Gegrillte Ochsenherztomaten: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Grillgenuss
Gegrillte Ochsenherztomaten sind eine köstliche und vielseitige Vorspeise oder Beilage, die sowohl bei Grillabenden als auch bei festlichen Anlässen überzeugt. Sie vereinen das Aroma des Grills mit der Saftigkeit der Tomaten und lassen sich mit zahlreichen Füllungen, Gewürzen und Käsesorten kreativ kombinieren. Die Rezepte aus verschiedenen Quellen zeigen, dass Ochsenherztomaten durch ihre besondere Form und Struktur besonders gut zum Grillen geeignet sind. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps für die optimale Garung und Würzung vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Informationen.
Rezepte für gegrillte Ochsenherztomaten
Die Rezepte für gegrillte Ochsenherztomaten variieren in der Komplexität und den verwendeten Zutaten, aber alle haben gemeinsam, dass sie die natürliche Saftigkeit und die Herzform der Ochsenherztomaten optimal nutzen.
Rezept 1: Gegrillte Ochsenherztomaten mit Feta
Zutaten:
- 2 Ochsenherztomaten (alternativ große Fleischtomaten)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Packung Feta
- Salz
- Pfeffer
- Oregano
Zubereitung:
- Den Tomatenstrunk herausschneiden und die Tomaten in etwa 1,5 cm breite Scheiben schneiden.
- Die Grillpfännchen mit Olivenöl benetzen und mit der Knoblauchzehe ausreiben.
- Die Tomatenscheiben in die Pfännchen verteilen und sich überlappen lassen.
- Die Tomaten auf dem Grill bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel für etwa 15 Minuten garen.
- Den Feta grob reiben oder mit den Fingern zerbröseln.
- Die Tomaten salzen, pfeffern und mit Oregano würzen.
- Mit geriebenem Feta bestreuen und heiß servieren.
Dieses Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, weshalb es besonders gut für spontane Grillabende geeignet ist. Der Feta verleiht den Tomaten eine cremige Note und harmoniert gut mit der leichten Süße der Ochsenherztomaten.
Rezept 2: Gegrillte Ochsenherzen mit Mozzarella und Pesto
Zutaten:
- 2 Ochsenherzen oder große Fleischtomaten
- 2 Mozzarella di Bufala
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
Zutaten für das Pesto:
- ½ Knoblauchzehe
- 100 ml Olivenöl
- 15 g Pinienkerne
- 2 Töpfe Basilikum (ca. 30 g)
- 50 g Parmesan
- Schwarzer Pfeffer
- 1 Sardelle
- 1 Zitrone
Zubereitung:
- Für das Pesto die trockenen Zutaten im Mörser oder Stabmixer zu einer feinen Paste verarbeiten.
- Olivenöl und Sardelle dazugeben und alles gut vermengen.
- Das Pesto abschmecken mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft.
- Die Tomaten in 2 cm dicke Scheiben schneiden und beidseitig salzen sowie leicht mit Zucker bestreuen.
- Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
- Den Grill vorheizen.
- Die Tomatenscheiben auf dem Grill für 20 Minuten bei mittlerer Hitze garen, wenden nach 10 Minuten. Wenn die Tomaten fast durch sind, mit Mozzarella belegen und weitere 5 Minuten grillen, bis der Käse geschmolzen ist.
- Vor dem Servieren mit Pesto beträufeln und mit Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Vorspeise oder als Beilage zu Fisch- oder Geflügelgerichten. Der Käse verleiht den Tomaten eine cremige Textur, während das Pesto die Aromen komplettiert.
Rezept 3: Gefüllte Ochsenherztomaten mit Weißbrot, Bergkäse und Schnittlauch
Zutaten:
- 4 Ochsenherztomaten
- Salz
- Pfeffer
- 125 g Weißbrot
- 2 EL Butter
- 150 g Bergkäse
- 1 Bund Schnittlauch
- Abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
- 1–2 EL Weißwein-Essig
- Geriebene Muskatnuss
- 2 EL Rapsöl
- Alu-Grillschalen
Zubereitung:
- Von den Tomaten auf der Stielseite jeweils einen Deckel abschneiden und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen.
- Die Tomaten innen mit Salz und Pfeffer würzen.
- Brot in kleine Würfel schneiden und in Butter anrösten, bis es leicht goldbraun ist.
- Käse entrinden und in Würfel schneiden. Schnittlauch waschen, trocken tupfen und in Röllchen schneiden.
- Schnittlauch, Käse, Zitronenschale und Weißwein-Essig vermengen und unter das Brot mengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Die Füllung in die Tomaten verteilen.
