Knusprige Pizza vom CADAC-Grill: Ein Rezept für Pizzateig mit Tipps und Techniken

Die Zubereitung von Pizza auf dem CADAC-Grill hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Outdoor-Culinary-Aktivität entwickelt. Mit einem passenden Zubehör wie dem Pizzastein und ein paar technischen Anpassungen ist es möglich, eine leckere Pizza mit knusprigem Boden und perfektem Rand auf dem Gasgrill zu backen. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Herstellung eines Pizzateigs, der ideal für den CADAC-Grill ist, sowie wertvolle Tipps und Tricks, um die perfekte Pizza zu kreieren.

Ausrüstung und Zutaten

Bevor mit der Herstellung des Pizzateigs begonnen werden kann, ist es wichtig, alle notwendigen Utensilien und Zutaten vorzubereiten. Nachfolgend sind die wichtigsten Materialien aufgelistet:

  • Camping-Gasgrill (z. B. CADAC Safari Chef 30 oder ähnliche Modelle mit Deckel)
  • Pizzastein (speziell für den Grill geeignet – auf den richtigen Durchmesser achten!)
  • Pizzateig (selbstgemacht oder fertig gekauft)
  • Tomatensauce
  • Käse (Mozzarella oder eine Mischung nach Wahl bzw. eine vegane Käsealternative)
  • Belag (nach Geschmack, z. B. Champignons, Zwiebeln, Gemüse, Salami, Schinken, …)
  • Salz und Gewürze (z. B. Oregano) zum Würzen des Belags
  • Etwas Mehl oder Grieß für die Arbeitsfläche
  • Schüssel
  • Pizzaschneider oder scharfes Messer

Neben diesen grundlegenden Zutaten und Geräten ist es ratsam, sich mit weiteren Utensilien wie einem Backpapier, einem Kartoffelstampfer (für die Sauce) und einer Schüssel auszustatten. Diese Elemente tragen dazu bei, dass die Vorbereitung und Zubereitung der Pizza reibungslos abläuft.

Rezept für selbstgemachten Pizzateig

Ein selbstgemachter Pizzateig ist der Schlüssel zu einer leckeren und professionell aussehenden Pizza. Im Folgenden ist ein bewährtes Rezept beschrieben, das sich ideal für den CADAC-Grill eignet.

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 10 g Hefe
  • 10 g Zucker
  • 300 ml warmes Wasser
  • 10 g Salz
  • 50 ml Olivenöl

Zubereitung

  1. Hefe auflösen: In einer Schüssel das warme Wasser mit dem Zucker und der Hefe vermengen und etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis sich die Hefe aktiviert hat.
  2. Mehl und Salz vermengen: In einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Salz gut durchmischen.
  3. Teig kneten: Die Hefelösung und das Olivenöl zur Mehlmischung geben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Bei richtiger Konsistenz kann die Teigkugel aus der Schüssel genommen werden, ohne dass sie klebt.
  4. Teig gehen lassen: Die Schüssel mit einem feuchten Tuch bedecken und den Teig bei Zimmertemperatur etwa 1 Stunde gehen lassen.
  5. Teig weiterverarbeiten: Nach der Gärzeit den Teig kurz durchkneten und erneut etwas stehen lassen.

Dieser Teig kann anschließend in vier gleich große Portionen geteilt und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt werden. Jede Portion wird auf ein Backpapier gelegt und nach Belieben belegt.

Vorbereitung des CADAC-Grills

Ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Zubereitung von Pizza auf dem CADAC-Grill ist die richtige Vorbereitung des Geräts. Im Folgenden sind einige wichtige Schritte und Tipps zur Grillvorbereitung zusammengefasst.

Vorheizen des Pizzasteins

Der Pizzastein ist ein unverzichtbares Utensil, das die Wärme aufnimmt und speichert. Dies ermöglicht es, den Pizzateig gleichmäßig zu backen und so den Boden knusprig zu machen. Um den Pizzastein optimal vorzuheizen, sind folgende Schritte zu beachten:

  • Pizzastein auf das Grillrost legen: Der Stein sollte vor dem Vorheizen auf das Grillrost gelegt werden, um gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.
  • Vorheizzeit: Der Grill mit dem Pizzastein wird etwa 10 Minuten auf höchster Stufe vorheizen. Während des Vorheizens sollte der Deckel geschlossen bleiben, um die Wärme im Inneren zu speichern.
  • Temperaturkontrolle: Achten Sie darauf, dass der Stein nicht direkt mit den Flammen in Berührung kommt, da dies Schäden verursachen kann. Bei Bedarf kann der Pizzastein auch auf das Grillrost gelegt werden, um die Temperatur zu regulieren.

Wichtige Hinweise

  • Kalter Pizzastein: Ein kalter Pizzastein sollte nicht direkt auf das heiße Grillrost gelegt werden, da dies dazu führen kann, dass der Stein aufgrund der schnellen Temperaturveränderung bricht.
  • Geeignetes Material: Die Pizzasteine von CADAC bestehen aus strapazierfähigem Cordierit und eignen sich für alle Gasgrills und Elektroöfen.
  • Alternative Optionen: Falls ein Pizzastein nicht zur Verfügung steht, kann alternativ ein Topf oder ein Backblech verwendet werden, um die Pizzen beim Backen abzudecken.

