Rezepte für Fleischgerichte im Mikrowellenherd – Tipps und Techniken für schnelle Zubereitung
Einleitung
Im heutigen Alltag, in dem Zeit oft knapp ist, bietet der Mikrowellenherd eine praktische Lösung, um Gerichte schnell und effizient zuzubereiten. Besonders bei Fleischgerichten kann dieser Helfer in der Küche eine wertvolle Alternative zu herkömmlichen Koch- und Grillmethoden sein. Die in den bereitgestellten Quellen genannten Rezepte enthalten eine Vielzahl von Ideen, die sich ideal für die Mikrowellen-Zubereitung eignen. Ob es um Hähnchenflügel, Frikadellen oder Arschocken geht, viele Rezepte lassen sich mit entsprechenden Anpassungen im Mikrowellenherd kochen.
Vorteile des Mikrowellenherds bei der Zubereitung von Fleischgerichten
Der Mikrowellenherd ist besonders in der Zubereitung von Fleischgerichten aufgrund seiner Geschwindigkeit, Energieeffizienz und Fähigkeit, Nährstoffe und Aromen zu erhalten, von Vorteil. Im Gegensatz zu konventionellen Backöfen benötigt der Mikrowellenherd deutlich weniger Zeit, um Gerichte zu erwärmen oder zu kochen. Zudem sorgt die Mikrowellenbehandlung dafür, dass das Fleisch saftig bleibt, da die Hitze gleichmäßig und tief in das Gewebe eindringt.
Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung der Verbrühungsgefahr, da der Mikrowellenherd keine offenen Flammen oder extrem heiße Oberflächen erzeugt. Dies macht ihn besonders für Familien mit Kindern oder für Personen, die vorsichtig mit der Wärme im Umgang sein müssen, attraktiv.
Grundlagen der Mikrowellen-Zubereitung von Fleisch
Bevor mit der konkreten Zubereitung begonnen wird, ist es wichtig, einige grundlegende Techniken und Vorbereitungen zu beachten. Zunächst ist zu beachten, dass nicht alle Mikrowellenherde gleich sind. Modelle mit geringer Leistung benötigen mehr Zeit, um das Fleisch zu garen, während leistungsstärkere Geräte schneller arbeiten. In der Regel ist eine Leistung von mindestens 700 Watt empfohlen, um Fleischgerichte ordnungsgemäß zu kochen.
Zur Vorbereitung sollte das Fleisch gründlich gewaschen und, falls nötig, entgrätet oder entbeint werden. Es ist ebenfalls wichtig, das Fleisch in gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit es sich gleichmäßig garen kann. Vor dem Einsetzen in den Mikrowellenherd kann das Fleisch mit Marinaden oder Gewürzen belegt werden, um die Aromen zu intensivieren.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Wahl des Kochbehälters. Mikrowellen-taugliche Behälter aus Glas oder speziellen Kunststoffen sind ideal, da sie die Mikrowellenenergie optimal ableiten und verhindern, dass sich die Nahrung zu stark aufheizt. Die Verwendung von Metallbehältern oder -teilen sollte in der Regel vermieden werden, da sie die Mikrowellen reflektieren und zu ungleichmäßiger Erhitzung oder Schäden am Gerät führen können.
Rezeptideen für Fleischgerichte im Mikrowellenherd
Die in den bereitgestellten Materialien genannten Rezepte bieten zahlreiche Ideen, die im Mikrowellenherd zubereitet werden können. Einige der genannten Gerichte sind:
- Frikadellen in Mandelsauce (Seite 660)
- Gebackene Arschocken (Seite 100)
- Arschocken mit Thunsch und Ei (Seite 899)
- Hähnchenflügel mit Paprika (Seite 207)
- Knusprige Hähnchenflügel (Seite 542)
- Dill-Lachs-Fleischbällchen (Seite 711)
Obwohl einige dieser Rezepte traditionell im Ofen oder auf dem Grill zubereitet werden, kann das Prinzip der Zubereitung oft auch auf den Mikrowellenherd übertragen werden. Im Folgenden werden einige dieser Rezepte detailliert beschrieben und mit Anpassungen für die Mikrowellenzubereitung ergänzt.
1. Frikadellen in Mandelsauce
Zutaten:
- 500 g Rinderhackfleisch
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- 1 Zwiebel, gehackt
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- 100 ml Mandelsauce (aus Mandeln, Wasser und Gewürzen hergestellt)
Zubereitung im Mikrowellenherd:
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und kurz in etwas Wasser in der Mikrowelle garen, damit sie weicher wird.
- Das Hackfleisch mit dem Ei, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermischen. Die Masse mit der gewürfelten Zwiebel gut vermengen.
- Aus der Masse kleine Kugeln formen und diese flach drücken, sodass Frikadellen entstehen.
- Die Frikadellen auf ein Mikrowellen-taugliches Backblech legen und mit Mandelsauce übergießen.
- Die Frikadellen in den Mikrowellenherd geben und für 8–10 Minuten bei mittlerer Leistung garen. Zwischenzeitlich die Sauce verteilen, damit die Frikadellen nicht trocken werden.
Tipp: Um die Frikadellen knuspriger zu machen, kann vor dem Garen eine Schicht Semmelbrösel darauf gestreut werden.
