Leckere Panini-Grill-Rezepte mit Toast – Tipps und Inspirationen für den Kontaktgrill
Einführung
Panini sind eine beliebte Variante des belegten Brotes, die durch das Toasten im Kontaktgrill besonders knusprig und lecker werden. Der Kontaktgrill ist ein vielseitiges Gerät, das nicht nur für Panini, sondern auch für Sandwiches und Toast genutzt werden kann. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Tipps vorgestellt, die sich ideal für die Zubereitung im Kontaktgrill eignen. Die Rezepte sind so gestaltet, dass sie sowohl vegetarische als auch herzhafte Geschmäcker abdecken und sich leicht nach Hause zubereiten lassen.
Der Kontaktgrill – Ein unverzichtbares Gerät für Panini und Toast
Der Kontaktgrill ist ideal für die Zubereitung von Panini, Sandwiches und Toast. Er ist besonders praktisch, da er in kurzer Zeit leckere Speisen zubereitet, ohne dass viel Fett oder Rauch entsteht. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Grillgut von beiden Seiten gleichmäßig erhitzt wird, was zu einem gleichmäßigen Bräunungseffekt führt. Der Kontaktgrill ist zudem kompakt und eignet sich somit hervorragend für kleine Räume oder auch für die Verwendung in der Mittagspause oder am Abend. Ein weiterer Pluspunkt ist die einfache Handhabung, die auch für unerfahrene Köche kein Problem darstellt. Nach etwa 5–10 Minuten Garzeit sind die Speisen verzehrfertig und können warm serviert werden.
Rezepte für vegetarische Panini vom Kontaktgrill
Ein besonderes Highlight sind vegetarische Panini, die nicht nur lecker, sondern auch gesund sind. Ein Beispielrezept ist das vegetarische Panini mit Zucchini, Mozzarella und Pesto. Die Zucchini wird zunächst gewaschen und in 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Anschließend werden die Scheiben mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Oregano marinieren und im Kontaktgrill gegrillt. Die Toastscheiben werden ebenfalls im Kontaktgrill geröstet und mit Knoblauch eingerieben. Danach wird Pesto darauf verteilt, gefolgt von getrockneten Tomaten auf einer Seite und Mozzarella auf der anderen. Die gegrillte Zucchini wird in die Mitte gelegt. Anschließend werden die belegten Panini von beiden Seiten im Kontaktgrill für etwa 2 Minuten gebraten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Zutaten für das vegetarische Panini
- 4 Toastscheiben
- 1 kleine Zucchini
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 2 Prisen Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 TL Oregano
- 8 getrocknete Tomaten in Öl
- 4 EL Pesto
- 1 Mozzarella
Zubereitung
- Zucchini waschen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Zucchinischeiben mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Oregano marinieren.
- Die Toastscheiben im Kontaktgrill toasten und mit Knoblauch einreiben.
- Eine Seite der Toastscheiben mit Pesto bestreichen.
- Die getrockneten Tomaten auf einer Seite und Mozzarella auf der anderen Seite platzieren.
- Die gegrillte Zucchini in die Mitte legen.
- Die belegten Panini von beiden Seiten im Kontaktgrill für etwa 2 Minuten garen.
Panini Caprese – Ein Klassiker im Kontaktgrill
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend im Kontaktgrill zubereiten lässt, ist das Panini Caprese. Es handelt sich um ein belegtes Brot mit Tomate, Mozzarella, Rucola und Pesto. Die Zutaten sind einfach und werden im Kontaktgrill schnell und gleichmäßig erhitzt. Der Kontaktgrill sorgt dafür, dass der Mozzarella sich leicht schmilzt und sich mit dem Pesto vermischt. Ein besonderes Highlight ist die Kombination aus den typischen italienischen Aromen, die sich im Kontaktgrill optimal entfalten.
Zutaten für das Panini Caprese
- 4 Toastscheiben
- 2 Cherrytomaten
- 1 Mozzarella
- 1 Handvoll Rucola
- 2 EL Pesto
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
- Die Toastscheiben im Kontaktgrill toasten.
- Eine Seite mit Pesto bestreichen.
- Cherrytomaten darauf legen.
- Mozzarella auf die andere Seite legen.
- Rucola in die Mitte platzieren.
- Die belegten Panini von beiden Seiten im Kontaktgrill garen, bis die Käse sich leicht schmilzt.
Sandwich- und Toast-Rezepte für den Kontaktgrill
Neben vegetarischen und italienischen Rezepten gibt es auch herzhafte Varianten, die sich hervorragend im Kontaktgrill zubereiten lassen. Ein Beispiel ist das klassische Club-Sandwich, das mit gebratenem Speck, Putensteak, Schinken oder Hühnchenbrust belegt wird. Es kann auch mit Salatblättern und Tomate ergänzt werden. Ein weiteres Rezept ist das Big Mac Sandwich, das mit gebratenem Rindfleisch, Käse, Salatblättern und Soße belegt wird. Der Kontaktgrill sorgt dafür, dass die Brotscheiben knusprig werden und die Füllung optimal erhitzt wird.
