Gegrilltes Pitabrot – Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung
Pitabrot ist ein traditionelles Fladenbrot, das in verschiedenen Kulturen und Regionen auf die verschiedenste Weise zubereitet wird. Ob im Ofen gebacken, in der Pfanne erhitzt oder direkt auf dem Grill zubereitet – Pitabrot ist einfach zu machen und eignet sich hervorragend als Grundlage für verschiedene Beilagen, Salate oder Grillgerichte. In diesem Artikel werden Rezepte und Tipps zur Zubereitung von gegrilltem Pitabrot vorgestellt, basierend auf authentischen Rezepturen und bewährten Techniken. Die Rezepte enthalten detaillierte Anleitungen zur Teigzubereitung, zum Marinieren von Beilagen und zur optimalen Grillvorgehensweise.
Ziel des Artikels ist es, den Lesern praxisnahe Informationen zu vermitteln, wie man gegrilltes Pitabrot schmeckt und wie man es optimal zubereitet. Dazu gehören sowohl die Grundzutaten und Zubereitungsanweisungen als auch Tipps für die richtige Vorbereitung des Grills sowie Empfehlungen zur optimalen Würzung des Brotes und seiner Füllungen.
Grundlagen des Pitabrotrezepts
Das Pitabrot ist ein Hefeteigbrot, das durch seine leichte Luftigkeit und knusprige Kruste besonders geliebt wird. Es eignet sich hervorragend zum Belegen mit Salaten, Joghurtsaucen, Gemüse, Fisch oder Grillfleisch. Im Folgenden werden einige der grundlegendsten Komponenten des Pitabrotrezepts vorgestellt:
Zutaten für das Grundteigrezept
Ein typisches Pitabrotrezept besteht aus folgenden Zutaten:
- Mehl (500 g)
- Hefe (1 Päckchen Trockenhefe oder ca. 2 g frische Hefe)
- Salz (5 g)
- Zucker (5 g)
- Wasser (ca. 300 ml lauwarm)
- Olivenöl (8 EL)
- eventuell zusätzliche Gewürze (z. B. Zatar, Chilisalz)
Diese Zutaten werden in der Regel in einer Schüssel mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder mit den Händen zu einem glatten Teig verknetet. Der Teig wird danach für etwa 30 bis 60 Minuten ruhen gelassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Vorbereitung des Grills
Die Vorbereitung des Grills ist entscheidend für das Gelingen des gegrillten Pitabrots. Der Grill sollte so vorbereitet werden, dass auf einer Seite direkte Hitze und auf der anderen Seite indirekte Hitze entsteht. Dies ermöglicht es, das Pitabrot von beiden Seiten gleichmäßig zu erwärmen, ohne dass es anbrennt.
Ein weiterer Tipp ist, die Pitabrote auf Grillmatten oder Backpapier zu legen, um den Teig nicht direkt in Kontakt mit der Hitze zu bringen. Zudem ist darauf zu achten, dass keine offenen Flammen mehr vorhanden sind, wenn das Brot gebraten wird.
Rezept 1: Gegrillte Garnelen im Pitabrot
Ein beliebtes Rezept für gegrilltes Pitabrot ist das „Gegrillte Garnelen im Pitabrot“. Dieses Rezept kombiniert gegrillte Garnelen mit einem frischen Salatteller und einer Joghurtsauce. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten:
Garnelenzubereitung
- Die Garnelen im Kühlschrank auftauen lassen und anschließend mit einem Küchenpapier gut trocken tupfen.
- Getrocknete Zwiebeln, Senfsaat, getrockneter Knoblauch, Paprikapulver, Chiliflakes, Rohrzucker und Meersalz im Mörser zermahlen und zu einem Rub vermengen.
- Die Garnelen mit der Gewürzmischung bestreuen und vermengen.
- Anschließend die Garnelen auf zwei Metallspieße stecken.
Sauce
- Joghurt mit Tahin, der Hälfte vom Olivenöl und den Chiliflakes verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salatteller
- Die Grapefruit schälen und die Filets mit einem scharfen Messer herauslösen.
- Tomaten waschen, vom Strunk befreien und halbieren.
- Rote Zwiebel schälen, halbieren und in Spalten schneiden.