- Tomaten und Deckel in Grillschalen setzen und mit Öl beträufeln.
- Auf dem heißen Grill für 10–15 Minuten indirekt garen oder im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C / Umluft: 175 °C) ca. 15 Minuten backen.
- Mit Schnittlauch bestreuen und servieren.
Dieses Rezept ist besonders herzhaft und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Grillfleisch. Der Bergkäse gibt der Füllung eine leckere, cremige Note, während die Zutaten wie Zitronenschale, Essig und Muskat das Aroma verfeinern.
Rezept 4: Gefüllte Ochsenherztomaten mit Pulled Pork, Balsamico-Zwiebeln und Käse
Zutaten:
- 2 Ochsenherztomaten
- 200 g Pulled Pork
- 80 g Balsamico-Zwiebeln
- 80 g Kerrygold Pizzakäse
- 3 EL BBQ-Sauce
- 1 EL Pit Powder BBQ-Rub
Zubereitung:
- Die Balsamico-Zwiebeln zubereiten: Drei mittelgroße rote Zwiebeln in Ringe schneiden, in Öl anbraten, karamellisieren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Balsamico-Essig ablöschen. Einreduzieren lassen.
- Die Ochsenherztomaten entkernen und das Kerngehäuse entfernen. Dabei die Außenhaut der Tomaten nicht beschädigen.
- Die Pulled Pork mit BBQ-Sauce und Pit Powder BBQ-Rub marinieren.
- Die Balsamico-Zwiebeln und den Käse als Füllung in die Tomaten geben.
- Die gefüllten Tomaten auf dem Grill garen und servieren.
Dieses Rezept ist ideal, um Reste von Pulled Pork oder Balsamico-Zwiebeln aufzuräumen. Die Kombination aus saftigem Pulled Pork, scharf-süßen Zwiebeln und Käse ergibt ein leckeres und sättigendes Gericht.
Rezept 5: Gegrillte Ochsenherztomaten mit Champignons, Bergkäse und Schwarzwälder Schinken
Zutaten:
- 2 große Ochsenherztomaten
- 8 mittelgroße braune Champignons
- 100 g Bergkäse
- 1 Bund Thymian
- 2–3 EL Olivenöl
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Tomaten waagerecht halbieren und mit Zucker, Salz, Pfeffer und Olivenöl marinieren. Mit frischem Thymian bestreuen.
- Den Grill auf mittlere Hitze vorheizen.
- Die Champignons halbieren und grillen, bis sie weich sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Tomatenhälften mit der Schnittstelle auf den Grillrost legen und in etwa 6 Minuten garen. Kurz vor Ende der Garzeit wenden und Bergkäse, vorgegrillte Champignons und gezupften Schwarzwälder Schinken darauf anrichten.
- Für weitere 2–3 Minuten bei geschlossenem Grill-Deckel ziehen lassen und sofort servieren.
Dieses Rezept ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen Gerichten. Der Schwarzwälder Schinken verleiht den Tomaten eine typische Note, während die Champignons die Fülle und das Aroma bereichern.
Rezept 6: Gegrillte Tomaten mit variablen Zutaten
Zutaten:
- 4 Ochsenherztomaten
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Gewürze (z. B. Kreuzkümmel, Currypulver, Pesto, Lorbeerblätter, Vanille, Rosmarin, Oregano)
Zubereitung:
- Die Tomaten mit Olivenöl bestreichen und mit Salz, Pfeffer und den gewünschten Gewürzen bestäuben.
- Auf dem Grill garen, bis sie weich und leicht knusprig sind.
- Nach Wunsch mit Käse, Schinken oder anderen Füllungen toppen.
- Sofort servieren.
Dieses Rezept ist besonders flexibel und eignet sich für alle, die gern experimentieren. Je nach Vorliebe können die Tomaten mit verschiedenen Aromen und Füllungen kombiniert werden, um einzigartige Gerichte zu kreieren.
Zubereitungstipps für gegrillte Ochsenherztomaten
Vorbereitung der Tomaten
- Tomaten auswählen: Ochsenherztomaten sind ideal, da sie ihre Form und Saftigkeit beim Grillen gut behalten. Alternativ können auch andere Fleischtomaten verwendet werden.
- Tomaten entkernen: Bei gefüllten Tomaten ist es wichtig, das Fruchtfleisch herauszulöffeln, ohne die Außenhaut zu beschädigen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Füllung und eine bessere Garung.
- Tomaten marinieren: Eine kurze Marinade aus Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zucker verleiht den Tomaten mehr Geschmack und verhindert, dass sie zu schnell verbrennen.
