Rezepte für Kalbsbraten im Tefal-Grill: Variationen, Zubereitung und Tipps

Einleitung

Kalbsbraten zählt zu den Klassikern in der europäischen Kochkunst und wird oft als Luxusgericht angesehen, das mit feinem Geschmack und zarten Texturen beeindruckt. Der Tefal-Grill, ein modernes Gerät, das in vielen Haushalten Einzug gehalten hat, bietet die Möglichkeit, Kalbfleisch auf eine gesunde und leckere Weise zu garen. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsmethoden für Kalbsbraten im Tefal-Grill vorgestellt, basierend auf mehreren Quellen, die konkrete Rezepturen, Schritte und Tipps liefern. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu geben, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Köchen hilft, Kalbsbraten mit dem Tefal-Grill optimal zuzubereiten.

Kalbskoteletts im Tefal-Grill mit grünen Bohnen, Speck und Parmesan

Zutaten

Für sechs Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 3 EL Olivenöl
  • 1,5 EL Senf
  • 1,5 EL Whisky oder Cognac
  • 1,5 EL Sojasauce
  • 6 cm dicke Kalbskoteletts (ca. 800 g)
  • 900 g frische grüne Bohnen
  • 4 Knoblauchzehen
  • 150 g geräuchter Speck, in dünne Streifen geschnitten
  • 75 g Pinienkerne
  • 25 g Butter
  • Pfeffer
  • 75 g Parmesanspäne

Zubereitung

  1. Marinade herstellen:
    Mischen Sie das Olivenöl mit Senf, Whisky (oder Cognac) und Sojasauce. Die Kalbskoteletts werden von beiden Seiten damit bepinselt und im Kühlschrank mariniert, während der Rest der Vorbereitung erfolgt.

  2. Vorbereitung der grünen Bohnen:
    Die grünen Bohnen werden gewaschen und gegebenenfalls halbiert, falls sie sehr groß sind. In einer Pfanne mit kochendem Salzwasser 7 Minuten kochen, abtropfen lassen und unter kaltem Wasser abschrecken, um den Kochvorgang zu stoppen.

  3. Zubereitung des Backschaleninhalts:
    Die Knoblauchzehen werden geschält und fein gehackt, zusammen mit dem gehackten Speck und den Pinienkernen in die Backschale gegeben.

  4. Grillvorbereitung und Garzeit:
    Das Zubehörteil wird anstelle der Bodenplatte in den Tefal-Grill eingefügt. Der Grill wird auf 180 °C vorgeheizt. In der Backschale wird die Butter verrieben, bis sie geschmolzen ist. Danach werden die grünen Bohnen hinzugefügt und mit Pfeffer gewürzt. Die Kalbskoteletts werden auf die Grillplatte gelegt (in zwei Durchläufen) und auf jeder Seite etwa 5 Minuten gegrillt. Währenddessen werden die Bohnen regelmäßig umgerührt.

  5. Abschluss und Servieren:
    Wenn die Kalbskoteletts fast gar sind, werden die Parmesanspäne zu den Bohnen gegeben und alles serviert.

Dieses Rezept ist ideal für Familienabende oder festliche Anlässe. Die Kombination aus dem rauchigen Aroma des Specks, den würzigen Bohnen, dem milden Parmesan und dem zarten Kalbfleisch ergibt ein harmonisches Gericht.

Kalbfleisch mit Honig und Pekannüssen im Tefal-Grill

Zutaten

Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • Kalbfleisch (in Würfeln)
  • Speisestärke
  • Olivenöl
  • Sojasauce
  • Honig
  • Pekannüsse
  • Ananas

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kalbfleischs:
    Das Kalbfleisch wird in 3–4 cm große Würfel geschnitten und in eine Schüssel gegeben. Speisestärke wird darauf gestreut und gut umgerührt, bis das Fleisch vollständig bedeckt ist.

  2. Zwiebeln hacken:
    Die Zwiebeln werden fein gehackt und in den Pfannenboden des Tefal-Grills gegeben.

  3. Anordnung der Zutaten:
    Auf der Stielseite der Pfanne wird die Ananas platziert und mit Pekannüssen bedeckt. Auf der gegenüberliegenden Seite kommt das Kalbfleisch in die Pfanne. Sojasauce wird über die Zutaten gegossen. Die Ananas wird mit flüssigem Honig beträufelt, und das Olivenöl wird über das Kalbfleisch gegossen.

  4. Garzeit befolgen:
    Der Deckel wird geschlossen, und die angegebene Garzeit wird befolgt.

  5. Servieren:
    Nach Ablauf der Garzeit kann das Gericht serviert werden.

Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Hauptgang, wenn es mit Reis oder Salat serviert wird. Der Honig sorgt für eine leichte Süße, die dem würzigen Aroma des Kalbfleischs und der Ananas eine schöne Balance verleiht.

Zwiebelrostbraten – Ein schwäbisches Original

Zutaten

Für vier Portionen werden folgende Zutaten benötigt:

  • 2 EL Olivenöl
  • 4 Scheiben Entrecôte oder 4 Hüftsteaks (à ca. 200 g)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Butter
  • 4 mittelgroße Speisezwiebeln
  • 1 EL Butterschmalz
  • 100 ml Rotwein
  • 6 EL Schlagsahne

Zubereitung

  1. Anbraten des Fleischs:
    In einer großen Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und die Steaks werden darin scharf angebraten. Nach etwa 2–3 Minuten werden die Steaks gewendet und weitere 2–3 Minuten gebraten. Sie werden kräftig mit Salz und Pfeffer gewürzt, aus der Pfanne genommen und mit etwas Butter in Alufolie warmgehalten.

