Knackiges Popcorn aus dem Weber Drehspieß-Korb – Rezept und Zubereitungstipps
Das Weber Drehspieß-Korb-System hat sich als vielseitiges Gerät im Außenbereich bewährt, das weit mehr als nur Pommes frites oder Gemüse zubereiten kann. Ein besonders willkommenes Gericht, das sich hervorragend damit kochen lässt, ist Popcorn. Es erfreut nicht nur als Snack, sondern auch als leckeres Dessert oder Beilage zu anderen Grillgerichten. In diesem Artikel wird ein detailliertes Rezept für Popcorn, das mit dem Weber Drehspieß-Korb zubereitet wird, vorgestellt. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, Würzung und Reinigung gegeben, die sich aus mehreren Rezept-Ideen ableiten lassen.
Das Weber Drehspieß-Korb-System und seine Funktion
Der Weber Drehspieß-Korb ist ein robustes Edelstahl-Gerät, das sich auf den Drehspieß des Grills befestigen lässt. Durch seine konzipierte Bauweise sorgt er für eine gleichmäßige Wärmezirkulation, wodurch sich die Zutaten schneller und gleichmäßiger garen. Der Korb ist spülmaschinengeeignet, was die Reinigung nach der Zubereitung erheblich erleichtert. Ein weiteres Plus ist, dass der Korb sowohl direkt auf dem Drehspieß montiert als auch außerhalb verwendet werden kann, was die Handhabung flexibel gestaltet.
Für den Einsatz ist jedoch ein passender Drehspieß erforderlich, der für den jeweiligen Grilltyp kompatibel ist. Einige Rezept-Ideen, wie das Grillen von Nürnberger Rostbratwürsten oder Chicken Wings, zeigen, wie vielseitig der Korb eingesetzt werden kann. Bei Popcorn ist die Technik besonders effektiv, da die Maiskörner durch die gleichmäßige Hitze und Rotation optimal aufploppen.
Popcorn-Zubereitung: Grundrezept und Tipps
Die Zubereitung von Popcorn im Weber Drehspieß-Korb ist einfach und schnell. Die notwendigen Zutaten sind:
- 120 g Popcorn-Mais
- 2–3 EL Rapsöl
- Puderzucker oder Salz (nach Wunsch)
Zunächst wird der Popcorn-Mais mit Rapsöl benetzt. Der Grill mit eingebautem Drehspieß-Korb wird auf ca. 220°C vorgeheizt. Anschließend wird der Deckel des Drehspieß-Korbs geöffnet, der Mais hineingelegt und der Deckel wieder geschlossen. Der Drehspieß-Korb wird bei geschlossenem Grilldeckel gedreht, wodurch die Maiskörner gleichmäßig erhitzt werden. Innerhalb von 4–5 Minuten beginnen die ersten Körner aufzuplatzen, und nach dieser Zeit sind alle Maiskörner aufgegangen.
Ein weiteres Verfahren, das ebenfalls beschrieben wird, besteht darin, den Popcorn-Mais mit Sonnenblumenöl zu vermengen und 20 Minuten ziehen zu lassen, bevor er in den vorgeheizten Korb gefüllt wird. In diesem Fall wird der Mais 10 Minuten auf 200°C gegart, wodurch die Körner ebenfalls aufploppen. Bei dieser Variante wird eine Butter-Gewürzmischung hergestellt, die nach dem Ablaufen des Popcorns über das Gericht gegossen wird.
Eine dritte Variante verwendet Butter, Zucker und Ahornsirup als Würzung. Die Zutaten werden in einer Schüssel vermischt, während der Mais auf dem Grill zubereitet wird. Nach ca. 10 Minuten ist das Popcorn fertig, und die süße Soße wird hinzugefügt.
Die Zubereitungszeiten können je nach Temperatur leicht variieren. Es ist wichtig, die Maiskörner nicht zu lange auf dem Grill zu lassen, da sie sonst schwarz werden könnten. Der Drehspieß-Korb sorgt durch seine Rotation dafür, dass die Maiskörner gleichmäßig erhitzt werden, was die Qualität des Popcorns sichert.
