Rezepte für gegrillte Drillinge: Einfach, lecker und ideal für den Grillabend

Die Drillinge – kleine, junge Kartoffeln mit festem, aromatischem Fruchtfleisch – sind eine beliebte Variante der Kartoffel, die sich ideal für den Grill eignet. Aufgrund ihrer kompakten Größe und zarten Schale benötigen sie weniger Vorbereitung als herkömmliche Kartoffeln und eignen sich hervorragend für kreative, saisonale Grillgerichte. In den bereitgestellten Materialien werden mehrere Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps zur Herstellung von gegrillten Drillingen beschrieben. Diese können als Beilage, als Hauptgericht oder als Teil eines Buffets serviert werden.

Im Folgenden wird ein Überblick über die verschiedenen Rezeptvarianten gegeben, gefolgt von detaillierten Anleitungen und Tipps zur optimalen Zubereitung. Alle Rezepte basieren auf den in den Quellen genannten Zutaten und Methoden, wobei besondere Wert auf die Kombinationen mit Speck, Rosmarin und anderen Aromen gelegt wird, die den Gerichten eine zusätzliche Geschmacksebene verleihen.

Rezeptvarianten für gegrillte Drillinge

1. Gefüllte Drillinge mit Lardo und Schalotten

Ein Rezept aus dem Napoleon Grillbuch beschreibt die Herstellung von gefüllten Drillingen mit Lardo (fetter italienischer Speck), Schalotten und Zitrone. Die Drillinge werden vorgekocht, aushöhlen und mit den Füllungen belegt. Anschließend werden sie auf dem Grill gebraten, bis die Schale knusprig wird. Dieses Rezept erfordert etwas mehr Vorbereitung, ist aber durch die Kombination aus deftigem Lardo und sauren Schalotten besonders aromatisch und abwechslungsreich.

2. Drillinge im Rosmarin-Speckmantel

Dieses Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, ist besonders einfach und gelingt selbst Anfängern gut. Die Drillinge werden vorgekocht, mit Rosmarin gewürzt und in eine Schicht aus Speck gewickelt. Die Speckschicht wird mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bestrichen und anschließend auf dem Grill gebraten. Der Speck knuspert, während die Kartoffeln von innen weich und aromatisch werden. Die Drillinge können entweder in einer Grillschale oder direkt auf dem Rost zubereitet werden.

3. Gegrillte Drillinge mit Rub und Dip

Ein weiteres Rezept beschreibt, wie die Drillinge mit einem scharfen Rub (ein Würzmischung) und einem Olivenölfett bestrichen werden. Anschließend werden sie in einer Grillschale bei indirekter Hitze gebraten, bis sie knusprig und goldbraun sind. Ein passender Dip (z. B. Sriracha-Dip) vervollständigt das Gericht. Dieses Rezept ist besonders gut geeignet für Gäste, die etwas Schärferes mögen, und kann ideal als Beilage oder als Snack serviert werden.

4. Cuscino mit gegrillten Drillingen

Ein weiteres Rezept kombiniert die Drillinge mit Cuscino (eine Variante des Grillfleischs), wodurch ein Hauptgericht entsteht, das durch die Kombination aus deftigem Fleisch und knusprigen Kartoffeln eine harmonische Balance bietet. Die Zubereitung ist einfach, und das Gericht eignet sich sowohl für einen Grillabend mit Freunden als auch für festliche Anlässe.

Vorbereitung der Drillinge

Die Vorbereitung der Drillinge ist entscheidend für die Qualität des Endgerichts. In allen Rezepten wird empfohlen, die Drillinge zunächst zu vorkochen. Dies geschieht, indem die Kartoffeln in einem Topf mit kaltem Wasser bedeckt werden, aufgekocht und für etwa 10 Minuten gegart werden. Danach werden sie abgegossen und leicht ausgedampft, damit sie nicht zu feucht sind und beim Grillen nicht matschig werden.