  2. Zubereitung der Röstzwiebeln:
    Die Zwiebeln werden abgezogen, halbiert und in feine Ringe geschnitten. Falls der Kocher Zwiebelnebel nicht verträgt, sollten Tipps zur Vorbereitung befolgt werden.

  3. Zusammenstellung des Gerichts:
    Die Röstzwiebeln werden in der Pfanne angebraten, bis sie goldbraun sind. Danach wird Butterschmalz hinzugefügt, und die Zwiebeln werden weiter angebraten. Rotwein wird in die Pfanne gegossen und reduziert. Schließlich wird Schlagsahne untergerührt, um eine cremige Sauce zu erzeugen.

  4. Servieren:
    Das Fleisch wird mit der Sauce und den Röstzwiebeln serviert.

Dieses Rezept stammt aus der Region Schwaben und ist ein Klassiker der regionalen Küche. Es ist einfach in der Zubereitung und trotzdem sehr lecker. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, knusprigen Röstzwiebeln und einer cremigen Sauce ist schwer widerstehen.

Kalbfleisch mit Rahmsauce und Oliven im Tefal-Grill

Zutaten

Für dieses Rezept werden folgende Zutaten benötigt:

  • Kalbfleisch
  • Weißwein
  • Fettarme Crème fraîche
  • Zwiebeln
  • Pilze
  • Lauch
  • Oliven
  • Honig
  • Öl

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Marinade:
    In einer Schüssel wird Weißwein mit fettarmer Crème fraîche vermischt.

  2. Anordnung der Zutaten in der Pfanne:
    Die Zwiebeln werden in Scheiben geschnitten und in die ActiFry-Pfanne gegeben. Die Pilze werden auf der Stielseite platziert. Lauch und Oliven werden auf die Pilze gegeben. Das Kalbfleisch wird in den hinteren Teil der Pfanne gelegt. Die Wein-Crème-Mischung wird über den Lauch gegossen, und Honig wird hinzugefügt. Das Kalbfleisch wird mit Öl beträufelt.

  3. Garzeit befolgen:
    Der Deckel wird geschlossen, und die angegebene Garzeit wird befolgt.

  4. Servieren:
    Nach Ablauf der Garzeit kann das Gericht serviert werden.

Dieses Rezept ist besonders vielseitig und eignet sich gut als Hauptgang zu Nudeln oder Kartoffeln. Die Rahmsauce verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz, während die Oliven einen leichten Salzigkeit und die Pilze eine erdige Note hinzufügen.

Tipps und Empfehlungen zum Grillen von Kalbfleisch

1. Vorzubereitung

  • Kalbfleisch marinieren:
    Eine Marinade aus Sojasauce, Senf, Öl oder Alkohol (z. B. Whisky oder Cognac) sorgt für eine tiefere Geschmackspitze und weiches Fleisch.

  • Grill vorkochen:
    Der Tefal-Grill sollte vor dem Start der Zubereitung vorgeheizt werden, damit das Fleisch gleichmäßig garen kann.

  • Zutaten vorbereiten:
    Alle Beilagen (z. B. Bohnen, Zwiebeln, Pilze) sollten vor dem Zubereiten geschnitten und gewaschen werden, um Zeit zu sparen.

2. Zubereitung

  • Temperaturkontrolle:
    Der Tefal-Grill verfügt über einen Thermostat, der auf eine optimale Gartemperatur eingestellt werden kann. Für Kalbfleisch eignet sich meist eine Temperatur von etwa 180 °C.

  • Garzeit beachten:
    Kalbfleisch gart schneller als Rindfleisch, daher ist es wichtig, die Garzeit genau zu beobachten, um ein Überkochen zu vermeiden.

  • Regelmäßige Kontrolle:
    Das Fleisch sollte regelmäßig gewendet werden, damit es gleichmäßig gart. Die Beilagen sollten ebenfalls umgerührt werden, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.

3. Servieren

  • Warm servieren:
    Kalbfleisch sollte immer warm serviert werden, da es an Geschmack und Konsistenz verliert, wenn es abkühlt.

  • Kombination mit Beilagen:
    Kalbfleisch passt zu einer Vielzahl von Beilagen, wie z. B. Bohnen, Röstzwiebeln, Pilzen, Kartoffeln oder Nudeln.

  • Würzen nach Geschmack:
    Obwohl die Rezepte bereits eine Basis-Würzung enthalten, kann nach Geschmack Salz, Pfeffer oder Gewürze hinzugefügt werden.

Schlussfolgerung

Kalbsbraten im Tefal-Grill bietet eine leckere, gesunde und einfach zuzubereitende Alternative zu traditionellen Bratenrezepten. Mit dem richtigen Zubereitungsschema und der passenden Marinade ist es möglich, ein zartes und aromatisches Gericht zuzubereiten, das sowohl in der Familie als auch bei Gästen gut ankommt. Die vorgestellten Rezepte sind abwechslungsreich und zeigen die Vielseitigkeit des Tefal-Grills. Ob mit grünen Bohnen, Parmesan, Honig oder Röstzwiebeln – Kalbsbraten kann auf viele Weisen zubereitet werden, um den individuellen Geschmack zu treffen.

Quellen

  1. Gegrillte Kalbskoteletts mit grünen Bohnen, Speck und Parmesan
  2. Kalbfleisch mit Honig und Pekannüssen im Tefal-Grill
  3. Zwiebelrostbraten – Ein schwäbisches Original
  4. Kalbfleisch mit Rahmsauce und Oliven im Tefal-Grill

Ähnliche Beiträge