Würzung des Popcorns: Süß oder Salzig?
Nach der Zubereitung kann das Popcorn entweder süß oder salzig gewürzt werden. Beide Optionen sind in den bereitgestellten Rezept-Ideen beschrieben:
Süße Würzung:
Ein Puderzucker oder eine Butter-Zimt-Zucker-Mischung wird über das Popcorn gestreut. Alternativ kann auch eine Butter-Soße mit Ahornsirup und Zucker hergestellt werden, die das Popcorn besonders lecker macht.Salzige Würzung:
Feines Meersalz oder eine Gewürzmischung nach Wunsch wird über das Popcorn gestreut. Diese Variante ist ideal, wenn das Popcorn als Snack oder Beilage zum Hauptgericht serviert werden soll.
Die Würzung kann individuell nach Geschmack variiert werden. In den Rezept-Ideen wird besonders betont, dass das Popcorn nach der Zubereitung schnell gewürzt werden sollte, um die knackige Konsistenz zu bewahren.
Reinigung des Weber Drehspieß-Korbs
Da der Drehspieß-Korb aus rostfreiem Edelstahl besteht, ist die Reinigung unkompliziert. Er kann entweder per Hand mit Spülmittel, Wasser und Stahlwolle gereinigt werden oder in der Spülmaschine. Die Reinigung ist nach dem Zubereiten von Chicken Wings oder Brötchen aufwändiger, da mehr Fettreste zurückbleiben können. Bei Popcorn oder Gemüse hingegen ist der Reinigungsaufwand gering, da sich die Zutaten nicht stark ansetzen.
Ein weiterer Vorteil des Drehspieß-Korbs ist, dass er sich nach der Nutzung wieder im Lieferkarton verstauen lässt, was Platz spart und die Lagerung erleichtert. Nach der Reinigung ist es zudem sinnvoll, den Korb an der Luft trocknen zu lassen, damit keine Feuchtigkeit zurückbleibt, die zu Rost führen könnte.
Vorteile des Weber Drehspieß-Korbs für die Popcorn-Zubereitung
Der Weber Drehspieß-Korb hat sich in mehreren Rezept-Ideen bewährt, und die Zubereitung von Popcorn ist nur eine der vielen Möglichkeiten, wie er genutzt werden kann. Im Vergleich zu anderen Zubereitungsarten, wie z. B. dem Kochen auf einem Herd oder in einer Pfanne, hat das Grillen mit dem Drehspieß-Korb mehrere Vorteile:
- Gleichmäßige Wärmeverteilung durch die Rotation, wodurch sich die Maiskörner gleichmäßig aufploppen.
- Flexibilität im Einsatz, da der Korb sowohl montiert als auch separat verwendet werden kann.
- Schnelle Zubereitung in nur 4–10 Minuten, je nach Temperatur und Rezept.
- Leichte Reinigung durch die Edelstahl-Oberfläche und Spülmaschinenkompatibilität.
- Vielfältige Würzoptionen, da das Popcorn nach der Zubereitung individuell gewürzt werden kann.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Drehspieß-Korb nicht nur für Popcorn genutzt werden kann, sondern auch für Brötchen, Würstchen, Gemüse oder Pommes frites, was den Korb zu einem vielseitigen Begleiter auf dem Grill macht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von Popcorn im Weber Drehspieß-Korb
Um das Popcorn erfolgreich zuzubereiten, folgen Sie diesen Schritten:
Vorbereitung des Grills:
Heizen Sie den Grill auf ca. 220°C (je nach Rezept-Idee auch 200°C) vor. Der Drehspieß-Korb wird angeschlossen, und der Grilldeckel bleibt geschlossen, um die Wärme zu konzentrieren.Vorbereitung des Popcorn-Mais:
Benetzen Sie den Popcorn-Mais mit 2–3 EL Rapsöl oder Sonnenblumenöl. Lassen Sie ihn je nach Rezept-Idee entweder 20 Minuten ziehen oder direkt in den Korb geben.Füllen des Drehspieß-Korbs:
Öffnen Sie den Deckel des Korbs und füllen Sie den Mais hinein. Schließen Sie den Korb wieder und platzieren Sie ihn auf dem Drehspieß.Grillen:
Lassen Sie den Korb 4–10 Minuten (je nach Temperatur) auf dem Grill drehen. Die Maiskörner beginnen nach kurzer Zeit aufzuplatzen.Ablauf und Würzen:
Sobald alle Maiskörner aufgegangen sind, kippen Sie das Popcorn vorsichtig in eine Schüssel. Streuen Sie entweder Puderzucker, Salz oder eine Butter-Gewürzmischung darüber.Servieren:
Das Popcorn ist jetzt servierbereit. Es kann als Snack, Dessert oder Beilage serviert werden.
