Knusprige Kombination: Rezepte und Tipps für gegrillte Paprika und Tomaten

Grillen ist eine der beliebtesten Zubereitungsformen in der Küche – nicht zuletzt, weil das Röstaroma, das beim Grillen entsteht, vielen Speisen eine besondere Geschmackskomponente verleiht. Besonders hervorragend eignet sich diese Methode für Gemüse wie Paprika und Tomaten, die durch das Grillen ihre natürlichen Aromen intensivieren können. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte und Tipps, wie man diese Zutaten optimal kombiniert, um leckere Gerichte zu kreieren, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.

Einführung in die Kombination von Paprika und Tomaten beim Grillen

Die Kombination aus Paprika und Tomaten ist in der Küche weit verbreitet und wird oft in Salaten, Salsas oder als Beilage genutzt. Beim Grillen kann diese Kombination jedoch eine besondere Note gewinnen, da das Röstaroma beider Gemüsesorten harmonisch zusammenspielt. In mehreren der bereitgestellten Quellen wird diese Kombination ausdrücklich erwähnt, etwa in Form von Spießen, Dips oder Beilagen.

Wieso eignen sich Paprika und Tomaten zum Grillen?

Beide Gemüsesorten haben Eigenschaften, die sie besonders gut für das Grillen machen. Tomaten, insbesondere Fleischtomaten, besitzen eine feste Struktur, die verhindert, dass sie beim Grillen einfach zerfallen. Zudem enthält Tomaten viel Wasser, was eine natürliche Geschmacksbasis schafft. Paprika hingegen hat eine dünne Schale, die sich beim Grillen leicht schwarz verfärbt und dabei ein leicht rauchiges Aroma entfaltet. Diese Aromen harmonieren miteinander und ergeben eine leckere Grundlage für viele Gerichte.

Vorbereitung und Zubereitung

Die Vorbereitung von Paprika und Tomaten für das Grillen hängt vom Rezept ab. In einigen Fällen werden die Zutaten roh auf Spieße gesteckt, in anderen Fällen werden sie vorher in einer Marinade gewürzt oder als Teil einer Salsa oder eines Dips verwendet. Egal wie die Zubereitung erfolgt, es gibt einige grundlegende Schritte, die in den bereitgestellten Quellen wiederholt werden:

  • Waschen und Schneiden: Sowohl Tomaten als auch Paprika sollten gut abgewaschen und gegebenenfalls geschält oder gewürfelt werden.
  • Würzen: Oft wird Olivenöl, Knoblauch, Salz, Pfeffer und eventuell weiteres Gewürz wie Paprikapulver oder Kümmel verwendet.
  • Grillen: Die Zutaten werden auf einem erhitzten Grillrost gebraten. Je nach Rezept werden sie entweder alleine oder in Kombination mit weiteren Zutaten wie Rindfleisch oder Mais zubereitet.
  • Abschmecken und Servieren: Nach dem Grillen werden die Speisen meist mit Petersilie, Joghurt oder einer Sauce serviert.

Rezept 1: Knusprige Spieße mit Rindfleisch, Paprika und Tomate

Ein besonders populäres Rezept, das in der ersten Quelle beschrieben wird, sind Grill-Spieße mit Rindfleisch, Paprika und Tomate. Dieses Rezept ist gut geeignet für Grillabende, da es sowohl visuell ansprechend als auch lecker ist.

Zutaten für 8 Spieße:

  • 4 Knoblauchzehen
  • 7 EL natives Olivenöl extra
  • 1 EL Paprikapulver
  • Salz
  • Pfeffer
  • 600 g Hüftsteaks
  • 3 gelbe Paprika
  • 300 g Cherry-Tomaten
  • 2 Zweige Petersilie
  • 200 g saure Sahne

Zubereitung:

  1. Marinade herstellen: Den Knoblauch schälen und pressen. Mit dem Olivenöl, dem Paprikapulver, Salz und Pfeffer verrühren.
  2. Fleisch marinieren: Das Rindfleisch in mundgerechte Würfel schneiden und in die Marinade geben. Abdecken und mindestens 3–4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Gemüse vorbereiten: Die Paprika waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Cherry-Tomaten ebenfalls waschen.
  4. Spieße stecken: Das marinierte Fleisch etwas abtropfen lassen und dann im Wechsel mit Tomaten und Paprika auf Spieße stecken.
  5. Grillen: Die Spieße auf einem angeheizten Grill unter regelmäßigem Wenden etwa 8 Minuten grillen.
  6. Servieren: Die Spieße mit frischer Petersilie und Pfeffer bestreuen und mit saurer Sahne zum Dippen servieren.