2. Gebackene Arschocken
Zutaten:
- 4–6 Schweineschnitzel
- Salz, Pfeffer
- 2 Eier
- 100 g Semmelbrösel
- 2 EL Butter
Zubereitung im Mikrowellenherd:
- Die Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Eier in einer Schüssel verquirlen und die Schnitzel darin bestreichen.
- Danach die Schnitzel mit Semmelbröseln bestäuben und gut einrollen.
- Die Schnitzel auf ein Backblech legen und Butter darauf verteilen.
- Den Mikrowellenherd auf mittlerer Leistung schalten und die Arschocken für 8–10 Minuten garen.
Tipp: Um die Arschocken knuspriger zu machen, kann vor dem Garen eine Schicht Semmelbrösel darauf gestreut werden.
3. Dill-Lachs-Fleischbällchen
Zutaten:
- 500 g Lachsfilet
- 1 Zwiebel, gehackt
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- Salz, Pfeffer, Dill
- 1 EL Öl
Zubereitung im Mikrowellenherd:
- Den Lachs in kleine Würfel schneiden und mit der Zwiebel, dem Ei, Salz, Pfeffer, Dill und Semmelbröseln vermengen.
- Aus der Masse kleine Kugeln formen und flach drücken.
- Die Fleischbällchen auf ein Backblech legen und mit etwas Öl bestreichen.
- Die Fleischbällchen in den Mikrowellenherd geben und für 6–8 Minuten bei mittlerer Leistung garen.
Tipp: Für eine saftigere Konsistenz kann der Lachs vor dem Formen kurz in Wasser oder Brühe marinieren.
Tipps und Techniken für die Mikrowellen-Zubereitung von Fleischgerichten
Um die Qualität der Gerichte im Mikrowellenherd zu optimieren, sind einige zusätzliche Tipps und Techniken hilfreich:
1. Garen in mehreren Schritten
Große Mengen Fleisch oder komplexere Gerichte sollten nicht in einem Schritt im Mikrowellenherd gekocht werden. Stattdessen empfiehlt es sich, das Gericht in mehreren Schritten zu erwärmen, um eine gleichmäßige Gare zu gewährleisten.
2. Nutzen Sie die Mikrowellen-Zubereitung als Vorgarung
In einigen Fällen ist es sinnvoll, das Fleisch zunächst in der Mikrowelle zu vorkochen, um danach die restliche Zubereitung in einem anderen Gerät (z. B. in der Pfanne oder im Ofen) abzuschließen. Dies ist besonders bei Gerichten wie Hähnchenflügeln oder Arschocken nützlich.
3. Verwenden Sie eine Mikrowellen-Deckel oder Schüssel mit Deckel
Um zu verhindern, dass die Nahrung austrocknet, kann eine Schüssel mit Deckel oder ein Mikrowellen-tauglicher Deckel über dem Gericht platziert werden. Dies hilft, dass die Feuchtigkeit erhalten bleibt und die Aromen nicht verloren gehen.
4. Wenden Sie das Fleisch während der Garzeit
Um eine gleichmäßige Bräunung und Garung zu erreichen, sollte das Fleisch nach etwa der Hälfte der Garzeit gewendet werden. Dies ist besonders bei Frikadellen, Arschocken oder Fleischbällchen wichtig.
5. Achten Sie auf die Temperatur und die Garzeit
Da Mikrowellenherde unterschiedlich arbeiten, ist es wichtig, die Temperatur und Garzeit entsprechend anzupassen. In der Regel reichen 8–10 Minuten bei mittlerer Leistung aus, um Fleischgerichte ordnungsgemäß zu garen. Um die Garzeit zu prüfen, kann ein Fleischthermometer verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Fleisch die erforderliche Temperatur erreicht hat.
Schlussfolgerung
Die Mikrowellenzubereitung von Fleischgerichten bietet zahlreiche Vorteile, darunter Zeitersparnis, Energieeffizienz und die Erhaltung von Aromen und Nährstoffen. Mit den richtigen Techniken und der passenden Vorbereitung können viele klassische Fleischgerichte wie Frikadellen, Arschocken oder Hähnchenflügel im Mikrowellenherd zubereitet werden. Die in den bereitgestellten Rezeptquellen genannten Gerichte liefern eine Vielzahl von Ideen, die sich gut anpassen lassen. Durch sorgfältige Planung, die Verwendung von Mikrowellen-tauglichen Geräten und die Einhaltung der Garzeiten kann die Mikrowellenzubereitung zu einer wertvollen Ergänzung in der Küche werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept: Schweinshaxe vom Grill – So gelingt die perfekte Kruste
-
Rezept Haxe kochen und grillen: Traditionelle Zubereitung, Tipps und Techniken
-
Rezepte und Techniken zum Gegrillten Hasenrücken – Tipps und Anleitung für eine perfekte Zubereitung
-
Rezept für knusprig-saftige Burger Patties zum Grillen – Expertentipps für perfekte Grillergebnisse
-
Rezept für saftige Hamburger-Patties zum Grillen – Tipps und Techniken für perfekte Burger
-
Rezepte und Tipps für perfekte Hamburger vom Grill
-
Rehhals grillen: Tipps, Techniken und Rezepte für ein gelungenes BBQ-Erlebnis
-
Rezept: Hähnchenfilet saftig und knusprig grillen – im Ofen oder auf dem Grillrost