Zutaten für das Club-Sandwich
- 4 Toastscheiben
- 2 Scheiben Schinken
- 2 Scheiben Käse
- 2 Scheiben Putensteak
- 2 Tomaten
- Salatblätter
- Mayonnaise
Zubereitung
- Die Toastscheiben im Kontaktgrill toasten.
- Schinken, Käse, Putensteak, Tomaten und Salatblätter darauf belegen.
- Mayonnaise auf die Brotscheiben verteilen.
- Die belegten Sandwiches im Kontaktgrill garen, bis die Käse sich leicht schmilzt.
Süße Panini-Rezepte im Kontaktgrill
Neben herzhaften Rezepten gibt es auch süße Varianten, die sich im Kontaktgrill zubereiten lassen. Ein Beispiel ist das „Armer Ritter mit Brioche“, bei dem die Brotbucht mit Käse belegt wird und im Kontaktgrill knusprig getoastet wird. Ein weiteres Rezept ist das Bananen-Erdnussbutter-Sandwich, bei dem die Brotbucht mit Erdnussbutter und Bananenscheiben belegt wird. Der Kontaktgrill sorgt dafür, dass die Brotbucht knusprig wird und die Füllung optimal erwärmt wird.
Zutaten für das Bananen-Erdnussbutter-Sandwich
- 2 Brioche-Hälften
- 2 Bananen
- Erdnussbutter
- Zucker
- Käse (optional)
Zubereitung
- Die Brioche-Hälften im Kontaktgrill toasten.
- Erdnussbutter darauf verteilen.
- Bananenscheiben darauf legen.
- Zucker darauf streuen.
- Käse (optional) darauf legen.
- Die belegten Sandwiches im Kontaktgrill garen, bis die Käse sich leicht schmilzt.
Tipps und Tricks für den Kontaktgrill
Ein weiterer Vorteil des Kontaktgrills ist die einfache Reinigung, da die Platten meist herausnehmbar sind und sich bequem abwaschen lassen. Ein weiterer Tipp ist, die richtige Temperatur zu wählen, um sicherzustellen, dass die Speisen optimal gekocht werden. Ein weiteres praktisches Feature ist das „Sandwich“-Programm, das bei manchen Geräten integriert ist und den perfekten Knusprigkeitsgrad anzeigt. Es ist auch wichtig, das Brot nicht zu lange toasten zu lassen, um zu vermeiden, dass es verbrennt. Ein weiterer Tipp ist, den Kontaktgrill nicht überlasten, um zu vermeiden, dass die Speisen nicht gleichmäßig garen.
Rezept für Panini-Brot
Ein weiteres Rezept, das sich im Kontaktgrill zubereiten lässt, ist das Panini-Brot. Es ist ein fluffiges Weißbrot, das sich hervorragend als Grundlage für Panini eignet. Das Brot kann mit verschiedenen Zutaten belegt werden, um individuelle Geschmäcker abzudecken. Der Kontaktgrill sorgt dafür, dass das Brot knusprig wird und die Füllung optimal erwärmt wird.
Zutaten für das Panini-Brot
- 360 g Mehl
- 200 ml Wasser
- 30 g Hefe
- 1 TL Zucker
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL Salz
- Etwas Wasser zum Bestreichen
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel sieben.
- In einer anderen Schüssel Wasser mit Hefe und Zucker vermischen und für 15 Minuten ruhen lassen.
- Das Hefegemisch in die Mehl-Schüssel geben und zu einem Teig kneten.
- Den Teig für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Den Teig in vier gleich große Stücke teilen und zu Brotbackformen formen.
- Die Brotbackformen mit Wasser bestreichen und im Kontaktgrill garen.
Fazit
Panini sind eine leckere und schnelle Möglichkeit, ein belegtes Brot zu zubereiten, das sich hervorragend im Kontaktgrill zubereiten lässt. Die Rezepte sind vielfältig und können individuell nach Geschmack abgewandelt werden. Der Kontaktgrill sorgt dafür, dass die Brotscheiben knusprig werden und die Füllung optimal erwärmt wird. Egal ob vegetarisch, herzhaft oder süß – es gibt für jeden Geschmack das passende Rezept. Mit etwas Kreativität und den richtigen Zutaten kann man im Kontaktgrill leckere Panini und Toast zubereiten, die zu einem leckeren Mittagessen oder Abendessen führen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gyros vom Grill zubereiten – Rezepte, Techniken und Tipps für ein authentisches griechisches Gericht
-
Grüner Spargel vom Grill: Rezept, Tipps und Zubereitungshinweise für die perfekte Beilage
-
Rezepte und Techniken für das Grillen über offenen Feuer
-
Rezepte und Tipps für das Grillen mit dem Elektrogrill – Praktisch, einfach und lecker
-
Rezepte und Techniken für gegrillte Süßkartoffeln
-
Rezepte und Tipps für gegrillte Pilze – lecker, gesund und vielseitig
-
Rezepte für Gemüsepäckchen vom Grill – Vegetarische Köstlichkeiten für den Sommer
-
Rezept und Tipps für gefüllte Champignons auf dem Grill