Tipp:

Um die Spieße besonders lecker zu machen, kann man die Marinade zusätzlich mit etwas Zitronensaft oder Kräutern wie Rosmarin oder Oregano anreichern. Zudem ist es wichtig, dass die Spieße gleichmäßig gebraten werden, was durch ein ausgewogenes Verhältnis von Fleisch und Gemüse erreicht wird.

Rezept 2: Tomaten-Paprika-Dip

Ein weiteres Rezept, das in der zweiten Quelle beschrieben wird, ist ein Tomaten-Paprika-Dip. Dieses Rezept ist besonders nützlich, wenn man einen leichten, aber dennoch leckeren Dip für ein Grillbuffet sucht.

Zutaten:

  • 1 rote Paprika (gegrillt oder aus dem Glas)
  • 3 getrocknete Tomaten in Öl
  • 100 g griechischer Joghurt
  • 1 TL Zitronensaft
  • ½ TL Olivenöl
  • 1 kleine Knoblauchzehe
  • ½ TL edelsüßer Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Paprika und Tomaten vorbereiten: Falls frische Paprika verwendet wird, diese kurz in der Pfanne oder im Ofen rösten, bis die Haut leicht dunkel wird. Getrocknete Tomaten gut abtropfen lassen.
  2. Knoblauch hacken: Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken oder mit einer Presse zerdrücken.
  3. Alles mixen: Paprika, Tomaten, Knoblauch, Joghurt, Zitronensaft und Olivenöl in eine Schüssel geben und mit einem Mixer oder Pürierstab cremig pürieren.
  4. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
  5. Durchziehen lassen: Den Dip für ein paar Minuten stehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.

Tipp:

Der Dip kann als Brotaufstrich, als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Pasta-Sauce verwendet werden. Er eignet sich auch gut als Teil eines Vorspeisenbuffets.

Rezept 3: Paprika-Tomaten-Gemüse

In der dritten Quelle wird ein weiteres Rezept beschrieben, das sich besonders als Beilage oder Vorspeise eignet: Paprika-Tomaten-Gemüse. Dieses Gericht ist pikant gewürzt und orientalisch angehaucht.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 250 g grüne Paprikaschoten
  • 400 g Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL gehackte Petersilie
  • ½ TL Pimentpulver
  • ½ TL Kümmelsamen
  • 1 EL Weißweinessig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Backpapier für das Backblech

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen: Den Ofen auf 200°C (Umluft 180°C) vorheizen. Die Paprikaschoten waschen, halbieren, putzen und mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
  2. Grillen: Die Grillfunktion einschalten und die Paprikaschoten 15–20 Minuten grillen, bis sie schwarz werden und Blasen bilden. Herausnehmen, mit einem feuchten Küchentuch bedecken und 5 Minuten ruhen lassen. Die Paprikahälften häuten und grob würfeln.
  3. Tomaten verarbeiten: Die Stielansätze der Tomaten entfernen, kurz überbrühen, häuten, halbieren und würfeln. Den Knoblauch schälen.
  4. Anbraten: 1 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Tomaten- und Paprikawürfel kurz anbraten. Den Knoblauch dazupressen. Die Petersilie, den Piment und Kümmel unterrühren.
  5. Köcheln: Das Gemüse bei schwacher Hitze 20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Vor dem Servieren übriges Olivenöl und Essig dazugeben und das Gemüse mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Tipp:

Dieses Gericht eignet sich gut als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Vorspeise. Es kann auch kalter serviert werden, insbesondere im Sommer.

Rezept 4: Paprika-Mais Tacos mit Tomaten-Nektarinen-Salsa

Ein weiteres Rezept, das in der vierten Quelle beschrieben wird, sind Paprika-Mais Tacos mit Tomaten-Nektarinen-Salsa. Dieses Gericht ist insbesondere bei denen beliebt, die sich für lateinamerikanische Küche interessieren.

Zutaten für 2 Personen:

Für das Grillgut:

  • 2 frische Maiskolben
  • 2 rote Paprika
  • 1 Hähnchenbrustfilet
  • 2 Knoblauchzehen
  • Olivenöl
  • 1 TL Cumin
  • ½ TL Kurkuma

Für die Salsa:

  • 200 g schwarze Bohnen
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Tomate
  • 1 Nektarine
  • 5 Stängel Koriander
  • Meersalz
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • 1 Limette

Außerdem:

  • 8 kleine Tacos

Zubereitung:

  1. Grill vorheizen: Den Grill auf eine mittlere Temperatur vorheizen.
  2. Bohnen abspülen: Die Bohnen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Frühlingszwiebel waschen, Strunk entfernen und in feine Ringe schneiden.
  3. Tomate und Nektarine verarbeiten: Tomate und Nektarine waschen, von Strunk und Kernen befreien und würfeln. Koriander waschen, trocken schütteln und Blättchen von den Stielen zupfen.
  4. Salsa herstellen: Alles zusammen in einer Schüssel vermengen und mit Salz, Cayennepfeffer und 2 TL Limettensaft abschmecken.
  5. Grillgut zubereiten: Die Maiskolben und die Hähnchenbrustfilets mit Olivenöl einpinseln und würzen. Die Paprika ebenfalls vorbereiten.
  6. Grillen: Alle Zutaten auf dem Grill garen, bis sie knusprig und leicht angebraten sind.
  7. Servieren: Die Tacos mit dem Grillgut füllen und die Salsa darauf servieren.