- Petersilie, Koriander und Minze waschen und grob zupfen.
- Restliches Olivenöl, Essig und Honig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Grapefruitfilets, Tomaten, Zwiebel und Kräuter vermengen und mit dem Dressing marinieren.
Grillvorbereitung
- Der Grill wird vorbereitet, indem die Glut auf einer Seite des Grills für direkte Hitze aufgeschichtet wird. Auf der anderen Seite bleibt die Hitze indirekt.
- Die Garnelenspieße werden auf mittlerer Hitze ca. 4–6 Minuten gebraten und dabei einmal gewendet.
- Die Pitabrote werden ebenfalls kurz von beiden Seiten gebraten und erwärmt.
Fertigstellung
- Den Salat in die Taschen der Pitabrote füllen.
- Die Garnelen von den Spießen schieben und auf dem Salat verteilen.
- Alles mit etwas Joghurt beträufeln.
Dieses Rezept eignet sich hervorragend für Sommergrillabende und lässt sich nach Wunsch auch mit weiteren Beilagen wie Rösti oder Salat kombinieren.
Rezept 2: Gegrilltes Fladenbrot mit Toskana Blend
Ein weiteres Rezept für gegrilltes Fladenbrot ist das „Fladenbrot mit Toskana Blend“. Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell zubereitet, weshalb es sich ideal als Beilage zu Grillgerichten eignet.
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 ½ Teelöffel Salz
- 375 ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Toskana Blend
Zubereitung
- Mehl, Hefe, Salz und Toskana Blend in einer Schüssel vermischen.
- Das lauwarme Wasser hinzugeben und alles zu einem klebrigen Teig verrühren.
- Den Teig abdecken und für etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Den Grill, eine Pfanne oder einen Pizzastein auf Backtemperatur vorheizen.
- Den Teig auf dem Grill oder in der Pfanne backen, bis er goldbraun ist.
Dieses Brot kann sowohl als Beilage zu Grillgerichten als auch als Dipbrot verwendet werden. Es passt besonders gut zu Joghurtsaucen, Bruschettas oder einfach zu einer Schüssel mit Olivenöl und Salz.
Rezept 3: Pitabrot mit Zatar
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für gegrilltes Pitabrot eignet, ist das „Pitabrot mit Zatar“. Zatar ist eine orientalische Gewürzmischung, die aus Sesamsamen, Korianderkörnern, Chiliflocken und getrockneten Kräutern besteht. Sie verleiht dem Brot eine raffinierte Note und eignet sich hervorragend als Grundlage für verschiedene Beilagen.
Zutaten
- 150 ml Milch
- 2 g Hefe
- 250 g Mehl
- 5 g Zucker
- 5 g Salz
- 8 EL mildes Olivenöl
- 25 g Zatar
- mildes Chilisalz
Zubereitung
- Die Milch lau erwärmen und die Hefe darin auflösen.
- Das Mehl in eine Schüssel sieben, Hefemilch, Zucker, Salz und 1 EL Olivenöl hinzugeben und mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Schüssel mit Klarsichtfolie bedecken und bei Zimmertemperatur 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig nochmals durchkneten, in 12 gleich große Stücke teilen und mit wenig Mehl zu Kugeln formen.
- Zugedeckt nochmals 20 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen.
- Mit wenig Mehl zu ca. 12 großen Teigfladen ausrollen, nebeneinander auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Das Zatar mit 3 EL Olivenöl verrühren, mit einer Prise Chilisalz würzen und gleichmäßig auf die Fladen verteilen, dabei einen Rand von 1 cm frei lassen.
- Im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten hell backen.
- Mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und lauwarm abkühlen lassen.
Dieses Brot ist ideal als Beilage zu Joghurt-Dips oder als Snack mit Olivenöl und Salz. Es kann auch mit Salaten oder Grillfleisch kombiniert werden.
Tipps für die optimale Zubereitung von gegrilltem Pitabrot
Teigvorbereitung
- Der Teig sollte gut durchknetet und ausreichend ruhen gelassen werden, damit er sich beim Backen optimal ausdehnen kann.
- Bei der Teigzubereitung ist darauf zu achten, dass die Hefe nicht mit kochendem Wasser in Kontakt kommt, da sie sonst absterben könnte.
