Drehspieß-Grillrezepte: Klassiker, Tipps und Zubereitung
Das Grillen mit einem Drehspieß ist eine bewährte und vielseitige Methode, um Fleisch, Fisch, Gemüse und sogar Süßspeisen gleichmäßig und saftig zu garen. Besonders bei größeren Grillstücken wie Schweinshaxe, Roastbeef oder Spießbraten sorgt der kontinuierliche Drehvorgang dafür, dass das Grillgut optimal durchgegart und von allen Seiten gleichmäßig gebraten wird. In diesem Artikel werden zahlreiche Rezepte, Tipps und Vorgehensweisen beim Drehspieß-Grillen vorgestellt, basierend auf den in den Quellen bereitgestellten Informationen.
Die Vorteile des Drehspießes beim Grillen
Der Drehspieß, auch bekannt als Rotisserie, bietet mehrere Vorteile, die ihn besonders für das Grillen großer oder ungleichmäßiger Stücke geeignet machen:
- Gleichmäßige Garung: Durch die Rotation wird das Grillgut von allen Seiten gleichmäßig erhitzt, wodurch es innen saftig und außen knusprig bleibt.
- Aromatische Kruste: Die ständige Bewegung fördert die Bildung einer aromatischen Röstaromenkruste, die das Grillgut besonders lecker macht.
- Zeitsparend: Der Drehspieß kann automatisch laufen, wodurch sich die Garzeit regulieren lässt und man nicht ständig das Grillgut wenden muss.
- Multifunktional: Neben Fleisch eignet sich der Drehspieß auch für Fisch, Gemüse, Süßspeisen und sogar Kartoffeln oder Pommes im Drehspießkorb.
Rezepte für das Grillen mit dem Drehspieß
Im Folgenden werden einige der empfohlenen Rezepte vorgestellt, die sich hervorragend mit einem Drehspieß zubereiten lassen.
Schweinshaxe vom Drehspieß
Die Schweinshaxe ist ein Klassiker, der besonders bei Festen und Feiern beliebt ist. Auf dem Drehspieß gegrillt, bekommt sie eine gleichmäßige Kruste und bleibt innen saftig. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 130 Minuten. Wichtig ist, dass die Haxe gut gereinigt und gewürzt wird. Ein besonderes Highlight ist die knusprige Kruste, die oft als „resch“ bezeichnet wird, ein bayerischer Ausdruck für knusprig und lecker.
Roastbeef vom Drehspieß
Roastbeef vom Drehspieß vereint die Vorteile eines Rinderbratens mit denen eines Steaks. Durch die Rotation wird das Fleisch schonend gegart und bekommt eine kräftige Kruste mit typischen Röstaromen. Innen bleibt es butterzart und rosa. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 110 Minuten. Das Rezept erlaubt es, verschiedene Aromen und Gewürze hinzuzufügen, um den Geschmack zu verfeinern.
Schweinebauch vom Drehspieß
Der Schweinebauch ist ein weiteres Highlight, das sich ideal für den Drehspieß eignet. Er ist fettreich und dadurch besonders aromatisch. Durch die Rotation wird das Fett gleichmäßig abgeschmort, wodurch das Fleisch zart und saftig bleibt. Ein besonderer Vorteil ist, dass sich der Schweinebauch in grobe Stücke schneiden lässt, was ihn ideal für gemeinsames Essen macht.
Spießbraten vom Drehspieß
Spießbraten, auch als Rollbraten bekannt, ist ein Klassiker, der sich hervorragend auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Er wird aus Schweinenacken hergestellt und mit Zwiebelfüllung sowie Gewürzen verfeinert. Der Garvorgang dauert etwa 70 Minuten. Ein besonderes Highlight ist die kräftige Kruste, die sich durch die Rotation bildet.
Gyros vom Drehspieß
Gyros ist ein weiteres Rezept, das sich ideal auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Es handelt sich um ein griechisches Gericht, bei dem das Fleisch, meist Rind oder Lamm, in dünne Scheiben geschnitten und auf den Spieß gesteckt wird. Während des Grillvorgangs wird das Fleisch saftig und kann mit Fladenbrot, Salat und Soßen serviert werden.
Hähnchen vom Drehspieß
Ein ganzer Hahn ist eine weitere empfehlenswerte Speise für den Drehspieß. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 100 Minuten. Wichtig ist, das Hähnchen gut zu würzen und, wenn möglich, ein drahtloses Thermometer einzusetzen, um die Garzeit zu kontrollieren. Auf diese Weise bleibt das Hähnchen innen saftig und außen knusprig.
Pute vom Drehspieß
Die Pute ist eine günstigere Alternative zum Hähnchen und eignet sich genauso gut für den Drehspieß. Sie ist mager und zart und bekommt durch die Rotation eine kräftige Kruste. Wichtig ist, die Pute gut zu würzen und, falls möglich, in einen Drehspieß mit Stromanschluss zu geben, da dieser eine gleichmäßigere Garung ermöglicht.