Tipp:

Für eine extra leckere Note kann man die Salsa mit etwas Miso-Mayonnaise verfeinern. Alternativ kann man die Salsa auch als Beilage zu anderen gegrillten Gerichten servieren.

Rezept 5: Tomaten grillen – Tipps und Tricks

In der fünften Quelle werden Tipps und Tricks zur Grillung von Tomaten gegeben. Obwohl Tomaten oft als kalte Zutat in Salaten verwendet werden, können sie auch warm und aromatisch serviert werden.

Tipps:

  • Tomaten sortieren: Alle größeren Tomaten eignen sich für das Grillen, besonders Fleischtomaten. Sie haben eine große Schnittfläche und ein festes Fruchtfleisch.
  • Bio-Qualität bevorzugen: Bio-Tomaten werden ohne chemisch-synthetische Pestizide angebaut und enthalten oft weniger schädliche Rückstände.
  • Vorbereitung: Tomaten gut abwaschen und halbieren. Mit Olivenöl einpinseln und auf dem Grillrost mit der Schnittfläche nach unten legen.
  • Würzen: Oregano oder andere Kräuter können dem Gericht eine besondere Note verleihen.

Zubereitung:

  1. Waschen: Tomaten gut abwaschen und halbieren.
  2. Einpinseln: Mit Olivenöl einpinseln.
  3. Grillen: Die Tomatenhälften mit der Schnittfläche nach unten auf dem Grillrost legen und einige Minuten grillen.
  4. Würzen: Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern bestreuen.

Tipp:

Grilltomaten eignen sich gut als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Fleisch. Sie können auch mit Mozzarella oder Olivenöl serviert werden.

Rezept 6: Tomaten-Paprika Salsa

In der sechsten Quelle wird eine Tomaten-Paprika Salsa beschrieben. Dieses Rezept ist ideal, um eine leckere, fruchtige und würzige Beilage herzustellen, die sich gut zu gegrilltem Fleisch oder Gemüse eignet.

Zutaten:

  • 4–6 reife Tomaten
  • 2–3 rote Paprika
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2–3 rote Chilischoten, je nach Geschmack
  • 2 Schalotten
  • 1 Limette
  • frische Petersilie
  • 2–3 TL brauner Zucker
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Tomaten und Paprika verarbeiten: Tomaten kurz in kochendes Wasser geben, danach die Haut entfernen und klein schneiden. Paprika ebenfalls häuten und klein schneiden.
  2. Knoblauch, Chili und Schalotten verarbeiten: Knoblauchzehen, Chili und Schalotten fein hacken.
  3. Mischen und zerkleinern: Alle Zutaten in einen Mixer geben und zerkleinern, aber nicht pürieren.
  4. Abschmecken: Mit Zucker, Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Für ca. 1 Stunde gekühlt ziehen lassen.
  5. Servieren: Gehackte Petersilie untermischen und servieren.

Tipp:

Statt braunen Zuckers können die Schalotten auch in Honig glasieren und die Masse vor dem Mixen unterrühren. So entsteht eine süßere Note, die besonders gut zu gegrilltem Fleisch passt.

Schlussfolgerung

Die Kombination von Paprika und Tomaten beim Grillen ist nicht nur lecker, sondern auch äußerst vielseitig. Ob in Form von Spießen, Dips, Beilagen oder Salsas – beide Gemüsesorten lassen sich hervorragend kombinieren und bereichern jedes Grillmenü mit ihren Aromen. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, wie einfach und lecker diese Kombination sein kann. Mit etwas Geschmackssinn und der richtigen Zubereitung gelingt jeder das perfekte gegrillte Gericht. Ob als Hauptgang oder als Beilage – Paprika und Tomaten sind eine willkommene Ergänzung zu vielen Speisen und sorgen für Abwechslung auf dem Grilltisch.

Quellen

  1. Grill-Spieße mit Paprika und Tomate
  2. Tomaten-Paprika-Dip
  3. Paprika-Tomaten-Gemüse
  4. Paprika-Mais Tacos mit Tomaten-Nektarinen-Salsa
  5. Tomaten grillen – So gelingt das Gemüse auf dem Grill
  6. Tomaten-Paprika Salsa

Ähnliche Beiträge