- Bei der Verwendung von Hefeteig ist es wichtig, dass die Schüssel, in der der Teig ruht, nicht an einem kühlen Ort steht. Der Teig braucht Wärme, um sich ordentlich zu entfalten.
Grillvorbereitung
- Der Grill sollte so vorbereitet werden, dass auf einer Seite direkte Hitze und auf der anderen Seite indirekte Hitze entsteht.
- Es ist empfehlenswert, die Pitabrote auf Grillmatten oder Backpapier zu legen, um den Teig nicht direkt in Kontakt mit der Hitze zu bringen.
- Die Hitze sollte nicht zu stark sein, da das Brot sonst anbrennen könnte. Bei mittlerer Hitze lässt sich das Brot optimal zubereiten.
Würzung und Beilage
- Die Würzung des Brotes ist entscheidend für den Geschmack. Ob mit Zatar, Chilisalz oder einfach mit Olivenöl und Salz – es gibt viele Möglichkeiten, das Brot zu verfeinern.
- Beilagen wie Salate, Joghurtsaucen oder Gemüse kombinieren sich hervorragend mit dem Brot.
- Bei der Verwendung von Salat oder Beilage ist darauf zu achten, dass die Füllung nicht zu nass ist, da das Brot sonst matschig wird.
Vorteile von gegrilltem Pitabrot
- Einfach in der Zubereitung: Pitabrot ist ein Hefeteigbrot, das sich schnell und einfach herstellen lässt. Die Zubereitung erfordert keine besonderen Kenntnisse oder Geräte.
- Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten: Pitabrot kann als Beilage zu Grillgerichten, als Dipbrot oder als Snack serviert werden. Es eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe und Gelegenheiten.
- Schmackhaft und nahrhaft: Pitabrot ist ein leckeres und nahrhaftes Brot, das reich an Kohlenhydraten ist und sich gut mit Proteinen und Gemüse kombinieren lässt.
- Ideal für Sommergrillabende: Gegrilltes Pitabrot ist eine ideale Beilage für Sommergrillabende und lässt sich leicht im Freien zubereiten.
Nachteile und Beschränkungen
- Kurz haltbar: Gegrilltes Pitabrot sollte am besten frisch verzehrt werden, da es nach einiger Zeit an Geschmack und Konsistenz verliert.
- Empfindlich bei falscher Zubereitung: Bei falscher Zubereitung kann das Brot matschig oder trocken werden. Die Hitze und die Zugabe von Flüssigkeiten müssen daher genau kontrolliert werden.
- Vorbereitung notwendig: Obwohl Pitabrot relativ einfach zuzubereiten ist, erfordert es doch eine gewisse Vorbereitung, insbesondere wenn man es als Beilage zu einem komplexeren Gericht serviert.
Schlussfolgerung
Gegrilltes Pitabrot ist ein vielseitiges und leckeres Brot, das sich hervorragend als Beilage zu Grillgerichten oder als Snack eignet. Es ist einfach in der Zubereitung und lässt sich nach Wunsch mit verschiedenen Würzen und Beilagen kombinieren. Ob mit Garnelen, Salat oder Joghurtsauce – gegrilltes Pitabrot ist eine ideale Ergänzung zu vielen Gerichten und eignet sich besonders gut für Sommergrillabende. Mit den richtigen Rezepten und Tipps lässt sich das Brot optimal zubereiten und genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezept und Tipps für Schweinenacken vom Gasgrill – Perfekt zubereitet und serviert
-
Gegrillte Schweinelende – Rezept, Tipps und Zubereitungshinweise
-
Perfekt gegrilltes Schweinefilet: Rezepte, Tipps und Techniken für zartes und saftiges Ergebnis
-
Schnelles Brot zum Grillen: Einfache Rezepte ohne Hefe für den Sommer
-
Schleie grillen: Rezepte, Zubereitungstipps und Aromen für den perfekten Fischgenuss
-
Saftiges Schaschlik-Rezept: Wie man perfekte Schaschlikspieße auf den Grill steckt
-
Perfekte Schaschlikspieße vom Grill – Rezept, Technik und Tipps für den perfekten Grillgenuss
-
Gegrillter Schafskäse – Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise für den perfekten Grillgenuss