Gegrillte Gans vom Drehspieß
Die Gans ist eine weitere Delikatesse, die sich hervorragend auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Sie ist fettreich und aromatisch, was durch die Rotation noch verstärkt wird. Wichtig ist, die Gans gut zu reinigen und zu würzen. Ein besonderes Highlight ist die knusprige Kruste, die sich durch die Rotation bildet.
Kasseler vom Drehspieß
Kasseler ist ein weiteres Rezept, das sich ideal für den Drehspieß eignet. Es handelt sich um ein mageres Schweinefleisch, das vor dem Grillen in einer Marinade eingelegt wird. Während des Grillvorgangs wird das Fleisch saftig und kann mit Sauerkraut oder Kartoffeln serviert werden. Ein besonderes Highlight ist die Aromenvielfalt, die sich durch die Rotation und die Marinade ergibt.
Kaninchen vom Drehspieß
Kaninchenfleisch ist eine weitere Delikatesse, die sich ideal für den Drehspieß eignet. Es ist zart und mager und bekommt durch die Rotation eine kräftige Kruste. Wichtig ist, das Kaninchen gut zu würzen und, falls möglich, in einen Drehspieß mit Stromanschluss zu geben. Ein besonderes Highlight ist die Aromenvielfalt, die sich durch die Rotation und die Marinade ergibt.
Lammkeule vom Drehspieß
Lammfleisch ist eine weitere Delikatesse, die sich ideal für den Drehspieß eignet. Es ist zart und aromatisch und bekommt durch die Rotation eine kräftige Kruste. Wichtig ist, das Lammfleisch gut zu würzen und, falls möglich, in einen Drehspieß mit Stromanschluss zu geben. Ein besonderes Highlight ist die Aromenvielfalt, die sich durch die Rotation und die Marinade ergibt.
Porchetta vom Drehspieß
Porchetta ist ein italienisches Gericht, das sich hervorragend auf dem Drehspieß zubereiten lässt. Es handelt sich um ein Schweinefleisch, das mit verschiedenen Gewürzen und Füllungen wie Zwiebeln, Knoblauch und Rosmarin verfeinert wird. Während des Grillvorgangs wird das Fleisch saftig und kann mit Brot oder Salat serviert werden. Ein besonderes Highlight ist die Aromenvielfalt, die sich durch die Rotation und die Marinade ergibt.
Porchetta vom Drehspieß – Rezept
Zutaten: - 1 Schweinebauch (ca. 3 kg) - 2 Zwiebeln - 1 Knoblauchzehe - 1 Lorbeerblatt - 1 TL Salz - 1 TL schwarzer Pfeffer - 1 TL Majoran - 1 TL Rosmarin - 1 TL Oregano
Zubereitung: 1. Den Schweinebauch waschen und gut abtrocknen. 2. Die Zwiebeln fein hacken, den Knoblauch zerdrücken. 3. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Majoran, Rosmarin und Oregano würzen. 4. Die Zwiebeln, den Knoblauch und das Lorbeerblatt in die Mitte des Schweinebauchs schieben. 5. Den Schweinebauch auf den Drehspieß schieben und den Spieß in den Grill einsetzen. 6. Den Grill auf mittlere Hitze einstellen und die Schweinebauch für etwa 2–3 Stunden garen, bis die Kruste knusprig und das Fleisch innen saftig ist. 7. Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Grill nehmen und etwas ruhen lassen, bevor man es serviert.
Süßkartoffel Pommes im Drehspießkorb
Neben Fleisch eignet sich der Drehspieß auch hervorragend für Beilagen wie Süßkartoffelpommes. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet:
Zutaten: - 4 Süßkartoffeln - 2 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer - 1 TL Rosmarin
Zubereitung: 1. Die Süßkartoffeln waschen und in dünne Streifen schneiden. 2. Die Streifen mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin bestreuen. 3. Die Süßkartoffelpommes in einen Drehspießkorb füllen. 4. Den Korb auf den Drehspieß schieben und in den Grill einsetzen. 5. Den Grill auf mittlere Hitze einstellen und die Pommes für etwa 20–30 Minuten garen, bis sie knusprig sind. 6. Nach der Garzeit die Pommes aus dem Grill nehmen und servieren.
Gegrillte Ananas vom Drehspieß
Für diejenigen, die auch süße Speisen gern grillen, eignet sich die Ananas hervorragend. Sie bekommt durch die Rotation eine leckere, knusprige Kruste und bleibt innen saftig.
Zutaten: - 2 Ananas - 1 EL Zucker - 1 EL Zitronensaft
Zubereitung: 1. Die Ananas schälen und in dünne Scheiben schneiden. 2. Die Scheiben mit Zucker und Zitronensaft bestreuen. 3. Die Ananas in einen Drehspießkorb füllen. 4. Den Korb auf den Drehspieß schieben und in den Grill einsetzen. 5. Den Grill auf mittlere Hitze einstellen und die Ananas für etwa 10–15 Minuten garen, bis sie knusprig sind. 6. Nach der Garzeit die Ananas aus dem Grill nehmen und servieren.