Zubereitung der Pizza

Nachdem der Teig und der Grill vorbereitet sind, kann die eigentliche Zubereitung der Pizza beginnen. Im Folgenden sind die Schritte zur Zubereitung der Pizza auf dem CADAC-Grill detailliert beschrieben.

Teigformen

  1. Teig teilen: Der Teig wird in vier gleich große Portionen geteilt.
  2. Ausrollen: Jede Portion wird auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt, bis eine runde Form entsteht.
  3. Backpapier verwenden: Jede ausgerollte Teigplatte wird auf ein Backpapier gelegt, um den Boden zu schützen und den Entfernungsvorgang zu erleichtern.

Belag vorbereiten

Bevor der Belag auf die Teigplatten verteilt wird, sollten alle Zutaten vorbereitet sein:

  • Tomatensauce: Die Dosentomaten in ein Sieb geben, den Saft auffangen und die Tomaten zum Saft in ein Schüssel geben. Mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen, bis ein grobes Püree entsteht. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und eventuell Oregano verfeinern.
  • Käse: Den Mozzarella oder eine Käsemischung nach Wunsch in kleine Würfel schneiden.
  • Belag: Nach Wunsch können verschiedene Zutaten wie Champignons, Zwiebeln, Gemüse, Salami oder Schinken hinzugefügt werden. Diese sollten vor dem Auftragen gewaschen, geschnitten oder ggf. angebraten werden.

Auftragen des Belags

  1. Tomatensauce auftragen: Die Sauce dünn auf die Teigplatte verteilen.
  2. Käse verteilen: Eine Schicht Käse darauf verteilen.
  3. Belag hinzufügen: Den gewählten Belag nach Wunsch auftragen.

Backen der Pizza

  1. Pizza auf den Pizzastein legen: Die Pizzen nacheinander mit dem Backpapier auf den vorgeheizten Pizzastein legen.
  2. Backzeit: Die Pizza wird etwa 5 bis 8 Minuten auf höchster Stufe gebacken. Alternativ kann ein gelochtes Backblech verwendet werden.
  3. Überwachung: Während des Backvorgangs sollte die Pizza beobachtet werden, um sicherzustellen, dass sie nicht anbrennt. Wenn der Teig kleine Blasen schlägt, kann das Backpapier entfernt werden.

Tipps und Tricks für die perfekte Pizza

Um die Pizza optimal zu backen und den gewünschten Geschmack zu erzielen, sind einige Tipps und Tricks hilfreich:

  • Teigkonsistenz: Der Teig sollte geschmeidig, aber nicht zu feucht sein. Bei zu feuchtem Teig kann etwas Mehl hinzugefügt werden.
  • Temperaturkontrolle: Die Temperatur des Grills sollte konstant gehalten werden, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten.
  • Backzeit anpassen: Die Backzeit kann je nach Dicke des Pizzateigs, Außentemperatur und Belag variieren. Es ist daher ratsam, die Pizza während des Backvorgangs zu beobachten.
  • Wiederholte Zubereitung: Falls die Pizza nicht auf Anhieb gelingt, sollte nicht aufgegeben werden. Es ist durchaus normal, dass einige Anpassungen notwendig sind, um die perfekte Pizza zu kreieren.

Vorteile des CADAC-Grills

Der CADAC-Grill bietet zahlreiche Vorteile, die ihn ideal für die Zubereitung von Pizza machen:

  • Gleichmäßige Wärmeverteilung: Der Pizzastein sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und garantiert so einen knusprigen Boden.
  • Flexibilität: Der Grill kann mit oder ohne Pizzastein verwendet werden, was Flexibilität bei der Zubereitung bietet.
  • Einfache Handhabung: Die Bedienung des Grills ist einfach und intuitiv, was auch Anfängern den Einstieg erleichtert.
  • Robustheit: Der Grill ist robust und langlebig, was ihn ideal für den Outdoor-Einsatz macht.

Fazit

Die Zubereitung von Pizza auf dem CADAC-Grill ist eine spannende und leckere Aktivität, die sowohl für Hobbykochs als auch für Profis interessant ist. Mit einem selbstgemachten Pizzateig, der korrekt vorbereitet und gebacken wird, ist es möglich, eine leckere Pizza mit knusprigem Boden und perfektem Rand zu kreieren. Wichtige Schritte sind die richtige Vorbereitung des Teigs, das Vorheizen des Pizzasteins und die genaue Kontrolle der Backzeit. Mit diesen Tipps und Tricks ist es möglich, die perfekte Pizza auf dem CADAC-Grill zuzubereiten.

Quellen

  1. Pizza backen mit dem Campinggrill – So gelingt’s
  2. Grill und Plancha Rezepte
  3. Ideen / Rezepte für den CADAC Grill
  4. Pizza vom Grill
  5. Pizza-Grill-Basisrezept
  6. Pizza-Grill

Ähnliche Beiträge