Für das Einrollen in Speck oder das Aushöhlen der Kartoffeln sollte darauf geachtet werden, dass die Drillinge möglichst gleichmäßig groß und in Form sind. Dies erleichtert die gleichmäßige Verteilung des Füllmaterials und sorgt für ein ansprechendes Erscheinungsbild. Zudem sollte die Schale der Drillinge gründlich geputzt und gewaschen werden, um Schmutz oder Erde zu entfernen.

Zubereitungsverfahren

Die Zubereitung der Drillinge hängt stark von der gewählten Rezeptvariante ab. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte für die verschiedenen Varianten detailliert beschrieben:

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Drillinge im Rosmarin-Speckmantel

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 12 Drillinge (kleine Kartoffeln)
  • 2–3 Zweige Rosmarin
  • 12 Scheiben Speck
  • 3 El Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 12 Holzspieße

Zubereitung:

  1. Vorkochen der Drillinge: Die Drillinge in einem Topf mit kaltem Wasser bedecken, aufkochen und ca. 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend abgießen und etwas ausdampfen lassen.
  2. Vorbereitung des Rosmarins: Den Rosmarin waschen, trockenschütteln und die Nadeln von den Zweigen streifen.
  3. Einrollen in Speck: Eine Scheibe Speck auf eine glatte Oberfläche legen, Rosmarinnadeln darauflegen und die Drillinge darauf platzieren. Anschließend den Speck um die Kartoffeln herumrollen, sodass diese vollständig ummantelt sind. Mit einem Holzstab fixieren, um ein Auseinanderrollen zu verhindern.
  4. Würzen und befeuchten: Die Drillinge mit Olivenöl einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Grillen: Den Grill auf ca. 200 °C indirekte Hitze vorbereiten. Die Drillinge zuerst in den direkten Bereich legen und für ca. 5 Minuten grillen, wobei sie gelegentlich gewendet werden. Anschließend in den indirekten Bereich legen und für weitere 15 Minuten garen, bis der Speck knusprig ist.
  6. Servieren: Die Drillinge nach dem Grillen kurz ruhen lassen und servieren. Sie können als Beilage oder als Hauptgericht mit passenden Soßen oder Salaten kombiniert werden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Gefüllte Drillinge mit Lardo und Schalotten

Zutaten (für 12 Stück):

  • 12 Drillinge
  • 100 g Lardo
  • 12 Schalotten
  • 1 Zitrone
  • 12 Stängel Erbssprossen

Zubereitung:

  1. Vorkochen der Drillinge: Die Drillinge vorkochen, bis sie weich, aber noch fest sind. Anschließend von der Oberseite etwa 1 cm abschneiden und aushöhlen (z. B. mit einem Apfelausstecher).
  2. Vorbereitung der Schalotten und Zitrone: Die Schalotten ungezuckert für ca. 30 Minuten bei 150 °C indirekt grillen, bis sie weich sind. Die Zitrone halbieren und ebenfalls für 15 Minuten grillen.
  3. Füllung der Drillinge: Die aushohlen Drillinge mit Lardo füllen und mit Erbssprossen garnieren.
  4. Grillen: Die gefüllten Drillinge auf dem Grill für ca. 10–15 Minuten grillen, bis die Schale knusprig ist.
  5. Servieren: Die Drillinge mit gegrillten Schalotten und Zitronen servieren, um die Geschmacksnote abzurunden.

