Der Falsche Hase auf dem Grill: Traditionelle Zubereitung und moderne Variationen

Der Falsche Hase ist ein Klassiker der deutschen Küche, der sowohl in der Nachkriegszeit als auch heute in vielen Haushalten beliebt ist. Ursprünglich entstand das Gericht, als Hasenfleisch nicht immer leicht verfügbar war, und stattdessen ein Hackbraten gefüllt mit Eiern hergestellt wurde, um das Aussehen eines Hasenbratens zu imitieren. Dieser Artikel beschreibt detailliert, wie der Falsche Hase auf dem Grill zubereitet werden kann, und stellt dabei verschiedene Rezepte und Techniken vor. Zudem werden die Ursprünge, die Zutaten, die Zubereitung sowie Tipps zur Optimierung des Gerichts vorgestellt. Die Rezepte basieren auf mehreren Quellen, die auch verschiedene Varianten anbieten – von der klassischen Form bis hin zu modernen Abwandlungen mit Bacon, Käse oder Gemüse.

Ursprünge und Hintergrund des Falschen Hasen

Der Falsche Hase hat eine lange Tradition in der deutschen Küche. Er wurde erstmals im 19. Jahrhundert in Kochbüchern erwähnt und ist bis heute ein beliebtes Rezept, das vor allem in der Osterzeit auf den Tisch kommt. Der Name „Falscher Hase“ stammt von der Form, in der das Gericht serviert wird – es sieht aus wie ein Hasenbraten, enthält aber kein Hasenfleisch. Stattdessen handelt es sich um einen Hackbraten, der mit Eiern gefüllt wird und oft in eine Kastenform gebacken oder auf dem Grill zubereitet wird. Früher gab es sogar spezielle Hasenpfannen, in denen der Hackbraten in die Form eines Hasen geformt wurde. In der Nachkriegszeit war das Gericht besonders populär, da Hasenfleisch oft nicht bezahlbar war und stattdessen ein Hackbraten hergestellt wurde, der optisch wie ein Hasenbraten aussah.

Zutaten und Vorbereitung

Die Zutaten für den Falschen Hase sind einfach und unkompliziert. Das Grundrezept besteht aus gemischtem Hackfleisch (meist Rind und Schwein), Eiern, Zwiebeln, Gewürzen und Brötchen oder Paniermehl, das in Milch oder Wasser eingeweicht wird, um den Hackbraten saftig zu halten. In den verschiedenen Rezepten werden auch zusätzliche Zutaten wie Bacon, Käse, BBQ-Sauce oder Gemüse wie Gurken, Tomaten und Erbsen verwendet, um das Gericht optisch und geschmacklich aufzupeppen.

Ein typisches Rezept für den Falschen Hase auf dem Grill enthält folgende Zutaten:

  • 1,5 bis 1,6 kg gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 4 bis 5 hartgekochte Eier
  • 1 bis 2 Zwiebeln
  • 100 bis 200 g Brötchen oder Toast, in Milch eingeweicht
  • 100 bis 200 g Paniermehl
  • 100 g Röstzwiebeln oder frische, fein gehackte Zwiebeln
  • 120 g Reibekäse (optional)
  • 2 EL Ketchup
  • 2 EL Senf
  • 2 EL Worcestersauce
  • 1 Beutel Thüringer Art Gewürz
  • 2 EL Umami Tsunami Gewürzmischung
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Bacon (optional)

Die Vorbereitung beginnt mit der Zubereitung der Eier. Diese werden in sprudelndem Wasser ca. 10 Minuten gekocht, abgeschreckt und geschält. Anschließend werden die Zwiebeln geschält und fein gehackt. Das Hackfleisch wird mit den eingeweichten Brötchen oder Paniermehl, den Zwiebeln, Gewürzen, Senf, Worcestersauce und Ketchup verknetet. Die Eier werden mittig in die Hackmasse eingearbeitet und der Hackbraten in eine Edelstahlform oder eine Kastenform gelegt, die mit Bacon ummantelt werden kann, um eine knusprige Kruste zu erzielen.

