Rezepte und Tipps für gegrillte Rosmarinkartoffelspalten – Ein gelungener Begleiter zum Grillen

Gegrillte Rosmarinkartoffelspalten sind eine wunderbar aromatische, knusprige und gleichzeitig herzhafte Beilage, die sich perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse eignet. Ihr mediterranes Aroma, das hauptsächlich von frischem Rosmarin und Olivenöl stammt, macht sie besonders vielseitig und einfach in der Zubereitung. Mit den Rezepten und Tipps aus mehreren Quellen, die hier zusammengestellt sind, lässt sich diese leckere Beilage mit wenig Aufwand und nur wenigen Zutaten auf den Tisch zaubern – ob auf dem Grill, in der Pfanne oder im Backofen. Im Folgenden werden verschiedene Herangehensweisen beschrieben, zusammengestellt aus den Materialien der Quellen, wobei besonderes Augenmerk auf die Vorbereitung, Zubereitung und Servierung gelegt wird.

Rezeptvarianten und Zutaten

Die Grundzutaten der Rosmarinkartoffeln sind über die verschiedenen Rezepte hinweg weitgehend identisch. Dennoch gibt es kleine, aber feine Abweichungen in der Wahl der Zutaten und der Zubereitungsweise. Die folgenden Zutaten sind in mehreren Rezepten gemeinsam genannt:

  • Festkochende Kartoffeln, vorzugsweise Drillinge, da sie gut halten und sich ideal in Spalten oder Hälften zubereiten lassen.
  • Olivenöl, meist in Mengen von 3 bis 5 EL, je nach Portionengröße.
  • Frischer Rosmarin, entweder in Form von Zweigen oder abgezupften Nadeln.
  • Knoblauchzehen, in der Regel 1 bis 3 Stück.
  • Salz, meist in Form von Meersalz oder Meersalzflocken.
  • Pfeffer, frisch gemahlen.
  • Chiliflocken, optional, um eine leichte Schärfe zu verleihen.

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Bacon, rote Zwiebeln, Rucola oder Pinienkerne, die die Aromenvielfalt der Beilage erweitern.

Beispielrezept: Gegrillte Rosmarinkartoffeln mit Bacon

Ein Rezept aus Quelle [2] kombiniert Rosmarinkartoffeln mit Bacon und roten Zwiebeln. Hier die Zutaten:

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 100 g Bacon
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3–4 Zweige Rosmarin
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Beispielrezept: Rosmarinkartoffeln mit Rucola-Pesto

Quelle [4] beschreibt ein Rezept, bei dem Rosmarinkartoffeln mit Rucola-Pesto serviert werden. Hier die Zutaten:

  • 2 kg kleine Kartoffeln
  • 18 Rosmarinzweige
  • 150 g Rucola
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 80 g Pinienkerne
  • 80 g Parmesan
  • 150 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Meersalzflocken

Zubereitung und Vorbereitung

Die Zubereitung der Rosmarinkartoffeln ist in den verschiedenen Rezepten zwar variabel, doch folgt meist einem ähnlichen Ablauf. Die Schritte können sowohl für die Ofen- als auch die Grillvariante übernommen werden. Einige Rezepte empfehlen eine vorherige Vorkochung der Kartoffeln, andere hingegen eine direkte Zubereitung auf dem Grill oder in der Pfanne.

Schritt 1: Kartoffeln waschen und schneiden

Die Kartoffeln werden gründlich gewaschen. Ob sie geschält oder ungeschält zubereitet werden, ist Rezept-abhängig. In manchen Rezepten werden die Kartoffeln geschält, in anderen behält man die Schale, um die nahrhaften Mineralstoffe und die bessere Knusprigkeit zu erhalten. Anschließend werden die Kartoffeln in mundgerechte Stücke geschnitten – meist in Hälften oder Spalten.

Schritt 2: Marinieren

Die Kartoffeln werden mit Olivenöl, Rosmarin, Knoblauch, Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken vermischt. In einigen Rezepten wird der Rosmarin vor dem Marinieren in das Kochwasser gegeben, um den Geschmack bereits in die Kartoffeln einzubringen. In anderen wird er erst bei der Zubereitung hinzugefügt.

Einige Rezepte verwenden Alufolie, um die marinierten Kartoffeln zu garen. Dies ist besonders praktisch, wenn man auf dem Grill arbeitet, da die Alufolie die Kartoffeln vor dem Anbrennen schützt und den Geschmack intensiver macht.