Gemüse Schaschlik vom Drehspieß
Ein weiteres Rezept für den Drehspieß ist das Gemüse Schaschlik. Es handelt sich um eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten, die auf den Spieß gesteckt werden.
Zutaten: - 2 Zucchini - 2 Paprika - 2 Auberginen - 200 g Pilze - 2 EL Olivenöl - 1 TL Salz - 1 TL schwarzer Pfeffer - 1 TL Rosmarin
Zubereitung: 1. Die Zucchini, Paprika, Auberginen und Pilze waschen und in dünne Scheiben schneiden. 2. Die Gemüsescheiben mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin bestreuen. 3. Die Gemüsescheiben auf den Drehspieß schieben. 4. Den Spieß in den Grill einsetzen. 5. Den Grill auf mittlere Hitze einstellen und das Gemüse für etwa 20–30 Minuten garen, bis es knusprig ist. 6. Nach der Garzeit das Gemüse aus dem Grill nehmen und servieren.
Tipps zum Grillen mit dem Drehspieß
Neben den Rezepten gibt es einige wichtige Tipps, die beim Grillen mit dem Drehspieß beachtet werden sollten:
Gewicht beachten
Jede Rotisserie hat ein maximales Gewicht, das sie tragen kann. Es ist wichtig, dieses nicht zu überschreiten, da ansonsten die Rotisserie nicht richtig laufen oder sogar überhitzen könnte. Für größere Stücke wie Spanferkel oder Gans ist daher ein kraftvoller Drehspieß erforderlich.
Stromversorgung
Es gibt zwei Arten von Drehspießen: solche mit Batteriebetrieb und solche mit Stromanschluss. Drehspieße mit Stromanschluss sind leistungsstärker und können länger betrieben werden. Sie sind jedoch nicht immer mobil einsetzbar. Drehspieße mit Batteriebetrieb sind hingegen praktisch, wenn man den Grill an einem Ort ohne Stromanschluss betreiben möchte. Allerdings sind sie weniger leistungsstark und die Batterien können nach einiger Zeit leer sein.
Reinigung
Nach dem Grillen sollte die Rotisserie gründlich gereinigt werden. Es ist ratsam, die einzelnen Teile zu trennen und sie mit Spülmittel und warmem Wasser zu reinigen. Auf diese Weise bleibt die Rotisserie hygienisch und kann bei der nächsten Nutzung wieder ohne Probleme verwendet werden.
Thermometer nutzen
Ein drahtloses Thermometer ist ein nützliches Zubehör für die Rotisserie. Es ermöglicht es, die innere Temperatur des Grillguts zu überwachen und so sicherzustellen, dass es richtig gegart ist. Dies ist besonders bei größeren Stücken wie Hähnchen, Gans oder Schweinshaxe von Vorteil.
Drehspießkorb
Ein Drehspießkorb ist ein weiteres nützliches Zubehör, das die Einsatzmöglichkeiten der Rotisserie erweitert. Er kann für Beilagen wie Pommes, Gemüse oder süße Speisen wie Ananas genutzt werden. Der Korb ermöglicht es, auch kleine Stücke gleichmäßig zu garen.
Wartung
Regelmäßige Wartung der Rotisserie ist wichtig, um sie in einem guten Zustand zu halten. Es ist ratsam, die einzelnen Teile nach dem Grillen zu reinigen und gegebenenfalls abzuschmieren, um Rostbildung zu vermeiden. Zudem sollte die Rotisserie vor dem Winter abgenommen und in einem trockenen Ort aufbewahrt werden.
Fazit
Das Grillen mit einem Drehspieß ist eine vielseitige und effektive Methode, um Fleisch, Fisch, Gemüse und sogar Süßspeisen gleichmäßig und saftig zu garen. Zahlreiche Rezepte wie Schweinshaxe, Roastbeef, Spießbraten, Gyros und Gemüse Schaschlik eignen sich hervorragend für den Drehspieß. Wichtig ist, die richtige Ausrüstung, wie einen kraftvollen Drehspieß und einen Drehspießkorb, zu haben, sowie einige Tipps wie die Gewichtsbeschränkung, die Stromversorgung und die Reinigung zu beachten. Mit diesen Informationen ist man bestens gerüstet, um leckere Gerichte auf dem Drehspieß zuzubereiten und seine Gäste zu begeistern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Saftiger Hackbraten vom Grill – Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Ergebnisse
-
Gyros vom Grill: Ein Rezept nach Old Mountain BBQ – So gelingt das griechische Highlight auf dem Drehspieß
-
Griechisches Gyros vom Grill: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss
-
Gusseisenpfanne auf dem Grill: Rezepte, Tipps und Techniken für Outdoor-Cooking
-
Rezepte und Tipps zum Grillen von Gurken
-
Bacon-Hack-Gugelhupf: Ein vielseitiges Rezept mit Grill- und Backofen-Variante
-
Grüner Salat zum Grillen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für ein großes Steak ohne Grill: Praktische Methoden und Tipps zum Zubereiten