Tipps für eine optimale Zubereitung
Um das Popcorn in bester Qualität zu zubereiten, gibt es einige Tipps, die sich aus den Rezept-Ideen ableiten:
Temperatur kontrollieren:
Es ist wichtig, die Temperatur des Grills konstant zu halten, damit die Maiskörner gleichmäßig aufploppen. Bei zu niedriger Temperatur könnten sie nicht aufgehen, bei zu hoher Temperatur könnten sie schwarz werden.Zubereitungszeit beachten:
Nach ca. 10 Minuten ist das Popcorn in den meisten Rezept-Ideen fertig. Lassen Sie es nicht länger auf dem Grill, da es sonst an Qualität verlieren könnte.Würzen nach dem Ablaufen:
Nach dem Ablaufen des Popcorns sollte die Würzung sofort hinzugefügt werden, damit die Körner ihre knackige Konsistenz bewahren.Reinigung nach der Zubereitung:
Reinigen Sie den Drehspieß-Korb nach der Nutzung, um Ablagerungen zu vermeiden. Eine manuelle Reinigung mit Spülmittel und Stahlwolle ist ausreichend, um den Korb sauber zu halten.Kombination mit anderen Gerichten:
Das Popcorn kann als Beilage oder Snack serviert werden. Es passt gut zu anderen Grillgerichten wie Chicken Wings, Brötchen oder Nürnberger Rostbratwürsten.
Fazit
Die Zubereitung von Popcorn im Weber Drehspieß-Korb ist eine einfache und effektive Methode, um ein leckeres Snack- oder Dessertgericht zu kreieren. Der Korb sorgt durch seine Rotation für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, wodurch sich die Maiskörner optimal aufploppen. Zudem ist die Reinigung unkompliziert, und der Korb ist für die Zubereitung vieler weiterer Gerichte geeignet.
Das Rezept ist vielseitig anpassbar, da das Popcorn nach Wunsch süß oder salzig gewürzt werden kann. Mit den bereitgestellten Rezept-Ideen ist es leicht, ein leckeres Popcorn zuzubereiten, das sowohl als Snack als auch als Beilage zum Grillen genutzt werden kann.
Der Weber Drehspieß-Korb ist nicht nur für Popcorn geeignet, sondern auch für andere Gerichte wie Brötchen, Würstchen oder Pommes frites. Er ist ein wertvolles Gerät für jeden Grillenliebhaber, der nicht nur traditionelle Gerichte zubereiten möchte, sondern auch kreative Ideen ausprobiert.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps für gegrillte Garnelen – von der Marinade bis zur Anrichtung
-
Schritt-für-Schritt-Rezept: Wie man saftige Garnelen mit Schale perfekt grillt
-
Ganzes Lamm am Spieß grillen: Rezept, Tipps und Techniken für ein Festessen
-
Rezept für ganzen Lachs im Backofen – Einfach zubereiten und perfekt gar
-
Rezepte und Techniken zum Grillen eines ganzen Lachs
-
Rezept für ganzen Fisch grillen: Tipps, Techniken und Zubereitung
-
Weber-Grill-Rezept: Gans zubereiten – Tipps und Techniken
-
Rezept und Tipps für Gans am Drehspieß grillen – saftig, knusprig und aromatisch