Schritt 3: Auf dem Grill oder im Backofen garen

Die gegrillten Rosmarinkartoffeln können entweder in einer Grillschale, einer Gusspfanne, einer Alufolie oder direkt auf dem Rost zubereitet werden. In den Rezepten wird zwischen direkter und indirekter Hitze unterschieden. Direkte Hitze sorgt für eine knusprige Kruste, während indirekte Hitze die Kartoffeln gleichmäßig durchgaren lässt.

  • Grillzone: Bei direkter Hitze werden die Kartoffeln zunächst für 10–15 Minuten gegrillt, bis sie eine goldbraune Kruste bekommen. Anschließend werden sie in die indirekte Zone gelegt und weiter gegart, bis sie weich sind.
  • Backofen: Bei 200 °C Umluft werden die Kartoffeln in 20–25 Minuten knusprig und gar.
  • Gusspfanne: In der Pfanne werden die Kartoffeln auf mittlerer Hitze gegart, wobei sie regelmäßig gewendet werden, um sie gleichmäßig zu braten.

Tipps zur optimalen Zubereitung

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Tipps, um die Rosmarinkartoffeln optimal zu zubereiten:

  • Vorkochung: Einige Rezepte empfehlen, die Kartoffeln vor dem Grillen in Salzwasser vorkochend zu machen, damit sie schneller gar werden und die Geschmacksstoffe schneller einziehen.
  • Alufolie verwenden: Dies ist besonders bei Grillen sinnvoll, da die Kartoffeln nicht anbrennen und sich der Geschmack intensiver entwickelt.
  • Knoblauch und Rosmarin unzerkleinert hinzugeben: Einige Rezepte schlagen vor, ganze Rosmarinzweige oder Knoblauchzehen in die Alufolie zu geben, damit der Aroma-Geschmack über die Dauer der Zubereitung intensiver bleibt.
  • Pfannenwender oder Zange verwenden: Beim Grillen ist es wichtig, die Kartoffeln regelmäßig zu wenden, damit sie gleichmäßig garen und nicht anbrennen.

Serviervorschläge und Begleiter

Rosmarinkartoffeln sind nicht nur eine leckere Beilage, sondern auch äußerst vielseitig. Sie passen zu Fleisch, Fisch, Gemüse und können sogar als Hauptgericht mit einer leckeren Soße serviert werden.

Empfohlene Soßen

  • Hollandaise mit Sambal: Ein Rezept aus Quelle [1] empfiehlt eine leckere Sambal-Hollandaise Sauce, die die Rosmarinkartoffeln in Bezug auf Geschmack und Aroma bereichert.
  • Rucola-Pesto: Ein weiterer Vorschlag ist die Verwendung von Rucola-Pesto, das in Quelle [4] beschrieben wird. Es verleiht den Kartoffeln eine herzhafte Note und passt hervorragend zu Fleisch.
  • Knobi-Sauce: Eine weitere Sauce, die in Quelle [1] erwähnt wird, ist die Knobi-Sauce, die durch Knoblauch und Zitrone besonders pikant ist.

Empfohlene Beilagen

Rosmarinkartoffeln passen hervorragend zu gegrilltem Fleisch, wie z. B. Ribs, Steaks oder Würstchen. In einigen Rezepten werden sie auch mit Bacon oder Rote Zwiebeln kombiniert, um die Aromenvielfalt zu erhöhen. Ein weiterer Vorschlag ist die Kombination mit einem leichten Salat oder einer leckeren Sauce wie Sour Cream, die in Quelle [6] erwähnt wird.

Nährwerte und Tipps für gesunde Zubereitung

Die Nährwerte der Rosmarinkartoffeln variieren je nach Rezept und verwendetem Olivenöl. In Quelle [1] werden folgende Nährwerte pro 100 g angegeben:

Nährstoff Menge
Brennwert 120 kcal
Fett 3 g
Kohlenhydrate 18 g
Eiweiß 2 g

Um die Rosmarinkartoffeln gesünder zu zubereiten, gibt es folgende Tipps:

  • Verwenden Sie natives Olivenöl: Dies enthält mehr Antioxidantien und weniger gesättigte Fettsäuren als andere Öle.
  • Verzichten Sie auf Chiliflocken oder reduzieren Sie die Menge, falls Schärfe nicht gewünscht ist.
  • Vermeiden Sie übermäßigen Salzgehalt: Man kann auf Meersalzflocken oder Salzreduzierte Salze zurückgreifen.
  • Verzichten Sie auf Alufolie, wenn möglich: In Quelle [6] wird erwähnt, dass Alufolie nicht immer nachhaltig ist. Alternativen wie Edelstahl-Grillschalen oder Gusspfannen sind sinnvoller.

