zubereitung des Gyros vom Grill auf einige Dinge zu achten ist:

  • Joghurtmenge: Einige Rezepte empfehlen, die Menge an Joghurt zu reduzieren, um das Fleisch nicht zu weich zu machen.
  • Olivenölmenge: Die Menge an Olivenöl kann variieren. Einige Rezepte empfehlen nur 20 ml, während andere 200 ml verwenden.
  • Zubehör: Ein Rotisserie-Set ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
  • Warmhalten: Das Gyros sollte nicht zu lange warmgehalten werden, da es trocken wird.

Schlussfolgerung

Das Gyros vom Napoleon-Grill ist eine leckere und praktische Alternative zum traditionellen Drehspieß-Gericht. Mit einer einfachen Marinade, der richtigen Temperatur und der passenden Technik gelingt es, ein saftiges und aromatisches Gyros zu zubereiten, das selbst den anspruchsvollsten Gaumen zufriedenstellt. Ob mit Rotisserie oder Schichtgyros – beide Methoden haben ihre Vorzüge und eignen sich hervorragend für den Napoleon-Grill. Mit den richtigen Gewürzen und Tipps kann das Gyros vom Grill schnell und einfach zubereitet werden, um zu einem beliebten Gericht auf dem Grillabend zu werden.

Quellen

  1. Sizzlebrothers: Gyros vom Drehspieß
  2. BBQpit: Gyros vom Grill
  3. vomRost: Gyros vom Drehspieß
  4. Kult-Grill: Schichtfleisch
  5. Beefbandits: Gyros vom Grill
  6. ChiliRezept: Gyros vom Grill

Ähnliche Beiträge