Tipps für die optimale Zubereitung

  • Wahl der Drillinge: Es wird empfohlen, Drillinge mit möglichst ähnlicher Form und Größe zu verwenden, um eine gleichmäßige Verteilung und Zubereitung zu gewährleisten.
  • Vorkochen: Das Vorkochen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Drillinge beim Grillen nicht auslaufen und innen weich werden. Es wird empfohlen, die Kartoffeln nicht zu lange vorkochen, um die Textur zu bewahren.
  • Würzen: Je nach Rezeptvariante können die Drillinge mit Salz, Pfeffer, Olivenöl oder speziellen Rubs bestrichen werden. Wichtig ist, dass die Würzen vor dem Grillen erfolgt, damit die Aromen während des Garvorgangs intensiv werden.
  • Grilltemperatur: Die Temperatur des Grills sollte auf indirekte Hitze (ca. 200 °C) eingestellt werden. Direkte Hitze kann dazu führen, dass die Schale verbrennt, ohne dass das Innere gegart ist.
  • Grillgeräte: Bei der Verwendung einer Grillschale oder eines Rostes sollte darauf geachtet werden, dass die Drillinge nicht zu eng beieinander liegen, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.

Nährwerte und gesundheitliche Aspekte

Die Nährwerte der gegrillten Drillinge hängen stark von der Rezeptvariante ab. So enthalten die Drillinge im Rosmarin-Speckmantel durchschnittlich etwa 351 kcal pro Portion, wobei der Fettgehalt durch den Speck relativ hoch ist. Bei der Variante mit Lardo und Schalotten ist der Fettgehalt ebenfalls hoch, da Lardo ein fettiges Würzmaterial ist. Dagegen ist die Variante mit Rub und Dip, insbesondere wenn ein kalorienarmes Dip verwendet wird, nährstoffreicher und eignet sich besser für eine leichtere Mahlzeit.

Für eine gesündere Alternative können die Drillinge auch ohne Speck oder Lardo zubereitet werden, wodurch der Fettgehalt reduziert wird. Zudem können die Drillinge mit pflanzlichen Füllungen wie Gemüse, Hülsenfrüchten oder Tofu kombiniert werden, um eine vegetarische oder vegane Variante zu kreieren.

Kombinationen mit anderen Gerichten

Die gegrillten Drillinge eignen sich hervorragend als Beilage zu deftigem Grillfleisch oder als Hauptgericht, insbesondere wenn sie mit Soßen oder Salaten kombiniert werden. In den bereitgestellten Rezepten wird empfohlen, die Drillinge mit einem scharfen Dip zu servieren, um die Geschmacksebene abzurunden. Alternativ können sie auch mit einem milderen Dressing kombiniert werden, um eine abwechslungsreiche Geschmacksnote zu erzeugen.

Ein weiterer Vorschlag ist die Kombination mit gegrilltem Gemüse oder gegrilltem Fleisch. So können die Drillinge als Teil eines Buffets serviert werden, wodurch eine ausgewogene Mahlzeit entsteht. Besonders gut passen die Drillinge zu Rindfleisch, Lamm oder Geflügel, da der Geschmack des Fleischs durch die Aromen der Kartoffeln abgerundet wird.

Fazit

Die Zubereitung von gegrillten Drillingen ist eine einfache und leckere Möglichkeit, das Grillfleisch zu ergänzen. Die verschiedenen Rezeptvarianten, wie Drillinge im Rosmarin-Speckmantel, gefüllte Drillinge mit Lardo und Schalotten oder gegrillte Drillinge mit Rub und Dip, bieten eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen und eignen sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht. Durch die Kombination mit verschiedenen Zutaten wie Rosmarin, Speck, Lardo oder scharfen Würzen können die Drillinge abwechslungsreich und individuell angepasst werden.

Die Zubereitung ist einfach, erfordert aber etwas Vorbereitung, insbesondere bei der Vorkochung und dem Einrollen der Kartoffeln. Mit den richtigen Geräten wie Grillspießen, Grillschalen und einem gut vorbereiteten Grill ist die Herstellung jedoch problemlos und kann schnell zu einem beliebten Gericht in der Familie oder bei Grillabenden werden.

Quellen

  1. Drillinge Grillen Rezepte
  2. Gefüllte Drillinge
  3. Grillinge Drillinge im Rosmarin-Speck-Mantel
  4. Drillinge zubereiten
  5. Drillinge im Rosmarin-Speck-Mantel
  6. Cuscino Grill Kartoffeln

Ähnliche Beiträge