Rezept: Gegrillte Rosmarinkartoffelspalten mit Rucola-Pesto

Hier folgt ein detailliertes Rezept, das die verschiedenen Tipps und Zutaten zusammenfasst. Es basiert auf Quelle [4], ergänzt durch Tipps aus anderen Rezepten.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 2 kg kleine Kartoffeln (Drillinge)
  • 18 Zweige Rosmarin
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • Salz (für das Kochwasser)
  • 150 g Rucola
  • 80 g Pinienkerne
  • 80 g Parmesan
  • 150 ml Olivenöl
  • Pfeffer
  • 2 EL Clifford Bay Meersalzflocken

Zubereitung

  1. Kartoffeln vorkochen:

    • Die Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Salzwasser 10 Minuten vorkochen.
    • Abkühlen lassen und in mundgerechte Spalten oder Hälften schneiden.
  2. Rosmarin vorbereiten:

    • Die Rosmarinzweige in so viele Stücke schneiden, wie Kartoffeln vorhanden sind.
    • Jede Kartoffelhälfte mit einem Rosmarinstück füllen und mit einem Holzspieß zusammenstecken.
  3. Rucola-Pesto zubereiten:

    • Rucola von groben Stielen befreien und waschen.
    • Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten.
    • Parmesan fein reiben.
    • Rucola, Olivenöl, Pinienkerne, Parmesan, Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und alles kurz mixen, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Kartoffeln grillen:

    • Die Rosmarinkartoffeln auf dem heißen Grill bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten garen. Dabei mehrmals wenden.
    • Mit Clifford Bay Meersalzflocken bestreuen und das Rucola-Pesto dazu servieren.

Rezept: Rosmarinkartoffeln mit Bacon in der Gusspfanne

Dieses Rezept stammt aus Quelle [2] und wird hier kurz zusammengefasst:

Zutaten (für 4–6 Personen)

  • 1 kg Kartoffeln
  • 100 g Bacon
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3–4 Zweige Rosmarin
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Kartoffeln und Zwiebeln vorbereiten:

    • Kartoffeln waschen, ggf. halbieren.
    • Zwiebeln schälen und vierteln.
  2. Bacon hinzufügen:

    • In eine Grillschale oder Gusspfanne Kartoffeln, Zwiebeln und Bacon geben.
    • Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarinzweigen vermengen.
  3. Auf dem Grill garen:

    • Die Pfanne auf den Grill bei direkter Hitze legen.
    • Nach 15–20 Minuten wenden und indirekte Hitze einsetzen, bis die Kartoffeln weich sind.

Rezept: Rosmarinkartoffeln in Alufolie (Grillvariante)

Dieses Rezept basiert auf Quelle [6], die eine einfache, aber leckere Variante beschreibt.

Zutaten (für 3–4 Personen)

  • 400 g kleine Kartoffeln (Drillinge)
  • 5 Zweige Rosmarin
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • Olivenöl
  • Gusspfanne (optional)

Zubereitung

  1. Kartoffeln vorbereiten:

    • Kartoffeln waschen, ggf. halbieren.
  2. Marinieren:

    • In eine Alufolie Olivenöl, Rosmarin, Knoblauch und Salz geben.
    • Die Kartoffeln einfüllen und die Alufolie gut verschließen.
  3. Auf dem Grill garen:

    • Die Alufolie auf den Grill legen und bei mittlerer Hitze garen.
    • Nach ca. 15–20 Minuten öffnen und die Kartoffeln servieren.

Fazit

Rosmarinkartoffeln sind eine leckere, vielseitige und einfach zuzubereitende Beilage, die sich hervorragend zum Grillen eignet. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Zeit lassen sich knusprige, aromatische Kartoffeln zubereiten, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen. Ob mit Bacon, Rucola-Pesto oder einfach pur – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Rosmarinkartoffeln zu veredeln. Die Zubereitungsweisen sind flexibel und passen sich sowohl dem Ofen als auch dem Grill an. Zudem ist es möglich, die Rosmarinkartoffeln in Alufolie zu garen, was den Geschmack intensiver macht und die Zubereitung einfacher gestaltet.

Quellen

  1. Rezept Rosmarinkartoffeln – Rezept für Grill und Backofen
  2. Knusprige Rosmarinkartoffeln mit Bacon und roten Zwiebeln
  3. Rosmarinkartoffeln aus der Gusspfanne vom Grill
  4. Gegrillte Rosmarinkartoffeln mit Rucola-Pesto
  5. Rosmarinkartoffel nach dem Rezept von Klaus Grillt
  6. Rosmarinkartoffeln vom Grill – So einfach und so lecker!

Ähnliche Beiträge