Grillen der Tomaten
- Grill vorheizen: Der Grill sollte auf mittlerer Hitze vorgeheizt werden, um die Tomaten gleichmäßig zu garen.
- Tomaten garen: Die Tomaten sollten langsam und gleichmäßig garen, wobei sie nach etwa 10 Minuten gewendet werden sollten. Bei gefüllten Tomaten ist es wichtig, den Deckel geschlossen zu halten, um die Füllung warm zu halten.
- Käse belegen: Wenn Käse als Topping verwendet wird, sollte er erst kurz vor dem Ende der Garzeit auf die Tomaten gelegt werden, um zu verhindern, dass er verbrät.
Würzen und Servieren
- Würzen: Die Tomaten können mit Salz, Pfeffer, Oregano, Thymian oder anderen Kräutern gewürzt werden. Pesto oder andere Aromen können zusätzlich hinzugefügt werden.
- Servieren: Gegrillte Ochsenherztomaten schmecken am besten heiß und können als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht serviert werden. Sie passen besonders gut zu Fisch, Geflügel oder gegrilltem Fleisch.
Tipps zur Auswahl und Lagerung von Ochsenherztomaten
- Saison: Ochsenherztomaten sind vor allem im Sommer erhältlich, da sie in dieser Zeit am saftigsten und reifsten sind.
- Aussicht: Gute Ochsenherztomaten sind glatt, schwer und haben eine frische, rote Farbe. Sie sollten fest, aber nicht hart sein.
- Lagerung: Ochsenherztomaten sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden. Sie sollten nicht in den Kühlschrank gelegt werden, da sie an Geschmack und Saftigkeit verlieren können.
- Verwendung: Ochsenherztomaten eignen sich hervorragend zum Salaten, zum Kochen und zum Grillen. Sie haben eine besonders gute Saftigkeit und eine leichte Süße, die sich ideal für die Zubereitung von Gerichten eignet.
Nährwert und Gesundheitliche Vorteile
Gegrillte Ochsenherztomaten sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft. Sie enthalten viel Wasser, Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien, die für die Gesundheit wichtig sind.
Nährwerte (pro Portion):
- Kalorien: 350 kcal
- Eiweiß: 15 g
- Fett: 21 g
- Kohlenhydrate: 23 g
Die genaue Nährwertzusammensetzung kann je nach verwendeten Zutaten und Füllungen variieren. Beispielsweise enthalten Rezepte mit Käse oder Schinken mehr Fett und Kalorien, während Rezepte mit Gemüse oder Kräutern mehr Vitamine und Mineralstoffe enthalten.
Gesundheitliche Vorteile:
- Tomaten: Tomaten enthalten Lycopin, ein Antioxidans, das für die Herzgesundheit und die Vorsorge vor bestimmten Erkrankungen wie Krebs wichtig ist.
- Olivenöl: Olivenöl enthält gesunde ungesättigte Fette, die den Cholesterinspiegel senken können.
- Käse: Käse ist eine Quelle für Kalzium und Proteine, wobei der Gehalt je nach Käsesorte variiert.
- Kräuter: Kräuter wie Oregano, Thymian und Pesto enthalten wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, die die Verdauung fördern und den Geschmack verbessern.
Fazit
Gegrillte Ochsenherztomaten sind eine leckere und vielseitige Möglichkeit, die Vorteile des Grills zu nutzen. Sie sind einfach zuzubereiten, passen zu vielen Gerichten und lassen sich mit verschiedenen Zutaten und Aromen kombinieren. Ob mit Käse, Schinken, Mozzarella oder Pesto – die Rezepte bieten viele Möglichkeiten, um einzigartige Gerichte zu kreieren. Mit den richtigen Tipps zur Vorbereitung, Garung und Würzung können gegrillte Ochsenherztomaten zu einem Highlight auf jedem Grillabend werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Süßkartoffel grillen – leckere Rezepte und Tipps für den perfekten Sommergrillabend
-
Gegrilltes Straußenfleisch: Tipps, Rezepte und Garzeiten zum perfekten Genuss
-
Rezepte für den Steba Grill – Gegrillte Klassiker und saisonale Köstlichkeiten für jede Gelegenheit
-
Alternativen zum Grillen: Leckere Rezepte für drinnen und draußen
-
Frische und leckere Soßen für den perfekten Grillabend
-
Silvester-Grillen: Rezepte, Tipps und Vorbereitung für den perfekten Grillabend
-
Schafskäse grillen: Rezepte, Tipps und kreative Variationen für mediterrane Genüsse
-
Gegrillter Schafskäse in Alufolie – Rezepte, Zubereitung und Tipps