Zubereitung auf dem Grill

Die Zubereitung des Falschen Hasen auf dem Grill unterscheidet sich je nach Rezept und Technik. Die meisten Quellen beschreiben, wie der Hackbraten in einer Edelstahlform oder Kastenform geformt und auf dem Grill gegart wird. Einige Rezepte empfehlen auch, den Hackbraten mit einer BBQ-Sauce oder einer Glasur aus Ketchup, Honig und Senf zu überziehen, um eine glänzende Kruste zu erzielen. Bei der Grillzubereitung ist es wichtig, dass der Grill auf eine Temperatur von etwa 200 Grad vorgeheizt wird. Der Hackbraten wird dann für etwa eine Stunde gegart, bis er eine Kerntemperatur von ca. 70 Grad erreicht. Anschließend wird Käse über den Braten gestreut und eine weitere Stunde gegart, bis der Käse geschmolzen ist und der Braten eine goldbraune Kruste hat.

Einige Rezepte empfehlen auch, den Hackbraten mit Bacon ummantelt zu grillen, was den Braten besonders saftig hält und eine knusprige Kruste verleiht. In anderen Varianten wird der Hackbraten im Dutch Oven zubereitet, was eine gleichmäßige Hitzeverteilung und eine optimale Garung ermöglicht. Ein Deckelthermometer kann dabei helfen, die genaue Temperatur zu überwachen und sicherzustellen, dass der Braten nicht übertrieben wird.

Tipps zur Optimierung des Gerichts

Um den Falschen Hasen optimal zuzubereiten, gibt es einige Tipps, die aus den verschiedenen Rezepten abgeleitet werden können. So ist es wichtig, die Brötchen oder Paniermehl in Milch oder Wasser einzeweichen, um den Hackbraten saftig zu halten. Zwiebeln sollten vor der Verarbeitung in das Hackfleisch angeschwitzt werden, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen. Bei der Würzung ist es ebenfalls wichtig, dass Salz, Pfeffer, Majoran, Paprika und Muskat nicht vergessen werden. Für zusätzlichen Geschmack können Senf, Worcestersauce oder eine Mischung aus Ketchup, Honig und Senf als Glasur verwendet werden.

In manchen Rezepten wird auch eine Variante beschrieben, bei der der Falsche Hase mit Schmelzkäse, Feta oder sogar sautierten Pilzen als Füllung gefüllt wird, was eine interessante Abwechslung zum klassischen Eierfüllung bietet. Auch die Verwendung von Bacon, Käse oder BBQ-Sauce kann den Hackbraten optisch und geschmacklich aufpeppen und ihn zu einem echten Highlight auf dem Grill machen.

Beilagen-Ideen

Der Falsche Hase passt zu verschiedenen Beilagen, je nach Geschmack und Vorliebe. Klassische Beilagen sind Kartoffelpüre, Erbsen-Möhren-Gemüse oder Bratkartoffeln. Für eine rustikale Variante kann auch Rahmspinat oder Grünkohl serviert werden. Wer auf eine low-carb Variante zurückgreifen möchte, kann Blumenkohlstampf oder grünen Salat mit Joghurt-Dressing servieren. Einige Rezepte empfehlen auch, den Hackbraten mit einer cremigen Sauce zu servieren, die aus Schmelzkäse, Sahne oder Rahm abgeleitet wird. Für den Grill ist es ebenfalls eine gute Idee, den Hackbraten mit einer leichten BBQ-Sauce zu überziehen, um eine aromatische und glänzende Kruste zu erzielen.

Fazit: Der Falsche Hase als Grillkochklasse

Der Falsche Hase ist nicht nur ein Klassiker der deutschen Küche, sondern auch ein Gericht, das sich hervorragend auf dem Grill zubereiten lässt. Mit der richtigen Technik, den passenden Zutaten und etwas Geschmackssinn kann der Hackbraten besonders saftig, aromatisch und optisch ansprechend werden. Ob klassisch mit Eiern, mit Bacon ummantelt oder mit Käse und Gemüse gefüllt – es gibt viele Möglichkeiten, das Gericht zu variieren und anzupassen. Einige Rezepte empfehlen sogar, den Hackbraten in einer Kastenform zu formen, damit er nach dem Grillen gut in Scheiben geschnitten werden kann. Mit den richtigen Tipps und Techniken kann der Falsche Hase auf dem Grill ein echtes Highlight auf dem Tisch werden – ob zur Osterzeit oder einfach so.

Quellen

  1. Falscher Hase im Dutch Oven
  2. Hackbraten mit Ei vom Grill
  3. Omas Bacon-Bomb-Rezept
  4. Traditioneller Hackbraten
  5. Falscher Hase nach Burger-Art
  6. Rezept vom Bremer Gewürzhandel

Ähnliche Beiträge